Carlsen (1, St. Pauli), Caruana (2, Baden-Baden), Nakamura (3, Viernheim), Erigaisi (4, Düsseldorf), Gukesh (5, Düsseldorf), Abdusattorov (6, Viernheim), Firouzja (7, Baden-Baden) und so weiter die Spitze der Weltrangliste hinab. Die Schachbundesliga ist stark wie nie, hat mit dem FC St. Pauli und dem FC Bayern die stärksten Marken des deutschen Sports unter ihrem Dach, … Die ärgste Liga der Welt weiterlesen
Schlagwort: Vincent Keymer
Freestyle, FIDE und WM-Titel
Die Rapid- und Blitz-WM ab dem 26. Dezember hätte beinahe mit einem Eklat begonnen. Wie kurz vor Weihnachten bekannt wurde, standen Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und womöglich weitere Topspieler kurz davor, ihre Teilnahme an den Titelkämpfen in New York kurzfristig abzusagen. Laut Nakamura hatte die FIDE gedroht, Spieler, die am Freestyle teilnehmen, aus FIDE-Turnieren auszuschließen. … Freestyle, FIDE und WM-Titel weiterlesen
Die Champions Chess Tour bleibt – als Qualifikationsturnier für den Esports-World-Cup
Im Live-Finale der Champions Chess Tour findet sich Vincent Keymer nach zwei Tagen und sechs Runden in einem Dreikampf mit Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aronian wieder. Nach der siebten Runde, gespielt am Donnerstag ab 18 Uhr, werden zwei dieser drei Supergroßmeister es in die Zwischenrunde schaffen, einer scheidet aus. Um dieses Schicksal sicher zu vermeiden, … Die Champions Chess Tour bleibt – als Qualifikationsturnier für den Esports-World-Cup weiterlesen
Gukesh, Weltmeister!
Nicht so wild wie Ding-Nepo 2023, aber nahe dran. Was 2024 beim WM-Match zwischen Gukesh und Ding Liren auf dem Brett und in den Köpfen der Kontrahenten geschah, entzog sich zuverlässig allen Diagnosen. Experten, die sich Vorhersagen trauten, mussten stets feststellen, dass es ganz anders kommt. Das begann in der ersten Partie, die der als … Gukesh, Weltmeister! weiterlesen
Schacholympiade (8): Zwei Punkte bis zu den Medaillenrängen
Mit dem dritten Sieg in Folge - 3,5:0,5 über Kroatien - und der bislang besten Leistung im Turnier haben die deutschen Männer bei der Schacholympiade den Anschluss an die Tabellenspitze hergestellt. Die Frauen können mit ihrem 2:2 gegen die Niederlande nicht zufrieden sein. Drei Runden vor Schluss stehen beide Teams als Teil eines breiten Verfolgerfelds … Schacholympiade (8): Zwei Punkte bis zu den Medaillenrängen weiterlesen
Schacholympiade (6): Vor dem Ruhetag zwei Kantersiege für die Nationalmannschaften
Mit zwei hohen Siegen nach einseitigen Matches in der sechsten Runde gehen die deutschen Nationalmannschaften in den Ruhetag bei der Schacholympiade. Die Frauen besiegten Italien 3,5:0,5, die Männer Venezuela 4:0. Am Dienstag, 17. September, ist spielfrei. Tags darauf in der siebten Runde werden die Frauen gegen die Mongolei nominell leicht favorisiert sein, die Männer gegen … Schacholympiade (6): Vor dem Ruhetag zwei Kantersiege für die Nationalmannschaften weiterlesen
Schacholympiade (5): die Frauen überrollen Schweden, die Männer indisponiert
Sogar mit der 0:4-Höchststrafe mussten die Schwedinnen zwischenzeitlich rechnen. Am Ende einer überzeugenden Vorstellung wurde es ein 3,5:0,5 für die deutschen Frauen, die nach 5 von 11 Runden mit 8:2 Punkten Anschluss an die Tabellenspitze bei der Schacholympiade halten. Die Männer erlitten beim 1,5:2,5 gegen Montenegro einen neuerlichen Rückschlag. Sie stehen jetzt bei 6:4 Punkten. … Schacholympiade (5): die Frauen überrollen Schweden, die Männer indisponiert weiterlesen
Schacholympiade (4): Männer mit Kantersieg gegen die Mongolei, Frauen 2:2, Svane bei 100 Prozent
In der vierten Runde der Schacholympiade haben sich die deutschen Männer mit einem 3,5:0,5 über die Mongolei zurückgemeldet. Die Frauen kamen über ein 2:2 gegen Argentinien nicht hinaus. Beide Mannschaften stehen mit 6:2 Punkten in den Top 25 des Feldes. In der fünften Runde spielen die Männer gegen das an 36 gesetzte Montenegro, die Frauen … Schacholympiade (4): Männer mit Kantersieg gegen die Mongolei, Frauen 2:2, Svane bei 100 Prozent weiterlesen
Schacholympiade (3): Männer verlieren gegen Litauen, Frauen 2:2 gegen Slowenien
Die ersten dicken Brocken, die ersten direkten Vergleiche mit den besten Teams der Welt wären in der vierten Runde auf die deutschen Nationalmannschaften zugekommen. Aber dazu hätte es in der dritten zweier Siege bedurft. Stattdessen verloren die Männer ein langes, dramatisches Match 1,5:2,5 gegen Litauen, die Frauen trennten sich 2:2 von Slowenien. Am Samstag geht … Schacholympiade (3): Männer verlieren gegen Litauen, Frauen 2:2 gegen Slowenien weiterlesen
Jan Gustafsson bei Greg Mustreader
Jan Gustafsson war am Rande der Rapid- und Blitz-Team-WM in Kasachstan zu Gast im beim dort lebenden Podcaster Greg Mustreader. Vier Wochen vor der Schacholympiade sprach der Bundestrainer ausführlich über seine Karriere und seine Erfahrungen als Trainer und Sekundant für einige der größten Namen im Schach. https://youtu.be/7gV7nxBaoQs Als WM-Helfer Magnus Carlsens hat Gustafsson gelernt, wie … Jan Gustafsson bei Greg Mustreader weiterlesen
Vier Partien, vier Siege: Vincent Keymers Raketenstart beim Rubinstein-Festival
Irgendwo, irgendwann ist Vincent Keymer bestimmt schon einmal mit vier Siegen am Stück gestartet. Aber in einem Einladungsturnier mit Gegnern aus der 2700-Klasse? Was der 19-Jährige aus Niemcy beim Akiba-Rubinstein-Festival in Polanica-Zdroj bislang abgeliefert hat, dürfte eine Premiere sein: Vier Punkte aus vier Partien gegen einen Eloschnitt von gut 2681. In den ersten beiden von … Vier Partien, vier Siege: Vincent Keymers Raketenstart beim Rubinstein-Festival weiterlesen
Schacholympiade 2024: alle Nationalmannschaften gemeldet / Terminkollisionen im August
Die Männer unter 193 Mannschaften an 10 gesetzt, die Frauen unter 181 an 8. Der jetzt veröffentlichten Liste mit mehr als 1800 Spielerinnen und Spielern lässt sich entnehmen, dass beide deutschen Nationalmannschaften bei der Schacholympiade im September in Budapest vorne mitspielen sollten. Der Weg aufs Treppchen bei der Schacholympiade 2024 wird über die drei Top-Teams … Schacholympiade 2024: alle Nationalmannschaften gemeldet / Terminkollisionen im August weiterlesen
Die Nationalmannschaft vor der Schacholympiade: Extratraining in Hamburg
Auf dem Weg zur Schacholympiade absolviert die Nationalmannschaft der Männer in diesen Tagen ein weiteres Trainingslager, das zweite binnen weniger Wochen. Im Vereinsheim des Hamburger SK, unterstützt von der Weissenhaus-Akademie, trainieren Dmitrij Kollars, Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Frederik Svane und Bundestrainer Jan Gustafsson jetzt für eine Woche, um für bevorstehende Herausforderungen gewappnet zu sein. Besonders … Die Nationalmannschaft vor der Schacholympiade: Extratraining in Hamburg weiterlesen
Nach St. Pauli jetzt der HSK: Weissenhaus-Akademie lotst Huschenbeth und Costa von München nach Hamburg
Die Weissenhaus-Akademie hat jetzt binnen weniger Tage die zweite Partnerschaft mit einem Hamburger Bundesligisten verkündet, eine, die "der schachlichen Substanz" diene. Am Ziel, den heimischen Nachwuchs international konkurrenzfähig zu machen, wollen Akademie und Club gemeinsam arbeiten. Die Partnerschaft mit dem FC St. Pauli und dessen Neuzugang Magnus Carlsen hingegen sei auf "Aufmerksamkeit und Präsenz fürs … Nach St. Pauli jetzt der HSK: Weissenhaus-Akademie lotst Huschenbeth und Costa von München nach Hamburg weiterlesen
Keymer vs. Carlsen, nächster Versuch
Gegen Alexei Sarana 2,5:0,5 gewonnen, gegen Jan-Krzysztof Duda auch. Bis ins Finale des Siegerbaums der ersten Division des „Chess.com Classic“ war Vincent Keymer ohne große Mühe durchspaziert. Wieder erwartete ihn ein Match gegen Magnus Carlsen, wieder gestaltete er es auf Augenhöhe, wieder verlor er eine hochklassige Begegnung knapp, wieder war mehr drin. https://twitter.com/chess24com/status/1789731853177380979 Keymer hätte … Keymer vs. Carlsen, nächster Versuch weiterlesen