Schon beim Grand Swiss vor zwei Jahren hatte Vincent Keymer in der letzten Runde die Chance, sich für das Kandidatenturnier zu qualifizieren – eine mikroskopische, eher theoretische. Diesmal war die Chance real, wenngleich sehr klein, etwa zwei Prozent. Keymer würde in der letzten Runde mit Schwarz die Nummer zwei der Welt schlagen müssen, dann müssten … Vincent Keymer, Weltklasse weiterlesen
Schlagwort: DSB
Schachbund für alle (eine Stunde lang)
Das Präsidium des Deutschen Schachbunds lädt zu einer offenen Fragestunde. Am Freitag, 20. Oktober, von 19 bis 20 Uhr können sich alle Leute einwählen und alles fragen. DSJ-Chef Niklas Rickmann moderiert. Dringende Fragen zweier Mitgliedsverbände stehen im Raum, seitdem sich die existenzielle Krise noch einmal zugespitzt hat. Michael S. Langer hatte sie für den niedersächsischen … Schachbund für alle (eine Stunde lang) weiterlesen
“Neue Katastrophenmeldungen”: Ausgabensperre beim Schachbund
Wahrscheinlich keine existenzielle Bedrohung für den Spitzenverband des Schachsports" stand hier am 24. Februar, nachdem sich die finanzielle Schieflage offenbart hatte. Ob das weiterhin gilt? Eine DSB-Mitteilung zum Stand der Dinge hat es seitdem nicht gegeben. Stattdessen gibt es jetzt ein neuerliches Alarmsignal: "Erhebliche zusätzliche Belastungen im hohen fünfstelligen Bereich" für die Haushalte 2023 bis … “Neue Katastrophenmeldungen”: Ausgabensperre beim Schachbund weiterlesen
Nach der WM ist vor der EM
Die vier Besten der deutschen Rangliste qualifizieren sich nach Rating für die Nationalmannschaft. Und wenn sich zwei Spieler mit dem exakt gleichen Rating den vierten Platz teilen? Für diese kuriose Konstellation muss die sportliche Leitung des Deutschen Schachbunds jetzt eine Lösung finden. Kollars oder Svane, wer ist denn nun die Nummer vier und damit nach … Nach der WM ist vor der EM weiterlesen
Berlin will den Gipfel
Der Schachgipfel 2024 soll in Berlin stattfinden. Als einziger der 17 Landesverbände (soweit bekannt) hat der Berliner Schachverband beim DSB jetzt ein Angebot eines Kongresshotels eingereicht. Das steht im Protokoll der jüngsten Präsidiumssitzung des Deutschen Schachbunds, das dieser Seite in Auszügen vorliegt. Auf Seiten des DSB gilt es jetzt zu klären, ob sich auf der … Berlin will den Gipfel weiterlesen
Giganten gegenüber: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf
Eine derartige Ansammlung von Supergroßmeistern hat es auf deutschem Boden selten gegeben. Die Schacholympiaden 1970 in Siegen und 2008 in Dresden, vielleicht noch die Chess Classics 1994 bis 2010 in Mainz mögen eine ähnliche Zahl von Spitzenkönnern angelockt haben. Der Unterschied zwischen diesen Wettbewerben und der Rapid-Team-WM: 2023 in Düsseldorf waren Ottonormalschachspieler mittendrin, fochten Seite … Giganten gegenüber: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf weiterlesen
FIDE schließt Transfrauen aus
Der Weltschachverband hat neue Richtlinien veröffentlicht, die Transgender-Frauen die Teilnahme an Frauenwettbewerben verbieten. Nach den "Transgender Regulations" haben Menschen, die Mann waren und nun Frau sind, kein Recht, an „offiziellen“ Wettkämpfen für Frauen teilzunehmen, bis Funktionäre eine Untersuchung durchgeführt haben. Wie diese Untersuchung aussehen mag, lässt die FIDE offen, stellt aber fest, dass sie zwei … FIDE schließt Transfrauen aus weiterlesen
Spielergewerkschaft ACP am Ende
Die „Schachprofi-Gewerkschaft“ ACP hat sich 20 Jahre nach ihrer Gründung aufgelöst, fast unbemerkt von der internationalen Schachszene und ohne, dass ihr jemand öffentlich nachgetrauert hätte. Nach der letzten Mitteilung der „Association of Chess Professionals“ haben sich in den vergangenen Jahren immer weniger Leute gefunden, die bereit waren, sich für die Belange von Profis und rund … Spielergewerkschaft ACP am Ende weiterlesen
“Verdammt, das ist unser Nachwuchs”: Michael S. Langer zum DSB-Kongress
Wären die Finanzen des Deutschen Schachbunds in Ordnung gewesen, wahrscheinlich hätte niemand beim Bundeskongress im Mai 2023 über Beiträge geredet. Die "Beitragserhöhung" wurde erst zum Thema, als sich offenbarte, dass das scheidende DSB-Präsidium auch finanziell abgewirtschaftet hatte. Trotzdem wollte die neue Präsidentin Ingrid Lauterbach das eine vom anderen getrennt sehen. "Inflation und steigende Kosten", diese … “Verdammt, das ist unser Nachwuchs”: Michael S. Langer zum DSB-Kongress weiterlesen
DSB-Kongress live
Diese Seite gelegentlich aktualisieren, um keine Updates zu verpassen. Alle Kandidaturen, Anträge, Berichte im Kongress-Thread Das neue DSB-Präsidium: Ingrid Lauterbach, Axel Viereck (Finanzen, Stellvertreter der Präsidentin), Jürgen Klüners (Sport), Guido Springer (Entwicklung). Der DSB-Kongress endet am Sonntagmittag mit der Ankündigung des DSJ e.V., am Montag Insolvenz anzumelden. Eine Stunde später verkünden DSJ-Vorsitzender Niklas Rickmann und … DSB-Kongress live weiterlesen
Aufbruch, eine Utopie
Yes, we can. Barack Obama, 8. Januar 2008 Abseits der Finanzen, die jetzt stabilisiert werden müssen, sehe ich den Deutschen Schachbund an einer Weggabelung. Ich möchte meine Vision präsentieren, wie unser Verband sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln kann, damit er auch in kommenden Jahrzehnten noch wertvolle und relevante Angebote für seine Mitglieder schafft. Drei … Aufbruch, eine Utopie weiterlesen
Worüber eigentlich geredet werden sollte
Der Deutsche Schachbund sei vor allem ein Verband der verpassten Chancen, habe ich vor drei Jahren festgestellt. Diese Analyse ist aus meiner Sicht leider bis heute gültig. Nach allem, was ich aktuell wahrnehme und was diskutiert wird, habe ich die Sorge, dass sich dies fortsetzen wird. Die Finanzkrise des DSB schwebt aktuell über allem. Dass … Worüber eigentlich geredet werden sollte weiterlesen
“German Masters” 2023 in Rosenheim
Voraussichtlich wird es auch 2023 zwei "German Masters" geben. Das Turnier der besten deutschen Schachspieler sowie das der besten Spielerinnen soll nach Informationen dieser Seite vom 11. bis 19. Dezember in Rosenheim stattfinden. Der Bayerische Schachbund wird als Veranstalter für die beiden Leuchtturmturniere des Deutschen Schachbunds einspringen. Offiziell verkündet ist diese eigentliche Deutsche Meisterschaft noch … “German Masters” 2023 in Rosenheim weiterlesen
Tz. 11 Abs. 5 S.2 und 3 der FO des DSB
Nicht nur intern wird beim Deutschen Schachbund in diesen Tagen über Geld gestritten. Mit der Jugendorganisation des deutschen Schachs liegt der DSB gleich doppelt im Finanzclinch. Auf der einen Seite hätte der DSJ e.V. vom DSB gerne gut 30.000 Euro (die ihm der DSB nicht mehr geben will), auf der anderen soll der DSB von … Tz. 11 Abs. 5 S.2 und 3 der FO des DSB weiterlesen
Dirk Jordan verurteilt
Das Amtsgericht Dresden hat den Schach-Organisator Dirk Jordan wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr in Tateinheit mit Untreue in 27 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. Jordans Frau Martina wurde wegen „vorsätzlicher Geldwäsche“ in 37 Fällen schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu je 30 Euro verurteilt. Außerdem ließ … Dirk Jordan verurteilt weiterlesen