Wer wird WM-Kandidat? “Dieses Turnier wird alles entscheiden”

Zwei Plätze sind noch frei im Kandidatenturner, bei dem im April der WM-Herausforderer ermittelt wird. Knapp vier Wochen vor der Abrechnung zum Jahresende rangelt mindestens ein halbes Dutzend Spieler darum, eines der beiden Tickets zu ziehen. Denen, die noch Boden gutmachen müssen, läuft die Zeit davon. Sie brauchen Turniere, bevor am 31. Dezember die Klappe … Wer wird WM-Kandidat? “Dieses Turnier wird alles entscheiden” weiterlesen

Freistilringen an der Ostsee – neues Superturnier in Deutschland mit Carlsen, Ding, Keymer & Co.

Ein 960-Turnier von Weltklasseformat mit klassischer Bedenkzeit - "Für mich wird ein Traum wahr", sagt Magnus Carlsen. Der Exweltmeister wird vom 9. bis 16. Februar 2024 an der deutschen Ostseeküste auf sieben handverlesene Herausforderer treffen. Unter anderem wird es im ostholsteinischen Weissenhaus-Resort zur ersten Begegnung des Exweltmeisters Carlsen mit Weltmeister Ding Liren am Brett kommen. … Freistilringen an der Ostsee – neues Superturnier in Deutschland mit Carlsen, Ding, Keymer & Co. weiterlesen

“Nicht von dieser Welt”: neue Vorwürfe gegen Hans Niemann

Acht Punkte aus neun Partien, Performance 2946. Hans Niemann hat beim "Turnier des Friedens" in Kroatien die beste Turnierleistung des Jahres 2023 gespielt. Schon während des laufenden Turniers beschuldigte ihn Großmeister Ivan Sokolov offen des Betrugs. Es blieb nicht bei dieser einen Beschuldigung. Beweise gibt es nicht, nur Anschuldigungen. Irgendwie wollte bei der Siegerehrung keine … “Nicht von dieser Welt”: neue Vorwürfe gegen Hans Niemann weiterlesen

Das System Krause/Fenner

Matthias Kierzek und Alexander von Gleich konnten und wollten nicht die ganze Geschichte erzählen. Als Finanzuntersuchungsausschuss beleuchten sie in erster Linie die zweieinhalb Jahre von 2021 bis Mitte 2023, und sie gehen vor allem der Frage nach, warum der DSB, eben noch vermeintlich vermögend, plötzlich kein Geld mehr hat. Trotzdem finden sich in ihrem Bericht … Das System Krause/Fenner weiterlesen

Zeit, dass sich was dreht: Levon Aronian und Schach960

Levon Aronian sieht den Punkt gekommen, an dem es Zeit ist, den Spitzenschachbetrieb auf Schach960 umzustellen. “Magnus ist bereit, ich bin bereit, fast alle sind bereit”, sagte der Armenier am Rande des Sinquefield Cups, der in den ersten fünf Runden zwei entschiedene Partien produziert hat. Aronian ist für Weltmeister Ding Liren, der abgesagt hat, ins … Zeit, dass sich was dreht: Levon Aronian und Schach960 weiterlesen

Vizeweltmeister Magnus Ermitsch, Bronze für Leonardo Costa

Zwei Medaillen für die 20-köpfige deutsche Delegation bei den Jugendweltmeisterschaften: Magnus Ermitsch aus Berlin ist Vizeweltmeister U14. Leonardo Costa aus München kehrte mit einer Bronzemedaille von der U16-WM heim. Die Titelkämpfe von der U14 bis U18 und U14w bis U18w sind jetzt in Italien über die Bühne gegangen. WM-Silber für Magnus Ermitsch (links), Bronze für … Vizeweltmeister Magnus Ermitsch, Bronze für Leonardo Costa weiterlesen

Europameisterschaft: Deutschland gewinnt Silber – hauchdünn hinter Serbien

Die Entscheidung, wer Europameister wird, fiel nach mehr als sechs Stunden am dritten Brett des Matches am zwölften Tisch zwischen Island und der Türkei. Kurz bevor die 50-Züge-Regel die Partie beendet hätte, stellte Großmeister Cemil Can Ali Marandi gegen Großmeister Gudmundur Kjartansson nach 123 Zügen die Gewinnversuche ein. Damit stand es 2:2 zwischen den Nordmännern … Europameisterschaft: Deutschland gewinnt Silber – hauchdünn hinter Serbien weiterlesen

“Es spielen diejenigen, die es noch ans Brett schaffen”: Vincent Keymer vor dem EM-Finale

Vielleicht muss ich nochmal neu planen." Das sagt Vincent Keymer zur Perspektive, sich per Elozahl eventuell doch fürs Turnier der WM-Kandidaten 2024 zu qualifizieren. Keymer müsste vor dem Jahreswechsel noch ordentlich Elo gewinnen und die Konkurrenten Alireza Firouzja und Wesley So beim heute beginnenden Sinquefield Cup ordentlich verlieren. Dann wäre Keymer nur noch ein gutes … “Es spielen diejenigen, die es noch ans Brett schaffen”: Vincent Keymer vor dem EM-Finale weiterlesen

Europameisterschaft (8): Sieg über Frankreich – Deutschland oder Serbien?

Oh, là, là: Deutschland besiegt in der vorletzten Runde der Europameisterschaft Frankreich mit 2,5:1,5, ist als einzige Mannschaft ungeschlagen - und gibt trotzdem die Tabellenführung ab. Dank besserer Wertung haben die Serben nach einem 2,5:1,5 über England die Deutschen überholt. In der letzten Runde kommt es zwischen Deutschland und Serbien, beide 13:3 Punkte, zu einem … Europameisterschaft (8): Sieg über Frankreich – Deutschland oder Serbien? weiterlesen

Europameisterschaft (7): Die Männer bleiben vorne, die Frauen fallen zurück

Nach einem 2:2 gegen Co-Tabellenführer England bleibt die deutsche Nationalmannschaft zwei Runden vor Schluss der Europameisterschaft auf Medaillenkurs. Mit nun 11:3 Punkten führt die Mannschaft weiterhin das Klassement an, punktgleich mit den Engländern und den Serben, die dank eines Siegs über Rumänien aufgeschlossen haben. Die Frauen sind nach einer 1,5:2,5-Niederlage gegen Polen zurückgefallen. Sie stehen … Europameisterschaft (7): Die Männer bleiben vorne, die Frauen fallen zurück weiterlesen

“Komisch, ich freue mich gar nicht” – Liviu Dieter Nisipeanu

Bei der Schacholympiade 2014 spielte Liviu Dieter Nisipeanu erstmals fürs deutsche Team, zuletzt bei der Schacholympiade 2022 in Chennai. Oft war Nisipeanu am ersten Brett der deutschen Mannschaft der Garant dafür, dass oben nichts anbrannte, während die Kollegen an den unteren Brettern nach vollen Punkten fahndeten. Besonders gut funktionierte das bei der Schacholympiade 2018, die … “Komisch, ich freue mich gar nicht” – Liviu Dieter Nisipeanu weiterlesen

Europameisterschaft (6): Keymer rettet den Männern ein Unentschieden, Frauen schlagen die Niederlande

Endspiel-Energieleistungen von Vincent Keymer und Josefine Heinemann haben den Nationalmannschaften bei der Europameisterschaft Punkte beschert, mit denen die meisten Beobachter und wahrscheinlich auch die Spielerinnen und Spieler nicht mehr gerechnet hatten. Die Männer retteten ein Unentschieden, die Frauen gewannen. https://youtu.be/CzRjA0zkvRo Im Video: Vincent Keymers hart erkämpfter Endspielsieg über Richard Rapport, der der deutschen Mannschaft das … Europameisterschaft (6): Keymer rettet den Männern ein Unentschieden, Frauen schlagen die Niederlande weiterlesen

“Artur Jussupow hat gesagt, ich soll mit Büchern arbeiten”: Ausnahmetalent Hussain Besou

Keine Premiere in der deutschen Schach-Nationalmannschaft hat ein solches Medienecho hervorgerufen wie die von Hussain Besou im April 2023 beim Mitropa-Cup. Rauf und runter lief die Schlagzeile vom “elfjährigen Nationalspieler”. Fast alle großen Zeitungen und Zeitschriften griffen die Geschichte auf, auch die Tagesschau berichtete auf ihrer Website. Natürlich ist Hussain Besou, mittlerweile zwölf Jahre jung, … “Artur Jussupow hat gesagt, ich soll mit Büchern arbeiten”: Ausnahmetalent Hussain Besou weiterlesen

Europameisterschaft (5): Spitzenreiter!

Spitzenreiter! Nicht mehr geteilt, sondern richtig. Nach einem 3:1 über Armenien geht die Männer-Nationalmannschaft als alleiniger Tabellenführer mit nun 9:1 Punkten in den ersehnten Ruhetag. Die Frauen nutzten ihre Chance nicht. Sie handelten sich ein unnötiges 1,5:2,5 gegen Aserbaidschan ein. Mit 7:3 Punkten stehen sie auf dem fünften Rang. Donnerstag ist spielfrei bei der Europameisterschaft. … Europameisterschaft (5): Spitzenreiter! weiterlesen