Norway Chess für alle!

Die Organisatoren des Superturniers "Norway Chess" haben während des laufenden Wettbewerbs ihre Handhabung der Liveübertragung geändert. Ab sofort haben alle Schachseiten Zugriff auf die Livezüge, die sogenannte "Live-pgn", auf denen die Liveübertragung basiert. Das teilte ein Sprecher von Lichess mit. https://perlenvombodensee.de/2023/06/01/norway-chess-fuer-alle-uebertragungsrechte-im-schach/ Am 30. Mai hatte ein Tweet von Lichess für einiges Aufsehen gesorgt: „Wir entschuldigen … Norway Chess für alle! weiterlesen

Norway Chess für alle? Übertragungsrechte im Schach

Als sich Lichess am Dienstag an die Öffentlichkeit wandte, hatte das Schach eine neuerliche Debatte um Übertragungsrechte. „Wir entschuldigen uns für die Unterbrechung der Liveübertragung vom Norway Chess“, teilte Lichess mit. Wie in den Jahren zuvor hätten die Organisatoren den Zugriff auf die Partien an Dritte verkauft. Daher habe Lichess keinen Zugang. „Wir tun unser … Norway Chess für alle? Übertragungsrechte im Schach weiterlesen

Werbung

“Verdammt, das ist unser Nachwuchs”: Michael S. Langer zum DSB-Kongress

Wären die Finanzen des Deutschen Schachbunds in Ordnung gewesen, wahrscheinlich hätte niemand beim Bundeskongress im Mai 2023 über Beiträge geredet. Die "Beitragserhöhung" wurde erst zum Thema, als sich offenbarte, dass das scheidende DSB-Präsidium auch finanziell abgewirtschaftet hatte. Trotzdem wollte die neue Präsidentin Ingrid Lauterbach das eine vom anderen getrennt sehen. "Inflation und steigende Kosten", diese … “Verdammt, das ist unser Nachwuchs”: Michael S. Langer zum DSB-Kongress weiterlesen

Turniersieg, GM-Norm, Top 30 der Welt: Dinara Wagners Triumphzug auf Zypern

GM-Norm oder Turniersieg? Dinara Wagner wusste gar nicht, worüber sie sich mehr freuen sollte. Mit 7 Punkten aus 11 Partien sicherte sich die 24-Jährige den Sieg bei der finalen Grand-Prix-Etappe auf Zypern. „Der größte Sieg meines Lebens.“ Abschlusstabelle via FIDE Und eine grandiose Außenseitergeschichte. Im Feld der sieben GM und vier IM war Wagner die … Turniersieg, GM-Norm, Top 30 der Welt: Dinara Wagners Triumphzug auf Zypern weiterlesen

Michael S. Langer zum DSB-Kongress 2023: “Nach Bauchgefühl im Blindflug”

Ob Untersuchungsausschuss, Beitragserhöhung oder Belange der Jugend: die Delegation des Niedersächsischen Schachverbands fand sich bei den meisten Abstimmungen während des DSB-Kongresses auf der Verliererseite wieder. "Mit Enttäuschung mussten wir feststellen, dass die Mehrheit sich für alternative Wege entschieden hat", schrieb NSV-Verbandsentwicklungsreferent Niklas Prahl in seinem Kongressbericht. Michael S. Langer, Präsident des Verbands, kann dem Kongress … Michael S. Langer zum DSB-Kongress 2023: “Nach Bauchgefühl im Blindflug” weiterlesen

Ein Stelldichein der Supergroßmeister: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf

Ob Fabiano Caruana der Name Rainer Becker etwas sagt? Ob Levon Aronian je von Manfred Schneider gehört hat? Falls nicht, wird sich das bald ändern. Ab dem 26. August bei der Rapid-Team-WM in Düsseldorf werden Becker, Schneider, Caruana und Aronian als Teamkameraden Seite an Seite um den WM-Titel spielen. Manfred Schneider (37) engagiert sich heute … Ein Stelldichein der Supergroßmeister: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf weiterlesen

Wie der Deutsche Schachbund zu seinem neuen Präsidium kam

Der Deutsche Schachbund hat ein neues Präsidium. Beim Kongress am Samstag in Berlin wurde Ingrid Lauterbach zur neuen Präsidentin gewählt, in bald 150 Jahren die erste Frau an der Spitze des Verbands. Axel Viereck ist neuer Vizepräsident Finanzen und Stellvertreter der Präsidentin, Jürgen Klüners Vizepräsident Sport, Guido Springer Vizepräsident Verbandsentwicklung. Die Präsidentschaftswahl wurde nicht am … Wie der Deutsche Schachbund zu seinem neuen Präsidium kam weiterlesen

DSB-Kongress live

Diese Seite gelegentlich aktualisieren, um keine Updates zu verpassen. Alle Kandidaturen, Anträge, Berichte im Kongress-Thread Das neue DSB-Präsidium: Ingrid Lauterbach, Axel Viereck (Finanzen, Stellvertreter der Präsidentin), Jürgen Klüners (Sport), Guido Springer (Entwicklung). Der DSB-Kongress endet am Sonntagmittag mit der Ankündigung des DSJ e.V., am Montag Insolvenz anzumelden. Eine Stunde später verkünden DSJ-Vorsitzender Niklas Rickmann und … DSB-Kongress live weiterlesen

Magnus Carlsens neue Firma

Nach dem Verkauf der Play-Magnus-Gruppe an chess.com hat Magnus Carlsen ein neues Unternehmen mitgegründet. „Pawn“ tritt an, um „Schachfans mit unterschiedlichem Hintergrund auf der ganzen Welt zusammenbringen“. Das neue Unternehmen ist ein Gemeinschaftsprojekt Carlsens mit der norwegischen Gründerschmiede „Iterate“. https://twitter.com/MagnusCarlsen/status/1651676582639988749 Sein erstes Produkt will Pawn anlässlich des Ende Mai beginnenden Superturniers „Norway Chess“ der Öffentlichkeit … Magnus Carlsens neue Firma weiterlesen

“German Masters” 2023 in Rosenheim

Voraussichtlich wird es auch 2023 zwei "German Masters" geben. Das Turnier der besten deutschen Schachspieler sowie das der besten Spielerinnen soll nach Informationen dieser Seite vom 11. bis 19. Dezember in Rosenheim stattfinden. Der Bayerische Schachbund wird als Veranstalter für die beiden Leuchtturmturniere des Deutschen Schachbunds einspringen. Offiziell verkündet ist diese eigentliche Deutsche Meisterschaft noch … “German Masters” 2023 in Rosenheim weiterlesen

Matt auf a1: Houston, Ihr habt ein Problem

Während in Kasachstan Ding Liren und Ian Nepomniachtchi um die irdische Schachmeisterschaft spielten, lief 400 Kilometer über der Erdoberfläche ein Match um die außerirdische. Die Astronauten Frank Rubio, Woody Hoburg, Sultan Alneyadi und Steve Bowen triumphierten in der ersten Partie über ihre Kollegen im Mission Control Center der NASA im Johnson Space Center, Houston. https://twitter.com/Astro_Woody/status/1653051969714499592 … Matt auf a1: Houston, Ihr habt ein Problem weiterlesen

Svidler vorne, Keymer hinten

Turniersenior Boris Gelfand hat mit einer Energieleistung in der letzten Runde an beiden Enden der Tabelle für Bewegung gesorgt. Indem der 54-Jährige den Turnierjunior Abhimanyu Mishra in 125 Zügen niederrang, beraubte er den 14-Jährigen der Chance, sein erstes Superturnier zu gewinnen. Stattdessen siegte Peter Svidler. Sich selbst hievte Gelfand vom letzten Platz der Tabelle. Die … Svidler vorne, Keymer hinten weiterlesen

“Bis mindestens Oktober”: FIDE hält den Carlsen-Niemann-Bericht unter Verschluss

Seit Februar ist die Untersuchung des Schach-Weltverbands FIDE zu Magnus Carlsens Betrugsvorwurf gegen Hans Niemann beendet. Im April sollte der Bericht und gegebenenfalls daraus folgende Disziplinarmaßnahmen gegen beide Großmeister veröffentlicht werden. Das hat sich nun erledigt. „Wir werden bis mindestens Oktober abwarten, ob sich im Zivilverfahren zwischen den Parteien Entwicklungen ergeben“, hat FIDE-Geschäftsführerin Dana Reizniece-Ozola … “Bis mindestens Oktober”: FIDE hält den Carlsen-Niemann-Bericht unter Verschluss weiterlesen

Jordan legt Berufung ein, die Staatsanwaltschaft auch

Der Strafrechtsprozess gegen Schachorganisator Dirk Jordan und dessen Gattin Martina wird vor dem Dresdner Landgericht erneut verhandelt. Die Angeklagten ebenso wie die Staatsanwaltschaft haben Berufung gegen das Urteil des Dresdner Amtsgerichts vom 27. April eingelegt. Das bestätigte ein Sprecher Amtsgerichts auf Anfrage dieser Seite. Wegen "Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr sowie Untreue in 27 Fällen" ist … Jordan legt Berufung ein, die Staatsanwaltschaft auch weiterlesen