„Es gibt etliche Länder, in denen die Bedingungen für Schachspieler besser sind als in Deutschland.“ Mit dieser offenen Einschätzung, nicht zum ersten Mal geäußert, gibt Vincent Keymer im Interview mit Matthias Wolf vom Deutschen Schachbund eine ernüchternde Bestandsaufnahme. Deutschlands Nummer eins spricht über seine wachsende Bekanntheit, die Rolle von Freestyle-Turnieren und seine Ziele im traditionellen … Vincent Keymer: Zwischen Freestyle-Glamour und WM-Traum weiterlesen
Schlagwort: Hikaru Nakamura
Zwei Weltmeister, ein WM-Kandidat, Jeansgate, die Freestyle-Frage und die Blitz-Rückkehr von Magnus Carlsen
Unbesiegt hat Volodar Murzin (Russland) die Schnellschach-WM mit 10 Punkten aus 13 Partien gewonnen. Mit 18 Jahren ist er der zweitjüngste Schnellschach-Weltmeister der Geschichte nach Nodirbek Abdusattorov, der 2021 bei seinem Sieg 17 Jahre alt war. Das offene Turnier endete mit einem russischen Dreifacherfolg. Hinter Murzin belegten Alexander Grischuk und Ian Nepomniachtchi die Medaillenränge. Tags … Zwei Weltmeister, ein WM-Kandidat, Jeansgate, die Freestyle-Frage und die Blitz-Rückkehr von Magnus Carlsen weiterlesen
Freestyle, FIDE und WM-Titel
Die Rapid- und Blitz-WM ab dem 26. Dezember hätte beinahe mit einem Eklat begonnen. Wie kurz vor Weihnachten bekannt wurde, standen Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und womöglich weitere Topspieler kurz davor, ihre Teilnahme an den Titelkämpfen in New York kurzfristig abzusagen. Laut Nakamura hatte die FIDE gedroht, Spieler, die am Freestyle teilnehmen, aus FIDE-Turnieren auszuschließen. … Freestyle, FIDE und WM-Titel weiterlesen
Keine Sponsoren, Ende des Abenteuers: Ötigheim zieht zurück
Der SC Ötigheim zieht sich aus der Schachbundesliga zurück. Das bestätigte Vereinsvorstand und Teamchef Marcus Wormuth auf Anfrage. Der Grund für den Rückzug: „keinerlei Sponsoren“. Zur Saison 2023/24 war der Club aus dem baden-württembergischen 5.000-Einwohner-Ort in die höchste deutsche und weltweit stärkste Schachliga aufgestiegen. Finanziert von „vor allem privaten Geldgebern“, wie Wormuth in einem Interview … Keine Sponsoren, Ende des Abenteuers: Ötigheim zieht zurück weiterlesen
Bundesliga: Glück Auf bleibt unten / Zentrale Runde am 27./28. April in Hannover
Die Bundesligasaison 2023/24 ist fast beendet, aber jetzt erst steht fest, dass der SV Glückauf Rüdersdorf nicht Teil der Bundesliga wird. Der Verein aus dem Berliner Umland hat versucht, seinen Aufstieg aus der Zweitligasaison 22/23 auf dem Rechtsweg zu erzwingen. Das Landgericht Potsdam hat nach Informationen dieser Seite jetzt den Antrag des Clubs auf einstweilige … Bundesliga: Glück Auf bleibt unten / Zentrale Runde am 27./28. April in Hannover weiterlesen
Kandidatenturnier: Nakamuras Streaming-Deal und das vergebliche Werben der FIDE um Magnus Carlsen
Noch im Januar wollte die FIDE das Kandidatenturnier 2024 teilweise im Schnellschachformat austragen lassen. Auf diese Weise sollte in letzter Minute Magnus Carlsen zur Teilnahme bewegt werden. Das offenbart jetzt Hikaru Nakamura in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (für Abonnenten). Der Modus sei in der Schwebe gewesen, bis Carlsen Mitte Januar offiziell sein … Kandidatenturnier: Nakamuras Streaming-Deal und das vergebliche Werben der FIDE um Magnus Carlsen weiterlesen
Die Bundesliga vor den zentralen Runden: Bewegt sich was?
Werden die Viernheimer Hikaru Nakamura ans Brett bringen? Die Baden-Badener Viswanathan Anand? Mit Sicherheit wird sich das erst am Samstag, 24. Februar, um 12 Uhr sagen lassen, 120 Minuten vor dem für die Deutsche Meisterschaft vorentscheidenden Bundesligakampf. Dann werden die Aufstellungen veröffentlicht. Unabhängig von Nakamura und Anand steht jetzt schon fest, dass vom 23. bis … Die Bundesliga vor den zentralen Runden: Bewegt sich was? weiterlesen
Carlsen vs. Nakamura abgesagt
Ein WM-Match im klassischen Format wird Magnus Carlsen höchstwahrscheinlich nicht mehr spielen. Aber der Exweltmeister scheint entschlossen zu sein, am praktischen Beispiel zu demonstrieren, wie ein WM-Match nach seiner Vorstellung aussehen sollte: kürzere Bedenkzeit, Schach960 integriert. Jetzt ist zum zweiten Mal ein solches geplantes Match geplatzt. Das für November/Dezember in Las Vegas angesetzte Duell Magnus … Carlsen vs. Nakamura abgesagt weiterlesen
“Die Sache professionalisieren”: Stefan Martin, 1. Vorsitzender des SC Viernheim
Von der sportlichen Ambition des Meisterschaftskandidaten SC Viernheim profitiere der ganze Verein, sagt Clubchef Stefan Martin. Seitdem der südhessische Club im schachlichen Oberhaus oben mitspielt, öffnen sich ihm Türen, die zuvor geschlossen waren. Und wo sonst haben die Mitglieder die Möglichkeit, sich beim Vereinsabend mit Weltklassegroßmeistern zu messen? https://perlenvombodensee.de/2023/08/02/hikaru-nakamura-premiere-in-der-schachbundesliga/ In der kommenden Serie wollen die … “Die Sache professionalisieren”: Stefan Martin, 1. Vorsitzender des SC Viernheim weiterlesen
Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich
Hans Moke Niemann, Magnus Carlsen und chess.com haben ihren Streit beigelegt. Niemann verzichtet darauf, mit seiner Verleumdungsklage vom Bezirksgericht zu einem Landesgericht weiterzuziehen. Seine Anwälte werden nicht weiter darauf drängen, dass Schach-Riese chess.com seine Eigentümerstruktur offenlegt. Auch die anderen Beklagten, Hikaru Nakamura und chess.com-Chef Daniel Rensch, werden nicht weiter belangt. Chess.com öffnet im Gegenzug seine … Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich weiterlesen
Hikaru Nakamura: Premiere in der Schachbundesliga
Hikaru Nakamura wird in der kommenden Saison erstmals in der Schachbundesliga spielen. Titelkandidat SC Viernheim hat jetzt zum Ende der Wechselfrist am 1. August den spektakulären Neuzugang fürs erste Brett verkündet. Der US-Großmeister, als Nummer zwei der Welt der nominell stärkste Spieler der Liga (wenn nicht Baden-Baden sein Mitglied Magnus Carlsen meldet), werde keinesfalls eine … Hikaru Nakamura: Premiere in der Schachbundesliga weiterlesen
Hans Niemann: Klage abgewiesen
Hans Niemanns 100-Millionen-Dollar-Klage ist gescheitert. Richterin Audrey Fleissig hat sie in allen Anklagepunkten zurückgewiesen. In Sachen „Verstoß gegen das Kartellrecht“ und „Verschwörung“ ist die Entscheidung der Richterin des Bezirksgerichts Missouri rechtskräftig. In Sachen „Verleumdung“ sieht sich das Bezirksgericht nicht zuständig. https://youtu.be/_v1SZLeHSMc Drama zu Ende? "Nein", sagen Hans Niemanns Anwälte. Für Niemann steht jetzt die Tür … Hans Niemann: Klage abgewiesen weiterlesen
TikTok, Mittens und Hans Niemann: der dritte Schachboom
Erst kam Covid, dann Beth Harmon, beides begünstigt vom Umstand, dass im Internetzeitalter die nächste Schachpartie nur einen Klick entfernt ist. Die Pandemie ebenso wie die Netflix-Serie „Queen’s Gambit“ haben dem Schach zwei enorme Popularitätsschübe beschert, die bis weit ins vergangene Jahr anhielten. Danach ging das Schachinteresse zurück, stabiliserte sich aber auf einem höheren Level … TikTok, Mittens und Hans Niemann: der dritte Schachboom weiterlesen
Hans Niemann legt nach
Magnus Carlsen soll seinem Teamkollegen Aryan Tari 300 Euro gezahlt haben, damit der während der Abschlusszeremonie des Europacups der Vereine in Österreich „Cheater Hans“ vom Podium ruft. Das ist einer der neuen Vorwürfe, die Hans Niemann in seiner jetzt erweiterten Klageschrift vorbringt. Niemann hat Carlsen, die Play-Magnus-Gruppe, Hikaru Nakamura, chess.com und chess.com-Chef Daniel Rensch wegen … Hans Niemann legt nach weiterlesen
Die Wochen der Wahrheit
Nach Schacholympiade und Schachgipfel im August/September folgten einige ruhige Wochen. Für Schachprofis eine Gelegenheit durchzuatmen und Kraft zu tanken. Die deutschen Kaderspieler und -spielerinnen stehen jetzt vor einem strammen Programm, das sich bis in den Frühling 2023 ziehen wird. Speziell auf Vincent Keymer warten Bewährungsproben auf allerhöchstem Level. https://youtu.be/2G_7iG9U7Iw Dem Einser-Abiturienten Vincent Keymer stehen jetzt … Die Wochen der Wahrheit weiterlesen