Matthias Kierzek und Alexander von Gleich konnten und wollten nicht die ganze Geschichte erzählen. Als Finanzuntersuchungsausschuss beleuchten sie in erster Linie die zweieinhalb Jahre von 2021 bis Mitte 2023, und sie gehen vor allem der Frage nach, warum der DSB, eben noch vermeintlich vermögend, plötzlich kein Geld mehr hat. Trotzdem finden sich in ihrem Bericht … Das System Krause/Fenner weiterlesen
Schlagwort: deutscher schachbund
Der DSB zu den neuen Finanzlöchern
Warum tauchen plötzlich zu leistende Zahlungen auf, die doch hätten abseh- und erwartbar sein müssen? Diese Frage stellt sich im Zusammenhang mit den jetzt aufgetauchten Finanzlöchern, die das DSB-Präsidium veranlasst haben, bis auf Weiteres eine Ausgabensperre zu verhängen. https://perlenvombodensee.de/2023/09/20/neue-katastrophenmeldungen-ausgabensperre-beim-schachbund/ Zu den neuen "erheblichen zusätzlichen Belastungen" hat diese Seite beim DSB um Erklärungen gebeten: Warum fällt … Der DSB zu den neuen Finanzlöchern weiterlesen
Der Finanzuntersuchungsausschuss
Warum hat der Deutsche Schachbund kein Geld mehr? Der zweiköpfige Finanzuntersuchungsausschuss, der jetzt dieser Frage nachgeht, wird sich auch einem in diesem Zusammenhang bislang wenig beachteten Komplex widmen: der Anschaffung einer neuen Mitglieder-DWZ-Verwaltung. Ohne den sechsstelligen Betrag, den das kostet, wäre die Lage des Verbands weniger heikel. Wie also kam es zu diesem Auftrag? Ist … Der Finanzuntersuchungsausschuss weiterlesen
Rasmus Svane alles fragen (und den DSB auch)
Dass zwei Brüder miteinander um einen Platz in der Nationalmannschaft ringen, ist in jeder Sportart ungewöhnlich. Bevor sich diese (selten junge, selten hoffnungsvolle) Nationalmannschaft im Oktober bei der Europameisterschaft bewähren muss, steht ab Ende Juli für deren Einzelspieler mit dem World Cup eine Bewährungsprobe in einem Weltklasseumfeld an. Außerdem: Was hält der Athletensprecher des Deutschen … Rasmus Svane alles fragen (und den DSB auch) weiterlesen
Hessische Hochbegabung
Sponsoren seien gesucht, "um Christians Talent weiter optimal fördern zu können", schreibt Thomas Pähtz auf dem Schach-Ticker. Der Trainer des Ausnahmetalents Christian Glöckler (und Vater von Elisabeth Pähtz) sieht eine Verbindung zwischen der DSB-Finanzkrise und den fehlenden Mitteln für das Fördern außergewöhnlicher Begabungen. Christians Vater Jens hat ein Spendenkonto eingerichtet, außerdem sei ein Förderverein in … Hessische Hochbegabung weiterlesen
Wie der Deutsche Schachbund zu seinem neuen Präsidium kam
Der Deutsche Schachbund hat ein neues Präsidium. Beim Kongress am Samstag in Berlin wurde Ingrid Lauterbach zur neuen Präsidentin gewählt, in bald 150 Jahren die erste Frau an der Spitze des Verbands. Axel Viereck ist neuer Vizepräsident Finanzen und Stellvertreter der Präsidentin, Jürgen Klüners Vizepräsident Sport, Guido Springer Vizepräsident Verbandsentwicklung. Die Präsidentschaftswahl wurde nicht am … Wie der Deutsche Schachbund zu seinem neuen Präsidium kam weiterlesen
Aufbruch, eine Utopie
Yes, we can. Barack Obama, 8. Januar 2008 Abseits der Finanzen, die jetzt stabilisiert werden müssen, sehe ich den Deutschen Schachbund an einer Weggabelung. Ich möchte meine Vision präsentieren, wie unser Verband sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln kann, damit er auch in kommenden Jahrzehnten noch wertvolle und relevante Angebote für seine Mitglieder schafft. Drei … Aufbruch, eine Utopie weiterlesen
Jordan legt Berufung ein, die Staatsanwaltschaft auch
Der Strafrechtsprozess gegen Schachorganisator Dirk Jordan und dessen Gattin Martina wird vor dem Dresdner Landgericht erneut verhandelt. Die Angeklagten ebenso wie die Staatsanwaltschaft haben Berufung gegen das Urteil des Dresdner Amtsgerichts vom 27. April eingelegt. Das bestätigte ein Sprecher Amtsgerichts auf Anfrage dieser Seite. Wegen "Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr sowie Untreue in 27 Fällen" ist … Jordan legt Berufung ein, die Staatsanwaltschaft auch weiterlesen
Dirk Jordan verurteilt
Das Amtsgericht Dresden hat den Schach-Organisator Dirk Jordan wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr in Tateinheit mit Untreue in 27 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. Jordans Frau Martina wurde wegen „vorsätzlicher Geldwäsche“ in 37 Fällen schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu je 30 Euro verurteilt. Außerdem ließ … Dirk Jordan verurteilt weiterlesen
“Vieles läuft gut, getragen von tollen Leuten”: Ingrid Lauterbach, DSB-Präsidentschaftskandidatin
Als Spielerin, auch als Schiedsrichterin ist Ingrid Lauterbach seit Jahrzehnten ein Teil des deutschen Schachs. Gut drei Wochen noch, dann könnte sie dessen Chefin sein. Voraussichtlich wird die Mathematikerin aus Frankfurt/Main sich beim DSB-Kongress am 20. Mai als einzige Kandidatin für das Amt der Präsidentin zur Wahl stellen. Ein Wahlprogramm hat sie wenige Tage nach … “Vieles läuft gut, getragen von tollen Leuten”: Ingrid Lauterbach, DSB-Präsidentschaftskandidatin weiterlesen
Wadim Rosenstein zieht seine DSB-Kandidatur zurück
Vier Wochen vor dem DSB-Kongress beendet Wadim Rosenstein seine Kandidatur als Präsident. Nachdem er bis vor wenigen Tagen als einziger Kandidat bereitgestanden hatte, die Präsidentschaft zu übernehmen, hat sich nun mit Ingrid Lauterbach eine zweite Kandidatin offenbart. Der Unternehmer aus Düsseldorf sagt, seine erste Begegnung mit dieser überzeugenden Gegenkandidatin habe den Ausschlag gegeben, seine Kandidatur … Wadim Rosenstein zieht seine DSB-Kandidatur zurück weiterlesen
Fall Jordan geht in die dritte Runde
Die beiden Zeugen, auf denen die Hoffnung der Verteidigung ruht, erschienen nicht: Der ehemalige DSB-Vizepräsident Walter Rädler weilt im Urlaub, der ehemalige DSJ-Geschäftsführer Jörg Schulz ist erkrankt. Und so endete am heutigen Donnerstag die Verhandlung vor dem Dresdner Amtsgericht gegen den Schachorganisator Dirk Jordan und dessen Ehefrau Martina wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche abermals ohne Urteil. … Fall Jordan geht in die dritte Runde weiterlesen
Fall Jordan: Bestechlichkeit und Geldwäsche?
Sind die Absprachen Dirk Jordans mit Hotels strafrechtlich relevant? Über dieser offenen Frage ruht seit November 2019 das zivilrechtliche Verfahren vor dem Dresdner Landgericht zwischen dem Deutschen Schachbund und dem ehemaligen Organisator der Deutschen Amateurmeisterschaften. Am Mittwoch ab 9 Uhr soll im Dresdner Amtsgericht die strafrechtliche Relevanz geklärt werden. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Dirk Jordan in … Fall Jordan: Bestechlichkeit und Geldwäsche? weiterlesen
Wadims Wackelkandidaten
Der Düsseldorfer Unternehmer Wadim Rosenstein kandidiert als DSB-Präsident. Rosenstein tritt in einem Team mit Jan Werner (Finanzen), Paul Meyer-Dunker (Verbandsentwicklung) und Ralph Alt (Sport) an. Im Fall seiner Wahl will Rosensein für die Dauer seiner Amtsperiode Meyer-Dunker als extern finanzierten hauptamtlichen Vizepräsidenten installieren. Außerdem will er in der DSB-Geschäftsstelle eine zunächst privat finanzierte Stelle für … Wadims Wackelkandidaten weiterlesen
Manipulation und was von Walter Rädlers Fenner-Akten zu halten ist
Der in diesen Tagen mit einigem Abstand meistgeklickte Link auf dieser Seite findet sich am unteren Ende der Kommentarspalte zum Text über die DSB-Pleite. Er führt direkt zu "Walters Professor-Doktor-Marcus-Fenner-Akten". Anfangs standen Walter Rädlers Kommentare dank dutzender "Daumen hoch" ganz oben, nun stehen sie ganz unten. Sie repräsentieren ein Phänomen, das eigentlich überwunden schien: Manipulation … Manipulation und was von Walter Rädlers Fenner-Akten zu halten ist weiterlesen