Chess.com plant, einen prominenten Großmeister wegen Betrugs zu sperren. "Wir bereiten die Schließung eines hochkarätigen Accounts vor", sagte jetzt Erik Allebest, CEO von Chess.com, im Gespräch mit dem Schach-Podcaster Greg Mustreader. "Es ist ein Name, den jeder kennt." https://youtu.be/1cCrMcUTDj8 Erik Allebest und Greg Mustreader: Gleich am Anfang untergräbt der kasachische Podcaster seine Glaubwürdigkeit und Professionalität, … chess.com-Chef Erik Allebest über Cheating, Netflix, 200 Millionen Mitglieder und einen gesperrten Supergroßmeister weiterlesen
Schlagwort: chess.com
Freestyle, FIDE und WM-Titel
Die Rapid- und Blitz-WM ab dem 26. Dezember hätte beinahe mit einem Eklat begonnen. Wie kurz vor Weihnachten bekannt wurde, standen Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und womöglich weitere Topspieler kurz davor, ihre Teilnahme an den Titelkämpfen in New York kurzfristig abzusagen. Laut Nakamura hatte die FIDE gedroht, Spieler, die am Freestyle teilnehmen, aus FIDE-Turnieren auszuschließen. … Freestyle, FIDE und WM-Titel weiterlesen
Die Champions Chess Tour bleibt – als Qualifikationsturnier für den Esports-World-Cup
Im Live-Finale der Champions Chess Tour findet sich Vincent Keymer nach zwei Tagen und sechs Runden in einem Dreikampf mit Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aronian wieder. Nach der siebten Runde, gespielt am Donnerstag ab 18 Uhr, werden zwei dieser drei Supergroßmeister es in die Zwischenrunde schaffen, einer scheidet aus. Um dieses Schicksal sicher zu vermeiden, … Die Champions Chess Tour bleibt – als Qualifikationsturnier für den Esports-World-Cup weiterlesen
Hans Niemann gegen die Welt (und Magnus Carlsen)
Hans Niemann und Magnus Carlsen sind einander seit ihrer Partie beim Sinquefield-Cup am 4. September 2022 nicht mehr am Brett begegnet. Bei der Blitz-Team-WM wäre es am vergangenen Wochenende beinahe passiert, aber Carlsen vermied die Begegnung. Der Exweltmeister setzte jeweils aus, als sein WR-Team auf Team Hans traf. Sportliche Folgen hatte das Aussetzen nicht. Team … Hans Niemann gegen die Welt (und Magnus Carlsen) weiterlesen
Gesundgeschrumpft? Chess.com und die Schachboom-Pause
Zum ersten Mal seit seiner Gründung 2005 ist chess.com geschrumpft – personell und strukturell. 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten gehen, knapp zehn Prozent des Personals. Außerdem hat sich das Unternehmen von seinen beiden Buchverlagen getrennt. Die Vermutung, mit diesen Schritten werde chess.com einen Börsengang fit gemacht, weist chess.com zurück. Als Folge mehrerer Schachbooms und der … Gesundgeschrumpft? Chess.com und die Schachboom-Pause weiterlesen
Betr.: Vladimir Kramnik
Vladimir Kramnik droht der Ausschluss von Preisgeld-Turnieren auf chess.com. Die Schachseite hat ihn jetzt wegen Verstößen gegen Wettbewerbs- und Gemeinschaftsrichtlinien offiziell verwarnt, nachdem er im Titled Tuesday eine Partie gegen den mexikanischen GM Jose Martinez im zweiten Zug aufgegeben hatte. Damit gefährde Kramnik die Integrität und beeinflusse die Ergebnisse des Wettbewerbs. Der Exweltmeister hat die … Betr.: Vladimir Kramnik weiterlesen
Das Ende einer Ära: chess24 wird abgeschaltet
Nach fast zehn Jahren das Aus für eine der größten Marken im Schach: Die Website von chess24 wird am 31. Januar abgeschaltet, die chess24-Apps auch. Chess.com führt „begrenzte Ressourcen und veraltete Technik“ als Grund für die Entscheidung an. Die Bemühungen würden auf chess.com konzentriert, „das über mehr Wachstums- und Innovationspotenzial verfügt“. Chess.com sei die „robustere … Das Ende einer Ära: chess24 wird abgeschaltet weiterlesen
Chess.com: Daten von mehr als 800.000 Benutzern abgesogen
Die persönlichen Daten von mehr als 800.000 registrierten Chess.com-Benutzerinnen und -Benutzern sind jetzt in einem Hacker-Forum aufgetaucht. Das berichtet das Online-Magazin Hackread. Chess.com hat laut Hackread die Echtheit der Daten bestätigt und betont, es handele sich nicht um ein Datenleck, sondern eine Sammlung öffentlich verfügbarer Daten. Passwörter seien sicher, die chess.com-Infrastruktur auch. Ein Forist mit … Chess.com: Daten von mehr als 800.000 Benutzern abgesogen weiterlesen
Schachclub Saint Louis: “Ein Fehler, der sich nicht wiederholen wird”
Wir haben zu lange geschwiegen. Wir hätten mehr tun sollen." Das und mehr steht jetzt in einer Erklärung, die der Schachclub Saint Louis reichlich spät veröffentlicht hat - aber gerade rechtzeitig, um chess.com zu bewegen, die jetzt in Saint Louis begonnene US-Meisterschaft zu übertragen. Lichess hält den Bann gegen den Club weiterhin aufrecht. https://perlenvombodensee.de/2023/08/17/gaffer-grapscher-vergewaltiger/ Chess.com … Schachclub Saint Louis: “Ein Fehler, der sich nicht wiederholen wird” weiterlesen
Narrisch?
Gut möglich, dass Vladimir Kramnik dachte, hier wolle ihn jemand zum Narren halten. Erst setzt ihm dieser Jüngling "seine" Berliner Mauer vor, dann spielt er sie wie ein junger Kramnik, steht mit Schwarz eher besser - und ist noch nicht einmal mit einer Zugwiederholung gegen den Exweltmeister einverstanden. Stattdessen entkorkt der Junge ein Manöver, das … Narrisch? weiterlesen