“Unangefochten Erster”: Michael S. Langer

In der Sportszene ist Michael S. Langer bei weitem nicht nur als Präsident des Niedersächsischen Schachverbands unterwegs. Als Präsidiumsmitglied des Landessportbunds Niedersachsen war er jetzt indirekt mit einer selten brisanten Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbunds beschäftigt. Grund genug, im Gespräch mit dem Perlen-Interview-Stammgast Langer über den Tellerrand des Schachsports zu schauen: Michael, die Schachszene trauert … “Unangefochten Erster”: Michael S. Langer weiterlesen

“Schluss mit dem Rumtingeln”: Wie der Schachprofi Gernot Gauglitz Unternehmer wurde

In den Tagen nach dem Mauerfall ließ Gernot Gauglitz ein Turnier in Ungarn sausen und fuhr mit dem Lada aus Leipzig nach Bad Wildbad. Binnen weniger Wochen erspielte er sich bei drei Open in Süddeutschland das Startkapital, um Unternehmer zu werden. Seine 1999 gegründete Energieparkfirma UKA feierte im November ihr 25-jähriges Bestehen. Für den Schachkalender 2025 erinnert … “Schluss mit dem Rumtingeln”: Wie der Schachprofi Gernot Gauglitz Unternehmer wurde weiterlesen

“Rasmus hat großen Anteil”: Aufsteiger Frederik Svane vor der Rapid- und Blitz-WM in New York

Ich bin in jedem Fall in der Lage dazu." Mit diesem selbstbewussten Statement gegenüber dem DSB unterstreicht Frederik Svane seine Ambition, die 2700-Elo-Marke zu erreichen. Der 20-jährige Lübecker erlebte 2024 ein herausragendes Jahr, speziell ein herausragendes zweites Halbjahr: Gold bei der Schacholympiade in Budapest, Bronze bei der Einzel-Europameisterschaft, World-Cup-Qualifikation und ein Elo-Sprung auf 2668 und … “Rasmus hat großen Anteil”: Aufsteiger Frederik Svane vor der Rapid- und Blitz-WM in New York weiterlesen

Paul Meyer-Dunker, der erste eSport-Beauftragte des DSB

Paul Meyer-Dunker, Präsident des Berliner Schachverbands und eSport-Experte, ist erster Beauftragter der DSB für den eSport. Mit dieser Personalie will der Deutsche Schachbund auf die 2025 erstmals ausgetragenen Olympic eSport Games hinarbeiten. Schach wird Teil dieses Wettbewerbs sein, bei dem etwa die deutsche Nationalmannschaft auch als Team Deutschland im eSport antreten könnte. Einen eSport-Beauftragten gab … Paul Meyer-Dunker, der erste eSport-Beauftragte des DSB weiterlesen

DSB-Finanzchef tritt zurück

Axel Viereck, Vizepräsident Finanzen des Deutschen Schachbunds, ist zurückgetreten. „Aufgrund meiner persönlichen Situation und der zeitlichen Überforderung durch drei Funktionen im Schach, meinem Beruf und weiteren privaten Aufgaben“ sei ein Rücktritt unumgänglich, erklärt Viereck gemäß einer DSB-Mitteilung. Steuerberater Viereck, verheiratet, drei Kinder, ist auch Schatzmeister des Landesverbands Sachsen sowie seines Clubs SV Dresden Striesen. Nicht … DSB-Finanzchef tritt zurück weiterlesen

FIDE-Einschränkungen für russische Spielerinnen und Spieler bleiben / DSB-Initiative erfolgreich

Nicht zuletzt dank einer deutschen Initiative, angeführt von DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach, hat die Generalversammlung der FIDE dem russischen und belarussischen Verband die vollständige Rückkehr in die Schachgemeinschaft verwehrt. Weder wird künftig die Flagge zu sehen sein noch die Hymne gespielt noch werden russische/belarussische Mannschaften an Nationenwettbewerben teilnehmen. Nicht nur der deutsche Verband wertet die Entscheidung … FIDE-Einschränkungen für russische Spielerinnen und Spieler bleiben / DSB-Initiative erfolgreich weiterlesen

Schacholympiade (8): Zwei Punkte bis zu den Medaillenrängen

Mit dem dritten Sieg in Folge - 3,5:0,5 über Kroatien - und der bislang besten Leistung im Turnier haben die deutschen Männer bei der Schacholympiade den Anschluss an die Tabellenspitze hergestellt. Die Frauen können mit ihrem 2:2 gegen die Niederlande nicht zufrieden sein. Drei Runden vor Schluss stehen beide Teams als Teil eines breiten Verfolgerfelds … Schacholympiade (8): Zwei Punkte bis zu den Medaillenrängen weiterlesen

Schacholympiade (7): Frauen 2:2 gegen die Mongolei, Männer 3:1 gegen Schweden

Die Nationalmannschaft der Frauen war in der siebten Runde der Schacholympiade gegen die Mongolei nahe dran, im siebten Match den sechsten Sieg einzufahren. Aber da die kritische Partie verloren ging und die gute nicht gewonnen wurde, kamen Wagner, Pähtz&Co. über ein 2:2 nicht hinaus. Die Frauen stehen jetzt mit 11:3 Punkten auf dem geteilten 5. … Schacholympiade (7): Frauen 2:2 gegen die Mongolei, Männer 3:1 gegen Schweden weiterlesen

Die Maritim-Hotels, neuer DSB-Partner

Der Deutsche Schachbund ist eine Partnerschaft mit der "Maritim Hotelgesellschaft mbH" eingegangen. Nach einer Mitteilung des DSB beschert die Zusammenarbeit dem Verband Einnahmen und Vereinsspielerinnen und -spielern Rabatte: Wer ab dem 1. September in einem der 25 Maritim-Hotels in Deutschland mit dem Code „DSB24“ bis zu 9 Zimmer bucht, zahlt 12 Prozent weniger als die … Die Maritim-Hotels, neuer DSB-Partner weiterlesen

Das Meister-Master-Durcheinander

Kann sich Steffi Arnhold in der nationalen Spitze etablieren? Und Lepo Coco Zhou? Dora Peglau? Wie schlägt sich Vadim Petrovskiy, neue Nummer drei der Jugendjahrgänge, im Kandidatenturnier für die Deutsche Meisterschaft 2025? Kratzen Marius Deuer und Leonardo Costa einmal mehr an der GM-Norm? Für Feinschmecker ist einiges drin bei den Deutschen Meisterschaften in Ruit, die … Das Meister-Master-Durcheinander weiterlesen

Abgekühlte Partnerschaft

Seit bald 40 Jahren ist ChessBase für Schachprofis ein unverzichtbares Werkzeug. Für die besten deutschen Schachspielerinnen und -spieler galt bislang, dass sie neue Programmversionen und die neuesten Datenbanken vom DSB-Sponsor ChessBase gestellt bekommen. Wie erst jetzt bekannt geworden ist, hat das Hamburger Unternehmen als Folge eines Konflikts mit dem DSB diesen Service Anfang 2024 beendet. … Abgekühlte Partnerschaft weiterlesen

SF Augsburg oder Bayern München? Zweitligist gesucht

Nachtrag, 21. Juli: Das Bundesturniergericht hat entschieden. Der FC Bayern II bleibt Zweit-, die SF Augsburg Drittligist. Vor zwei Monaten sollte in Stichkämpfen zwischen Ober- und Zweitligisten die Entscheidung darüber fallen, wer in den zwei Staffeln der zweiten Bundesliga 2024/25 spielt. Für die zweite Liga Nord hat das funktioniert, für die zweite Liga Süd nicht. … SF Augsburg oder Bayern München? Zweitligist gesucht weiterlesen

1.000.000 hier, 50.000 da: die Perlen bei Gunny und in der Rochade

Mittlerweile ist es Tradition: Bevor der Kongress des Deutschen Schachbunds tagt, überlegt sich der Schreiber dieser Zeilen, worüber im organisierten Schach dringend geredet werden müsste - und schreibt es auf. In der Schachverwaltung tun dann alle so, als würden sie es weit hergeholt finden, die bösen Perlen wieder, und dann machen sie weiter wie immer. … 1.000.000 hier, 50.000 da: die Perlen bei Gunny und in der Rochade weiterlesen

Schacholympiade 2024: Bundestrainer Yakovich hat sein Team nominiert / Debütantin Lara Schulze

Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen für die Schacholympiade 2024 ist nominiert. Das hat der Deutsche Schachbund am heutigen Freitag mitgeteilt. Bundestrainer Yuri Yakovich wird ab dem 11. September in Budapest diesem Quintett vertrauen (Reihenfolge nach Elo, die Brettreihenfolge steht noch nicht fest): Elisabeth Pähtz, 2457 Elo Dinara Wagner, 2454 Elo Lara Schulze, 2313 Elo Hanna … Schacholympiade 2024: Bundestrainer Yakovich hat sein Team nominiert / Debütantin Lara Schulze weiterlesen

Sparen, kürzen, streichen und Einnahmen nicht wollen (II)

Warum beim DSB kein Geld hereinkommt, lässt sich an einer Geschichte ablesen, die sich Ende 2023 in Rosenheim abgespielt hat. Anlässlich der Deutschen Masterschaften fiel dem Schachbund wieder ein Kontakt mit einem potenziellen Partner in den Schoß, ein Unternehmen, das Sport sponsert und sich dem Schach verbunden fühlt: die Kneipp GmbH, etwa 700 Mitarbeiter, engagiert … Sparen, kürzen, streichen und Einnahmen nicht wollen (II) weiterlesen