Boris Spasski (1937-2025): Champion, Gentleman, Legende

Nachdem er Keres (1965), Geller (1965) und Tal (1965) in Kandidatenmatches besiegt hatte, forderte Boris Spasski zum ersten Mal den Weltmeister heraus. Diesen ersten Titelkampf gegen Tigran Petrosjan in Moskau 1966 verlor er – und kam zurück. 1969 schaffte er es wieder bis ins WM-Match, das er diesmal gewann. Sein drittes WM-Match 1972 gegen Bobby … Boris Spasski (1937-2025): Champion, Gentleman, Legende weiterlesen

Magnus Carlsen bei Joe Rogan: Niemann-Skandal, KI-Schach und norwegischer Rap

Sogar für den gefragten Gesprächspartner Magnus Carlsen war der Auftritt im Podcast „The Joe Rogan Experience“ etwas Besonderes. Joe Rogan (Wikipedia), ein ehemaliger Stand-up-Comedian, UFC-Kommentator und einer der einflussreichsten Podcaster der Welt, hat mit seiner Show ein riesiges Publikum aufgebaut. Allein auf YouTube folgen ihm fast 20 Millionen Menschen. Im Vergleich zu anderen Rogan-Talks fiel … Magnus Carlsen bei Joe Rogan: Niemann-Skandal, KI-Schach und norwegischer Rap weiterlesen

WFM, WIM, WGM? Judit Polgars Vorschlag: Frauentitel abschaffen

Judit Polgar, die stärkste Schachspielerin jemals, hat im New-in-Chess-Podcast vorgeschlagen, die Frauentitel im Schach abzuschaffen. „Warum haben wir Frauentitel?", fragte Polgar. "Wäre es nicht viel besser, Titel ausschließlich nach Wertungszahl und Spielstärke zu vergeben, unabhängig vom Geschlecht?“ Ihr schweben geschlechtsneutrale Titel vor, die beispielsweise bei 2000 Elo beginnen könnten. https://youtu.be/M8qD1OL1NOA Judit Polgar im Gespräch mit … WFM, WIM, WGM? Judit Polgars Vorschlag: Frauentitel abschaffen weiterlesen

“Magnus Carlsen hat das Eröffnungsduell gewonnen”: Matthew Sadler über den Auftakt der Schach-WM

Ambitioniert und mit Profi-Attitüde spielt Matthew Sadler nicht mehr, aber das hält den britischen Großmeister nicht davon ab, mit einer Elo von 2694 auf Rang 43 der Weltrangliste zu stehen. Und gäbe es in der Weltrangliste eine Kombinationswertung aus Schach- und Computerschach-Verstand, wahrscheinlich stünde er auf Platz 1. Dass die Lust des 47-Jährigen auf Schach … “Magnus Carlsen hat das Eröffnungsduell gewonnen”: Matthew Sadler über den Auftakt der Schach-WM weiterlesen

Schwanengesang ohne letzte Strophe

Zu viert führten sie vor der letzten Runde mit 5/8 das Feld an. Teil dieses Quartetts war jemand, der seit seinem Rücktritt 2005 kein Turnier gewonnen hat, jemand, den seine Frau „Amateur“ nennt, um ihn daran zu erinnern, dass er in Weltklassewettbewerben wie diesen der Außenseiter ist. Zum ersten Mal nach 16 Jahren kämpfte Garry … Schwanengesang ohne letzte Strophe weiterlesen

Werbung

Der Feuerwerker

Fire On Board“ heißen die zwei beliebten Bücher des Angriffsmagiers Alexei Schirow (* 4. Juli 1972), der heute 49 Jahre jung wird. Als ich Schirow, einen Schachschüler des auch als "Zauberer aus Riga" bekannten achten Weltmeisters Michail Tal, erstmals live und in Farbe am Brett bestaunen durfte, geriet dieses tatsächlich in Brand. Schirows Partie im halbslawischen Botwinnik-System (D 44) gegen Gata Kamsky war die … Der Feuerwerker weiterlesen

Der cheatende Milliardär (und seine Komplizen aus Bollywood)

An Prominenten, die mit ihrer Liebe zum königlichen Spiel kokettieren, mangelt es nicht. Unter diesen Schachfreunden die Blender von den Kennern zu unterscheiden, ist für den unbedarften Beobachter nicht ganz einfach. Öffentlich gilt Boris Becker genau wie Felix Magath als Schachspieler, die Klitschkos genau wie Peer Steinbrück. Aber während die Fähigkeiten der jeweils Erstgenannten kaum … Der cheatende Milliardär (und seine Komplizen aus Bollywood) weiterlesen

Werbung

Schlusslicht im Kampfgeist-Index: Radjabov, der Anti-Schachspieler

Was für alle anderen Randsportarten gilt, gilt auch für unsere: "Nur wenn das Schach Geschichten erzählt und Emotionen weckt, wächst das Interesse des Publikums", sagt Arne Horvei, Direktor der Magnus-Carlsen-Tour. "Die Fans brauchen Spieler, zu denen sie halten, und solche, die sie als Widersacher ihrer Lieblinge sehen, die 'bad guys'." Mit dem Stichwort "bad guy" sind wir schon beim einzigen Grund, Teimour Radjabov zu einem Schachturnier einzuladen. Als Kotzbrocken vom Dienst funktioniert der Aseri wunderbar.

Fragestunde mit Garry Kasparow

Frag mich alles, "Ask me anything" (AMA), heißt eines der bekanntesten Formate auf Reddit. Jetzt hat sich Garry Kasparov den Fragen der Reddit-User gestellt - die sich in erster Linie um Künstliche Intelligenz, Datensicherheit und Politisches drehten. Aber natürlich spielte auch das Schach eine zentrale Rolle, teils im Zusammenhang mit den drei vorgenannten Komplexen. Kasparovs … Fragestunde mit Garry Kasparow weiterlesen