Anish Giri bei einem neuen Verein, Andrey Esipenko neu in der Liga. Das sind zwei der großen Namen, die bei einer Durchsicht der Bundesliga-Kader der kommenden Saison auffallen. Ein dritter fällt auf – weil er fehlt: Alireza Firouzja hat sich aus dem Kader des Bundesliga-Aufsteigers Münchener SC 1836 verabschiedet. Ein kurzer Flirt mit der OSG … Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja weiterlesen
Schlagwort: Anish Giri
Vor dem Grand Prix: zur Kasse, bitte – Kragen-Konflikt im Spitzenschach
(Update, 8.Januar - die Gemengelage lässt sich jetzt präziser darstellen: Allem Anschein nach gilt bei allen großen FIDE-Turnieren, dass es einer Genehmigung bedarf, am Brett Sponsoren-Logos oder -Accessoires zu tragen. Nach Darstellung von FIDE-Generalsekretär Emil Sutovsky ist es gängige Praxis, diese Genehmigung stets zu erteilen. World Chess hat den Ausführungen seines Chefs Ilya Merenzon zufolge … Vor dem Grand Prix: zur Kasse, bitte – Kragen-Konflikt im Spitzenschach weiterlesen
Die Bären sind los
Das deutsche Pro-Chess-League-Team "Germany Bears" hat die Zugangsvoraussetzungen zum Team modifziert. Bislang galt, dass vor allem solche Schachmeister mitspielen sollen, die den Bär im Namen tragen: Niclas Huschenbär, Arik Braunbär, David Bäramidze, Maximilian Bärchtenbreiter. Naturgemäß limitiert eine solche Bedingung die Spielerauswahl. Zur 2021er-Auflage der Liga gilt, dass es unabhängig vom Namen reicht, ein Bär am … Die Bären sind los weiterlesen
Turnierrundschau: Keymer vorne, Donchenko dran, Schulze shoppt
Vincent Keymer allein an der Spitze: Nach dem ersten Tag der „Kramnik Challenge“, dem dritten Turnier der mit 100.000 Dollar dotierten „Julius Bär Challengers Chess Tour“, führt der 16-Jährige mit 3,5 Punkte aus 4 Partien. Nachdem er zuletzt stets oben mitgespielt hatte, aber nie ganz oben gelandet war, sollte Keymer dieses Mal in Abwesenheit der … Turnierrundschau: Keymer vorne, Donchenko dran, Schulze shoppt weiterlesen
Sachlich, analytisch, hochbegabt
Von Lucky Luke heißt es, er ziehe schneller als sein Schatten. Im Online-Schach gibt es auch so einen, der rasend schnell zieht. Er stammt aus Sachsen-Anhalt, streamt regelmäßig und nennt sich Fritzi. Fritzi wurde in diesem Jahr 18 Jahre alt und machte Abitur. Jetzt ist er, wie praktisch alle in diesem Lebensabschnitt, in einer Orientierungsphase, … Sachlich, analytisch, hochbegabt weiterlesen
Ein WM-Vorgeschmack
Es wird die erste Begegnung zwischen Magnus Carlsen und Ian Nepomniachtchi, seitdem der Russe als WM-Herausforderer feststeht. Das sechste Turnier der Carlsen-Tour, der "FTX Crypto Cup" beginnt am Sonntag, 23. Mai. Gleich in der zweiten Runde bekommen die Zuschauer einen Vorgeschmack aufs WM-Match Ende des Jahres. Carlsen wird die weißen Steine führen. Zum ersten Mal … Ein WM-Vorgeschmack weiterlesen
Nepo ist durch – die Reaktionen
Magnus Carlsen hatte einige Tage Zeit, diesen Tweet vorzubereiten. Von Spieltag zu Spieltag des Kandidatenturniers war es immer wahrscheinlicher geworden, dass Ian Nepomniachtchi sein Herausforderer im anstehenden WM-Match in Dubai sein würde. Nun steht es fest, und Carlsen reagierte darauf mit einer Referenz an einen Welthit von 1996:
Richtig sitzen, eine Wissenschaft
Vor dem Fischer-Spassky-Match 1972 traten Sitzmöbel in der Schachgeschichte kaum einmal in Erscheinung, spezielle Sitz-Präferenzen von Schachspielern waren nicht bekannt. Fotos von früher zeigen die alten Meister unseres Spiels in aller Regel auf einfachen hölzernen Stühlen. Wie sie saßen und worauf, hat die Steinitzs, Tarraschs und Laskers nicht weiter interessiert – was auch damit zu … Richtig sitzen, eine Wissenschaft weiterlesen
Bruder Leichtfuß erstickt
Je näher wir dem Ende kommen, desto mehr müssen die anderen hoffen, dass Ian Nepomniachtchi doch noch einen Bruder-Leichtfuß-Rückfall erleidet. Aber davon war auch in der elften Runde nichts zu sehen. Nepo hat die Partie knallhart früh beendet. „Heute spielen wir nicht“, war die Ansage, die Fabiano Caruana aus Nepos Zügen herauslesen konnte. Wer mit … Bruder Leichtfuß erstickt weiterlesen
Vierkampf mit Anish
Davon wäre MVL nicht zurückgekommen, das hätte es schon gewesen sein können. Nachdem er als Co-Führender und Co-Favorit vor zwei Tagen in die zweite Hälfte des Kandidatenturniers gestartet war, stand er gegen Ding Liren vor seiner zweiten Null in Folge. Aber der Franzose hat sich noch einmal aus der Affäre gezogen, er bleibt im Rennen, … Vierkampf mit Anish weiterlesen
Mann der Stunde
Fabiano Caruana ist wieder im Rennen, Alexander Grischuk ist endgültig raus. Das ist die Essenz des ersten Spieltags des Kandidatenturniers nach Wiederaufnahme. Die spektakuläre Schlacht zwischen Fabiano Caruana und Maxime Vachier-Lagrave war die zentrale Begegnung der Runde. Für Fabiano gab es zwei mögliche Ansätze, die Partie anzugehen. Entweder eine Spielstellung bekommen, zum Beispiel mit einem … Mann der Stunde weiterlesen
An die Bretter, bitte: Wer wird Magnus Carlsens Herausforderer?
Wer immer das Kandidatenturnier gewinnt, er wird im WM-Match gegen Magnus Carlsen ab dem 24. November 2021 in Dubai der Außenseiter sein. Am ehesten wäre noch Ian Nepomniachtchi in der Lage, Carlsen Probleme zu stellen, sagte jetzt Sergej Karjakin, WM-Herausforderer 2016, bei einer Pressekonferenz in Moskau zum Kandidatenturnier 2021, das nach gut einjähriger Unterbrechung am … An die Bretter, bitte: Wer wird Magnus Carlsens Herausforderer? weiterlesen
Play Anish?
Pünktlich zur Wiederaufnahme des Kandidatenturniers ist Anish Giri in Top-Verfassung. Die Formkurve von Weltmeister Magnus Carlsen zeigt derweil steil nach unten. Aufschwung des einen und Niedergang des anderen hängen unmittelbar mit einem überraschenden Personalwechsel zusammen. Der einstige Carlsen-Coach Peter Heine Nielsen ist vom norwegischen ins niederländische Lager gewechselt. Obendrein steht Carlsens Play-Magnus-Gruppe vor einer feindlichen Übernahme. … Play Anish? weiterlesen
Der Doppel-Bongcloud
Für die K.o.-Endrunde waren Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura schon qualifiziert, als sie in der 15. und letzten Partie der Vorrunde des Magnus Carlsen Invitational aufeinandertrafen. Dass beide unter solchen Umständen mit einem schnellen Remis die Vorrunde austrudeln lassen und Kraft für alles Weitere sparen, würde unter normalen Umständen nicht weiter beachtet werden. Aber Carlsen … Der Doppel-Bongcloud weiterlesen
US-Boy Wesley So
Um unter US-Flagge zu spielen, muss Wesley So kein Staatsbürger sein. Sein Wohnsitz in den USA reicht gemäß FIDE-Reglement dafür aus. Aber der amtierende US-Schachmeister und Super-Großmeister wollte Staatsbürger werden. Und das ist er jetzt. Der von den Philippinen stammende So, der in Excelsior, Minnesota, lebt, wähnt sich nun als „Teil des American Dreams“, wie … US-Boy Wesley So weiterlesen