Doppelsieg fürs Damengambit

Nach dem Erfolg beim Publikum jubeln nun die Kritiker. Die Netflix-Serie „The Queen’s Gambit“ hat den Golden Globe für die beste Miniserie/den besten Fernsehfilm gewonnen. Anya Taylor-Joy, die die Hauptfigur Beth Harmon spielt, gewann den Golden Globe als beste Schauspielerin in einer Miniserie/einem Fernsehfilm. Am 23. November 2020, einen Monat nach der Veröffentlichung von „The … Doppelsieg fürs Damengambit weiterlesen

Wie Schachvereine jetzt Damengambit spielen sollten

Beim Schachbund steht aller Voraussicht nach der Rücktritt eines weiteren Referenten bevor. Thomas Cieslik, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, soll beabsichtigen, sein Amt niederzulegen. Angekündigt hat sich das schon unlängst beim Kongress: Ob der Nachfolger bereits in den Startlöchern steht? Allemal hat Schachgeflüster-Macher Michael Busse jetzt eine veritable Bewerbung abgegeben: Busse hat per Facebook vorgeschlagen, Vereine sollten … Wie Schachvereine jetzt Damengambit spielen sollten weiterlesen

Werbung

Abgelehntes Damengambit

The Queen’s Gambit, Season 2″. Mehr stand nicht im Tweet, den der Twitter-Account von Anya Taylor-Joy am Montag verbreitete – und nach wenigen Minuten löschte. Sogleich brach die Spekulation aus, zahlreiche Hollywood-Magazine berichteten: Gibt es etwa doch eine Fortsetzung der erfolgreichsten Netflix-Miniserie jemals? Mittlerweile steht fest, es gibt sie nicht. Der Account der Beth-Harmon-Darstellerin war … Abgelehntes Damengambit weiterlesen

“Weiß kann es nicht verflachen lassen”: Michael Prusikin über das Damengambit

Was Elizabeth Harmon im Keller des Waisenhauses von Mister Shaibel über das Damengambit lernt, ist bestenfalls rudimentär. Leider erfahren die Zuschauer nicht, inwieweit die angehende Schachmeisterin im Lauf ihres Werdegangs ihre Kenntnisse der Eröffnung verfeinert. Das Damengambit spielt in gleichnamiger Serie kaum eine Rolle. Mit José Raúl Capablanca war Beth Harmon vertraut, aber kannte sie … “Weiß kann es nicht verflachen lassen”: Michael Prusikin über das Damengambit weiterlesen

Die Netflix-Sensation “Das Damengambit”

Auf Anhieb in den Top 10 der Netflix-Seriencharts, in den USA sogar auf Platz 1. Die siebenteilige Miniserie „Das Damengambit“ (original: „The Queen’s Gambit“) ist knapp eine Woche nach Erscheinen bereits eine der erfolgreichsten Produktionen mit Schachbezug überhaupt. Wir haben uns die Serie für euch angesehen. Die neunjährige Elizabeth „Beth“ Harmon (gespielt von Anya Taylor-Joy) … Die Netflix-Sensation “Das Damengambit” weiterlesen

Das c4-c5-Dilemma, nicht nur im Damengambit

Das Damengambit, diverse Damenbauernspiele und ihre Verwandten sind nicht die einzigen Eröffnungen, in denen sich auf d4 ein weißer und auf d5 ein schwarzer Bauer gegenüberstehen. Und sie sind nicht die einzigen, in denen Vereinsspieler mit dem c4-c5-Dilemma konfrontiert sind, weil sie orientierungslos vor der Frage stehen, was zu tun ist. Nachdem wir die Frage … Das c4-c5-Dilemma, nicht nur im Damengambit weiterlesen

Wir halten die Spannung – oder nicht? Das c4-c5-Dilemma im Damengambit (II)

Im Lauf der Partie ergeben sich auf dem Schachbrett oft mehrere Schauplätze, die unter Spannung stehen. Schlechte Spieler sind getrieben vom Verlangen, diese Spannung aufzulösen, um die Lage übersichtlicher zu gestalten. Gute Spieler halten die Spannung. Sie lösen sie nur auf, wenn sie etwas dafür bekommen. In der Grundstellung des abgelehnten Damengambits steht schon nach … Wir halten die Spannung – oder nicht? Das c4-c5-Dilemma im Damengambit (II) weiterlesen

Wir halten die Spannung – oder nicht? Das c4-c5-Dilemma im Damengambit

Die Grundstellung des abgelehnten Damengambits. Hat jeder schon auf dem Brett gehabt. Wahrscheinlich stimmst Du uns zu, dass 3.c4-c5 ein schlechter Zug ist. Kannst Du begründen, warum das so ist? Wenn ja, gut. Für Dich wird es gleich ein bisschen schwieriger. Wenn nein, umso besser. Du wirst hier (und vor allem im Beitrag mit den … Wir halten die Spannung – oder nicht? Das c4-c5-Dilemma im Damengambit weiterlesen

Anguckbefehl: “The Queen’s Gambit”

Es spielte Real Madrid gegen den FC Barcelona, “El Clasico”, wie sie in Spanien sagen. Für David Llada, Spanier und Freund des Fußballs, ist diese Begegnung ein Pflichprogramm, selbst wenn auf anderen Kanälen Schach läuft. Aber an diesem Wochenende ließ der Marketingchef des Schach-Weltverbands FIDE den Clasico sausen. Er hatte zuvor auf Netflix die erste … Anguckbefehl: “The Queen’s Gambit” weiterlesen

Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren

Den Turm im eigenen Lager ein Feld nach vorne bewegen, 9.Ta2, das sieht unscheinbar aus. Aber Ding Liren hält 9.Ta2 für eine „Kanonenkugel“. Und die feuerte er in der achten Partie des WM-Matches auf seinen Kontrahenten ab. Noch während sich Ding und Ian Nepomniachtchi eine weitere spektakuläre Schlacht lieferten, wurde publik, dass Nepo von dieser … Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren weiterlesen

Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters

Nach dem Tata Steel Chess gleich die nächste Gelegenheit für Vincent Keymer, sich in einem Weltklasseumfeld zu behaupten. Zehn Großmeister der (erweiterten) Weltklasse, fünf Etablierte und fünf Newcomer, ringen beim WR Chess Masters im Hyatt Regency in Düsseldorf um den Turniersieg. Dem Setzlistenersten Ian Nepomniachtchi, Nummer zwei der Welt, dient das Turnier auch als Vorbereitung … Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters weiterlesen

Württemberg: Meisterturnier, Stelle frei

Der DSB möge Normturniere in den Ländern unterstützen – vielleicht eine der besten Entscheidungen, die der Kongress des Schachbunds je getroffen hat. Seitdem der Berliner Vorschlag umgesetzt ist, sprießen auf landauf, landab spannend besetzte Normturniere aus dem Boden. In diesen Tagen ist das Württembergische Schachfestival in Eberstadt, Landkreis Heilbronn, Schauplatz eines solchen Wettbewerbs. Ergebnisse der … Württemberg: Meisterturnier, Stelle frei weiterlesen

Schachgipfel – der Ticker (bis 19. August)

Schulterschluss von Spitzen- und Vereinsschach, Begegnung von Spielern und Funktionären. Der Schachgipfel ist das große, zentrale Fest des deutschen Schachs mit 700 Spielerinnen und Spielern (plus Schiedsrichter, Organisatoren, Funktionäre), die sich anno 2022 im Maritim-Hotel in Magdeburg versammeln. An dieser Stelle begleiten wir episodenhaft vor allem das “Masters” mit Keymer, Kollars, Huschenbeth & Co. und … Schachgipfel – der Ticker (bis 19. August) weiterlesen

Das goldene Trio

Ende gut, alles gut: Mit vier Einzel-Goldmedaillen kehren die deutschen Kaderspieler und -spielerinnen von den Europameisterschaften der Jugend heim. Tykhon Cherniaiev geann den Schnellschach- und den Blitztitel in der U12. Luisa Bashylina gewann den Rapid-Titel in der U16w, Ruben Gideon Köllner den in der U18 Der Wettbewerb hatte arg verkorkst begonnen, ein “ernüchterndem Auftakt“, wie … Das goldene Trio weiterlesen

Spitzenreiter!

Zwei Siege, zwei Remis, Performance 2812. Vincent Keymer führt beim Prager Schachfestival nach vier von neun Runden die mit drei Punkten “Challenger”-Gruppe an. Nach dem Ruhetag am Sonntag geht der Wettbewerb am Montag um 15 Uhr weiter. Keymer führt die schwarzen Steine gegen den tschechischen Großmeister Peter Michalik. Livepartien, Ergebnisse Tabelle (chess.com)Livepartien, Ergebnisse Tabelle (chess24) … Spitzenreiter! weiterlesen