Bundesliga-Taktiknachlese 2022/23

Die OSG Baden-Baden gewann erneut die Bundesliga, und das bereits zum 17. Mal seit 2006. Nur 2016 gewann die SG Solingen. In der Saison 2022/23 konnten sich die Baden-Badener gar eine Niederlage am vorletzten Spieltag gegen Verfolger SC Viernheim leisten. Der Titel geriet trotzdem nicht in Gefahr. Viernheim, einzige Mannschaft mit dem Potenzial, den Badenern den … Bundesliga-Taktiknachlese 2022/23 weiterlesen

Taktiknachlese vom Schachgipfel

Die Schlachten sind geschlagen, die Master gekürt, die Meister auch, es ist eingeräumt, verpackt und abtransportiert. Was vom Deutschen Schachgipfel 2022 bleibt, sind hunderte, nein, tausende Schachpartien. Die haben wir durchgeschaut (mit ein wenig maschineller Assistenz) und nach den schönsten Kombinationen und verpassten Gelegenheiten gefahndet. Neun davon seien hier präsentiert - und dazu ein besonderes … Taktiknachlese vom Schachgipfel weiterlesen

Werbung

Schacholympiade 2022: Taktik-Halbzeit

Samvel Ter-Sahakyan und Robert Hovhannisyan verdanken die Armenier die alleinige Tabellenführung nach sechs Runden. Diese beiden erzielten die entscheidende Siege gegen Indien 2. Armenien ist jetzt das Team, das alle sechs Begegnungen gewonnen hat. Dahinter: die USA mit 11:1 Punkten. Dank Fabianos Caruanas erstem Sieg (gegen Parham Maghsoodloo) belegen die USA den alleinigen zweiten Platz. … Schacholympiade 2022: Taktik-Halbzeit weiterlesen

Deizisau: DSOL-Meister im zweiten Anlauf

Vor gut einem Jahr ließ sich nach dem Finale der ersten Division der Deutschen Schach-Online-Liga ein Eklat nur knapp vermeiden: Die nominell hochfavorisierte Großmeistertruppe der SF Deizisau verlor überraschend gegen die SG Porz, und die Deizisauer wollten nicht recht glauben, dass es mit rechten Dingen zugegangen war. Wie immer diese Schmach zustande gekommen sein mag, … Deizisau: DSOL-Meister im zweiten Anlauf weiterlesen

WM-Taktik-Nachlese: Siehst du, was Deutschlands Beste gesehen haben?

Vergleich mit den deutschen Kaderspielern und -spielerinnen gefällig? Hier kannst du anhand von Bei der Weltmeisterschaft gespielten Partien herausfinden, ob du siehst, was Rasmus Svane, Elisabeth Pähtz oder Alexander Donchenko gesehen haben. Vielleicht siehst du ja sogar eine Kombination, die ihnen entgangen ist?! Diese ausgewählten Taktiken von der Schnell- und Blitzschach-Weltmeisterschaft Ende 2021 in Warschau … WM-Taktik-Nachlese: Siehst du, was Deutschlands Beste gesehen haben? weiterlesen

Taktik-Potpourri von den Deutschen Meisterschaften der Jugend

Eigentlich dürfte Hussain Besou noch die Deutsche Meisterschaft U10 spielen, jung genug ist er. Aber zu gut, in seiner Alterklasse gehört Hussain sogar zu den Weltbesten. Aller Wahrscheinlichkeit nach hätte er gewonnen. Er hätte dann einen weiteren Pokal in der Vitrine stehen, aber keine schachlichen Erfahrungen gemacht, die ihn als angehenden Schachmeister weiterbringen. Der Trainingseffekt … Taktik-Potpourri von den Deutschen Meisterschaften der Jugend weiterlesen

Kombinationsglanz in der Deutschen Schach-Online-Liga (Monster-Edition)

Nur hier gibt es eine regelmäßige Auswahl der schönsten Kombinationen und verpassten Gelegenheiten aus der Deutschen Schach-Online-Liga. Das bleibt so, aber wir sind mit unserer exklusiven Taktik-Serie in Verzug geraten, weil es Wichtigeres zu erledigen gab: Die Liga ist bedroht vom Cheating-Gespenst. Dieses Gespenst gehört gemeinschaftlich bekämpft und vertrieben, aber dafür muss erst einmal sichergestellt … Kombinationsglanz in der Deutschen Schach-Online-Liga (Monster-Edition) weiterlesen

Kader, Keymer, Cupgewinner – eine Rückschau

Julius-Bär-Challenge, Champions League, Kader-Challenge. Es war einiges los in den vergangenen Wochen, unser Taktik-Knecht hat reiche Beute gemacht, und im Weltnetz ist manche Spur des jüngsten Kampfgetümmels auf den 64 Feldern erhalten geblieben, sei es im Bewegtbild, in Form von Taktikaufgaben oder kommentierten Partien. Eine Auswahl: Keymer,Vincent (2591) - Nihal,Sarin (2620)Baer Polgar Challenge chess24.com INT … Kader, Keymer, Cupgewinner – eine Rückschau weiterlesen

Zehn Kombis, ein Glanzsieg und zwei Taktik-Wolfgangs

Wir steigern uns. Im jüngsten Beitrag über die schönsten Kombinationen und verpassten Gelegenheiten aus der DSOL waren zwei dieser Kombinationen gespielt worden - und acht nicht. Heute sehen wir eine 30-Prozent-Kombi-Quote: drei genutzte Chancen, sieben liegengelassene. Schach wäre halt viel einfacher, würde während der laufenden Partie ein Taktik-Alarm anzeigen, dass etwas geht. Zu den zehn … Zehn Kombis, ein Glanzsieg und zwei Taktik-Wolfgangs weiterlesen

Ein Bad Salzdetfurther Feuerwerk

Was wir gleich zeigen, ist in erster Linie ein Festival der verpassten Chancen. Manche groß wie ein Scheunentor, andere versteckt und fein. Die 80-Prozent-Fehlerquote in dieser Auswahl der schönsten Kombinationen und verpassten Gelegenheiten aus der DSOL untermauert, dass in der deutschen Schach-Online-Liga überwiegend fair gespielt wird. Allerdings gehen davon nicht alle Spieler aus. Ralph Alt … Ein Bad Salzdetfurther Feuerwerk weiterlesen

Von null auf Hikaru?

Der Workshop "Öffentlichkeitsarbeit" des Deutschen Schachbunds vor gut zwei Jahren begann mit einer Offenbarung. Ein führender DSB-Funktionär erklärte, wie er sich Öffentlichkeitsarbeit vorstellt: Er wolle ein Imagevideo für Schach produzieren lassen und es auf Youtube veröffentlichen. Ende der Erklärung. Er nannte das "eine Idee". Was ein Kanal ist, wie man den entwickelt und mit welchem … Von null auf Hikaru? weiterlesen

DSOL: die schönsten Kombinationen (und verpassten Gelegenheiten)

Die DSOL begann mit einem halben Favoritensturz. 2:2 trennten sich die wackeren Mannen des SK Bad Homburg von den mit einem DWZ-Schnitt von knapp 2600 nominell übermächtigen Schachfreunden Deizisau, deren DSOL-Meldeliste auch als deutsche Nationalmannschaft durchginge. Ohne die Leistung der Bad Homburger Davids schmälern zu wollen (sie feiern sich auf ihrer Homepage zu Recht), zumindest … DSOL: die schönsten Kombinationen (und verpassten Gelegenheiten) weiterlesen

Drei Medaillen, eine Taktik-Nachlese

Nachdem Georg Meier im Viertelfinale der Blitzschach-EM ausgeschieden war, setzte er einige Hoffnung auf seinen Kollegen Matthias Blübaum, den einzigen im Feld verbliebenen Deutschen. Meier aktivierte seinen Twitch-Kanal, kommentierte Blübaums Halbfinale live und prognostizierte, dass Blübaum Alexei Shirov schlagen und dann ein knappes Finale mit dem tschechischen Weltklassemann David Navara ausfechten würde. Dazu kam es … Drei Medaillen, eine Taktik-Nachlese weiterlesen

Ist das bitter: alle ausgeschieden

Mit 19 Spielern und Spielerinnen war das deutsche Schach in der europäischen Vorrunde der Jugend-WM vertreten, darunter eine Reihe von Mitfavoriten. Nach sieben Runden an drei Spieltagen das böse Erwachen: Alle 19 sind ausgeschieden, teils auf brutalstmögliche Weise. Bei der ab dem 19. Dezember ausgespielten Endrunde wird einzig der als Weltranglistenvierter (U16) gesetzte Vincent Keymer … Ist das bitter: alle ausgeschieden weiterlesen