■ Erstmals seit ihrer Premiere 2019 wird die große, zentrale Veranstaltung des deutschen Schachs 2023 nicht in Magdeburg stattfinden. Seit Monaten ist klar, dass der niedersächsische Schachverband in diesem und vor allem im kommenden Jahr, dem seines 100-jährigen Bestehens, Gastgeber des Schachgipfels sein soll. Aber jetzt wackelt der Gipfel in Braunschweig, weil dessen herausragende Wettbewerbe … “…dann steigt Niedersachsen aus”: Schachgipfel, FIDE, DSB – Michael S. Langer im Gespräch weiterlesen
Schlagwort: DSB
Falschmeldung aus der Türkei: Der DSB kauft keine Talente
Elf Jahre jung, Elo über 2450, jüngster IM der Welt, weltbester Spieler seiner Altersklase. Auch im Kontext all der ambitionierten Hochbegabten, die im Schach nach oben streben, ist Yagiz Kaan Erdogmus ein Ausnahmetalent. In der Türkei kursiert jetzt die Meldung, der Deutsche Schachbund habe dem jungen Mann angeboten, künftig unter deutscher Flagge zu spielen. Der … Falschmeldung aus der Türkei: Der DSB kauft keine Talente weiterlesen
Ein Diskus für Jörg Schulz
Die Deutsche Sportjugend hat Jörg Schulz, ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, mit dem "Diskus" ausgezeichnet, dem höchsten Preis, den die Organisation vergibt, eine Anerkennung für jahrzehntelanges Engagement für den (Schach-)Sport. Schulz ist nach Angaben der Deutschen Schachjugend einer der ersten Schachspieler, der diesen Preis bekommt. Jörg Schulz (Mitte) mit dem Sportjugend-Vorsitzenden Stefan Raid (links) und … Ein Diskus für Jörg Schulz weiterlesen
Kongress des Deutschen Schachbunds: nicht vorzeigbar
Als ob Bürokraten plötzlich die Lust am Gestalten entdecken. Als ob Mitläufer sich von jetzt auf gleich zu Anführern wandeln. Als ob Leute mit Scheuklappen wahrnehmen, welche Wege abseits der eingefahrenen Bahn offen stehen.Überraschend am DSB-Kongress war in erster Linie die Heftigkeit der Reaktionen. „Desaster“? „Peinlich“? Als ob die Sitzungen der Schachverwaltung nicht schon seit … Kongress des Deutschen Schachbunds: nicht vorzeigbar weiterlesen
Die FIDE ermittelt | Maxim Dlugy will Magnus Carlsen verklagen | chess.com sticht Geständnisse durch
Die FIDE leitet eine Untersuchung gegen Magnus Carlsen und Hans Niemann ein. Das bestätigte jetzt der Weltverband, nachdem Klaus Deventer, Anti-Cheating-Chef des Deutschen Schachbunds, gegenüber t-online den Beginn eines Verfahrens seitens des Weltverbands offenbart hatte. Die Fair-Play-Kommission der FIDE, deren Mitglied Deventer ist, wird ein dreiköpfiges Gremium bilden, das den Fall untersucht. https://youtu.be/slUXiRPfAaA Knopf im … Die FIDE ermittelt | Maxim Dlugy will Magnus Carlsen verklagen | chess.com sticht Geständnisse durch weiterlesen
Meyer-Dunker verlässt den DSB
Paul Meyer-Dunker arbeitet nicht mehr für den Deutschen Schachbund. "Auf eigenen Wunsch" verlasse er seinen bisherigen Arbeitgeber. Das hat DSB-Präsident Ullrich Krause jetzt seinen führenden Funktionären per E-Mail mitgeteilt. Krauses Schreiben liegt dieser Seite vor. Auf Anfrage dieser Seite, warum er ausscheide, wollte sich Meyer-Dunker nicht äußern. Krauses Mail ist die zweite Mitteilung binnen einer … Meyer-Dunker verlässt den DSB weiterlesen
Württemberg: Meisterturnier, Stelle frei
Der DSB möge Normturniere in den Ländern unterstützen - vielleicht eine der besten Entscheidungen, die der Kongress des Schachbunds je getroffen hat. Seitdem der Berliner Vorschlag umgesetzt ist, sprießen auf landauf, landab spannend besetzte Normturniere aus dem Boden. In diesen Tagen ist das Württembergische Schachfestival in Eberstadt, Landkreis Heilbronn, Schauplatz eines solchen Wettbewerbs. https://twitter.com/Meyer_Dunker/status/1563511911227936770 Das … Württemberg: Meisterturnier, Stelle frei weiterlesen
Der Mann fürs Große
Strategie, Fundraising, Repräsentation, Organisation von Großveranstaltungen: DSB-Geschäftsführer Marcus Fenner ist künftig ausschließlich für die ganz großen Themen zuständig. DSB-Präsident Ullrich Krause hat diesen Neuzuschnitt des Aufgabengebiets seines Geschäftsführers jetzt allen Mitgliedern des DSB-Hauptausschuss' mitgeteilt. Krauses E-Mail liegt dieser Seite vor. Anja Gering leitet jetzt die DSB-Geschäftsstelle. | via Schachbund Das tägliche Klein-Klein der Sportverbandsarbeit, auch … Der Mann fürs Große weiterlesen
Deizisau: DSOL-Meister im zweiten Anlauf
Vor gut einem Jahr ließ sich nach dem Finale der ersten Division der Deutschen Schach-Online-Liga ein Eklat nur knapp vermeiden: Die nominell hochfavorisierte Großmeistertruppe der SF Deizisau verlor überraschend gegen die SG Porz, und die Deizisauer wollten nicht recht glauben, dass es mit rechten Dingen zugegangen war. Wie immer diese Schmach zustande gekommen sein mag, … Deizisau: DSOL-Meister im zweiten Anlauf weiterlesen
Elisabeth Pähtz und der Großmeistertitel: Entscheidung vertagt
Die Hängepartie um den GM-Titel-Antrag von Elisabeth Pähtz geht ein weiteres Mal in die Verlängerung. Der FIDE-Rat hat nach Informationen dieser Seite beschlossen, die Entscheidung, ob ihr der Großmeisteritel verliehen wird, zu vertagen. Außerdem nimmt der Weltschachverband den seit Monaten in der Schwebe befindlichen Fall zum Anlass, sein Norm- und Titelverfahren zu reformieren. Im November … Elisabeth Pähtz und der Großmeistertitel: Entscheidung vertagt weiterlesen
Auf Anhieb in die Nationalmannschaft: Dinara Wagner und Tykhon Cherniaiev, die Neuen im deutschen Kader
Die Leistungskader des Deutschen Schachbunds bekommen Verstärkung. Dinara Wagner, vormals Dordzhieva, wechselt nach ihrer Heirat mit Großmeister Dennis Wagner vom russischen zum deutschen Verband. Tykhon Cherniaiev (12), ukrainisches Supertalent, lebt nach seiner Flucht aus der Ukraine seit dem 8. März in Hamburg. Während Großmeisterin Wagner bei der Schacholympiade erstmals fürs deutsche Team spielen wird, könnte … Auf Anhieb in die Nationalmannschaft: Dinara Wagner und Tykhon Cherniaiev, die Neuen im deutschen Kader weiterlesen
Keine Russen in Berlin?
DSB-Präsident Ullrich Krause hat jetzt die FIDE aufgefordert, russische und weißrussische Schachspieler von allen Wettkämpfen auszuschließen. Mit dieser Forderung reagiert Krause auf die FIDE-Erklärung vom Sonntag, die „wichtige Schritte“ enthalte, aber „nur ein Anfang“ sein könne. Die FIDE lässt nach jetzigem Stand Russen und Weißrussen weiterhin spielen, aber unter neutraler Flagge. Ullrich Krause zur FIDE-Entscheidung. … Keine Russen in Berlin? weiterlesen
Leos erster GM-Skalp
FM Leonardo Costa (14) hat jetzt in einem Wettkampf gegen Großmeister und DSB-Leistungssportreferent Gerald Hertneck ein 1:1 erzielt. Ein weiterer Wettkampf gegen IM Maximilian Berchtenbreiter ging 0:2 verloren. Leonardo Costa und der gleichaltrige Marius Deuer gehören zu den weltbesten Spielern ihrer Altersklasse. Die Leistungssportkommission des DSB hatte unlängst beschlossen, diesen beiden Ausnahmetalenten eine individuelle Sonderförderung … Leos erster GM-Skalp weiterlesen
Großschraubstelle DSB-Satzung
Den Beschluss, in diesem Jahr die Satzung des DSB "grundlegend zu reformieren", sieht Ullrich Krause als eine der wichtigsten Weichenstellungen der jüngeren Vergangenheit. Das sagte der DSB-Präsident jetzt in einem Interview mit dem Blog "Schachwelten". Krause sieht "etliche Stellschrauben", an denen es zu drehen gilt. Als Stichwörter nannte er: Anzahl und Zuständigkeiten der Vizepräsidenten, Verhältnis … Großschraubstelle DSB-Satzung weiterlesen
Sreyas und die Flaggenfrage
Die Flaggen- und Föderationsfrage ist im internationalen wie im deutschen Schach nicht neu. International machte zuletzt Alireza Firouzja mit seinem Wechsel nach Frankreich Schlagzeilen, davor der Armenier Levon Aronian, der nun für die USA spielt. National möchte sich Georg Meier die deutsche Schachverwaltung nicht länger antun, darum spielt er jetzt für Uruguay. Arkadij Naiditsch wiederum … Sreyas und die Flaggenfrage weiterlesen