Das Ende einer Ära: chess24 wird abgeschaltet

Nach fast zehn Jahren das Aus für eine der größten Marken im Schach: Die Website von chess24 wird am 31. Januar abgeschaltet, die chess24-Apps auch. Chess.com führt „begrenzte Ressourcen und veraltete Technik“ als Grund für die Entscheidung an. Die Bemühungen würden auf chess.com konzentriert, „das über mehr Wachstums- und Innovationspotenzial verfügt“. Chess.com sei die „robustere … Das Ende einer Ära: chess24 wird abgeschaltet weiterlesen

Ende des Wettbewerbs

Statt zwei großen Schachunternehmen wird es künftig wahrscheinlich eines geben. Ein Übernahmeangebot von chess.com für die Play-Magnus-Gruppe ist in Norwegen auf offene Ohren gestoßen. Noch bedarf es der Zustimmung der Aktionäre und einiger Formalitäten, bevor die große Schachvereinigung vollzogen wird. „Wir gehen davon aus, dass es noch sechs bis acht Wochen dauert“, teilt chess.com mit. … Ende des Wettbewerbs weiterlesen

Turnierrundschau: Keymer vorne, Donchenko dran, Schulze shoppt

Vincent Keymer allein an der Spitze: Nach dem ersten Tag der „Kramnik Challenge“, dem dritten Turnier der mit 100.000 Dollar dotierten „Julius Bär Challengers Chess Tour“, führt der 16-Jährige mit 3,5 Punkte aus 4 Partien. Nachdem er zuletzt stets oben mitgespielt hatte, aber nie ganz oben gelandet war, sollte Keymer dieses Mal in Abwesenheit der … Turnierrundschau: Keymer vorne, Donchenko dran, Schulze shoppt weiterlesen

Werbung

Letzte Chance

Nach Matthias Blübaum und Alexander Donchenko hat es nun Vincent Keymer im Banter-Blitz-Cup erwischt. Am Abend des heutigen Montags greifen zwei weitere deutsche Spitzengroßmeister ins Geschehen ein. Um 19 Uhr beginnt das Match zwischen Niclas Huschenbeth gegen den ukranischen Großmeister Kirill Shevchenko, um 20 Uhr das zwischen Rasmus Svane und dem brasilianischen IM Roberto Junio … Letzte Chance weiterlesen

Wettstreit der Schacherklärer

Alexander Donchenko steht als erster deutscher Teilnehmer des Banter-Blitz-Cups 2021 fest. In seinem Auftaktmatch der Vorrundengruppe B trifft der Gießener am Dienstag, 8. Juni, auf den französischen Großmeister Yannick Gozzoli. Im Finale der Premiere des Cups vor einem Jahr besiegte der iranische Youngster Alireza Firouzja den Weltmeister Magnus Carlsen mit 8,5:7,5, der Auftakt einer Rivalität … Wettstreit der Schacherklärer weiterlesen

Allez Le Blü!

Das nächste Turnier der Carlsen-Tour beginnt am 24. April. Zuschauer haben vorab die Wahl: Wer sehen will, wie Weltklasse-Spieler mit den weißen Steinen nach 1.e4 e6 auseinandergeschraubt werden, der stimmt für Französisch-Fachmann Matthias "Le Blü" Blübaum als Teilnehmer. Wer das nicht sehen will, stimmt für jemand anderen. Zur Abstimmung geht es hier.

Werbung

Das nächste Wunderbrett?

Im Online-Schach wartet unverändert ein riesiger Markt darauf, erschlossen zu werden. Wer sich vor Augen führt, dass selbst die klobigen, ruckelnden Square-Off-Bretter via Crowdfunding mehr als eine Million Dollar eingesammelt haben, der ahnt, was möglich wäre, gäbe es so ein Brett mit automatisch ziehenden Figuren in schön, geschmeidig und zuverlässig. Auch der Wirbel um das … Das nächste Wunderbrett? weiterlesen

Schachkind versus Schachmeister

Wer es darauf anlegt, dem bietet das Onlineschach diverse Gelegenheiten, sich mit den großen Meistern unseres Spiels zu messen. Eine solche Gelegenheit hatten jetzt auch vier Jungs vom Bodensee, als sie beim Freitagsturnier der Schweizer Schulschachprofis auf Lichess mit von der Partie waren. Einer dieser Jungs bekam sogar zwei Titelträger vorgesetzt, einen GM und einen … Schachkind versus Schachmeister weiterlesen