“German Masters” 2023 in Rosenheim

Voraussichtlich wird es auch 2023 zwei "German Masters" geben. Das Turnier der besten deutschen Schachspieler sowie das der besten Spielerinnen soll nach Informationen dieser Seite vom 11. bis 19. Dezember in Rosenheim stattfinden. Der Bayerische Schachbund wird als Veranstalter für die beiden Leuchtturmturniere des Deutschen Schachbunds einspringen. Offiziell verkündet ist diese eigentliche Deutsche Meisterschaft noch … “German Masters” 2023 in Rosenheim weiterlesen

Svidler vorne, Keymer hinten

Turniersenior Boris Gelfand hat mit einer Energieleistung in der letzten Runde an beiden Enden der Tabelle für Bewegung gesorgt. Indem der 54-Jährige den Turnierjunior Abhimanyu Mishra in 125 Zügen niederrang, beraubte er den 14-Jährigen der Chance, sein erstes Superturnier zu gewinnen. Stattdessen siegte Peter Svidler. Sich selbst hievte Gelfand vom letzten Platz der Tabelle. Die … Svidler vorne, Keymer hinten weiterlesen

Werbung

TePe Sigeman mit Vincent Keymer

Vincent Keymers drittes Rundenturnier des Jahres 2023, nach dem "Tata Steel Chess" im Januar und dem "WR Chess Masters" im Februar eine dritte Gelegenheit für die deutsche Nummer eins, sich mit Gegenspielern der Extraklasse zu messen. Der 18-Jährige trifft in Malmö/Schweden auf drei weitere herausragende Talente des Weltschachs (Gukesh, Arjun Erigaisi, Abhimanyu Mishra), auf zwei … TePe Sigeman mit Vincent Keymer weiterlesen

Europameisterschaft: acht Deutsche im World Cup, IM-Titel für Marius Fromm

Alexander Donchenko und Frederik Svane sind für den World Cup qualifiziert. Dank eines gewaltigen Endspurts bei der Europameisterschaft, 4,5 Punkte aus 5 Partien, inklusive eines Must-Win-Sieges mit Schwarz in der letzten Runde belegte Donchenko am Ende mit 8/11 Rang 15 unter 482 Spielern. Frederik Svane wurde mit 7,5 Punkten 19. Zu vergeben waren in Vrnjacka … Europameisterschaft: acht Deutsche im World Cup, IM-Titel für Marius Fromm weiterlesen

Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters

Nach dem Tata Steel Chess gleich die nächste Gelegenheit für Vincent Keymer, sich in einem Weltklasseumfeld zu behaupten. Zehn Großmeister der (erweiterten) Weltklasse, fünf Etablierte und fünf Newcomer, ringen beim WR Chess Masters im Hyatt Regency in Düsseldorf um den Turniersieg. Dem Setzlistenersten Ian Nepomniachtchi, Nummer zwei der Welt, dient das Turnier auch als Vorbereitung … Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters weiterlesen

Tata Steel Chess: Anish Giri gewinnt das “Masters”, Alexander Donchenko das “Challengers”

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess: Anish Giri gewinnt das “Masters”, Alexander Donchenko das “Challengers” weiterlesen

Tata Steel Chess – der Ticker zum Superturnier: bitterer Dienstag für Keymer und Donchenko (Runde 5-9)

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess – der Ticker zum Superturnier: bitterer Dienstag für Keymer und Donchenko (Runde 5-9) weiterlesen

Und jetzt gegen Magnus Carlsen: Vincent Keymer brilliert bei der Schnellschach-WM

Caruana besiegt. Erigaisi besiegt. Yu besiegt. Und am Ende die Leiden des jungen Vincent durchgestanden. Nach einem schwer erkämpften Schwarzremis gegen Vladimir Fedoseev zum Abschluss des zweiten Tages hatte Vincent Keymer die Geschichte dieses zweiten Tages geschrieben. Jetzt ist sogar eine Medaille drin. https://twitter.com/chess24com/status/1607723266105569280 Hartnäckigkeit und Siegeswille bescherten Vincent Keymer am zweiten Turniertag drei Endspielsiege … Und jetzt gegen Magnus Carlsen: Vincent Keymer brilliert bei der Schnellschach-WM weiterlesen

Die Wochen der Wahrheit

Nach Schacholympiade und Schachgipfel im August/September folgten einige ruhige Wochen. Für Schachprofis eine Gelegenheit durchzuatmen und Kraft zu tanken. Die deutschen Kaderspieler und -spielerinnen stehen jetzt vor einem strammen Programm, das sich bis in den Frühling 2023 ziehen wird. Speziell auf Vincent Keymer warten Bewährungsproben auf allerhöchstem Level. https://youtu.be/2G_7iG9U7Iw Dem Einser-Abiturienten Vincent Keymer stehen jetzt … Die Wochen der Wahrheit weiterlesen

18 Jahre! Glückwunsch, Vincent Keymer

Kenner ahnten seit langem, dass in der Nähe von Mainz ein außergewöhnliches Schachtalent heranwächst. Auf das Radar von ChessBase-Mitgründer Frederic Friedel etwa war Vincent Keymer schon Anfang der 2010er-Jahre geraten. Im Oktober 2015 fuhr Friedel mit Familie Keymer nach Berlin, um dem einstigen Weltmeister Garry Kasparow den Zehnjährigen aus Saulheim vorzustellen. Nach zwei Stunden bestätigte … 18 Jahre! Glückwunsch, Vincent Keymer weiterlesen

Carlsen-Tour: Keymer ausgeschieden

Der Start war stark, der Endspurt auch. Vincent Keymer hat es diesmal trotzdem nicht geschafft, sich für die K.o.-Endrunde eines Turniers der Carlsen-Tour zu qualifizieren. Beim Aimchess Rapid beendete der 17-Jährige die Endrunde als Zehnter knapp hinter den acht Qualifikationsplätzen. Das K.o.-Finale der besten Acht beginnt am heutigen Dienstag um 18 Uhr. https://youtu.be/osEj6VgQBsE Vincent Keymer … Carlsen-Tour: Keymer ausgeschieden weiterlesen

Von null auf siebenstellig: Schach-Enthusiast Wadim Rosenstein

Keymer, Nepo, Aronian, Pragg - ein Superturnier in Düsseldorf, das erste verbandsunabhängige Superturnier auf deutschem Boden nach fast vier Jahren. Eine offene Weltmeisterschaft für Clubs, ebenfalls in Düsseldorf, ein hochdotiertes Novum im Turnierzirkus, das reihenweise Topspieler ins Rheinland locken wird. Unterstützung für Ian Nepomniachtchi auf dessen Weg zum WM-Match 2023. Und nicht zuletzt Unterstützung für … Von null auf siebenstellig: Schach-Enthusiast Wadim Rosenstein weiterlesen

“Das wird extrem hart. Ich freue mich darauf”: Vincent Keymer vor dem Match gegen Magnus Carlsen

Dass Vincent Keymer in einer einzelnen Partie auch gegen den besten Spieler des Planeten Siegchancen kreieren kann, weiß er. Es ist ihm ja gerade erst in der Vorrunde des "Julius Bär Generation Cup" gelungen. Vincent Keymer hat Magnus Carlsen mit Schwarz strategisch überspielt. Auch wenn er am Ende nicht den Ausknipser fand, der Weg zu … “Das wird extrem hart. Ich freue mich darauf”: Vincent Keymer vor dem Match gegen Magnus Carlsen weiterlesen

“Beim Schach fliegt die Zeit”: Angelika Valkova

Bei ihrem Club, den Schachfreunden Deizisau, ist sie als Angelika Valkova bekannt. Schachfreunde im Internet kennen die in Karlsruhe lebende Ukrainerin eher als „Chessborn“. „AngelikaChessborn“ heißt der Twitch-Kanal der umtriebigen 25-Jährigen, der allein auf der Streaming-Plattform an die 11.000 Menschen folgen. Am Freitag, 23. September, wird sie auf Twitch an der Seite von Georgios Souleidis … “Beim Schach fliegt die Zeit”: Angelika Valkova weiterlesen

“Im Konzert der ganz Großen mitspielen”: DSB-Sportdirektor Kevin Högy

Die Schacholympiade ist kaum beendet, schon sitzt ein Teil der Nationalspieler und -spielerinnen beim Schachgipfel in Magdeburg wieder am Brett. Hier wie dort hinter den Kulissen verantwortlich: Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbunds. Kevin Högy. | via DSB Bald nach seinem Wechsel von der Schachjugend zum Schachbund im März 2021 kümmerte sich Högy vor allem … “Im Konzert der ganz Großen mitspielen”: DSB-Sportdirektor Kevin Högy weiterlesen