Die Wochen der Wahrheit

Nach Schacholympiade und Schachgipfel im August/September folgten einige ruhige Wochen. Für Schachprofis eine Gelegenheit durchzuatmen und Kraft zu tanken. Die deutschen Kaderspieler und -spielerinnen stehen jetzt vor einem strammen Programm, das sich bis in den Frühling 2023 ziehen wird. Speziell auf Vincent Keymer warten Bewährungsproben auf allerhöchstem Level. https://youtu.be/2G_7iG9U7Iw Dem Einser-Abiturienten Vincent Keymer stehen jetzt … Die Wochen der Wahrheit weiterlesen

Frederik Svane, Schachprofi

Nach der letzten mündlichen Abiprüfung: Schachprofi. Was Vincent Keymer im Frühjahr vorgemacht hat, hält Frederik Svane jetzt genauso. Der Plan des 18-Jährigen für die Zeit nach der letzten Prüfung, die er Mitte Juni absolviert hat: "Ich möchte mich voll und ganz auf mein Schach konzentrieren und versuchen, besser zu werden." Den Ergebnisse nach verläuft der … Frederik Svane, Schachprofi weiterlesen

Werbung

Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja

Anish Giri bei einem neuen Verein, Andrey Esipenko neu in der Liga. Das sind zwei der großen Namen, die bei einer Durchsicht der Bundesliga-Kader der kommenden Saison auffallen. Ein dritter fällt auf – weil er fehlt: Alireza Firouzja hat sich aus dem Kader des Bundesliga-Aufsteigers Münchener SC 1836 verabschiedet. Ein kurzer Flirt mit der OSG … Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja weiterlesen

Deutschlands neues Elitequintett

Der schachliche Aufstieg der Svane-Brüder spiegelt sich nun auch in den Nationalkadern 2022, die die Kommission Leistungssport jetzt festgelegt hat. Rasmus Svane ist erstmals im auf vier Spieler erweiterten, besonders intensiv geförderten A-Kader der Herren vertreten (gemeinsam mit Matthias Blübaum, Alexander Donchenko und dem dort ebenfalls neuen, aber zu erwartenden Vincent Keymer). U16-Weltmeister Frederik Svane, … Deutschlands neues Elitequintett weiterlesen

Kiel: Frederik Svanes erste GM-Norm

Vollständig zum Erliegen kam das Turnierschach während der Pandemie kaum einmal. Zwischen den Wellen gab es speziell in Osteuropa durchaus das eine oder andere Turnier - für diejenigen, die es für verantwortbar hielten, eine Reise zu wagen und sich ans Brett zu begeben. Alexander Donchenko zum Beispiel hat jedes Turnier mitgenommen, das sich ihm offenbarte, … Kiel: Frederik Svanes erste GM-Norm weiterlesen

Und jetzt Großmeister werden

Auch ein Mathematiker verrechnet sich gelegentlich. Jonas Rosner zum Beispiel ist das jetzt passiert. Dass er beim Schachgipfel Deutscher Meister werden würde, hatte sich der 30-Jährige "nicht in den kühnsten Träumen ausgerechnet". So steht es jetzt in einem lesenswerten Rosner-Porträt in den Badischen Neuesten Nachrichten. In der Tat, Rosner war ja "nur" an acht gesetzt, … Und jetzt Großmeister werden weiterlesen

Hamburgs WM-Kandidat

Zum Ende der Saison 2013/14 zeichnete sich ab, dass der polnische Weltklasse-Großmeister Radoslaw Wojtaszek den Hamburger SK verlassen würde. Über den SK Schwäbisch-Hall zog es ihn zur OSG Baden-Baden, wo „Radek“ seitdem als Stütze des Rekordmeisters Jahr für Jahr erheblichen Anteil daran hat, dass seine Baden-Badener ganz vorne landen. Bevor Wojtaszek 2014 in aller Freundschaft … Hamburgs WM-Kandidat weiterlesen

Wenn beide gewinnen müssen: Deutsche Meisterschaft, letzte Runde, erstes Brett

Was war mit dir los?“ Diese Frage durfte ich nach der Startrunde der diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaft vielen Schachfreunden beantworten, sowohl digital als auch dem einen oder anderen Teilnehmer vor Ort. Trotz eines Elo-Plus' von knapp 300 Punkten hatte ich gegen Dominik Laux (Jahrgang 2006) Schiffbruch erlitten und nur wegen der jugendlichen Unerfahrenheit meines Gegners ein … Wenn beide gewinnen müssen: Deutsche Meisterschaft, letzte Runde, erstes Brett weiterlesen

Master Luis

Freitags im "Kindergarten" des Hamburger Schachklubs fiel dieser Achtjährige auf. Anstatt sich wie die anderen Kinder von den Betreuern das Einmaleins des Schachs erklären zu lassen, stand der Kleine selbst am Demobrett und zeigte eine klassische Partie. Die Arbeit des Vortragenden ging diesem außergewöhnlichen Kind leicht von der Hand - außer es waren Züge auf … Master Luis weiterlesen

Deutsches Großmeisterquintett in der nächsten Runde

(Update 29. Mai: Braun, Svane und Blübaum fahren zum World Cup. Ausführlicher Bericht folgt.) Aus sieben mach fünf. Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Rasmus Svane, Dmitrij Kollars und Arik Braun sind in die nächste Runde der World-Cup-Qualifikation eingezogen. Gewinnen diese fünf auch ihr nächstes Match, sind sie Teil des millionenschweren Schachspekakels, das im Juli in Sotschi … Deutsches Großmeisterquintett in der nächsten Runde weiterlesen

Frederik Svanes neuester Coup

Europameister 2013. Zweimaliger Gewinner der Schach-Olympiade mit der Ukraine (2004 und 2010). Bester Elo: 2726. Großmeister Alexander Moiseenko ist eine große Hausnummer des Schachs, zumal auf europäischer Ebene. Jetzt ist er auch beim Schnell- und Blitzschach in bester Gesellschaft. Ihm widerfuhr im Tiebreak der ersten Runde bei der europäischen World-Cup-Qualifikation das, was vor einiger Zeit … Frederik Svanes neuester Coup weiterlesen

Niclas Huschenbeth: “Plötzlich kam Georgios um die Ecke. Das hat meinen Ehrgeiz geweckt.”

Die 100.000 ist eine Zahl, die für Niclas Huschenbeths Ehrgeiz steht. Die Zahl seiner Follower auf Youtube soll ins Sechsstellige wachsen, nach Möglichkeit noch in diesem Jahr. Aber es gibt noch eine zweite Zahl, die den Ehrgeiz des Schachspielers Niclas Huschenbeth kennzeichnet: 2650. Auch wenn er sich auf Youtube ein Standbein baut, die Top 100 … Niclas Huschenbeth: “Plötzlich kam Georgios um die Ecke. Das hat meinen Ehrgeiz geweckt.” weiterlesen

Der erste Schritt Richtung Weltmeisterschaft: World-Cup-Qualifikation ab dem 22. Mai

Mit 13 Spielern startet die deutsche Föderation in die hybrid gespielte Qualifikation für den World Cup, die am 22. Mai beginnt. Mit einiger Wahrscheinlichkeit werden die deutschen Großmeister vom Magdeburger Maritim-Hotel aus spielen, aber fest steht das offenbar noch nicht. Vier Zwei-Partien-Matches gilt es für die Teilnehmer zu gewinnen, um die Qualifikation für den World … Der erste Schritt Richtung Weltmeisterschaft: World-Cup-Qualifikation ab dem 22. Mai weiterlesen

Frederik Svane 1, Magnus Carlsen 0

Klar, es war "nur" eine Bullet-Partie. Und der Weltmeister hat eine Spaß-Eröffnung gespielt, bevor er sich reinkniete und (vergeblich) versuchte, einen Königsangriff zu entfesseln. Egal, unterm Strich steht: Frederik Svane 1, Magnus Carlsen 0. "Früher habe ich diese Turniere gewonnen, ohne groß ins Schwitzen zu geraten. Diese Zeiten sind vorbei", sagte Magnus Carlsen, während er … Frederik Svane 1, Magnus Carlsen 0 weiterlesen