Ein Stelldichein der Supergroßmeister: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf

Ob Fabiano Caruana der Name Rainer Becker etwas sagt? Ob Levon Aronian je von Manfred Schneider gehört hat? Falls nicht, wird sich das bald ändern. Ab dem 26. August bei der Rapid-Team-WM in Düsseldorf werden Becker, Schneider, Caruana und Aronian als Teamkameraden Seite an Seite um den WM-Titel spielen. Manfred Schneider (37) engagiert sich heute … Ein Stelldichein der Supergroßmeister: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf weiterlesen

“Bis mindestens Oktober”: FIDE hält den Carlsen-Niemann-Bericht unter Verschluss

Seit Februar ist die Untersuchung des Schach-Weltverbands FIDE zu Magnus Carlsens Betrugsvorwurf gegen Hans Niemann beendet. Im April sollte der Bericht und gegebenenfalls daraus folgende Disziplinarmaßnahmen gegen beide Großmeister veröffentlicht werden. Das hat sich nun erledigt. „Wir werden bis mindestens Oktober abwarten, ob sich im Zivilverfahren zwischen den Parteien Entwicklungen ergeben“, hat FIDE-Geschäftsführerin Dana Reizniece-Ozola … “Bis mindestens Oktober”: FIDE hält den Carlsen-Niemann-Bericht unter Verschluss weiterlesen

Werbung

Gerhard Bertagnolli, WM-Schiedsrichter

Vor gut zwei Wochen dachte Schach-Schiedsrichter Gerhard Bertagnolli, sein nächster Einsatz sei die italienische Mannschaftsmeisterschaft ab dem 25. April. Dann erreichte ihn eine Anfrage des Weltverbands FIDE: ob er beim WM-Match zwischen Ian Nepomniachtchi und Ding Liren in Astana schiedsrichtern könne. Jetzt wird Bertagnolli vier Wochen lang in Kasachstan dafür sorgen, dass es beim Kampf … Gerhard Bertagnolli, WM-Schiedsrichter weiterlesen

Weltmeister im was?

Im WM-Match 2016 gegen Sergej Karjakin und 2018 gegen Fabiano Caruana war Magnus Carlsen Favorit. Mit seiner Überlegenheit im klassischen Schach hatte das weniger zu tun. Dass der schwer zu besiegende Russe oder der auf einem Höhenflug befindliche US-Amerikaner die klassischen Partien gegen den Titelverteidiger würden ausgeglichen gestalten können, hielten viele Experten für möglich. Als … Weltmeister im was? weiterlesen

Drama in Delhi

Einen Tag verspätet, mit zwei Spielerinnen weniger als geplant und begleitet von einer Menge öffentlichem Drama ("Lüge", "Heuchelei", "Erpressung") begann am heutigen Sonntag die dritte Etappe des Grand Prix der Frauen in Neu-Delhi. Mittendrin im Drama, aber raus aus dem Turnier ist Elisabeth Pähtz. Die deutsche Nummer eins ebenso wie die zweifache Junioren-Weltmeisterin Zhansaya Abdumalik … Drama in Delhi weiterlesen

Schach-WM 2024 in Österreich?

■ Der Österreichische Schachbund möchte im kommenden Jahr Gastgeber einer Schach-Weltmeisterschaft sein. Das hat jetzt ÖSB-Präsident Michael Stöttinger gegenüber FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich bekräftigt. Nach einer Mitteilung des ÖSB haben sich der österreichische und der Weltschachpräsident in Villach zum Gedankenaustausch getroffen. Stöttinger würde die Rapid- und Blitz-WM 2024 präferieren: "Das attraktivste Event für Spieler und Fans." … Schach-WM 2024 in Österreich? weiterlesen

“…dann steigt Niedersachsen aus”: Schachgipfel, FIDE, DSB – Michael S. Langer im Gespräch

■ Erstmals seit ihrer Premiere 2019 wird die große, zentrale Veranstaltung des deutschen Schachs 2023 nicht in Magdeburg stattfinden. Seit Monaten ist klar, dass der niedersächsische Schachverband in diesem und vor allem im kommenden Jahr, dem seines 100-jährigen Bestehens, Gastgeber des Schachgipfels sein soll. Aber jetzt wackelt der Gipfel in Braunschweig, weil dessen herausragende Wettbewerbe … “…dann steigt Niedersachsen aus”: Schachgipfel, FIDE, DSB – Michael S. Langer im Gespräch weiterlesen

Nepo vs. Ding: Zwischen-WM im eurasischen Spannungsfeld

14 Partien, Preisfonds 2 Millionen Euro. Vom 7. April bis 1. Mai werden Ian Nepomniachtchi und Ding Liren, Nummer 2 und 3 der Welt, in der kasachischen Hauptstadt Astana klären, wer Magnus Carlsen als 17. Weltmeister der Schachgeschichte ablöst. Das hat der Weltschachverband FIDE jetzt bekanntgegeben – 78 Tage vor Beginn des Matches. Höchste Eisenbahn: … Nepo vs. Ding: Zwischen-WM im eurasischen Spannungsfeld weiterlesen

GM Elisabeth Pähtz

GM Elisabeth Pähtz. Der FIDE-Rat ("FIDE Council") hat jetzt während seiner Sitzung am Rande der Mannschaftsweltmeisterschaft in Ostjerusalem beschlossen, der 37-Jährigen den Großmeistertitel zu verleihen, das Ende einer mehr als ein Jahr währenden Hängepartie. Pähtz ist die 40. Frau in der Geschichte des Schachs, die den Titel verliehen bekommt. Auszug aus den aktuellen FIDE-Entscheidungen. Hinter … GM Elisabeth Pähtz weiterlesen

Falschmeldung aus der Türkei: Der DSB kauft keine Talente

Elf Jahre jung, Elo über 2450, jüngster IM der Welt, weltbester Spieler seiner Altersklase. Auch im Kontext all der ambitionierten Hochbegabten, die im Schach nach oben streben, ist Yagiz Kaan Erdogmus ein Ausnahmetalent. In der Türkei kursiert jetzt die Meldung, der Deutsche Schachbund habe dem jungen Mann angeboten, künftig unter deutscher Flagge zu spielen. Der … Falschmeldung aus der Türkei: Der DSB kauft keine Talente weiterlesen

Hikaru Nakamura ist 960-Weltmeister, Magnus Carlsen verzichtet (jetzt offiziell)

50 Jahre nach dem WM-Match zwischen Bobby Fischer und Boris Spassky wiederholte sich die Geschichte. Der Amerikaner, Hikaru Nakamura, schlug den Russen, Ian Nepomniachtchi, und wurde Weltmeister. „Darüber habe ich gestern Abend tatsächlich ein wenig nachgedacht“, sagte Nakamura nach seinem Finalsieg bei der 960-Weltmeisterschaft dem norwegischen Rundfunk: „Es war passend, die Götter scheinen einen Sinn … Hikaru Nakamura ist 960-Weltmeister, Magnus Carlsen verzichtet (jetzt offiziell) weiterlesen

Der neue Anti-Cheating-Standard? Live-Screening von Partien am Brett

Der Schach-Weltverband FIDE plant eine Screenigstelle, die laufende, live übertragene Partien automatisch auf Verdachtsmomente für Cheating prüfen soll. Das hat jetzt Yuri Garrett von der Fair-Play-Kommission der FIDE im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gesagt (Printausgabe vom 23. Oktober). https://youtu.be/aDkUMRb-gN4 Verdeckte Ermittler im Live-Publikum, automatisiertes Live-Screening seitens der FIDE: Wie sich Betrug vorbeugen lässt … Der neue Anti-Cheating-Standard? Live-Screening von Partien am Brett weiterlesen

960-Weltmeisterschaft: Abdusattorov dominiert, Donchenko sekundiert, Blübaum kämpft um Platz sieben

Nach durchwachsenem bis verkorkstem Verlauf hat Matthias Blübaum die Vorrunde der 960-Weltmeisterschaft in Island versöhnlich beendet – mit einem Partiegewinn gegen Vladimir Fedoseev, von dem er sich im zweiten Match dieser beiden 1:1 trennte. Trotzdem muss sich Blübaum mit dem vierten und letzten Platz seiner Vorrundengruppe hinter Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und Fedoseev begnügen. https://youtu.be/m7ODR9EdYlU … 960-Weltmeisterschaft: Abdusattorov dominiert, Donchenko sekundiert, Blübaum kämpft um Platz sieben weiterlesen

Von null auf siebenstellig: Schach-Enthusiast Wadim Rosenstein

Keymer, Nepo, Aronian, Pragg - ein Superturnier in Düsseldorf, das erste verbandsunabhängige Superturnier auf deutschem Boden nach fast vier Jahren. Eine offene Weltmeisterschaft für Clubs, ebenfalls in Düsseldorf, ein hochdotiertes Novum im Turnierzirkus, das reihenweise Topspieler ins Rheinland locken wird. Unterstützung für Ian Nepomniachtchi auf dessen Weg zum WM-Match 2023. Und nicht zuletzt Unterstützung für … Von null auf siebenstellig: Schach-Enthusiast Wadim Rosenstein weiterlesen

Carlsen und Niemann auf der Spur

Die FIDE hat jetzt aus den Mitgliedern ihrer Fairplay-Kommission eine dreiköpfige Gruppe gebildet, die die Affäre um Magnus Carlsen und Hans Niemann untersuchen wird. Teil dieser Gruppe ist Klaus Deventer, der Fairplay-Chef des Deutschen Schachbunds. Unter anderem ihm obliegt es nun zu ermitteln, ob Niemann falsch gespielt und/oder ob Carlsen zu weit vorgeprescht ist. Weitere … Carlsen und Niemann auf der Spur weiterlesen