Wer es darauf anlegt, dem bietet das Onlineschach diverse Gelegenheiten, sich mit den großen Meistern unseres Spiels zu messen. Eine solche Gelegenheit hatten jetzt auch vier Jungs vom Bodensee, als sie beim Freitagsturnier der Schweizer Schulschachprofis auf Lichess mit von der Partie waren. Einer dieser Jungs bekam sogar zwei Titelträger vorgesetzt, einen GM und einen … Schachkind versus Schachmeister weiterlesen
Autor: Conrad Schormann
Ein Bad Salzdetfurther Feuerwerk
Was wir gleich zeigen, ist in erster Linie ein Festival der verpassten Chancen. Manche groß wie ein Scheunentor, andere versteckt und fein. Die 80-Prozent-Fehlerquote in dieser Auswahl der schönsten Kombinationen und verpassten Gelegenheiten aus der DSOL untermauert, dass in der deutschen Schach-Online-Liga überwiegend fair gespielt wird. Allerdings gehen davon nicht alle Spieler aus. Ralph Alt … Ein Bad Salzdetfurther Feuerwerk weiterlesen
Doppelsieg fürs Damengambit
Nach dem Erfolg beim Publikum jubeln nun die Kritiker. Die Netflix-Serie „The Queen's Gambit“ hat den Golden Globe für die beste Miniserie/den besten Fernsehfilm gewonnen. Anya Taylor-Joy, die die Hauptfigur Beth Harmon spielt, gewann den Golden Globe als beste Schauspielerin in einer Miniserie/einem Fernsehfilm. Am 23. November 2020, einen Monat nach der Veröffentlichung von „The … Doppelsieg fürs Damengambit weiterlesen
München und die Schach-WM 2023: „Ernsthaftes Interesse“
1908 gelingt es Münchens Bürgermeister Wilhelm von Borscht, Mittel aufzutreiben, die den WM-Kampf zwischen Emanuel Lasker und Siegbert Tarrasch möglich machen. 12 der 16 Partien dieses Matches (10,5:5.5 für Lasker) werden in München gespielt. 1934 spielen Alexander Aljechin und Efim Bogoljubow ein Match um den höchsten Titel im Schach. Ihre 26 Partien bis zum 15,5:10,5 … München und die Schach-WM 2023: „Ernsthaftes Interesse“ weiterlesen
Der vierte Nerd!
Levon Aronian zieht um. Künftig wird der nationale Sportheld Armeniens in der amerikanischen Schachhauptstadt Saint Louis wohnen, und er wird unter der US-Flagge Schach spielen. Am heutigen Freitag verkündete Aronian seinen Wechsel per Facebook. Zeitgleich erschien auf der Seite des Schachzentrums Saint Louis eine Pressemitteilung, in der der Wechsel bestätigt wurde. Wie von dieser Seite … Der vierte Nerd! weiterlesen
Geldscheine im Pass deponiert: Wie Vlastimil Hort nach Deutschland flüchtete
200 Dollar Bestechungsgeld haben dem tschechoslowakischen Emigranten Vlastimil Hort 1985 die Reise nach Deutschland gesichert. Im „Perpetual Chess Podcast” hat der einstige WM-Kandidat jetzt die Geschichte seiner Emigration erzählt – und einige Geschichten mehr. Die Episode ist wegen Horts nicht ganz leicht zu verstehenden Englischs auch in Schriftform verfügbar. Mit dem Gedanken, aus dem Ostblock … Geldscheine im Pass deponiert: Wie Vlastimil Hort nach Deutschland flüchtete weiterlesen
Vincent Keymer und die N-Fragen
Welches Gewicht Vincent Keymers Wort im deutschen Schach längst hat, zeigte sich im Lauf der Leistungssportaffäre. Vom Kaltstellen eines Nationalspielers über das Entmachten des Leistungssportreferenten, das Rausekeln des Frauentrainers bis zum unbeantworteten Ultimatum der Kaderspieler ließ die DSB-Spitze die Angelegenheit über Monate stur eskalieren. Dann stand Keymers Name unter dem offenen Brief der Kaderspieler, und … Vincent Keymer und die N-Fragen weiterlesen
Weltmeisterin!
Die Grenke-Bank hat die Weltmeisterschaft der Unternehmen gewonnen. Im Finale siegten Georg Meier, Alina Kashlinskaya, Hanna Marie Klek und Inna Agrest gegen das Team der Sberbank (Russland) mit WM-Kandidat Ian Nepomniachtchi am ersten Brett. Nach einem 2:2 im ersten von zwei Finalmatches gewannen die deutschen Banker das zweite mit 2,5:1,5. Inna Agrest machte beim Stand … Weltmeisterin! weiterlesen
Stockfish 13 und der fette Fritz
Eher als erwartet haben die Stockfish-Entwickler die 13. Version der freien und mutmaßlich besten erhältlichen Engine veröffentlicht. Außerdem vereinen sich das Stockfish- und das Leela-Team, um die Engine gemeinsam weiterzuentwickeln. Nach eigenen Angaben ist Stockfish 13 mindestens 35 Elo besser als der Vorgänger Stockfish 12. Noch im Laufe der Entwicklung habe diese Engine das 19. … Stockfish 13 und der fette Fritz weiterlesen
Naiditsch: „Notfalls aus eigener Tasche“
Noch würde für den Wechsel von Arkadij Naiditsch zur deutschen Föderation ein mittlerer vierstelliger Betrag an Wechselgebühren fällig. Gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärte Naiditsch jetzt, er bezahle sie notfalls aus eigener Tasche. Allerdings sei weder in seinem E-Mail-Austausch noch in seinem fünfminütigen Telefonat mit DSB-Präsident Ullrich Krause zur Sprache gekommen, wie mit eventuellen Gebühren … Naiditsch: „Notfalls aus eigener Tasche“ weiterlesen
Kollisionen im Juli
Das aufregendste, spektakulärste Turnier im internationalen Schachzirkus zu benennen, ist leicht: der World Cup, der mit seinen K.o.-Matches Tag für Tag Dramen produziert. In diesem Jahr sollen ab dem 10. Juli gleich zwei World Cups stattfinden (offen und Frauen, insgesamt knapp 3 Millionen Dollar Preisgeld). Aus deutscher Sicht sieht es aus, als müssten wir diese … Kollisionen im Juli weiterlesen
Fahrplan mit Unwägbarkeiten
Das Schach am Brett liegt weiter brach, aber zumindest auf der höchsten Ebene hat das Schach jetzt einen Fahrplan. Das Kandidatenturnier wird vom 19. bis 29. April 2021 in Jekaterinburg, Russland, fortgesetzt – mehr als ein Jahr, nachdem die FIDE es ebendort pandemiebedingt abgebrochen hatte. Der Gewinner wird ab dem 24. November 2021 in Dubai … Fahrplan mit Unwägbarkeiten weiterlesen
Smartestes Unternehmen der Welt gesucht
Weltmeister Magnus Carlsen, die WM-Kandidaten Ian Nepomniachtchi und Anish Giri sowie der Bankangestellte Georg Meier sind unter den schachlich bekanntesten Teilnehmern der ersten FIDE-Unternehmensweltmeisterschaft. 284 Teams aus 78 Ländern mit etwa 1500 Spielern haben sich angemeldet, darunter zahlreiche Teams, die für bekannte Konzerne stehen: Bosch, Airbus, Microsoft, Amazon, Facebook, Siemens und so weiter. Hinsichtlich seiner … Smartestes Unternehmen der Welt gesucht weiterlesen
DSOL: Promi-Edition
Kannst du Lara Schulze schlagen? Bist du so gut wie Christof Sielecki? So gut wie Luis Engel womöglich? Hier wirst du es nicht herausfinden, aber dich immerhin anhand einer Stellung mit diesen dreien messen können. Die Deutsche Schach-Online-Liga ist in ihrer zweiten Saison noch viel mehr als in der ersten ein Stelldichein heimischer Meisterspieler. Bei … DSOL: Promi-Edition weiterlesen
Sondersendung: „Ich gegen den DSB“
Arkadij Naiditsch will mit Hilfe eines Anwalts prüfen lassen, ob der Deutsche Schachbund einem deutschen Staatsbürger verweigern kann, unter deutscher Flagge zu spielen. Das kündigte der Großmeister jetzt auf seinem Twitch-Kanal an. Dort beklagte er unter anderem ein weiteres Mal, dass ihm DSB-Präsident Ullrich Krause keine Begründung für die ablehnende Entscheidung des Präsidiums genannt hat. … Sondersendung: „Ich gegen den DSB“ weiterlesen