Bundestrainer Jan Gustafsson hat das deutsche Aufgebot für die Mannschafts-Europameisterschaft 2025 in Batumi (Georgien) bekanntgegeben. Für das Turnier vom 4. bis 15. Oktober nominierte er Vincent Keymer, Matthias Blübaum, Frederik Svane, Dmitrij Kollars und Rasmus Svane. Nicht dabei sind Alexander Donchenko und Dennis Wagner. Die Brettreihenfolge wird erst kurz vor Beginn des Wettbewerbs festgelegt. https://youtu.be/aGcBb7O9Nwc … Die Eurofighter: Kader der Männer für die EM im Oktober steht fest weiterlesen
Schlagwort: Matthias Blübaum
Verleumdung? Kramnik klagt
Vladimir Kramnik hat in Genf eine Verleumdungsklage gegen die Online-Schachplattform chess.com, die Schachnachrichtenplattform chessdom und den tschechischen Großmeister David Navara eingereicht. Am Dienstag, dem Tag seines 50. Geburtstags, verkündete Kramnik auf Twitter/X, dass er nun den Rechtsweg beschreitet. Vladimir Kramnik mit Hans Niemann in Karlsruhe beim Grenke-Freestyle, wo er die Startposition zur fünften Runde ausloste. … Verleumdung? Kramnik klagt weiterlesen
Matthias Blübaum, Europameister 2025! / Silber für Frederik Svane
Matthias Blübaum ist Europameister 2025. Ein Remis in der Schlussrunde der Europameisterschaft reichte dem deutschen Großmeister zum Titel in einem Foto-Finish. Einen Buchholzpunkt lag er am Ende vor seinem Landsmann Frederik Svane, der die Silbermedaille gewann. Nach seinem EM-Triumph 2022 hat Blübaum den Europatitel jetzt ein zweites Mal gewonnen. Der 27-Jährige ist der erste Spieler … Matthias Blübaum, Europameister 2025! / Silber für Frederik Svane weiterlesen
Vincent Keymer: Zwischen Freestyle-Glamour und WM-Traum
„Es gibt etliche Länder, in denen die Bedingungen für Schachspieler besser sind als in Deutschland.“ Mit dieser offenen Einschätzung, nicht zum ersten Mal geäußert, gibt Vincent Keymer im Interview mit Matthias Wolf vom Deutschen Schachbund eine ernüchternde Bestandsaufnahme. Deutschlands Nummer eins spricht über seine wachsende Bekanntheit, die Rolle von Freestyle-Turnieren und seine Ziele im traditionellen … Vincent Keymer: Zwischen Freestyle-Glamour und WM-Traum weiterlesen
Macht’s Matthias noch einmal?
Matthias Blübaum greift nach seinem zweiten EM-Titel. Zwei Runden vor Schluss der Europameisterschaft 2025 in Eforie Nord (Rumänien) führt der 27-Jährige das Feld allein an – als einziger Spieler mit 7,5 Punkten aus 9 Runden, Eloperformance 2808. In Runde neun besiegte Blübaum den bis dahin groß aufspielenden georgischen Publikumsliebling Baadur Jobava. In der zehnten Runde … Macht’s Matthias noch einmal? weiterlesen
Schacholympiade (8): Zwei Punkte bis zu den Medaillenrängen
Mit dem dritten Sieg in Folge - 3,5:0,5 über Kroatien - und der bislang besten Leistung im Turnier haben die deutschen Männer bei der Schacholympiade den Anschluss an die Tabellenspitze hergestellt. Die Frauen können mit ihrem 2:2 gegen die Niederlande nicht zufrieden sein. Drei Runden vor Schluss stehen beide Teams als Teil eines breiten Verfolgerfelds … Schacholympiade (8): Zwei Punkte bis zu den Medaillenrängen weiterlesen
Schacholympiade (7): Frauen 2:2 gegen die Mongolei, Männer 3:1 gegen Schweden
Die Nationalmannschaft der Frauen war in der siebten Runde der Schacholympiade gegen die Mongolei nahe dran, im siebten Match den sechsten Sieg einzufahren. Aber da die kritische Partie verloren ging und die gute nicht gewonnen wurde, kamen Wagner, Pähtz&Co. über ein 2:2 nicht hinaus. Die Frauen stehen jetzt mit 11:3 Punkten auf dem geteilten 5. … Schacholympiade (7): Frauen 2:2 gegen die Mongolei, Männer 3:1 gegen Schweden weiterlesen
Schacholympiade (2): zweimal 3:1 für Deutschland
Niemand kann Eugenio Torre vorwerfen, dass er nicht lange genug versucht hätte, die Flamme des philippinischen Schachs am Leben zu halten. 23 Schacholympiaden von 1970 bis 2016 hat er für die Philippinen gespielt, nur 2008 ausgesetzt. Und er hat diese Serie für die Ewigkeit mit einem Glanzlicht beendet: 10 Punkte aus 11 Partien mit einer … Schacholympiade (2): zweimal 3:1 für Deutschland weiterlesen
Keymer vs. Carlsen, nächster Versuch
Gegen Alexei Sarana 2,5:0,5 gewonnen, gegen Jan-Krzysztof Duda auch. Bis ins Finale des Siegerbaums der ersten Division des „Chess.com Classic“ war Vincent Keymer ohne große Mühe durchspaziert. Wieder erwartete ihn ein Match gegen Magnus Carlsen, wieder gestaltete er es auf Augenhöhe, wieder verlor er eine hochklassige Begegnung knapp, wieder war mehr drin. https://twitter.com/chess24com/status/1789731853177380979 Keymer hätte … Keymer vs. Carlsen, nächster Versuch weiterlesen
“Das deutsche Schach ist nicht nur Vincent”: Bundestrainer Jan Gustafsson
Genugtuung einerseits, Enttäuschung andererseits. Der zweite Platz der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft, hauchdünn hinter Serbien, bereitet Jan Gustafsson auch Wochen später noch gemischte Gefühle. Aber sein Blick geht schon nach vorne. Neun Monate bis zur nächsten Herausforderung für den Bundestrainer und seinen Deutschlandvierer: Bei der Schacholympiade 2024 im Konzert aller großen Schachnationen zu glänzen, wäre … “Das deutsche Schach ist nicht nur Vincent”: Bundestrainer Jan Gustafsson weiterlesen
Masters (4): Triumph der Vorbereitung
Im zwölften Zug die lange Rochade im Gligoric-System gegen Königsindisch - eine seltene Idee. Kein Wunder, dass Dinara Wagner und Melanie Lubbe schon im 13. Zug von bekannten Vorbildern abwichen. Aber das hieß lange nicht, dass Wagners Vorbereitung am Ende war. Noch im 20. Zug navigierte sie in ihr bekanntem Terrain, das sie vorab ausgekundschaftet … Masters (4): Triumph der Vorbereitung weiterlesen
Masters (3): Leos Reifeprüfung, ein Schottisch-Test und die Uwe-Bönsch-Regel
Ein 15-Jähriger zehn Tage lang allein im Hotel? Vincenzo Costa muss sich keine Sorgen machen, dass sein Sohn in Rosenheim über die Stränge schlägt. Zwar wird Leonardo Costa abseits der Runden im Gasthaus Höhensteiger beim German Masters selten gesehen, allenfalls kurz bei der hastigen Nahrungsaufnahme, aber das hat damit zu tun, dass er vollauf mit … Masters (3): Leos Reifeprüfung, ein Schottisch-Test und die Uwe-Bönsch-Regel weiterlesen
Europameisterschaft (5): Spitzenreiter!
Spitzenreiter! Nicht mehr geteilt, sondern richtig. Nach einem 3:1 über Armenien geht die Männer-Nationalmannschaft als alleiniger Tabellenführer mit nun 9:1 Punkten in den ersehnten Ruhetag. Die Frauen nutzten ihre Chance nicht. Sie handelten sich ein unnötiges 1,5:2,5 gegen Aserbaidschan ein. Mit 7:3 Punkten stehen sie auf dem fünften Rang. Donnerstag ist spielfrei bei der Europameisterschaft. … Europameisterschaft (5): Spitzenreiter! weiterlesen
Europameisterschaft (3): deutscher Doppelsieg gegen Serbien
Wenn schon nach dem ersten Match die Konditionsfrage im Raum steht, dann betrifft das besonders die klare Nummer eins des Teams. Die anderen vier, etwa gleichstark, können ja je nach Befinden aussetzen und sich einen Erholungstag nehmen. Aber was machen wir mit Vincent Keymer? Soll er durchspielen - auf die Gefahr hin, sich aufzureiben? Soll … Europameisterschaft (3): deutscher Doppelsieg gegen Serbien weiterlesen
Grand Swiss 2023: der Ticker
Zwei Plätze fürs Kandidatenturnier sind zu vergeben, außerdem zwei fürs Kandidatinnenturnier und nicht zuletzt 600.000 Dollar Preisgeld. Die Grand Swiss auf der Isle of Man, offen und Frauen, sind die stärksten Schweizer-System-Turniere überhaupt. Nie zuvor war die deutsche Delegation so groß wie in diesem Jahr. Ab dem 25. Oktober werden täglich ab 15.30 Uhr elf … Grand Swiss 2023: der Ticker weiterlesen