Wären die Finanzen des Deutschen Schachbunds in Ordnung gewesen, wahrscheinlich hätte niemand beim Bundeskongress im Mai 2023 über Beiträge geredet. Die "Beitragserhöhung" wurde erst zum Thema, als sich offenbarte, dass das scheidende DSB-Präsidium auch finanziell abgewirtschaftet hatte. Trotzdem wollte die neue Präsidentin Ingrid Lauterbach das eine vom anderen getrennt sehen. "Inflation und steigende Kosten", diese … “Verdammt, das ist unser Nachwuchs”: Michael S. Langer zum DSB-Kongress weiterlesen
Schlagwort: DSB
DSB-Kongress live
Diese Seite gelegentlich aktualisieren, um keine Updates zu verpassen. Alle Kandidaturen, Anträge, Berichte im Kongress-Thread Das neue DSB-Präsidium: Ingrid Lauterbach, Axel Viereck (Finanzen, Stellvertreter der Präsidentin), Jürgen Klüners (Sport), Guido Springer (Entwicklung). Der DSB-Kongress endet am Sonntagmittag mit der Ankündigung des DSJ e.V., am Montag Insolvenz anzumelden. Eine Stunde später verkünden DSJ-Vorsitzender Niklas Rickmann und … DSB-Kongress live weiterlesen
Aufbruch, eine Utopie
Yes, we can. Barack Obama, 8. Januar 2008 Abseits der Finanzen, die jetzt stabilisiert werden müssen, sehe ich den Deutschen Schachbund an einer Weggabelung. Ich möchte meine Vision präsentieren, wie unser Verband sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln kann, damit er auch in kommenden Jahrzehnten noch wertvolle und relevante Angebote für seine Mitglieder schafft. Drei … Aufbruch, eine Utopie weiterlesen
Worüber eigentlich geredet werden sollte
Der Deutsche Schachbund sei vor allem ein Verband der verpassten Chancen, habe ich vor drei Jahren festgestellt. Diese Analyse ist aus meiner Sicht leider bis heute gültig. Nach allem, was ich aktuell wahrnehme und was diskutiert wird, habe ich die Sorge, dass sich dies fortsetzen wird. Die Finanzkrise des DSB schwebt aktuell über allem. Dass … Worüber eigentlich geredet werden sollte weiterlesen
“German Masters” 2023 in Rosenheim
Voraussichtlich wird es auch 2023 zwei "German Masters" geben. Das Turnier der besten deutschen Schachspieler sowie das der besten Spielerinnen soll nach Informationen dieser Seite vom 11. bis 19. Dezember in Rosenheim stattfinden. Der Bayerische Schachbund wird als Veranstalter für die beiden Leuchtturmturniere des Deutschen Schachbunds einspringen. Offiziell verkündet ist diese eigentliche Deutsche Meisterschaft noch … “German Masters” 2023 in Rosenheim weiterlesen
Tz. 11 Abs. 5 S.2 und 3 der FO des DSB
Nicht nur intern wird beim Deutschen Schachbund in diesen Tagen über Geld gestritten. Mit der Jugendorganisation des deutschen Schachs liegt der DSB gleich doppelt im Finanzclinch. Auf der einen Seite hätte der DSJ e.V. vom DSB gerne gut 30.000 Euro (die ihm der DSB nicht mehr geben will), auf der anderen soll der DSB von … Tz. 11 Abs. 5 S.2 und 3 der FO des DSB weiterlesen
Dirk Jordan verurteilt
Das Amtsgericht Dresden hat den Schach-Organisator Dirk Jordan wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr in Tateinheit mit Untreue in 27 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. Jordans Frau Martina wurde wegen „vorsätzlicher Geldwäsche“ in 37 Fällen schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu je 30 Euro verurteilt. Außerdem ließ … Dirk Jordan verurteilt weiterlesen
Wadims Wackelkandidaten
Der Düsseldorfer Unternehmer Wadim Rosenstein kandidiert als DSB-Präsident. Rosenstein tritt in einem Team mit Jan Werner (Finanzen), Paul Meyer-Dunker (Verbandsentwicklung) und Ralph Alt (Sport) an. Im Fall seiner Wahl will Rosensein für die Dauer seiner Amtsperiode Meyer-Dunker als extern finanzierten hauptamtlichen Vizepräsidenten installieren. Außerdem will er in der DSB-Geschäftsstelle eine zunächst privat finanzierte Stelle für … Wadims Wackelkandidaten weiterlesen
Manipulation und was von Walter Rädlers Fenner-Akten zu halten ist
Der in diesen Tagen mit einigem Abstand meistgeklickte Link auf dieser Seite findet sich am unteren Ende der Kommentarspalte zum Text über die DSB-Pleite. Er führt direkt zu "Walters Professor-Doktor-Marcus-Fenner-Akten". Anfangs standen Walter Rädlers Kommentare dank dutzender "Daumen hoch" ganz oben, nun stehen sie ganz unten. Sie repräsentieren ein Phänomen, das eigentlich überwunden schien: Manipulation … Manipulation und was von Walter Rädlers Fenner-Akten zu halten ist weiterlesen
Abgewirtschaftet
Das in dieser ersten Jahreshälfte aufzuführende Finale der fünfeinhalbjährigen Tragikomödie begann im Januar 2023, als im DSB-Präsidium über Geld gesprochen werden musste, genauer: über „die finanzielle Lage des DSB“. Finanzchef Lutz Rott-Ebbinghaus und Geschäftsführerin Anja Gering berichteten dem Präsidium von „Feststellungen bei der Aufarbeitung im Zusammenhang mit dem Übergang der Geschäftsführung“. Derart nominalisiert-verklausuliert steht es … Abgewirtschaftet weiterlesen
“…dann steigt Niedersachsen aus”: Schachgipfel, FIDE, DSB – Michael S. Langer im Gespräch
■ Erstmals seit ihrer Premiere 2019 wird die große, zentrale Veranstaltung des deutschen Schachs 2023 nicht in Magdeburg stattfinden. Seit Monaten ist klar, dass der niedersächsische Schachverband in diesem und vor allem im kommenden Jahr, dem seines 100-jährigen Bestehens, Gastgeber des Schachgipfels sein soll. Aber jetzt wackelt der Gipfel in Braunschweig, weil dessen herausragende Wettbewerbe … “…dann steigt Niedersachsen aus”: Schachgipfel, FIDE, DSB – Michael S. Langer im Gespräch weiterlesen
Falschmeldung aus der Türkei: Der DSB kauft keine Talente
Elf Jahre jung, Elo über 2450, jüngster IM der Welt, weltbester Spieler seiner Altersklase. Auch im Kontext all der ambitionierten Hochbegabten, die im Schach nach oben streben, ist Yagiz Kaan Erdogmus ein Ausnahmetalent. In der Türkei kursiert jetzt die Meldung, der Deutsche Schachbund habe dem jungen Mann angeboten, künftig unter deutscher Flagge zu spielen. Der … Falschmeldung aus der Türkei: Der DSB kauft keine Talente weiterlesen
Ein Diskus für Jörg Schulz
Die Deutsche Sportjugend hat Jörg Schulz, ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, mit dem "Diskus" ausgezeichnet, dem höchsten Preis, den die Organisation vergibt, eine Anerkennung für jahrzehntelanges Engagement für den (Schach-)Sport. Schulz ist nach Angaben der Deutschen Schachjugend einer der ersten Schachspieler, der diesen Preis bekommt. Jörg Schulz (Mitte) mit dem Sportjugend-Vorsitzenden Stefan Raid (links) und … Ein Diskus für Jörg Schulz weiterlesen
Kongress des Deutschen Schachbunds: nicht vorzeigbar
Als ob Bürokraten plötzlich die Lust am Gestalten entdecken. Als ob Mitläufer sich von jetzt auf gleich zu Anführern wandeln. Als ob Leute mit Scheuklappen wahrnehmen, welche Wege abseits der eingefahrenen Bahn offen stehen.Überraschend am DSB-Kongress war in erster Linie die Heftigkeit der Reaktionen. „Desaster“? „Peinlich“? Als ob die Sitzungen der Schachverwaltung nicht schon seit … Kongress des Deutschen Schachbunds: nicht vorzeigbar weiterlesen
Die FIDE ermittelt | Maxim Dlugy will Magnus Carlsen verklagen | chess.com sticht Geständnisse durch
Die FIDE leitet eine Untersuchung gegen Magnus Carlsen und Hans Niemann ein. Das bestätigte jetzt der Weltverband, nachdem Klaus Deventer, Anti-Cheating-Chef des Deutschen Schachbunds, gegenüber t-online den Beginn eines Verfahrens seitens des Weltverbands offenbart hatte. Die Fair-Play-Kommission der FIDE, deren Mitglied Deventer ist, wird ein dreiköpfiges Gremium bilden, das den Fall untersucht. https://youtu.be/slUXiRPfAaA Knopf im … Die FIDE ermittelt | Maxim Dlugy will Magnus Carlsen verklagen | chess.com sticht Geständnisse durch weiterlesen