Europameisterschaft: acht Deutsche im World Cup, IM-Titel für Marius Fromm

Alexander Donchenko und Frederik Svane sind für den World Cup qualifiziert. Dank eines gewaltigen Endspurts bei der Europameisterschaft, 4,5 Punkte aus 5 Partien, inklusive eines Must-Win-Sieges mit Schwarz in der letzten Runde belegte Donchenko am Ende mit 8/11 Rang 15 unter 482 Spielern. Frederik Svane wurde mit 7,5 Punkten 19. Zu vergeben waren in Vrnjacka … Europameisterschaft: acht Deutsche im World Cup, IM-Titel für Marius Fromm weiterlesen

Banter-Rapid: Huschenbeth vs. Souleidis – und beide kommentieren live

Niclas Huschenbeth und Georgios Souleidis spielen am heutigen Donnerstag ab 19 Uhr ein Match gegeneinander: zwei Partien 15+10. Beide kommentieren das Geschehen unabhängig voneinander live auf ihren jeweiligen Twitch-Kanälen, sodass Zuschauer:innen die Gedankengänge beider Schachmeister verfolgen können. GM Huschenbeth und IM Souleidis, mit jeweils mehr als 100.000 Abonnenten die größten deutschsprachigen Schach-YouTuber, spielen ihr vom … Banter-Rapid: Huschenbeth vs. Souleidis – und beide kommentieren live weiterlesen

Werbung

Chessence – die Erfolgsgeschichte

Gut vier Jahre ist es her, dass sich Nino Tschöpe bei Niclas Huschenbeth meldete: „Ich habe eine Idee.“ Eine Schachschule schwebte Tschöpe vor, auch eine Schachgemeinschaft, deren Mitglieder einem Ziel verpflichtet sind: im Schach besser zu werden, systematisch und so schnell und effektiv wie möglich. Mit seiner Idee rannte Tschöpe eine weit geöffnete Tür ein. … Chessence – die Erfolgsgeschichte weiterlesen

“Mein Job war Hikarus Weißrepertoire”: Eröffnungsguru Niclas Huschenbeth

Lwiw wird beim Benefiz-Hybrid-Match am Freitag vier Großmeister aufbieten, Berlin einen. Der allerdings wird der stärkste aller Beteiligten sein: Niclas Huschenbeth, Elo 2593, seit Jahren einer der besten deutschen Spieler, wird seine Berliner im Match gegen die westukrainische Großmeisterriege anführen. Das Match beginnt um 17 Uhr. Georgios Souleidis und Angelika Valkova werden ab 16.45 Uhr … “Mein Job war Hikarus Weißrepertoire”: Eröffnungsguru Niclas Huschenbeth weiterlesen

Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja

Anish Giri bei einem neuen Verein, Andrey Esipenko neu in der Liga. Das sind zwei der großen Namen, die bei einer Durchsicht der Bundesliga-Kader der kommenden Saison auffallen. Ein dritter fällt auf – weil er fehlt: Alireza Firouzja hat sich aus dem Kader des Bundesliga-Aufsteigers Münchener SC 1836 verabschiedet. Ein kurzer Flirt mit der OSG … Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja weiterlesen

Konfettiregen und Flaggenverbot: Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft

Gut 1.000 Tage sind seit dem WM-Match Carlsen-Caruana 2018 vergangen. Das alte Spiel hat seitdem eine Renaissance erlebt. Popularitätsschub, Digitalisierung, Vermarktung. Neue Spielformen, eine neue Art der Präsentation, ein neues Publikum: Schach ist sichtbar wie nie, aber kaum wiederzuerkennen. Eine mit Wilhelm Steinitz' Sieg über Johannes Hermann Zukertort 1886 begonnene Konstante bleibt, das Match um … Konfettiregen und Flaggenverbot: Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft weiterlesen

Fünf von sieben Deutschen kamen durch / Vize-Europameister sucht Sponsoren

Mit der Vize-Europameisterschaft, 17.500 Euro Preisgeld, einem Platz im World Cup 2023, gut 22 Elo-Punkten und der Qualifikation für das Grand Swiss 2021 kehrt Vincent Keymer nach einem mehr als zweiwöchigen Island-Aufenthalt ins heimische Saulheim zurück. Nach einem Sieg in der letzten Runde über den Italiener Daniele Vocaturo (Elo 2630) beendete Keymer die Europameisterschaft punktgleich … Fünf von sieben Deutschen kamen durch / Vize-Europameister sucht Sponsoren weiterlesen

World-Cup-Rechnung mit zwei Unbekannten

Das Kalkül ist ganz einfach: "Plus vier" werden reichen, um am Ende unter den ersten 23 zu stehen. Auf der Zielgeraden der Europameisterschaft führt dieses Kalkül an den Spitzenbrettern zu reihenweise Punkteteilungen. Treffen zwei Spieler, die bei "plus vier" stehen, aufeinander, müssen beide nichts weiter tun, als Frieden zu schließen, um den World-Cup-Kurs zu halten. … World-Cup-Rechnung mit zwei Unbekannten weiterlesen

Im halben Dutzend an den ersten Brettern

Als studierter Logistiker kennt sich Spartak Grigorian damit aus, Dinge zur rechten Zeit an den rechten Ort zu befördern. Als Kapitän einer Schachmannschaft ist er folglich die perfekte Besetzung. Wer diesen Job jemals gemacht hat, der weiß, dass es gar nicht so einfach ist, Schachspieler, kampfeslustig-ausgeschlafene zumal, dergestalt zu koordinieren. Grigorian, neuer Kapitän der Bundesligamannschaft … Im halben Dutzend an den ersten Brettern weiterlesen

Die 2600er auf World-Cup-Kurs

Velimir Ivic kann von Spielern mit der schwarz-rot-goldenen Flagge hinter ihrem Namen besiegt werden. Und das sogar recht glatt, wie Liviu Dieter Nisipeanu in der fünften Runde der Europameisterschaft demonstrierte. Vincent Keymer wird es zufrieden zur Kenntnis genommen haben, im Rennen um den Gewinn des U20-Preises liegt er jetzt vor dem Serben. Und auch Roven … Die 2600er auf World-Cup-Kurs weiterlesen

Huschenbär

Niclas Huschenbeth ist Teil Septetts, das nach drei Runden die Europameisterschaft mit weißer Weste anführt. In der dritten Runde bediente sich der deutsche Großmeister aus dem Eröffnungsfundus der russischen Kreativmaschine Daniil Dubov. Zwar holte Huschenbeth aus der Eröffnung nicht allzu viel heraus, profitierte aber später davon, dass GM Daniele Vocaturo auf der anderen Seite des … Huschenbär weiterlesen

Und jetzt die dicken Brocken

Nicht einmal 20 Prozent der Europameisterschaft sind gespielt - einerseits. Andererseits haben die Schachfreunde Blübaum, Svane, Fridman, Keymer und Huschenbeth schon die halbe Miete eingefahren. Nach zwei Siegen zum Auftakt steht dieses Quintett bei "plus zwei". Wenn am Ende abgerechnet wird, dann wird "plus vier" voraussichtlich reichen, um einen der 23 Qualifikationsplätze zum World Cup … Und jetzt die dicken Brocken weiterlesen

Sachlich, analytisch, hochbegabt

Von Lucky Luke heißt es, er ziehe schneller als sein Schatten. Im Online-Schach gibt es auch so einen, der rasend schnell zieht. Er stammt aus Sachsen-Anhalt, streamt regelmäßig und nennt sich Fritzi. Fritzi wurde in diesem Jahr 18 Jahre alt und machte Abitur. Jetzt ist er, wie praktisch alle in diesem Lebensabschnitt, in einer Orientierungsphase, … Sachlich, analytisch, hochbegabt weiterlesen