WM-Gegner an einem Tisch?

Zwei WM-Kontrahenten sitzen nach dem Match nebeneinander, besprechen ihre Weltmeisterschaftspartien, erinnern sich an Stellungen, Versäumnisse, Gefühle am Brett – und tun das öffentlich, live im Stream. So etwas hat es in der knapp 150-jährigen Geschichte des Schachs nicht gegeben. Bis jetzt. https://youtu.be/-gZ0-JsUQ9M Magnus Carlsen und Fabiano Caruana besprechen (unter anderem) ihr WM-Match 2018. Kein durchgestylter … WM-Gegner an einem Tisch? weiterlesen

Jetzt spricht der Cheftrainer: wie es mit Weltmeister Gukesh weitergeht

Trotz der neuen Herausforderungen im Freestyle-Schach bleibt für Gukesh und sein Team klar: Der Fokus liegt weiterhin auf traditionellem Schach. In einem ausführlichen Interview mit ChessBase India erklärte Gukeshs Cheftrainer Grzegorz Gajewski, dass der Weltmeister als junger Spieler noch viel Potenzial zur Weiterentwicklung habe und große Turniere wie Norway Chess oberste Priorität genießen. https://youtu.be/8PbVk6vKHiI Gukesh-Trainer … Jetzt spricht der Cheftrainer: wie es mit Weltmeister Gukesh weitergeht weiterlesen

Zwei Weltmeister, ein WM-Kandidat, Jeansgate, die Freestyle-Frage und die Blitz-Rückkehr von Magnus Carlsen

Unbesiegt hat Volodar Murzin (Russland) die Schnellschach-WM mit 10 Punkten aus 13 Partien gewonnen. Mit 18 Jahren ist er der zweitjüngste Schnellschach-Weltmeister der Geschichte nach Nodirbek Abdusattorov, der 2021 bei seinem Sieg 17 Jahre alt war. Das offene Turnier endete mit einem russischen Dreifacherfolg. Hinter Murzin belegten Alexander Grischuk und Ian Nepomniachtchi die Medaillenränge. Tags … Zwei Weltmeister, ein WM-Kandidat, Jeansgate, die Freestyle-Frage und die Blitz-Rückkehr von Magnus Carlsen weiterlesen

Zu viele Großmeister im Schach?

Droht der höchste Titel im Schach der Beliebigkeit anheimzufallen? Und wenn ja, ist das ein Problem? Was tun wir dagegen? Damit befasst sich der neueste ausführliche Schachbeitrag in der New York Times. Eines hat sich im Lauf der Jahrhunderte nicht geändert: Der "Großmeister" markiert in der öffentlichen Wahrnehmung den Gipfel spielerischer Exzellenz, außergewöhnliches Talent, strategische … Zu viele Großmeister im Schach? weiterlesen

Werbung

Grand Swiss 2023: der Ticker

Zwei Plätze fürs Kandidatenturnier sind zu vergeben, außerdem zwei fürs Kandidatinnenturnier und nicht zuletzt 600.000 Dollar Preisgeld. Die Grand Swiss auf der Isle of Man, offen und Frauen, sind die stärksten Schweizer-System-Turniere überhaupt. Nie zuvor war die deutsche Delegation so groß wie in diesem Jahr. Ab dem 25. Oktober werden täglich ab 15.30 Uhr elf … Grand Swiss 2023: der Ticker weiterlesen

World Cup 2023: der Ticker | Viertelfinale: Elisabeth Pähtz ausgeschieden

206 Spieler, 103 Spielerinnen, 2x3 Plätze fürs Kandidatenturnier, 2,5 Millionen Dollar Preisgeld. Der World Cup ist das größte, aufregendste Turnier, das der Schachkalender alle zwei Jahre zu bieten hat. Am Sonntag, 30. Juli, geht es in Baku/Aserbaidschan wieder los, diesmal mit einer neunköpfigen deutschen Delegation. So viele schwarz-rot-goldene Flaggen standen beim World Cup noch nie … World Cup 2023: der Ticker | Viertelfinale: Elisabeth Pähtz ausgeschieden weiterlesen

World Cup 2023: der Ticker (Runde 3+4)

206 Spieler, 103 Spielerinnen, 2x3 Plätze fürs Kandidatenturnier, 2,5 Millionen Dollar Preisgeld. Der World Cup ist das größte, aufregendste Turnier, das der Schachkalender alle zwei Jahre zu bieten hat. Am Sonntag, 30. Juli, geht es in Baku/Aserbaidschan wieder los, diesmal mit einer neunköpfigen deutschen Delegation. So viele schwarz-rot-goldene Flaggen standen beim World Cup noch nie … World Cup 2023: der Ticker (Runde 3+4) weiterlesen

Werbung

World Cup 2023: der Ticker (Runde 1+2)

206 Spieler, 103 Spielerinnen, 2x3 Plätze fürs Kandidatenturnier, 2,5 Millionen Dollar Preisgeld. Der World Cup ist das größte, aufregendste Turnier, das der Schachkalender alle zwei Jahre zu bieten hat. Am Sonntag, 30. Juli, geht es in Baku/Aserbaidschan wieder los, diesmal mit einer neunköpfigen deutschen Delegation. So viele schwarz-rot-goldene Flaggen standen beim World Cup noch nie … World Cup 2023: der Ticker (Runde 1+2) weiterlesen

50. Dortmunder Schachtage: IM-Titel, GM-Norm und Turniersieg für Dinara Wagner | Frederik Svane und Alexander Donchenko triumphieren im Open

Blübaum, Donchenko, Svane, Svane. Wagner, Heinemann, Schneider. Besou. Fünf Monate vor der Europameisterschaft sind fast alle Kandidat:innen für die Nationalmannschaften in Dortmund versammelt. Die einen spielen ein stark besetztes Open, die anderen ein Rundenturnier. Für die Arrivierten geht es darum, ordentlich Elopunkte zu sammeln, um im Team zu sein, das ab dem 10. November in … 50. Dortmunder Schachtage: IM-Titel, GM-Norm und Turniersieg für Dinara Wagner | Frederik Svane und Alexander Donchenko triumphieren im Open weiterlesen

Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters

Nach dem Tata Steel Chess gleich die nächste Gelegenheit für Vincent Keymer, sich in einem Weltklasseumfeld zu behaupten. Zehn Großmeister der (erweiterten) Weltklasse, fünf Etablierte und fünf Newcomer, ringen beim WR Chess Masters im Hyatt Regency in Düsseldorf um den Turniersieg. Dem Setzlistenersten Ian Nepomniachtchi, Nummer zwei der Welt, dient das Turnier auch als Vorbereitung … Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters weiterlesen

Werbung

Tata Steel Chess: Anish Giri gewinnt das “Masters”, Alexander Donchenko das “Challengers”

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess: Anish Giri gewinnt das “Masters”, Alexander Donchenko das “Challengers” weiterlesen

Tata Steel Chess – der Ticker zum Superturnier: bitterer Dienstag für Keymer und Donchenko (Runde 5-9)

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess – der Ticker zum Superturnier: bitterer Dienstag für Keymer und Donchenko (Runde 5-9) weiterlesen

Hans Niemanns König enthauptet

Seit Dienstagabend ist das Schach um eine skurrile Szene reicher. 44 Züge waren zwischen den US-Großmeistern Hans Niemann und Samuel Sevian gespielt, Niemann grübelte über seinem 45. Zug, da ragte Sevian aufs Brett, griff nach Niemanns König - und enthauptete den Monarchen seines Gegenspielers. https://twitter.com/STLChessClub/status/1582553074438377477 Regelgerecht kann das nicht gewesen sein. Ohnehin ist das Zerbrechen … Hans Niemanns König enthauptet weiterlesen

Die FIDE ermittelt | Maxim Dlugy will Magnus Carlsen verklagen | chess.com sticht Geständnisse durch

Die FIDE leitet eine Untersuchung gegen Magnus Carlsen und Hans Niemann ein. Das bestätigte jetzt der Weltverband, nachdem Klaus Deventer, Anti-Cheating-Chef des Deutschen Schachbunds, gegenüber t-online den Beginn eines Verfahrens seitens des Weltverbands offenbart hatte. Die Fair-Play-Kommission der FIDE, deren Mitglied Deventer ist, wird ein dreiköpfiges Gremium bilden, das den Fall untersucht. https://youtu.be/slUXiRPfAaA Knopf im … Die FIDE ermittelt | Maxim Dlugy will Magnus Carlsen verklagen | chess.com sticht Geständnisse durch weiterlesen