Anish Giri bei einem neuen Verein, Andrey Esipenko neu in der Liga. Das sind zwei der großen Namen, die bei einer Durchsicht der Bundesliga-Kader der kommenden Saison auffallen. Ein dritter fällt auf – weil er fehlt: Alireza Firouzja hat sich aus dem Kader des Bundesliga-Aufsteigers Münchener SC 1836 verabschiedet. Ein kurzer Flirt mit der OSG … Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja weiterlesen
Schlagwort: Matthias Blübaum
Deutschlands neues Elitequintett
Der schachliche Aufstieg der Svane-Brüder spiegelt sich nun auch in den Nationalkadern 2022, die die Kommission Leistungssport jetzt festgelegt hat. Rasmus Svane ist erstmals im auf vier Spieler erweiterten, besonders intensiv geförderten A-Kader der Herren vertreten (gemeinsam mit Matthias Blübaum, Alexander Donchenko und dem dort ebenfalls neuen, aber zu erwartenden Vincent Keymer). U16-Weltmeister Frederik Svane, … Deutschlands neues Elitequintett weiterlesen
Neue Weltrangliste: Comeback mit Hindernissen und eine offene Rechnung
Hikaru Nakamura ist kein aktiver Spieler mehr, der ehemalige Schachdeutsche Levon Aronian ist jetzt offiziell Schachamerikaner, und der Weltranglistendritte Ding Liren hat sich gerade noch für den Grand Prix qualifiziert (ab Februar in Berlin). Vincent Keymer ist nicht mehr nur die deutsche Nummer eins, sondern die neue Nummer eins im deutschsprachigen Raum. Elisabeth Pähtz steht … Neue Weltrangliste: Comeback mit Hindernissen und eine offene Rechnung weiterlesen
Am Thron von König Hikaru gerüttelt
Sieben Siege am Stück, schon das war ein grandioser Start für Rasmus Svane in den Titled Tuesday, das wöchentliche, superstark besetzte elfrundige Blitzturnier für Titelträger auf chess.com. Aber wie das so ist in Schweizer-System-Turnieren: Mit jedem Sieg werden die Gegner stärker. Für den Lübecker bedeutete das in der achten Runde eine Auseinandersetzung mit dem französischen … Am Thron von König Hikaru gerüttelt weiterlesen
Nichts zu holen gegen Polen
Gegen Polen verlieren, keine Katastrophe. Bei den Herren wie bei den Damen sind unsere Nachbarn im Osten nominell etwas stärker. Im Kontext einer bis dahin schon durchwachsenen Europameisterschaft gleicht die Doppelniederlage der Nationalmannschaften in der siebten von neun Runden der endgültigen Standortbestimmung: Bei diesem Wettbewerb wird es für die deutschen Herren (1:3 gegen Polen) wie … Nichts zu holen gegen Polen weiterlesen
Mattverbot für Klek
Heute müssen wir über die Troizki-Linie reden. Und über die Caro-Kann-Verteidigung. Aber vorher sei der Stenografenpflicht Genüge getan. Europameisterschaft der Mannschaften, sechste Runde: 2:2 trennen sich die deutschen Frauen von Ungarn, die Herren entfachen einen Kombinationswirbel, in dem die zweite Vertretung Sloweniens mit 0:4 untergeht. https://youtu.be/5__g04pScsk Beide deutschen Mannschaften stehen nun bei 7:5 Punkten, und … Mattverbot für Klek weiterlesen
Grand Swiss: Schiedsrichter in Isolation
Schon vor Beginn des Turniers haben die Grand Swiss' in Riga den ersten Covid-Fall. Chef-Schiedsrichter Alex Holowczak hat nach Angaben der FIDE die Ausrichter informiert, er habe vor seiner Anreise Kontakt mit jemand Infiziertem gehabt. Der Brite, geimpft und ohne Symptome, befindet sich vorerst in Isolation und unter ärztlicher Beobachtung. Er wird seinen Job als … Grand Swiss: Schiedsrichter in Isolation weiterlesen
Keymer, Covid, Kandidaten
Vincent Keymer wird am Grand Swiss in Riga ab dem 27. Oktober teilnehmen. Das hat sich der Journalist Stefan Löffler jetzt bestätigen lassen. Mit Sicherheit zu erwarten war diese Entscheidung nicht. Den unter ähnlichen Bedingungen abgehaltenen World Cup im September hatte Keymer abgesagt. https://twitter.com/StefanLoeffler/status/1451208230412095495 Voraussichtlich werden auch die anderen deutschen Teilnehmer Alexander Donchenko, Matthias Blübaum … Keymer, Covid, Kandidaten weiterlesen
Lockdown in Lettland? Grand-Swiss-Turniere vor dem Aus
Seit vergangener Woche gilt in Lettland offiziell der Ausnahmezustand. Jetzt steht das Land im Baltikum vor einem neuerlichen Lockdown. Und der gefährdet die Grand-Swiss-Wettbewerbe des WM-Zyklus, bei denen ab dem 25. Oktober in Riga Elisabeth Pähtz, Alexander Donchenko, Vincent Keymer und Matthias Blübaum um Tickets fürs Kandidatenturnier und um einen 550.000-Dollar-Preisfonds kämpfen wollen. Die Neuinfektionen … Lockdown in Lettland? Grand-Swiss-Turniere vor dem Aus weiterlesen
Entdeckung Bashylina und die Baden-Baden-Berliner Achse
Womöglich dachte Soham Das, er habe sich nun halbwegs konsolidiert, als er im 16. Zug die schwarze Dame nach e7 zog. Klar, sein Leningrader System hätte besser laufen können, aber mit einem Eloplus von 400 Punkten muss der Schwarze nun einmal nach Chancen suchen. Und Chancen schienen ja weiterhin vorhanden zu sein. Jetzt hing erst … Entdeckung Bashylina und die Baden-Baden-Berliner Achse weiterlesen
Yuri und die Kraftmädchen
Elisabeth Pähtz hört bald auf. Das sagte die deutsche Spitzenspielerin jetzt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sollte die Nummer 24 der Welt in die Tat umsetzen, was sie ankündigt, dann wäre, Stand jetzt, die in der Weltrangliste etwa 100 Plätze unter ihr stehende Tatjana Melamed (47) die deutsche Nummer eins. Daran lässt sich die Leistungslücke ablesen, … Yuri und die Kraftmädchen weiterlesen
World-Cup-Rechnung mit zwei Unbekannten
Das Kalkül ist ganz einfach: "Plus vier" werden reichen, um am Ende unter den ersten 23 zu stehen. Auf der Zielgeraden der Europameisterschaft führt dieses Kalkül an den Spitzenbrettern zu reihenweise Punkteteilungen. Treffen zwei Spieler, die bei "plus vier" stehen, aufeinander, müssen beide nichts weiter tun, als Frieden zu schließen, um den World-Cup-Kurs zu halten. … World-Cup-Rechnung mit zwei Unbekannten weiterlesen
Keymers wilder Ritt
David Navara einmal zu besiegen, ist schon eine herausragende Leistung. Vincent Keymer hat den Supergroßmeister aus Prag in der achten Runde der Europameisterschaft zweimal besiegt. Nachdem ihm im letzten Zug vor der Zeitkontrolle seine Gewinnstellung abhanden gekommen war, musste Sisyphos Keymer den tschechischen Stein von neuem den Berg hochrollen. Das tat er - und wie! … Keymers wilder Ritt weiterlesen
Im halben Dutzend an den ersten Brettern
Als studierter Logistiker kennt sich Spartak Grigorian damit aus, Dinge zur rechten Zeit an den rechten Ort zu befördern. Als Kapitän einer Schachmannschaft ist er folglich die perfekte Besetzung. Wer diesen Job jemals gemacht hat, der weiß, dass es gar nicht so einfach ist, Schachspieler, kampfeslustig-ausgeschlafene zumal, dergestalt zu koordinieren. Grigorian, neuer Kapitän der Bundesligamannschaft … Im halben Dutzend an den ersten Brettern weiterlesen
Die 2600er auf World-Cup-Kurs
Velimir Ivic kann von Spielern mit der schwarz-rot-goldenen Flagge hinter ihrem Namen besiegt werden. Und das sogar recht glatt, wie Liviu Dieter Nisipeanu in der fünften Runde der Europameisterschaft demonstrierte. Vincent Keymer wird es zufrieden zur Kenntnis genommen haben, im Rennen um den Gewinn des U20-Preises liegt er jetzt vor dem Serben. Und auch Roven … Die 2600er auf World-Cup-Kurs weiterlesen