Hans Niemann wusste zum Zeitpunkt seiner Absage längst um die Sicherheitsvorkehrungen beim Freestyle-Grand-Slam in Paris, der am Montag beginnt. Das erklärte jetzt Veranstalter Jan Henric Buettner im Interview mit der Schachplattform Take Take Take. Buettner gibt an, er habe Niemann frühzeitig erklärt, dass gerade wegen der scharfen Sicherheitsvorkehrungen seine Teilnahme in seinem Sinne sei. Niemann … “Ruf! Mich! An!” – Jan Henric Buettner über Hans Niemanns Absage weiterlesen
Schlagwort: Vincent Keymer
WM-Gegner an einem Tisch?
Zwei WM-Kontrahenten sitzen nach dem Match nebeneinander, besprechen ihre Weltmeisterschaftspartien, erinnern sich an Stellungen, Versäumnisse, Gefühle am Brett – und tun das öffentlich, live im Stream. So etwas hat es in der knapp 150-jährigen Geschichte des Schachs nicht gegeben. Bis jetzt. https://youtu.be/-gZ0-JsUQ9M Magnus Carlsen und Fabiano Caruana besprechen (unter anderem) ihr WM-Match 2018. Kein durchgestylter … WM-Gegner an einem Tisch? weiterlesen
Vincent Keymer: Zwischen Freestyle-Glamour und WM-Traum
„Es gibt etliche Länder, in denen die Bedingungen für Schachspieler besser sind als in Deutschland.“ Mit dieser offenen Einschätzung, nicht zum ersten Mal geäußert, gibt Vincent Keymer im Interview mit Matthias Wolf vom Deutschen Schachbund eine ernüchternde Bestandsaufnahme. Deutschlands Nummer eins spricht über seine wachsende Bekanntheit, die Rolle von Freestyle-Turnieren und seine Ziele im traditionellen … Vincent Keymer: Zwischen Freestyle-Glamour und WM-Traum weiterlesen
Deutsche Meisterschaften in München mit Vincent Keymer
Erstmals seit 125 Jahren wird die Deutsche Meisterschaft wieder in München ausgetragen. Und zum ersten Mal nach dem jahrelangen Durcheinander von „Masters“ und „Meisterschaft“ sind die Deutschen Meisterschaften wieder ein Wettbewerb, der diesen Namen verdient. Angeführt von Vincent Keymer und Dinara Wagner, wird fast die komplette nationale Elite in zwei Rundenturnieren mit jeweils zehn Teilnehmer:innen … Deutsche Meisterschaften in München mit Vincent Keymer weiterlesen
Jetzt spricht der Cheftrainer: wie es mit Weltmeister Gukesh weitergeht
Trotz der neuen Herausforderungen im Freestyle-Schach bleibt für Gukesh und sein Team klar: Der Fokus liegt weiterhin auf traditionellem Schach. In einem ausführlichen Interview mit ChessBase India erklärte Gukeshs Cheftrainer Grzegorz Gajewski, dass der Weltmeister als junger Spieler noch viel Potenzial zur Weiterentwicklung habe und große Turniere wie Norway Chess oberste Priorität genießen. https://youtu.be/8PbVk6vKHiI Gukesh-Trainer … Jetzt spricht der Cheftrainer: wie es mit Weltmeister Gukesh weitergeht weiterlesen
Geht gut los: Vincent Keymer und das kritische Jahr 2025
Peter Leko hielt es nicht auf seinem Kommentatorenstuhl. Als Fabiano Caruana das Finale gegen Vincent Keymer verloren gab, mussten Judit Polgar, Niclas Huschenbeth und Levon Aronian allein weiterkommentieren. Leko sprintete derweil aus dem Studio im ehemaligen Pferdestall von Schloss Weissenhaus zum 100 Meter entfernten Spielsaal in der Reetscheune, um seinem Schützling zum Turniersieg zu gratulieren. … Geht gut los: Vincent Keymer und das kritische Jahr 2025 weiterlesen
Die ärgste Liga der Welt
Carlsen (1, St. Pauli), Caruana (2, Baden-Baden), Nakamura (3, Viernheim), Erigaisi (4, Düsseldorf), Gukesh (5, Düsseldorf), Abdusattorov (6, Viernheim), Firouzja (7, Baden-Baden) und so weiter die Spitze der Weltrangliste hinab. Die Schachbundesliga ist stark wie nie, hat mit dem FC St. Pauli und dem FC Bayern die stärksten Marken des deutschen Sports unter ihrem Dach, … Die ärgste Liga der Welt weiterlesen
Freestyle, FIDE und WM-Titel
Die Rapid- und Blitz-WM ab dem 26. Dezember hätte beinahe mit einem Eklat begonnen. Wie kurz vor Weihnachten bekannt wurde, standen Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und womöglich weitere Topspieler kurz davor, ihre Teilnahme an den Titelkämpfen in New York kurzfristig abzusagen. Laut Nakamura hatte die FIDE gedroht, Spieler, die am Freestyle teilnehmen, aus FIDE-Turnieren auszuschließen. … Freestyle, FIDE und WM-Titel weiterlesen
Die Champions Chess Tour bleibt – als Qualifikationsturnier für den Esports-World-Cup
Im Live-Finale der Champions Chess Tour findet sich Vincent Keymer nach zwei Tagen und sechs Runden in einem Dreikampf mit Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aronian wieder. Nach der siebten Runde, gespielt am Donnerstag ab 18 Uhr, werden zwei dieser drei Supergroßmeister es in die Zwischenrunde schaffen, einer scheidet aus. Um dieses Schicksal sicher zu vermeiden, … Die Champions Chess Tour bleibt – als Qualifikationsturnier für den Esports-World-Cup weiterlesen
Gukesh, Weltmeister!
Nicht so wild wie Ding-Nepo 2023, aber nahe dran. Was 2024 beim WM-Match zwischen Gukesh und Ding Liren auf dem Brett und in den Köpfen der Kontrahenten geschah, entzog sich zuverlässig allen Diagnosen. Experten, die sich Vorhersagen trauten, mussten stets feststellen, dass es ganz anders kommt. Das begann in der ersten Partie, die der als … Gukesh, Weltmeister! weiterlesen
Schacholympiade (8): Zwei Punkte bis zu den Medaillenrängen
Mit dem dritten Sieg in Folge - 3,5:0,5 über Kroatien - und der bislang besten Leistung im Turnier haben die deutschen Männer bei der Schacholympiade den Anschluss an die Tabellenspitze hergestellt. Die Frauen können mit ihrem 2:2 gegen die Niederlande nicht zufrieden sein. Drei Runden vor Schluss stehen beide Teams als Teil eines breiten Verfolgerfelds … Schacholympiade (8): Zwei Punkte bis zu den Medaillenrängen weiterlesen
Schacholympiade (6): Vor dem Ruhetag zwei Kantersiege für die Nationalmannschaften
Mit zwei hohen Siegen nach einseitigen Matches in der sechsten Runde gehen die deutschen Nationalmannschaften in den Ruhetag bei der Schacholympiade. Die Frauen besiegten Italien 3,5:0,5, die Männer Venezuela 4:0. Am Dienstag, 17. September, ist spielfrei. Tags darauf in der siebten Runde werden die Frauen gegen die Mongolei nominell leicht favorisiert sein, die Männer gegen … Schacholympiade (6): Vor dem Ruhetag zwei Kantersiege für die Nationalmannschaften weiterlesen
Schacholympiade (5): die Frauen überrollen Schweden, die Männer indisponiert
Sogar mit der 0:4-Höchststrafe mussten die Schwedinnen zwischenzeitlich rechnen. Am Ende einer überzeugenden Vorstellung wurde es ein 3,5:0,5 für die deutschen Frauen, die nach 5 von 11 Runden mit 8:2 Punkten Anschluss an die Tabellenspitze bei der Schacholympiade halten. Die Männer erlitten beim 1,5:2,5 gegen Montenegro einen neuerlichen Rückschlag. Sie stehen jetzt bei 6:4 Punkten. … Schacholympiade (5): die Frauen überrollen Schweden, die Männer indisponiert weiterlesen
Schacholympiade (4): Männer mit Kantersieg gegen die Mongolei, Frauen 2:2, Svane bei 100 Prozent
In der vierten Runde der Schacholympiade haben sich die deutschen Männer mit einem 3,5:0,5 über die Mongolei zurückgemeldet. Die Frauen kamen über ein 2:2 gegen Argentinien nicht hinaus. Beide Mannschaften stehen mit 6:2 Punkten in den Top 25 des Feldes. In der fünften Runde spielen die Männer gegen das an 36 gesetzte Montenegro, die Frauen … Schacholympiade (4): Männer mit Kantersieg gegen die Mongolei, Frauen 2:2, Svane bei 100 Prozent weiterlesen
Schacholympiade (3): Männer verlieren gegen Litauen, Frauen 2:2 gegen Slowenien
Die ersten dicken Brocken, die ersten direkten Vergleiche mit den besten Teams der Welt wären in der vierten Runde auf die deutschen Nationalmannschaften zugekommen. Aber dazu hätte es in der dritten zweier Siege bedurft. Stattdessen verloren die Männer ein langes, dramatisches Match 1,5:2,5 gegen Litauen, die Frauen trennten sich 2:2 von Slowenien. Am Samstag geht … Schacholympiade (3): Männer verlieren gegen Litauen, Frauen 2:2 gegen Slowenien weiterlesen