Freistilringen an der Ostsee – neues Superturnier in Deutschland mit Carlsen, Ding, Keymer & Co.

Ein 960-Turnier von Weltklasseformat mit klassischer Bedenkzeit - "Für mich wird ein Traum wahr", sagt Magnus Carlsen. Der Exweltmeister wird vom 9. bis 16. Februar 2024 an der deutschen Ostseeküste auf sieben handverlesene Herausforderer treffen. Unter anderem wird es im ostholsteinischen Weissenhaus-Resort zur ersten Begegnung des Exweltmeisters Carlsen mit Weltmeister Ding Liren am Brett kommen. … Freistilringen an der Ostsee – neues Superturnier in Deutschland mit Carlsen, Ding, Keymer & Co. weiterlesen

“Nicht von dieser Welt”: neue Vorwürfe gegen Hans Niemann

Acht Punkte aus neun Partien, Performance 2946. Hans Niemann hat beim "Turnier des Friedens" in Kroatien die beste Turnierleistung des Jahres 2023 gespielt. Schon während des laufenden Turniers beschuldigte ihn Großmeister Ivan Sokolov offen des Betrugs. Es blieb nicht bei dieser einen Beschuldigung. Beweise gibt es nicht, nur Anschuldigungen. Irgendwie wollte bei der Siegerehrung keine … “Nicht von dieser Welt”: neue Vorwürfe gegen Hans Niemann weiterlesen

Das System Krause/Fenner

Matthias Kierzek und Alexander von Gleich konnten und wollten nicht die ganze Geschichte erzählen. Als Finanzuntersuchungsausschuss beleuchten sie in erster Linie die zweieinhalb Jahre von 2021 bis Mitte 2023, und sie gehen vor allem der Frage nach, warum der DSB, eben noch vermeintlich vermögend, plötzlich kein Geld mehr hat. Trotzdem finden sich in ihrem Bericht … Das System Krause/Fenner weiterlesen

Zeit, dass sich was dreht: Levon Aronian und Schach960

Levon Aronian sieht den Punkt gekommen, an dem es Zeit ist, den Spitzenschachbetrieb auf Schach960 umzustellen. “Magnus ist bereit, ich bin bereit, fast alle sind bereit”, sagte der Armenier am Rande des Sinquefield Cups, der in den ersten fünf Runden zwei entschiedene Partien produziert hat. Aronian ist für Weltmeister Ding Liren, der abgesagt hat, ins … Zeit, dass sich was dreht: Levon Aronian und Schach960 weiterlesen

Vizeweltmeister Magnus Ermitsch, Bronze für Leonardo Costa

Zwei Medaillen für die 20-köpfige deutsche Delegation bei den Jugendweltmeisterschaften: Magnus Ermitsch aus Berlin ist Vizeweltmeister U14. Leonardo Costa aus München kehrte mit einer Bronzemedaille von der U16-WM heim. Die Titelkämpfe von der U14 bis U18 und U14w bis U18w sind jetzt in Italien über die Bühne gegangen. WM-Silber für Magnus Ermitsch (links), Bronze für … Vizeweltmeister Magnus Ermitsch, Bronze für Leonardo Costa weiterlesen

Europameisterschaft: Deutschland gewinnt Silber – hauchdünn hinter Serbien

Die Entscheidung, wer Europameister wird, fiel nach mehr als sechs Stunden am dritten Brett des Matches am zwölften Tisch zwischen Island und der Türkei. Kurz bevor die 50-Züge-Regel die Partie beendet hätte, stellte Großmeister Cemil Can Ali Marandi gegen Großmeister Gudmundur Kjartansson nach 123 Zügen die Gewinnversuche ein. Damit stand es 2:2 zwischen den Nordmännern … Europameisterschaft: Deutschland gewinnt Silber – hauchdünn hinter Serbien weiterlesen

“Es spielen diejenigen, die es noch ans Brett schaffen”: Vincent Keymer vor dem EM-Finale

Vielleicht muss ich nochmal neu planen." Das sagt Vincent Keymer zur Perspektive, sich per Elozahl eventuell doch fürs Turnier der WM-Kandidaten 2024 zu qualifizieren. Keymer müsste vor dem Jahreswechsel noch ordentlich Elo gewinnen und die Konkurrenten Alireza Firouzja und Wesley So beim heute beginnenden Sinquefield Cup ordentlich verlieren. Dann wäre Keymer nur noch ein gutes … “Es spielen diejenigen, die es noch ans Brett schaffen”: Vincent Keymer vor dem EM-Finale weiterlesen

Europameisterschaft (8): Sieg über Frankreich – Deutschland oder Serbien?

Oh, là, là: Deutschland besiegt in der vorletzten Runde der Europameisterschaft Frankreich mit 2,5:1,5, ist als einzige Mannschaft ungeschlagen - und gibt trotzdem die Tabellenführung ab. Dank besserer Wertung haben die Serben nach einem 2,5:1,5 über England die Deutschen überholt. In der letzten Runde kommt es zwischen Deutschland und Serbien, beide 13:3 Punkte, zu einem … Europameisterschaft (8): Sieg über Frankreich – Deutschland oder Serbien? weiterlesen

Europameisterschaft (7): Die Männer bleiben vorne, die Frauen fallen zurück

Nach einem 2:2 gegen Co-Tabellenführer England bleibt die deutsche Nationalmannschaft zwei Runden vor Schluss der Europameisterschaft auf Medaillenkurs. Mit nun 11:3 Punkten führt die Mannschaft weiterhin das Klassement an, punktgleich mit den Engländern und den Serben, die dank eines Siegs über Rumänien aufgeschlossen haben. Die Frauen sind nach einer 1,5:2,5-Niederlage gegen Polen zurückgefallen. Sie stehen … Europameisterschaft (7): Die Männer bleiben vorne, die Frauen fallen zurück weiterlesen

“Komisch, ich freue mich gar nicht” – Liviu Dieter Nisipeanu

Bei der Schacholympiade 2014 spielte Liviu Dieter Nisipeanu erstmals fürs deutsche Team, zuletzt bei der Schacholympiade 2022 in Chennai. Oft war Nisipeanu am ersten Brett der deutschen Mannschaft der Garant dafür, dass oben nichts anbrannte, während die Kollegen an den unteren Brettern nach vollen Punkten fahndeten. Besonders gut funktionierte das bei der Schacholympiade 2018, die … “Komisch, ich freue mich gar nicht” – Liviu Dieter Nisipeanu weiterlesen

Chess.com: Daten von mehr als 800.000 Benutzern abgesogen

Die persönlichen Daten von mehr als 800.000 registrierten Chess.com-Benutzerinnen und -Benutzern sind jetzt in einem Hacker-Forum aufgetaucht. Das berichtet das Online-Magazin Hackread. Chess.com hat laut Hackread die Echtheit der Daten bestätigt und betont, es handele sich nicht um ein Datenleck, sondern eine Sammlung öffentlich verfügbarer Daten. Passwörter seien sicher, die chess.com-Infrastruktur auch. Ein Forist mit … Chess.com: Daten von mehr als 800.000 Benutzern abgesogen weiterlesen

Der verschwundene Schachweltmeister: Ding Liren spielt Wijk an Zee 2024

Bobby Fischer stand bei 2780 Elo, als er sich 1972 nach dem WM-Sieg über Boris Spassky vom Schach zurückzog. Ein Omen? Auch Ding Liren stand bei 2780, als er am Samstag, 29. April 2023, seine bis jetzt letzte klassische Schachpartie im WM-Match gegen Ian Nepomniachtchi spielte - und abtauchte. Nun deutet sich an, dass er … Der verschwundene Schachweltmeister: Ding Liren spielt Wijk an Zee 2024 weiterlesen

Grand Swiss 2023: der Ticker

Zwei Plätze fürs Kandidatenturnier sind zu vergeben, außerdem zwei fürs Kandidatinnenturnier und nicht zuletzt 600.000 Dollar Preisgeld. Die Grand Swiss auf der Isle of Man, offen und Frauen, sind die stärksten Schweizer-System-Turniere überhaupt. Nie zuvor war die deutsche Delegation so groß wie in diesem Jahr. Ab dem 25. Oktober werden täglich ab 15.30 Uhr elf … Grand Swiss 2023: der Ticker weiterlesen