Wie der Deutsche Schachbund zu seinem neuen Präsidium kam

Der Deutsche Schachbund hat ein neues Präsidium. Beim Kongress am Samstag in Berlin wurde Ingrid Lauterbach zur neuen Präsidentin gewählt, in bald 150 Jahren die erste Frau an der Spitze des Verbands. Axel Viereck ist neuer Vizepräsident Finanzen und Stellvertreter der Präsidentin, Jürgen Klüners Vizepräsident Sport, Guido Springer Vizepräsident Verbandsentwicklung. Die Präsidentschaftswahl wurde nicht am … Wie der Deutsche Schachbund zu seinem neuen Präsidium kam weiterlesen

Werbung

Jordan legt Berufung ein, die Staatsanwaltschaft auch

Der Strafrechtsprozess gegen Schachorganisator Dirk Jordan und dessen Gattin Martina wird vor dem Dresdner Landgericht erneut verhandelt. Die Angeklagten ebenso wie die Staatsanwaltschaft haben Berufung gegen das Urteil des Dresdner Amtsgerichts vom 27. April eingelegt. Das bestätigte ein Sprecher Amtsgerichts auf Anfrage dieser Seite. Wegen "Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr sowie Untreue in 27 Fällen" ist … Jordan legt Berufung ein, die Staatsanwaltschaft auch weiterlesen

Dirk Jordan verurteilt

Das Amtsgericht Dresden hat den Schach-Organisator Dirk Jordan wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr in Tateinheit mit Untreue in 27 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. Jordans Frau Martina wurde wegen „vorsätzlicher Geldwäsche“ in 37 Fällen schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu je 30 Euro verurteilt. Außerdem ließ … Dirk Jordan verurteilt weiterlesen

“Vieles läuft gut, getragen von tollen Leuten”: Ingrid Lauterbach, DSB-Präsidentschaftskandidatin

Als Spielerin, auch als Schiedsrichterin ist Ingrid Lauterbach seit Jahrzehnten ein Teil des deutschen Schachs. Gut drei Wochen noch, dann könnte sie dessen Chefin sein. Voraussichtlich wird die Mathematikerin aus Frankfurt/Main sich beim DSB-Kongress am 20. Mai als einzige Kandidatin für das Amt der Präsidentin zur Wahl stellen. Ein Wahlprogramm hat sie wenige Tage nach … “Vieles läuft gut, getragen von tollen Leuten”: Ingrid Lauterbach, DSB-Präsidentschaftskandidatin weiterlesen

Wadim Rosenstein zieht seine DSB-Kandidatur zurück

Vier Wochen vor dem DSB-Kongress beendet Wadim Rosenstein seine Kandidatur als Präsident. Nachdem er bis vor wenigen Tagen als einziger Kandidat bereitgestanden hatte, die Präsidentschaft zu übernehmen, hat sich nun mit Ingrid Lauterbach eine zweite Kandidatin offenbart. Der Unternehmer aus Düsseldorf sagt, seine erste Begegnung mit dieser überzeugenden Gegenkandidatin habe den Ausschlag gegeben, seine Kandidatur … Wadim Rosenstein zieht seine DSB-Kandidatur zurück weiterlesen

Fall Jordan geht in die dritte Runde

Die beiden Zeugen, auf denen die Hoffnung der Verteidigung ruht, erschienen nicht: Der ehemalige DSB-Vizepräsident Walter Rädler weilt im Urlaub, der ehemalige DSJ-Geschäftsführer Jörg Schulz ist erkrankt. Und so endete am heutigen Donnerstag die Verhandlung vor dem Dresdner Amtsgericht gegen den Schachorganisator Dirk Jordan und dessen Ehefrau Martina wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche abermals ohne Urteil. … Fall Jordan geht in die dritte Runde weiterlesen

Fall Jordan: Bestechlichkeit und Geldwäsche?

Sind die Absprachen Dirk Jordans mit Hotels strafrechtlich relevant? Über dieser offenen Frage ruht seit November 2019 das zivilrechtliche Verfahren vor dem Dresdner Landgericht zwischen dem Deutschen Schachbund und dem ehemaligen Organisator der Deutschen Amateurmeisterschaften. Am Mittwoch ab 9 Uhr soll im Dresdner Amtsgericht die strafrechtliche Relevanz geklärt werden. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Dirk Jordan in … Fall Jordan: Bestechlichkeit und Geldwäsche? weiterlesen

Wadims Wackelkandidaten

Der Düsseldorfer Unternehmer Wadim Rosenstein kandidiert als DSB-Präsident. Rosenstein tritt in einem Team mit Jan Werner (Finanzen), Paul Meyer-Dunker (Verbandsentwicklung) und Ralph Alt (Sport) an. Im Fall seiner Wahl will Rosensein für die Dauer seiner Amtsperiode Meyer-Dunker als extern finanzierten hauptamtlichen Vizepräsidenten installieren. Außerdem will er in der DSB-Geschäftsstelle eine zunächst privat finanzierte Stelle für … Wadims Wackelkandidaten weiterlesen

Manipulation und was von Walter Rädlers Fenner-Akten zu halten ist

Der in diesen Tagen mit einigem Abstand meistgeklickte Link auf dieser Seite findet sich am unteren Ende der Kommentarspalte zum Text über die DSB-Pleite. Er führt direkt zu "Walters Professor-Doktor-Marcus-Fenner-Akten". Anfangs standen Walter Rädlers Kommentare dank dutzender "Daumen hoch" ganz oben, nun stehen sie ganz unten. Sie repräsentieren ein Phänomen, das eigentlich überwunden schien: Manipulation … Manipulation und was von Walter Rädlers Fenner-Akten zu halten ist weiterlesen

Abgewirtschaftet

Das in dieser ersten Jahreshälfte aufzuführende Finale der fünfeinhalbjährigen Tragikomödie begann im Januar 2023, als im DSB-Präsidium über Geld gesprochen werden musste, genauer: über „die finanzielle Lage des DSB“. Finanzchef Lutz Rott-Ebbinghaus und Geschäftsführerin Anja Gering berichteten dem Präsidium von „Feststellungen bei der Aufarbeitung im Zusammenhang mit dem Übergang der Geschäftsführung“. Derart nominalisiert-verklausuliert steht es … Abgewirtschaftet weiterlesen

Kongress des Deutschen Schachbunds: nicht vorzeigbar

Als ob Bürokraten plötzlich die Lust am Gestalten entdecken. Als ob Mitläufer sich von jetzt auf gleich zu Anführern wandeln. Als ob Leute mit Scheuklappen wahrnehmen, welche Wege abseits der eingefahrenen Bahn offen stehen.Überraschend am DSB-Kongress war in erster Linie die Heftigkeit der Reaktionen. „Desaster“? „Peinlich“? Als ob die Sitzungen der Schachverwaltung nicht schon seit … Kongress des Deutschen Schachbunds: nicht vorzeigbar weiterlesen

Meyer-Dunker verlässt den DSB

Paul Meyer-Dunker arbeitet nicht mehr für den Deutschen Schachbund. "Auf eigenen Wunsch" verlasse er seinen bisherigen Arbeitgeber. Das hat DSB-Präsident Ullrich Krause jetzt seinen führenden Funktionären per E-Mail mitgeteilt. Krauses Schreiben liegt dieser Seite vor. Auf Anfrage dieser Seite, warum er ausscheide, wollte sich Meyer-Dunker nicht äußern. Krauses Mail ist die zweite Mitteilung binnen einer … Meyer-Dunker verlässt den DSB weiterlesen

Der Mann fürs Große

Strategie, Fundraising, Repräsentation, Organisation von Großveranstaltungen: DSB-Geschäftsführer Marcus Fenner ist künftig ausschließlich für die ganz großen Themen zuständig. DSB-Präsident Ullrich Krause hat diesen Neuzuschnitt des Aufgabengebiets seines Geschäftsführers jetzt allen Mitgliedern des DSB-Hauptausschuss' mitgeteilt. Krauses E-Mail liegt dieser Seite vor. Anja Gering leitet jetzt die DSB-Geschäftsstelle. | via Schachbund Das tägliche Klein-Klein der Sportverbandsarbeit, auch … Der Mann fürs Große weiterlesen

Unliebsame Gehaltsempfänger

Aktualisierung 24. April, Stellungnahme des Schachverbands Württemberg: Die Schlussfolgerung des Autors dieses Beitrags, es gehe beim Antrag "Personalkosten" um zwei Personen anstatt um die Sache, findet Württemberg "absolut unverständlich". Ziel sei zu klären, ob es seitens des DSB einen Beschluss gab, die Eigenmittel fürs Personal aufzustocken. Es gelte, Rechtssicherheit zu schaffen. Sei die Angelegenheit geklärt, … Unliebsame Gehaltsempfänger weiterlesen