Die vier Besten der deutschen Rangliste qualifizieren sich nach Rating für die Nationalmannschaft. Und wenn sich zwei Spieler mit dem exakt gleichen Rating den vierten Platz teilen? Für diese kuriose Konstellation muss die sportliche Leitung des Deutschen Schachbunds jetzt eine Lösung finden. Kollars oder Svane, wer ist denn nun die Nummer vier und damit nach … Nach der WM ist vor der EM weiterlesen
Schlagwort: Jan Gustafsson
Giganten gegenüber: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf
Eine derartige Ansammlung von Supergroßmeistern hat es auf deutschem Boden selten gegeben. Die Schacholympiaden 1970 in Siegen und 2008 in Dresden, vielleicht noch die Chess Classics 1994 bis 2010 in Mainz mögen eine ähnliche Zahl von Spitzenkönnern angelockt haben. Der Unterschied zwischen diesen Wettbewerben und der Rapid-Team-WM: 2023 in Düsseldorf waren Ottonormalschachspieler mittendrin, fochten Seite … Giganten gegenüber: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf weiterlesen
Volltreffer und Eigentor zugleich: Bundestrainer Jan Gustafsson
Ein Verband am Rande des Bankrotts. Ein Präsidium, das den Beitrag erhöhen will – und mit „Inflation“ begründet, dass Geld in die Kasse kommen muss. Die Personalkosten. Dutzende ehrenamtliche Funktionen unbesetzt, Bewerber:innen nicht in Sicht. Die größte Anschaffung in der Verbandsgeschichte, lange geplant, jetzt auf Eis gelegt. Ein Schattenpräsident, aus dem Nichts aufgetaucht, der den … Volltreffer und Eigentor zugleich: Bundestrainer Jan Gustafsson weiterlesen
Ende des Wettbewerbs
Statt zwei großen Schachunternehmen wird es künftig wahrscheinlich eines geben. Ein Übernahmeangebot von chess.com für die Play-Magnus-Gruppe ist in Norwegen auf offene Ohren gestoßen. Noch bedarf es der Zustimmung der Aktionäre und einiger Formalitäten, bevor die große Schachvereinigung vollzogen wird. „Wir gehen davon aus, dass es noch sechs bis acht Wochen dauert“, teilt chess.com mit. … Ende des Wettbewerbs weiterlesen
“Im Konzert der ganz Großen mitspielen”: DSB-Sportdirektor Kevin Högy
Die Schacholympiade ist kaum beendet, schon sitzt ein Teil der Nationalspieler und -spielerinnen beim Schachgipfel in Magdeburg wieder am Brett. Hier wie dort hinter den Kulissen verantwortlich: Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbunds. Kevin Högy. | via DSB Bald nach seinem Wechsel von der Schachjugend zum Schachbund im März 2021 kümmerte sich Högy vor allem … “Im Konzert der ganz Großen mitspielen”: DSB-Sportdirektor Kevin Högy weiterlesen
Gustafsson zur Schmach von Chennai: “Trainer sein ist hart”
Dass Peter Svidler aus St. Petersburg besser „Scheveningen“ aussprechen kann als mancher niederländische Muttersprachler, war bekannt. Seit der zweiten Runde der Schacholympiade 2022 wissen wir, dass er „Schachbund“ ausspricht wie ein Deutscher. Im chess24-Stream hatte Svidler mit Peter Leko erörtert, warum Georg Meier, der im uruguayischen Dress dem Weltmeister das Leben schwer machte, nicht mehr … Gustafsson zur Schmach von Chennai: “Trainer sein ist hart” weiterlesen
Verräter?
Vladimir Putin gratulierte "von Herzen", nachdem Daniil Dubov Ende 2018 die Weltmeisterschaft im Schnellschach gewonnen hatte. "Ein wunderbares Neujahrsgeschenk für alle russischen Schachfans", telegrafierte der Machthaber Russlands, dessen Truppen kurz zuvor nahe der Küste der Krim ukrainische Schiffe beschossen und aufgebracht hatten. Die Botschaft, die Dubov zurücksandte, wird Putin nicht amüsiert haben. Im Konflikt um … Verräter? weiterlesen
Neue Weltrangliste: Comeback mit Hindernissen und eine offene Rechnung
Hikaru Nakamura ist kein aktiver Spieler mehr, der ehemalige Schachdeutsche Levon Aronian ist jetzt offiziell Schachamerikaner, und der Weltranglistendritte Ding Liren hat sich gerade noch für den Grand Prix qualifiziert (ab Februar in Berlin). Vincent Keymer ist nicht mehr nur die deutsche Nummer eins, sondern die neue Nummer eins im deutschsprachigen Raum. Elisabeth Pähtz steht … Neue Weltrangliste: Comeback mit Hindernissen und eine offene Rechnung weiterlesen
Carlsen kommt später: Europameisterschaft mit Keymer
Vincent Keymers Gesicht war anzusehen, wie es innerlich "Klick" machte. Nachdem er die "Kramnik Challenge" gewonnen hatte, erzählte er im Stream, wie sehr er sich auf die Chance freue, beim kommenden Magnus-Turnier gegen die Weltklasse zu spielen. Und dass das natürlich nicht einfach werde. Aber als ihm die Moderatoren den Termin des Magnus-Turniers sagten, Ende … Carlsen kommt später: Europameisterschaft mit Keymer weiterlesen
Taktik-Perlen aus Magdeburg
Hat Matthias Blübaum die Seuche? Zu Beginn des Masters sah es so aus. Erst war er von einem fast 100 Elo schlechteren Gegner aus dem World Cup gekegelt worden (was sich mittlerweile relativiert hat), dann fiel ihm laut Klaus Bischoff "die Kinnlade herunter", als er in Magdeburg die Losnummer 10 zog, die ihm ein Extra-Schwarz … Taktik-Perlen aus Magdeburg weiterlesen
Simplizissimus, Trash-TV und königlicher Spaß: das Schachphänomen KugelBuch
Nie in der gut neunjährigen Geschichte seines Youtube-Kanals hatte Niclas Huschenbeth den Zuschauern geraten, besser abzuschalten. Dann, am 6. April 2021, dieses: „Wer mit Anglizismen nichts anfangen kann, schaut besser nicht zu“, sagt der Großmeister zu Beginn eines Videos, in dem er eine Partie des Streamers KugelBuch analysiert. Gute zwölf Minuten und einige connectete Rooks … Simplizissimus, Trash-TV und königlicher Spaß: das Schachphänomen KugelBuch weiterlesen
“Schach hat Farbe bekommen, es ist greifbarer geworden”: Fabian Krane und das Promi-Turnier “Zugzwang III”
Als sich unlängst beim Tegernsee-Masters Vincent Keymer unerwartet in Quarantäne begeben musste, wurde das Turnier mit einem Spieler weniger ausgetragen. Das soll bei der am heutigen Donnerstag beginnenden dritten Staffel von "Zugzwang" des Internet-Senders Rocket Beans TV nicht passieren. Zwar musste jetzt kurzfristig Gamerin Gnu absagen, die größte ihres Fachs in Deutschland mit mehr als … “Schach hat Farbe bekommen, es ist greifbarer geworden”: Fabian Krane und das Promi-Turnier “Zugzwang III” weiterlesen
Zum Zungeschnalzen
Das erste Kräftemessen Vincent Keymers mit der nationalen Elite hat das Coronavirus kurz nach dem Start des Tegernsee Masters verhindert. Während die anderen spielten, saß Keymer in Quarantäne. Nun bei der Kader-Challenge des DSB (wir berichteten) vom 5. bis 11. April in Magdeburg, die der DSB jetzt offiziell angekündigt hat, wird der 16-Jährige unter anderem … Zum Zungeschnalzen weiterlesen
Der Doppel-Bongcloud
Für die K.o.-Endrunde waren Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura schon qualifiziert, als sie in der 15. und letzten Partie der Vorrunde des Magnus Carlsen Invitational aufeinandertrafen. Dass beide unter solchen Umständen mit einem schnellen Remis die Vorrunde austrudeln lassen und Kraft für alles Weitere sparen, würde unter normalen Umständen nicht weiter beachtet werden. Aber Carlsen … Der Doppel-Bongcloud weiterlesen
Er wird sein Lächeln wiederfinden
Anish Giri muss sich darauf einstellen, auch in Zukunft von Magnus Carlsen auf Twitter dafür aufgezogen zu werden, dass ihm der ganz große Turniersieg fehlt. Beim Tata Steel Chess 2021 war er wieder nahe dran, hatte das Feld bis zur letzten Runde allein angeführt. Dann zog sein Landsmann Jorden van Foreest gleich - und gewann … Er wird sein Lächeln wiederfinden weiterlesen