Eine exklusive Englisch-Lektion

In Deutschland entscheiden sich nur wenige Spitzentalente, zumindest auszuloten, ob es sich lohnen könnte, auch beruflich auf die Karte Schach zu setzen. Und kaum jemand setzt diese Entscheidung so konsequent um wie Dmitrij Kollars.  2015 verließ Dmitrij das Gymnasium, um Schachprofi zu werden, ein im Freundes- und Bekanntenkreis wie in der Schachszene alles andere als unumstrittener … Eine exklusive Englisch-Lektion weiterlesen

Turniersieg, GM-Norm, Top 30 der Welt: Dinara Wagners Triumphzug auf Zypern

GM-Norm oder Turniersieg? Dinara Wagner wusste gar nicht, worüber sie sich mehr freuen sollte. Mit 7 Punkten aus 11 Partien sicherte sich die 24-Jährige den Sieg bei der finalen Grand-Prix-Etappe auf Zypern. „Der größte Sieg meines Lebens.“ Und eine grandiose Außenseitergeschichte. Im Feld der sieben GM und vier IM war Wagner die einzige Teilnehmerin, die … Turniersieg, GM-Norm, Top 30 der Welt: Dinara Wagners Triumphzug auf Zypern weiterlesen

Werbung

Magnus Carlsens neue Firma

Nach dem Verkauf der Play-Magnus-Gruppe an chess.com hat Magnus Carlsen ein neues Unternehmen mitgegründet. „Pawn“ tritt an, um „Schachfans mit unterschiedlichem Hintergrund auf der ganzen Welt zusammenbringen“. Das neue Unternehmen ist ein Gemeinschaftsprojekt Carlsens mit der norwegischen Gründerschmiede „Iterate“. Sein erstes Produkt will Pawn anlässlich des Ende Mai beginnenden Superturniers „Norway Chess“ der Öffentlichkeit präsentieren. … Magnus Carlsens neue Firma weiterlesen

“Vieles läuft gut, getragen von tollen Leuten”: Ingrid Lauterbach, DSB-Präsidentschaftskandidatin

Als Spielerin, auch als Schiedsrichterin ist Ingrid Lauterbach seit Jahrzehnten ein Teil des deutschen Schachs. Gut drei Wochen noch, dann könnte sie dessen Chefin sein. Voraussichtlich wird die Mathematikerin aus Frankfurt/Main sich beim DSB-Kongress am 20. Mai als einzige Kandidatin für das Amt der Präsidentin zur Wahl stellen. Ein Wahlprogramm hat sie wenige Tage nach … “Vieles läuft gut, getragen von tollen Leuten”: Ingrid Lauterbach, DSB-Präsidentschaftskandidatin weiterlesen

Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren

Den Turm im eigenen Lager ein Feld nach vorne bewegen, 9.Ta2, das sieht unscheinbar aus. Aber Ding Liren hält 9.Ta2 für eine „Kanonenkugel“. Und die feuerte er in der achten Partie des WM-Matches auf seinen Kontrahenten ab. Noch während sich Ding und Ian Nepomniachtchi eine weitere spektakuläre Schlacht lieferten, wurde publik, dass Nepo von dieser … Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren weiterlesen

Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters

Nach dem Tata Steel Chess gleich die nächste Gelegenheit für Vincent Keymer, sich in einem Weltklasseumfeld zu behaupten. Zehn Großmeister der (erweiterten) Weltklasse, fünf Etablierte und fünf Newcomer, ringen beim WR Chess Masters im Hyatt Regency in Düsseldorf um den Turniersieg. Dem Setzlistenersten Ian Nepomniachtchi, Nummer zwei der Welt, dient das Turnier auch als Vorbereitung … Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters weiterlesen

Mal genial, mal verhaltensauffällig: chess.com sperrt Baadur Jobava

Drei Tage nach einer rassistischen Tirade während der Qualifikation zum „Airthings Masters“ hat chess.com den georgischen Großmeister Baadur Jobava gesperrt. Für den Rest des Jahres darf Jobava nicht mehr an Preisgeldturnieren auf chess.com teilnehmen. Das „Airthings Masters“ markiert den Auftakt der neuen, mit zwei Millionen Dollar dotierten und von chess24 zu chess.com umgezogenen Champions Chess … Mal genial, mal verhaltensauffällig: chess.com sperrt Baadur Jobava weiterlesen

Tata Steel Chess: Anish Giri gewinnt das “Masters”, Alexander Donchenko das “Challengers”

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess: Anish Giri gewinnt das “Masters”, Alexander Donchenko das “Challengers” weiterlesen

“Nicht zu kompensieren”: Innenministerium streicht DSB-Fördermittel

Das für den Sport zuständige Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat dem Deutschen Schachbund alle Zuschüsse für die Teilnahme deutscher Kaderspieler und -spielerinnen am WM-Zyklus und Europameisterschaften im Jahr 2023 gestrichen. Betroffen sind auch internationale Jugendturniere. Abhängig davon, welche Turniere das Ministerium in den kommenden Monaten als förderwürdig einstuft, könnte dieses Jahr im … “Nicht zu kompensieren”: Innenministerium streicht DSB-Fördermittel weiterlesen

Falschmeldung aus der Türkei: Der DSB kauft keine Talente

Elf Jahre jung, Elo über 2450, jüngster IM der Welt, weltbester Spieler seiner Altersklase. Auch im Kontext all der ambitionierten Hochbegabten, die im Schach nach oben streben, ist Yagiz Kaan Erdogmus ein Ausnahmetalent. In der Türkei kursiert jetzt die Meldung, der Deutsche Schachbund habe dem jungen Mann angeboten, künftig unter deutscher Flagge zu spielen. Der … Falschmeldung aus der Türkei: Der DSB kauft keine Talente weiterlesen

Shreyas Royal, ein königliches Talent

Die englische Schachszene war sich einig: Dieser begnadete Junge muss in England bleiben. Vier Jahre ist das mittlerweile her. Wahrscheinlich hat selten ein auslaufendes Visum so viele Schlagzeilen gemacht wie 2018 das von Jitendra Singh, dem Vater von Shreyas Royal, dem größten englischen Schachtalent, vielleicht einem der größten Schachtalente überhaupt. Bei der 25. Offenen Internationalen … Shreyas Royal, ein königliches Talent weiterlesen

Herman Pilnik: WM-Kandidat, Weltenbummler, Lebemann

September 1955. Das im schwedischen Göteborg ausgetragene Interzonenturnier, ein 21-rundiger Mammutwettbewerb, ist vorüber. Die vier argentinischen Teilnehmer Miguel Najdorf, Herman Pilnik, Carlos Guimard und Óscar Panno sind nach geschlagener Schlacht in der argentinischen Botschaft zum Essen eingeladen. Zwischen Najdorf und Pilnik entspannt sich ein verbales Scharmützel: „Was ich mir nicht erklären und nicht verzeihen kann, … Herman Pilnik: WM-Kandidat, Weltenbummler, Lebemann weiterlesen

Klage gegen Carlsen: Hans Niemann will 100 Millionen Dollar (mindestens)

Hans Moke Niemann verklagt Magnus Carlsen, die Play-Magnus-Gruppe, chess.com, chess.com-Chef Daniel Rensch und Hikaru Nakamura auf nicht weniger als 100 Millionen Dollar Schadensersatz. In der am 20. Oktober beim Eastern Missouri District Court eingereichten Klage “Niemann v. Carlsen” steht, die Beklagten hätten sich abgesprochen, um ihn, Niemann, des Betrugs zu bezichtigen und ihn gemeinsam „auf … Klage gegen Carlsen: Hans Niemann will 100 Millionen Dollar (mindestens) weiterlesen

“Sexistisch”, “inakzeptabel”: FIDE schmeißt Grand-Prix-Kommentator Smirin raus

Ein Kommentator, der findet, Schach sei nichts für Frauen, ist eine Fehlbesetzung. Ein Schiedsrichter, der die Regeln nicht kennt, auch. Der Frauen-Grand-Prix in Astana (Kasachstan) ist Schauplatz zweier solcher Fehlbesetzungen. Während der Fall des Sexisten Ilya Smirin internationale Proteste und dessen Absetzung als Kommentator auslöste, beschränkt sich der Ärger über den regelunkundigen Schiedsrichter Abd Hamid … “Sexistisch”, “inakzeptabel”: FIDE schmeißt Grand-Prix-Kommentator Smirin raus weiterlesen

“Gezielter, koordinierter Angriff auf mich”: Jetzt spricht Hans Moke Niemann

Acht Minuten lang hatte Hans Moke Niemann seine Partie aus der fünften Runde beleuchtet, dann sagte Alejandro Ramirez, worauf einige tausend Zuschauer gewartet hatten: „Hans, wir müssen über den Elefanten im Raum sprechen.“ Und Hans sprach, ausführlich und mit der ihm eigenen Leidenschaft. Der 19-Jährige sieht sich als Ziel einer koordinierten Attacke der drei Großen … “Gezielter, koordinierter Angriff auf mich”: Jetzt spricht Hans Moke Niemann weiterlesen