Von null auf siebenstellig: Schach-Enthusiast Wadim Rosenstein

Keymer, Nepo, Aronian, Pragg - ein Superturnier in Düsseldorf, das erste verbandsunabhängige Superturnier auf deutschem Boden nach fast vier Jahren. Eine offene Weltmeisterschaft für Clubs, ebenfalls in Düsseldorf, ein hochdotiertes Novum im Turnierzirkus, das reihenweise Topspieler ins Rheinland locken wird. Unterstützung für Ian Nepomniachtchi auf dessen Weg zum WM-Match 2023. Und nicht zuletzt Unterstützung für … Von null auf siebenstellig: Schach-Enthusiast Wadim Rosenstein weiterlesen

Schacholympiade 2022: der Ticker (bis Runde 3)

186 Länder, 1733 Spieler und Spielerinnen, 250 Großmeister. Endlich, nach vier Jahren, ist wieder Schacholympiade. Deutschland ist in Chennai mit jeweils einer Herren- und einer Frauenmannschaft am Start, beide an Rang neun gesetzt, beide jung und mit Perspektive nach oben. Die Runden beginnen ab Freitag, 29. Juli, täglich um 11.30 Uhr. Schachdeutschland TV überträgt live. … Schacholympiade 2022: der Ticker (bis Runde 3) weiterlesen

Magnus Carlsen tritt ab

Magnus Carlsen wird seinen Weltmeistertitel 2023 nicht verteidigen. Das hat der Norweger jetzt in einem Videopodcast seines Sponsors Unibet angekündigt. Im kommenden Jahr werden Ian Nepomniachtchi und Ding Liren, Erster und Zweiter des Kandidatenturniers, ein Match um die Weltmeisterschaft spielen. Das hat kurz nach Carlsens Mitteilung FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich auf Anfrage von chess.com bestätigt. Das … Magnus Carlsen tritt ab weiterlesen

Bundesliga-Finale in Bremen

Wer wird Deutscher Meister? An diesem Wochenende fällt im Bremer Weserstadion die Entscheidung: Die drei Spitzenteams der Bundesliga treffen im direkten Vergleich aufeinander. Reihenweise 2700er werden einander gegenübersitzen, wenn der verlustpunktfrei führende Serienmeister OSG Baden-Baden, der punktgleiche SC Viernheim sowie Verfolger SG Solingen um die entscheidenden Punkte kämpfen. Zünglein an der Waage: Die SF Deizisau, … Bundesliga-Finale in Bremen weiterlesen

Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepomniachtchi ist WM-Herausforderer 2023, Ding Liren auf Platz zwei

WM-Herausforderer gesucht: Acht Weltklassegroßmeister kämpfen bis zum 5. Juli in Madrid um die Chance ihres Lebens. Jeder spielt zweimal gegen jeden, 14 Runden sind zu absolvieren, für Schachverhältnisse eine Langstrecke. Der Sieger des Kandidatenturniers wird voraussichtlich Anfang 2023 Magnus Carlsen zum Match um die Weltmeisterschaft herausfordern. Die Partien beginnen täglich um 15 Uhr. Alle drei … Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepomniachtchi ist WM-Herausforderer 2023, Ding Liren auf Platz zwei weiterlesen

Werbung

Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepo vorne, Nakamura stoppt Caruana

WM-Herausforderer gesucht: Acht Weltklassegroßmeister kämpfen bis zum 5. Juli in Madrid um die Chance ihres Lebens. Jeder spielt zweimal gegen jeden, 14 Runden sind zu absolvieren, für Schachverhältnisse eine Langstrecke. Der Sieger des Kandidatenturniers wird voraussichtlich Anfang 2023 Magnus Carlsen zum Match um die Weltmeisterschaft herausfordern. Die Partien beginnen täglich um 15 Uhr. Alle drei … Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepo vorne, Nakamura stoppt Caruana weiterlesen

Kandidatenturnier 2022: Einer kommt durch?

Davon träumen alle acht Teilnehmer, seitdem sie Schach spielen: Weltmeister werden. Jetzt stehen sie vor der vorletzten Hürde auf dem Weg zu diesem Ziel, der höchsten, die es im Schach gibt. Sieben werden straucheln, einer wird die Hürde nehmen. – Oder zwei? https://youtu.be/nMxmvGnHpF4 Die Kandidaten-Vorschau im Video: ein Blick auf die Umstände des Kandidatenturniers - … Kandidatenturnier 2022: Einer kommt durch? weiterlesen

Viertelfinale gegen Nepo! Vincent Keymer: “Dagegen anzukommen, wird nicht leicht.”

Eric Hansen hatte für seine Partie der letzten Runde gegen Vincent Keymer sichergestellt, dass er während der laufenden Runde alle aktuellen Ergebnisse im Blick hat. Während sich zwischen ihm und dem Deutschen eine schwerblütige Partie entwickelte, strauchelten nach und nach die Verfolger - Aronian, Giri, Abdusattorov. Hansens Berechnungen zufolge müsste er sich nun sogar eine … Viertelfinale gegen Nepo! Vincent Keymer: “Dagegen anzukommen, wird nicht leicht.” weiterlesen

Werbung

Bauer über Bord (in meinem Kopf)

Nein, das ist kein Tausend-Dollar-Schachbrett. Ich habe es in einem Billard-Laden bei mir im Ort gekauft, nachdem ich irgendwann festgestellt hatte, dass ich gar kein Schachbrett mehr besitze." So beantwortete Magnus Carlsen die Frage des in seiner Wohnung in Oslo filmenden Chess 24-Kamerateams nach einem an der Wand lehnenden Schachbrett. Die Filmleute dokumentierten, wie Carlsen … Bauer über Bord (in meinem Kopf) weiterlesen

Der WM-Zyklus und die Causa Dubov: FIDE-Chef Arkady Dvorkovich im Gespräch

Daniil Dubov aus der russischen Nationalmannschaft streichen? "Übertrieben." Grand Prix in Berlin? Falls nicht, "steht Russland bereit". Kandidatenturnier in Madrid? "Das Angebot ist jedenfalls sehr gut." WM-Format ändern? "Wir denken darüber nach." Arkady Dvorkovich. Nach dem WM-Match zwischen Magnus Carlsen und Ian Nepomniachtchi hat FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich dem russischen Sport-Portal Championat ein ausführliches Interview gegeben. … Der WM-Zyklus und die Causa Dubov: FIDE-Chef Arkady Dvorkovich im Gespräch weiterlesen