Wer ins Geld will, muss am Brett spielen: der dritte Millennium-Cup

Das dritte Millennium-Turnier auf Lichess steht vor der Tür, der dritte "Millennium Cup" am Freitag, 16. Dezember, ab 19 Uhr. Wieder sind 1500 Euro Preisgeld für die Erstplatzierten ausgesetzt, aber diesmal gilt ein Zusatz: "eBoards only". Mitspielen dürfen alle Mitglieder der Millennium-Lichess-Gruppe, aber in die Preisränge kommen nur diejenigen, die das Turnier am elektronischen Brett … Wer ins Geld will, muss am Brett spielen: der dritte Millennium-Cup weiterlesen

Werbung

Banter-Rapid: Huschenbeth vs. Souleidis – und beide kommentieren live

Niclas Huschenbeth und Georgios Souleidis spielen am heutigen Donnerstag ab 19 Uhr ein Match gegeneinander: zwei Partien 15+10. Beide kommentieren das Geschehen unabhängig voneinander live auf ihren jeweiligen Twitch-Kanälen, sodass Zuschauer:innen die Gedankengänge beider Schachmeister verfolgen können. GM Huschenbeth und IM Souleidis, mit jeweils mehr als 100.000 Abonnenten die größten deutschsprachigen Schach-YouTuber, spielen ihr vom … Banter-Rapid: Huschenbeth vs. Souleidis – und beide kommentieren live weiterlesen

Fat Fritz fliegt raus: Stockfish und ChessBase einigen sich vor Gericht

ChessBase darf ein Jahr lang keine Produkte vertreiben, die Stockfish enthalten. Das betrifft insbesondere das Schachprogramm "Fat Fritz 2", um das ein Streit wegen Verstößen gegen die Lizenzbestimmung zum Vertrieb von Open-Source-Software entbrannt war. Künftig soll unter dem ChessBase-Dach ein „Free Software Compliance Officer“ sicherstellen, solche Verstöße zu vermeiden. Schadenersatz für vergangene Verstöße muss ChessBase … Fat Fritz fliegt raus: Stockfish und ChessBase einigen sich vor Gericht weiterlesen

Chessence – die Erfolgsgeschichte

Gut vier Jahre ist es her, dass sich Nino Tschöpe bei Niclas Huschenbeth meldete: „Ich habe eine Idee.“ Eine Schachschule schwebte Tschöpe vor, auch eine Schachgemeinschaft, deren Mitglieder einem Ziel verpflichtet sind: im Schach besser zu werden, systematisch und so schnell und effektiv wie möglich. Mit seiner Idee rannte Tschöpe eine weit geöffnete Tür ein. … Chessence – die Erfolgsgeschichte weiterlesen

“Schnelles Remis gibt es bei mir nicht”: Großmeister Jan-Christian Schröder, Sieger der 25. OIBM

Erster unter Gleichen: Großmeister Jan-Christian Schröder gewinnt die 25. Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaften mit 7 Punkten aus 9 Partien. Schröder führt dank bester Wertung die 14-köpfige Gruppe der Schachmeister an, die am Ende vorne stehen. Seine sieben Punkte hat der Berliner gegen einen Eloschnitt von 2462 erzielt, besser als alle Verfolger. Mit dem 24-Jährigen gewinnt … “Schnelles Remis gibt es bei mir nicht”: Großmeister Jan-Christian Schröder, Sieger der 25. OIBM weiterlesen

Der erste Millennium-Cup auf Lichess

1500 Euro Preisgeld setzt Perlen-Partner Millennium für sein zweites großes Lichess-Turnier aus, den "Millennium Cup". Gespielt wird am Freitag, 4. November, ab 19 Uhr, zehn Runden Blitz- bzw. Schnellschach 5+5 im Schweizer System. Millennium verdoppelt den Gewinn für diejenigen Preisträger, die das Turnier mit einem eBoard gespielt haben. Einzige Teilnahmebedingung: Mitgliedschaft in der Millennium-Lichess-Gruppe. Mehr … Der erste Millennium-Cup auf Lichess weiterlesen

Hikaru Nakamura ist 960-Weltmeister, Magnus Carlsen verzichtet (jetzt offiziell)

50 Jahre nach dem WM-Match zwischen Bobby Fischer und Boris Spassky wiederholte sich die Geschichte. Der Amerikaner, Hikaru Nakamura, schlug den Russen, Ian Nepomniachtchi, und wurde Weltmeister. „Darüber habe ich gestern Abend tatsächlich ein wenig nachgedacht“, sagte Nakamura nach seinem Finalsieg bei der 960-Weltmeisterschaft dem norwegischen Rundfunk: „Es war passend, die Götter scheinen einen Sinn … Hikaru Nakamura ist 960-Weltmeister, Magnus Carlsen verzichtet (jetzt offiziell) weiterlesen

Der neue Anti-Cheating-Standard? Live-Screening von Partien am Brett

Der Schach-Weltverband FIDE plant eine Screenigstelle, die laufende, live übertragene Partien automatisch auf Verdachtsmomente für Cheating prüfen soll. Das hat jetzt Yuri Garrett von der Fair-Play-Kommission der FIDE im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gesagt (Printausgabe vom 23. Oktober). https://youtu.be/aDkUMRb-gN4 Verdeckte Ermittler im Live-Publikum, automatisiertes Live-Screening seitens der FIDE: Wie sich Betrug vorbeugen lässt … Der neue Anti-Cheating-Standard? Live-Screening von Partien am Brett weiterlesen

960-Weltmeisterschaft: Abdusattorov dominiert, Donchenko sekundiert, Blübaum kämpft um Platz sieben

Nach durchwachsenem bis verkorkstem Verlauf hat Matthias Blübaum die Vorrunde der 960-Weltmeisterschaft in Island versöhnlich beendet – mit einem Partiegewinn gegen Vladimir Fedoseev, von dem er sich im zweiten Match dieser beiden 1:1 trennte. Trotzdem muss sich Blübaum mit dem vierten und letzten Platz seiner Vorrundengruppe hinter Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und Fedoseev begnügen. https://youtu.be/m7ODR9EdYlU … 960-Weltmeisterschaft: Abdusattorov dominiert, Donchenko sekundiert, Blübaum kämpft um Platz sieben weiterlesen

Hans Niemanns König enthauptet

Seit Dienstagabend ist das Schach um eine skurrile Szene reicher. 44 Züge waren zwischen den US-Großmeistern Hans Niemann und Samuel Sevian gespielt, Niemann grübelte über seinem 45. Zug, da ragte Sevian aufs Brett, griff nach Niemanns König - und enthauptete den Monarchen seines Gegenspielers. https://twitter.com/STLChessClub/status/1582553074438377477 Regelgerecht kann das nicht gewesen sein. Ohnehin ist das Zerbrechen … Hans Niemanns König enthauptet weiterlesen

Carlsen-Tour: Keymer ausgeschieden

Der Start war stark, der Endspurt auch. Vincent Keymer hat es diesmal trotzdem nicht geschafft, sich für die K.o.-Endrunde eines Turniers der Carlsen-Tour zu qualifizieren. Beim Aimchess Rapid beendete der 17-Jährige die Endrunde als Zehnter knapp hinter den acht Qualifikationsplätzen. Das K.o.-Finale der besten Acht beginnt am heutigen Dienstag um 18 Uhr. https://youtu.be/osEj6VgQBsE Vincent Keymer … Carlsen-Tour: Keymer ausgeschieden weiterlesen

Kongress des Deutschen Schachbunds: nicht vorzeigbar

Als ob Bürokraten plötzlich die Lust am Gestalten entdecken. Als ob Mitläufer sich von jetzt auf gleich zu Anführern wandeln. Als ob Leute mit Scheuklappen wahrnehmen, welche Wege abseits der eingefahrenen Bahn offen stehen.Überraschend am DSB-Kongress war in erster Linie die Heftigkeit der Reaktionen. „Desaster“? „Peinlich“? Als ob die Sitzungen der Schachverwaltung nicht schon seit … Kongress des Deutschen Schachbunds: nicht vorzeigbar weiterlesen

Die erste Millennium-Arena auf Lichess

1000 Euro Preisgeld setzt Perlen-Partner Millennium für die erste Millennium-Arena auf Lichess aus. Gespielt wird am Freitag, 14. Oktober, ab 19 Uhr drei Stunden lang im Arena-Modus von Lichess. Bedenkzeit: zehn Minuten, kein Increment. Einzige Teilnahmebedingung: Mitgliedschaft in der Millennium-Lichess-Gruppe. Mehr als 150 Spielerinnen und Spieler sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags am Donnerstag … Die erste Millennium-Arena auf Lichess weiterlesen

Von null auf siebenstellig: Schach-Enthusiast Wadim Rosenstein

Keymer, Nepo, Aronian, Pragg - ein Superturnier in Düsseldorf, das erste verbandsunabhängige Superturnier auf deutschem Boden nach fast vier Jahren. Eine offene Weltmeisterschaft für Clubs, ebenfalls in Düsseldorf, ein hochdotiertes Novum im Turnierzirkus, das reihenweise Topspieler ins Rheinland locken wird. Unterstützung für Ian Nepomniachtchi auf dessen Weg zum WM-Match 2023. Und nicht zuletzt Unterstützung für … Von null auf siebenstellig: Schach-Enthusiast Wadim Rosenstein weiterlesen