Bundestrainer Jan Gustafsson hat das deutsche Aufgebot für die Mannschafts-Europameisterschaft 2025 in Batumi (Georgien) bekanntgegeben. Für das Turnier vom 4. bis 15. Oktober nominierte er Vincent Keymer, Matthias Blübaum, Frederik Svane, Dmitrij Kollars und Rasmus Svane. Nicht dabei sind Alexander Donchenko und Dennis Wagner. Die Brettreihenfolge wird erst kurz vor Beginn des Wettbewerbs festgelegt. https://youtu.be/aGcBb7O9Nwc … Die Eurofighter: Kader der Männer für die EM im Oktober steht fest weiterlesen
Schlagwort: Nationalmannschaft
Der unmögliche Spagat: Bundestrainer Yuri Yakovich muss gehen
Yuri Yakovichs Zeit als Bundestrainer der Frauen geht nach vier Jahren zu Ende. Der Deutsche Schachbund wird den am 30. Juni auslaufenden Vertrag mit dem 62-Jährigen nicht verlängern. Nach Informationen dieser Seite scheiterte die Vertragsverlängerung daran, dass Yakovich nicht die russische Flagge in seinem FIDE-Profil mit der „neutralen“ FIDE-Flagge ersetzen wollte. Darauf hatte der DSB … Der unmögliche Spagat: Bundestrainer Yuri Yakovich muss gehen weiterlesen
“Schluss mit dem Rumtingeln”: Wie der Schachprofi Gernot Gauglitz Unternehmer wurde
In den Tagen nach dem Mauerfall ließ Gernot Gauglitz ein Turnier in Ungarn sausen und fuhr mit dem Lada aus Leipzig nach Bad Wildbad. Binnen weniger Wochen erspielte er sich bei drei Open in Süddeutschland das Startkapital, um Unternehmer zu werden. Seine 1999 gegründete Energieparkfirma UKA feierte im November ihr 25-jähriges Bestehen. Für den Schachkalender 2025 erinnert … “Schluss mit dem Rumtingeln”: Wie der Schachprofi Gernot Gauglitz Unternehmer wurde weiterlesen
Schacholympiade (11): Indien, Indien und Frederik Svane
Nach einem 2,5:1,5 über Bulgarien in der elften und letzten Runde beenden die deutschen Männer die Schacholympiade mit 16:6 Punkten auf dem 7. Platz. Die Frauen sind nach einem abschließenden 1:3 gegen Armenien mit 14:8 Punkten auf den 22. Rang zurückgefallen. Einzelgold, knapp 15 Elo gewonnen, neue deutsche Nummer zwei: Mit seinem Partiegewinn gegen Bulgarien … Schacholympiade (11): Indien, Indien und Frederik Svane weiterlesen
Schacholympiade (4): Männer mit Kantersieg gegen die Mongolei, Frauen 2:2, Svane bei 100 Prozent
In der vierten Runde der Schacholympiade haben sich die deutschen Männer mit einem 3,5:0,5 über die Mongolei zurückgemeldet. Die Frauen kamen über ein 2:2 gegen Argentinien nicht hinaus. Beide Mannschaften stehen mit 6:2 Punkten in den Top 25 des Feldes. In der fünften Runde spielen die Männer gegen das an 36 gesetzte Montenegro, die Frauen … Schacholympiade (4): Männer mit Kantersieg gegen die Mongolei, Frauen 2:2, Svane bei 100 Prozent weiterlesen
Schacholympiade (3): Männer verlieren gegen Litauen, Frauen 2:2 gegen Slowenien
Die ersten dicken Brocken, die ersten direkten Vergleiche mit den besten Teams der Welt wären in der vierten Runde auf die deutschen Nationalmannschaften zugekommen. Aber dazu hätte es in der dritten zweier Siege bedurft. Stattdessen verloren die Männer ein langes, dramatisches Match 1,5:2,5 gegen Litauen, die Frauen trennten sich 2:2 von Slowenien. Am Samstag geht … Schacholympiade (3): Männer verlieren gegen Litauen, Frauen 2:2 gegen Slowenien weiterlesen
Schacholympiade (1): zwei Kantersiege für die Nationalmannschaften
Wenn es gegen krasse Außenseiter geht, zitieren Trainer gern Theodor Fontane: "Hinterm Berg wohnen auch Leute." Vor ihren Erstrundenmatches bei der Schacholympiade hätten beide Bundestrainer mahnend Fontane heranziehen können. Hinter den Pyrenäen in Andorra wohnen Leute, hinter dem Maromokotro auf Madagaskar ebenso. Und, Vorsicht, auch diese Leute wissen, wo das Torder König steht. Nach der … Schacholympiade (1): zwei Kantersiege für die Nationalmannschaften weiterlesen
Schacholympiade 2024: Bundestrainer Yakovich hat sein Team nominiert / Debütantin Lara Schulze
Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen für die Schacholympiade 2024 ist nominiert. Das hat der Deutsche Schachbund am heutigen Freitag mitgeteilt. Bundestrainer Yuri Yakovich wird ab dem 11. September in Budapest diesem Quintett vertrauen (Reihenfolge nach Elo, die Brettreihenfolge steht noch nicht fest): Elisabeth Pähtz, 2457 Elo Dinara Wagner, 2454 Elo Lara Schulze, 2313 Elo Hanna … Schacholympiade 2024: Bundestrainer Yakovich hat sein Team nominiert / Debütantin Lara Schulze weiterlesen
Bundestrainer Jan Gustafsson und die “brutale Entscheidung”: Frederik Svane ist im Team, Rasmus Svane nicht
Frederik Svane wird bei der Schacholympiade Teil der deutschen Nationalmannschaft sein, Rasmus Svane nicht. Das gab am Montagabend Bundestrainer Jan Gustafsson bekannt. Auf seinem Twitch-Kanal verkündete Gustafsson seine Entscheidung, die zu treffen ihm keine Freude bereitet hatte. Gut drei Monate noch, dann wird Frederik Svane erstmals als Nationalspieler für Deutschland bei einer Schacholympiade antreten. Gerade … Bundestrainer Jan Gustafsson und die “brutale Entscheidung”: Frederik Svane ist im Team, Rasmus Svane nicht weiterlesen
Svane, aber welcher?
Offiziell gilt für die Nominierung der fünfköpfigen Nationalmannschaft der Stichtag 1. Juni, an dem die neue Eloliste der FIDE erscheint. Aber wie die Spitze der deutschen Rangliste aussehen wird und zwischen wem sich der Bundestrainer entscheiden muss, steht schon fest. Rasmus oder Frederik? Einen Svane-Bruder wird Jan Gustafsson für die Schacholympiade ab dem 10. September … Svane, aber welcher? weiterlesen
“Das deutsche Schach ist nicht nur Vincent”: Bundestrainer Jan Gustafsson
Genugtuung einerseits, Enttäuschung andererseits. Der zweite Platz der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft, hauchdünn hinter Serbien, bereitet Jan Gustafsson auch Wochen später noch gemischte Gefühle. Aber sein Blick geht schon nach vorne. Neun Monate bis zur nächsten Herausforderung für den Bundestrainer und seinen Deutschlandvierer: Bei der Schacholympiade 2024 im Konzert aller großen Schachnationen zu glänzen, wäre … “Das deutsche Schach ist nicht nur Vincent”: Bundestrainer Jan Gustafsson weiterlesen
Europameisterschaft: Deutschland gewinnt Silber – hauchdünn hinter Serbien
Die Entscheidung, wer Europameister wird, fiel nach mehr als sechs Stunden am dritten Brett des Matches am zwölften Tisch zwischen Island und der Türkei. Kurz bevor die 50-Züge-Regel die Partie beendet hätte, stellte Großmeister Cemil Can Ali Marandi gegen Großmeister Gudmundur Kjartansson nach 123 Zügen die Gewinnversuche ein. Damit stand es 2:2 zwischen den Nordmännern … Europameisterschaft: Deutschland gewinnt Silber – hauchdünn hinter Serbien weiterlesen
Europameisterschaft (8): Sieg über Frankreich – Deutschland oder Serbien?
Oh, là, là: Deutschland besiegt in der vorletzten Runde der Europameisterschaft Frankreich mit 2,5:1,5, ist als einzige Mannschaft ungeschlagen - und gibt trotzdem die Tabellenführung ab. Dank besserer Wertung haben die Serben nach einem 2,5:1,5 über England die Deutschen überholt. In der letzten Runde kommt es zwischen Deutschland und Serbien, beide 13:3 Punkte, zu einem … Europameisterschaft (8): Sieg über Frankreich – Deutschland oder Serbien? weiterlesen
Europameisterschaft (6): Keymer rettet den Männern ein Unentschieden, Frauen schlagen die Niederlande
Endspiel-Energieleistungen von Vincent Keymer und Josefine Heinemann haben den Nationalmannschaften bei der Europameisterschaft Punkte beschert, mit denen die meisten Beobachter und wahrscheinlich auch die Spielerinnen und Spieler nicht mehr gerechnet hatten. Die Männer retteten ein Unentschieden, die Frauen gewannen. https://youtu.be/CzRjA0zkvRo Im Video: Vincent Keymers hart erkämpfter Endspielsieg über Richard Rapport, der der deutschen Mannschaft das … Europameisterschaft (6): Keymer rettet den Männern ein Unentschieden, Frauen schlagen die Niederlande weiterlesen
“Im Konzert der ganz Großen mitspielen”: DSB-Sportdirektor Kevin Högy
Die Schacholympiade ist kaum beendet, schon sitzt ein Teil der Nationalspieler und -spielerinnen beim Schachgipfel in Magdeburg wieder am Brett. Hier wie dort hinter den Kulissen verantwortlich: Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbunds. Kevin Högy. | via DSB Bald nach seinem Wechsel von der Schachjugend zum Schachbund im März 2021 kümmerte sich Högy vor allem … “Im Konzert der ganz Großen mitspielen”: DSB-Sportdirektor Kevin Högy weiterlesen