Als Moritz Stöttner vorvergangenen Montagnachmittag an die Uni kam, ahnte er nicht, dass er am nächsten Morgen am Schachbrett sitzen würde. Freitagnachmittag um die gleiche Zeit, kaum vier Tage später, hatte er seine erste Norm für den Internationalen Meister im Kasten. So schnell kann es gehen. Moritz Stöttner am Brett beim Münchner Schachfestival. | Foto: … Stöttners schneller Schuss weiterlesen
Kategorie: Bits and Pieces
Großmeisternorm für Königsindisch-Ritter Ashot Parvanyan
Nach drei Remis am Anfang hatte Ashot Parvanyan wenig Hoffnung, dass er beim GM-Turnier des Münchner Schachfestivals eine Norm holen würde. Dann gewann er mit Schwarz eine Glanzpartie gegen den Elostärksten seiner Gruppe. Von da an lief für den 24-jährigen Norderstedter alles wie am Schnürchen. Wenn der große, gebürtige Armenier mit der sanften Stimme von … Großmeisternorm für Königsindisch-Ritter Ashot Parvanyan weiterlesen
Grenke-Freestyle-Schachfestival in Karlsruhe: erste Impressionen
https://twitter.com/Bodenseeperlen/status/1912992557304565951 https://twitter.com/Bodenseeperlen/status/1913210051394728394 https://twitter.com/Bodenseeperlen/status/1913211375687446725 https://twitter.com/Bodenseeperlen/status/1913214792614990287
Freestyle in Paris: Hans Niemanns rätselhafter Rückzug
Hans Niemann zieht sich vom Freestyle Chess Grand Slam in Paris zurück. Das meldet TV 2 aus Norwegen. Nach Angaben des Senders erfolgte die Absage kurz nachdem Niemann informiert worden war, dass Freestyle-Chef Jan Henric Buettner in neue Sicherheitsmaßnahmen zur Betrugserkennung investiert hat. Das soll aus einem TV 2 vorliegenden Nachrichtenaustausch zwischen Veranstalter und Spieler … Freestyle in Paris: Hans Niemanns rätselhafter Rückzug weiterlesen
»Die Decke an Talenten ist dünn« – Josefine Heinemann über Nachwuchs, Förderung und Geld im Schach
Josefine Heinemann sieht beim weiblichen deutschen Schachnachwuchs im internationalen Vergleich argen Aufholbedarf. „Die Decke an Talenten ist eher dünn“, sagt die Nationalspielerin im Interview mit neues deutschland. Zwar gebe es vielversprechende junge Spielerinnen wie Lisa Sickmann oder die Peglau-Zwillinge Charis und Dora – ob sie jedoch den Sprung an die Spitze schaffen, sei offen. „Viele … »Die Decke an Talenten ist dünn« – Josefine Heinemann über Nachwuchs, Förderung und Geld im Schach weiterlesen
Emissionen senken, Teamgeist fördern: Carsharing bei den SF Spraitbach
Die Schachfreunde Spraitbach 90 zeigen, wie Nachhaltigkeit im Amateursport gelebt werden kann. Statt bei Auswärtsspielen drei oder vier Autos einzusetzen, nutzt nicht nur die erste Mannschaft seit Kurzem einen Bus über das Carsharing-Angebot des Autohauses Baur in Mutlangen. Die Idee: Fahrgemeinschaften fördern, Emissionen senken – und ganz nebenbei den Teamgeist stärken. Die Schachfreunde Spraitbach 90 … Emissionen senken, Teamgeist fördern: Carsharing bei den SF Spraitbach weiterlesen
Spiellokal zu verkaufen
Die Freestyle-Geschichte beginnt gerade erst. Freestyle in Schloss Weissenhaus könnte bald ein Ende finden, abhängig davon, wie die Weissenhaus-Geschichte weitergeht. Für 185 Millionen Euro steht das Ostsee-Ensemble zum Verkauf – das ganze Dorf, nicht nur das Schloss. Jan Henric Buettner trennt sich von seinem Resort, in dem im Februar 2024 Magnus Carlsen und im Februar … Spiellokal zu verkaufen weiterlesen
Vincent Keymer: Zwischen Freestyle-Glamour und WM-Traum
„Es gibt etliche Länder, in denen die Bedingungen für Schachspieler besser sind als in Deutschland.“ Mit dieser offenen Einschätzung, nicht zum ersten Mal geäußert, gibt Vincent Keymer im Interview mit Matthias Wolf vom Deutschen Schachbund eine ernüchternde Bestandsaufnahme. Deutschlands Nummer eins spricht über seine wachsende Bekanntheit, die Rolle von Freestyle-Turnieren und seine Ziele im traditionellen … Vincent Keymer: Zwischen Freestyle-Glamour und WM-Traum weiterlesen
Macht’s Matthias noch einmal?
Matthias Blübaum greift nach seinem zweiten EM-Titel. Zwei Runden vor Schluss der Europameisterschaft 2025 in Eforie Nord (Rumänien) führt der 27-Jährige das Feld allein an – als einziger Spieler mit 7,5 Punkten aus 9 Runden, Eloperformance 2808. In Runde neun besiegte Blübaum den bis dahin groß aufspielenden georgischen Publikumsliebling Baadur Jobava. In der zehnten Runde … Macht’s Matthias noch einmal? weiterlesen
Die Odyssee eines Mittelmäßigen
„Schach ist schön genug, um sein Leben damit zu verschwenden.“ – Dieses Zitat des niederländischen Großmeisters Hans Ree begleitet Stephen Moss seit seiner tiefen Auseinandersetzung mit dem Spiel. Als Journalist, langjähriger Redakteur beim Guardian, war er stets von einem Thema zum nächsten gesprungen. Moss wollte endlich „ein wahrer Experte in einer Sache“ werden. Und diese … Die Odyssee eines Mittelmäßigen weiterlesen
Der Revoluzzer: Aaron Nimzowitsch
Aaron Nimzowitsch war ein Kind der romantischen Schachschule. Er liebte wilde Angriffe und opferreiche Kombinationen, wie es die großen Meister des 19. Jahrhunderts vorgemacht hatten. Doch mit der Zeit stellte er fest, dass Angreifen und Kombinieren nur erfolgreich funktioniert, wenn die Stellung einen Angriff rechtfertigt, ein klassisches Steinitz-Prinzip, das Nimzowitsch übernahm - und doch neue … Der Revoluzzer: Aaron Nimzowitsch weiterlesen
Artur Jussupow über Masse, Meisterschaft und schlaflose Nächte
„Schach erfordert viele zufällige Eigenschaften – und die richtige Mischung entscheidet über den Erfolg.“ So beschreibt Artur Jussupow die Essenz schachlicher Meisterschaft. Nicht Talent allein, sondern eine Kombination aus etwa 10 bis 15 Eigenschaften sei notwendig, um an die Spitze zu gelangen. Manche Spieler könnten Schwächen durch außergewöhnliche Begabung ausgleichen, aber nicht immer reiche das … Artur Jussupow über Masse, Meisterschaft und schlaflose Nächte weiterlesen
GM- und IM-Turnier Berlin: ein neuer IM, drei Normen, siegreiche Großmeister
Nach sieben intensiven Wettkampftagen wurden die diesjährigen Normenturniere des Berliner Schachverbandes erfolgreich abgeschlossen. Während unsere "Berliner Jungs" im GM-Turnier ordentlich Lehrgeld zahlen mussten, gab es im IM-Turnier zumindest rein vom Ergebnis her erfolgreicheres zu vermelden. Aber unabhängig von verpassten oder erlangten Normen wurde das Wichtigste erreicht - in einem starken Turnier konnten wir vielen der … GM- und IM-Turnier Berlin: ein neuer IM, drei Normen, siegreiche Großmeister weiterlesen
Frontalzusammenstoß auf dem Weg zum Mannschaftskampf
Ein schwerer Verkehrsunfall überschattet den Oberligakampf der zweiten Mannschaft der Schachfreunde Bad Emstal/Wolfhagen bei den Schachfreunden Neuberg am Sonntag, 23. Februar. Bogdan Bilovil, Zweitplatzierter der Deutschen Meisterschaft U18 im vergangenen Jahr, wurde auf dem Weg zu Match in Neuberg lebensgefährlich verletzt. Sein Mannschaftskamerad Vadym Petrovskiy, amtierender Deutscher Meister U18, und dessen Vater erlitten schwere Verletzungen. … Frontalzusammenstoß auf dem Weg zum Mannschaftskampf weiterlesen
Sexueller Missbrauch: Schachtrainer zu zehn Jahren Haft verurteilt
Das Bezirksgericht Legnica im Südwesten Polens hat einen Schachtrainer wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und Besitzes kinderpornografischer Inhalte zu zehn Jahren Haft verurteilt. Der Mann darf für 15 Jahre keine Tätigkeiten in der Betreuung, Erziehung oder Ausbildung von Minderjährigen ausüben. Er wurde zudem verpflichtet, sich einer umfassenden sexualtherapeutischen und psychologischen Behandlung zu unterziehen. Das berichten übereinstimmend … Sexueller Missbrauch: Schachtrainer zu zehn Jahren Haft verurteilt weiterlesen