Der unmögliche Spagat: Bundestrainer Yuri Yakovich muss gehen

Yuri Yakovichs Zeit als Bundestrainer der Frauen geht nach vier Jahren zu Ende. Der Deutsche Schachbund wird den am 30. Juni auslaufenden Vertrag mit dem 62-Jährigen nicht verlängern. Nach Informationen dieser Seite scheiterte die Vertragsverlängerung daran, dass Yakovich nicht die russische Flagge in seinem FIDE-Profil mit der „neutralen“ FIDE-Flagge ersetzen wollte. Darauf hatte der DSB … Der unmögliche Spagat: Bundestrainer Yuri Yakovich muss gehen weiterlesen

DSB-Sportdirektor Kevin Högy über Öffnung, EM-Bilanz, Frauenanteil, Schulschach

Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbundes, hat im WDR-Gespräch zentrale Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten des organisierten Schachs in Deutschland benannt. In der WDR-5-Sendung "Redezeit" sprach Högy ausführlich über die Notwendigkeit, sich zu öffnen, über die schwache Bilanz der Frauen bei der Europameisterschaft, über Frauenanteil und Diskriminierung im Schach sowie das Potenzial schulischer Projekte. Neidischer Blick auf … DSB-Sportdirektor Kevin Högy über Öffnung, EM-Bilanz, Frauenanteil, Schulschach weiterlesen

Saisonfinale der Schachbundesligen mit sehr bekannten Spielerinnen und Spielern

Showdown in den Schach-Bundesligen. Bei der Zentralen Endrunde am kommenden Wochenende spielen die Bundesliga (in der sieben Frauen mitspielen) und die Frauenbundesliga ihre Meister und Absteiger aus. Der Deutsche Schachbund (DSB) und der Schachbundesliga e.V. richten dieses Saisonfinale mit drei Runden parallel an einem Ort aus – von Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April. … Saisonfinale der Schachbundesligen mit sehr bekannten Spielerinnen und Spielern weiterlesen

Planen statt Panik: Josefine Heinemann über die “Krise”

Nach der enttäuschenden Europameisterschaft 2025 sieht Nationalspielerin Josefine Heinemann die deutschen Frauen nicht in einer akuten Krise, wohl aber in einer lange anhaltenden Stagnation. In einer ausführlichen Videoanalyse erklärt Heinemann, warum die jüngsten schlechten Ergebnisse kein Grund für Panik sind – und was sich langfristig ändern müsste, damit es nachhaltig besser wird. https://youtu.be/Um8IaTmacpg Josefine Heinemann … Planen statt Panik: Josefine Heinemann über die “Krise” weiterlesen

Deutsche Meisterschaften in München mit Vincent Keymer

Erstmals seit 125 Jahren wird die Deutsche Meisterschaft wieder in München ausgetragen. Und zum ersten Mal nach dem jahrelangen Durcheinander von „Masters“ und „Meisterschaft“ sind die Deutschen Meisterschaften wieder ein Wettbewerb, der diesen Namen verdient. Angeführt von Vincent Keymer und Dinara Wagner, wird fast die komplette nationale Elite in zwei Rundenturnieren mit jeweils zehn Teilnehmer:innen … Deutsche Meisterschaften in München mit Vincent Keymer weiterlesen

Werbung

Schacholympiade (11): Indien, Indien und Frederik Svane

Nach einem 2,5:1,5 über Bulgarien in der elften und letzten Runde beenden die deutschen Männer die Schacholympiade mit 16:6 Punkten auf dem 7. Platz. Die Frauen sind nach einem abschließenden 1:3 gegen Armenien mit 14:8 Punkten auf den 22. Rang zurückgefallen. Einzelgold, knapp 15 Elo gewonnen, neue deutsche Nummer zwei: Mit seinem Partiegewinn gegen Bulgarien … Schacholympiade (11): Indien, Indien und Frederik Svane weiterlesen

Schacholympiade (8): Zwei Punkte bis zu den Medaillenrängen

Mit dem dritten Sieg in Folge - 3,5:0,5 über Kroatien - und der bislang besten Leistung im Turnier haben die deutschen Männer bei der Schacholympiade den Anschluss an die Tabellenspitze hergestellt. Die Frauen können mit ihrem 2:2 gegen die Niederlande nicht zufrieden sein. Drei Runden vor Schluss stehen beide Teams als Teil eines breiten Verfolgerfelds … Schacholympiade (8): Zwei Punkte bis zu den Medaillenrängen weiterlesen

Schacholympiade (5): die Frauen überrollen Schweden, die Männer indisponiert

Sogar mit der 0:4-Höchststrafe mussten die Schwedinnen zwischenzeitlich rechnen. Am Ende einer überzeugenden Vorstellung wurde es ein 3,5:0,5 für die deutschen Frauen, die nach 5 von 11 Runden mit 8:2 Punkten Anschluss an die Tabellenspitze bei der Schacholympiade halten. Die Männer erlitten beim 1,5:2,5 gegen Montenegro einen neuerlichen Rückschlag. Sie stehen jetzt bei 6:4 Punkten. … Schacholympiade (5): die Frauen überrollen Schweden, die Männer indisponiert weiterlesen

Werbung

Schacholympiade (4): Männer mit Kantersieg gegen die Mongolei, Frauen 2:2, Svane bei 100 Prozent

In der vierten Runde der Schacholympiade haben sich die deutschen Männer mit einem 3,5:0,5 über die Mongolei zurückgemeldet. Die Frauen kamen über ein 2:2 gegen Argentinien nicht hinaus. Beide Mannschaften stehen mit 6:2 Punkten in den Top 25 des Feldes. In der fünften Runde spielen die Männer gegen das an 36 gesetzte Montenegro, die Frauen … Schacholympiade (4): Männer mit Kantersieg gegen die Mongolei, Frauen 2:2, Svane bei 100 Prozent weiterlesen

Schacholympiade (3): Männer verlieren gegen Litauen, Frauen 2:2 gegen Slowenien

Die ersten dicken Brocken, die ersten direkten Vergleiche mit den besten Teams der Welt wären in der vierten Runde auf die deutschen Nationalmannschaften zugekommen. Aber dazu hätte es in der dritten zweier Siege bedurft. Stattdessen verloren die Männer ein langes, dramatisches Match 1,5:2,5 gegen Litauen, die Frauen trennten sich 2:2 von Slowenien. Am Samstag geht … Schacholympiade (3): Männer verlieren gegen Litauen, Frauen 2:2 gegen Slowenien weiterlesen

Das Meister-Master-Durcheinander

Kann sich Steffi Arnhold in der nationalen Spitze etablieren? Und Lepo Coco Zhou? Dora Peglau? Wie schlägt sich Vadim Petrovskiy, neue Nummer drei der Jugendjahrgänge, im Kandidatenturnier für die Deutsche Meisterschaft 2025? Kratzen Marius Deuer und Leonardo Costa einmal mehr an der GM-Norm? Für Feinschmecker ist einiges drin bei den Deutschen Meisterschaften in Ruit, die … Das Meister-Master-Durcheinander weiterlesen

Werbung

Schacholympiade 2024: alle Nationalmannschaften gemeldet / Terminkollisionen im August

Die Männer unter 193 Mannschaften an 10 gesetzt, die Frauen unter 181 an 8. Der jetzt veröffentlichten Liste mit mehr als 1800 Spielerinnen und Spielern lässt sich entnehmen, dass beide deutschen Nationalmannschaften bei der Schacholympiade im September in Budapest vorne mitspielen sollten. Der Weg aufs Treppchen bei der Schacholympiade 2024 wird über die drei Top-Teams … Schacholympiade 2024: alle Nationalmannschaften gemeldet / Terminkollisionen im August weiterlesen

Die Nationalmannschaft vor der Schacholympiade: Extratraining in Hamburg

Auf dem Weg zur Schacholympiade absolviert die Nationalmannschaft der Männer in diesen Tagen ein weiteres Trainingslager, das zweite binnen weniger Wochen. Im Vereinsheim des Hamburger SK, unterstützt von der Weissenhaus-Akademie, trainieren Dmitrij Kollars, Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Frederik Svane und Bundestrainer Jan Gustafsson jetzt für eine Woche, um für bevorstehende Herausforderungen gewappnet zu sein. Besonders … Die Nationalmannschaft vor der Schacholympiade: Extratraining in Hamburg weiterlesen

Schacholympiade 2024: Bundestrainer Yakovich hat sein Team nominiert / Debütantin Lara Schulze

Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen für die Schacholympiade 2024 ist nominiert. Das hat der Deutsche Schachbund am heutigen Freitag mitgeteilt. Bundestrainer Yuri Yakovich wird ab dem 11. September in Budapest diesem Quintett vertrauen (Reihenfolge nach Elo, die Brettreihenfolge steht noch nicht fest): Elisabeth Pähtz, 2457 Elo Dinara Wagner, 2454 Elo Lara Schulze, 2313 Elo Hanna … Schacholympiade 2024: Bundestrainer Yakovich hat sein Team nominiert / Debütantin Lara Schulze weiterlesen

Sparen, kürzen, streichen und Einnahmen nicht wollen (II)

Warum beim DSB kein Geld hereinkommt, lässt sich an einer Geschichte ablesen, die sich Ende 2023 in Rosenheim abgespielt hat. Anlässlich der Deutschen Masterschaften fiel dem Schachbund wieder ein Kontakt mit einem potenziellen Partner in den Schoß, ein Unternehmen, das Sport sponsert und sich dem Schach verbunden fühlt: die Kneipp GmbH, etwa 700 Mitarbeiter, engagiert … Sparen, kürzen, streichen und Einnahmen nicht wollen (II) weiterlesen