Vincent Keymer wird am Grand Swiss in Riga ab dem 27. Oktober teilnehmen. Das hat sich der Journalist Stefan Löffler jetzt bestätigen lassen. Mit Sicherheit zu erwarten war diese Entscheidung nicht. Den unter ähnlichen Bedingungen abgehaltenen World Cup im September hatte Keymer abgesagt. https://twitter.com/StefanLoeffler/status/1451208230412095495 Voraussichtlich werden auch die anderen deutschen Teilnehmer Alexander Donchenko, Matthias Blübaum … Keymer, Covid, Kandidaten weiterlesen
Schlagwort: Matthias Blübaum
Lockdown in Lettland? Grand-Swiss-Turniere vor dem Aus
Seit vergangener Woche gilt in Lettland offiziell der Ausnahmezustand. Jetzt steht das Land im Baltikum vor einem neuerlichen Lockdown. Und der gefährdet die Grand-Swiss-Wettbewerbe des WM-Zyklus, bei denen ab dem 25. Oktober in Riga Elisabeth Pähtz, Alexander Donchenko, Vincent Keymer und Matthias Blübaum um Tickets fürs Kandidatenturnier und um einen 550.000-Dollar-Preisfonds kämpfen wollen. Die Neuinfektionen … Lockdown in Lettland? Grand-Swiss-Turniere vor dem Aus weiterlesen
Entdeckung Bashylina und die Baden-Baden-Berliner Achse
Womöglich dachte Soham Das, er habe sich nun halbwegs konsolidiert, als er im 16. Zug die schwarze Dame nach e7 zog. Klar, sein Leningrader System hätte besser laufen können, aber mit einem Eloplus von 400 Punkten muss der Schwarze nun einmal nach Chancen suchen. Und Chancen schienen ja weiterhin vorhanden zu sein. Jetzt hing erst … Entdeckung Bashylina und die Baden-Baden-Berliner Achse weiterlesen
Yuri und die Kraftmädchen
Elisabeth Pähtz hört bald auf. Das sagte die deutsche Spitzenspielerin jetzt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sollte die Nummer 24 der Welt in die Tat umsetzen, was sie ankündigt, dann wäre, Stand jetzt, die in der Weltrangliste etwa 100 Plätze unter ihr stehende Tatjana Melamed (47) die deutsche Nummer eins. Daran lässt sich die Leistungslücke ablesen, … Yuri und die Kraftmädchen weiterlesen
World-Cup-Rechnung mit zwei Unbekannten
Das Kalkül ist ganz einfach: "Plus vier" werden reichen, um am Ende unter den ersten 23 zu stehen. Auf der Zielgeraden der Europameisterschaft führt dieses Kalkül an den Spitzenbrettern zu reihenweise Punkteteilungen. Treffen zwei Spieler, die bei "plus vier" stehen, aufeinander, müssen beide nichts weiter tun, als Frieden zu schließen, um den World-Cup-Kurs zu halten. … World-Cup-Rechnung mit zwei Unbekannten weiterlesen
Keymers wilder Ritt
David Navara einmal zu besiegen, ist schon eine herausragende Leistung. Vincent Keymer hat den Supergroßmeister aus Prag in der achten Runde der Europameisterschaft zweimal besiegt. Nachdem ihm im letzten Zug vor der Zeitkontrolle seine Gewinnstellung abhanden gekommen war, musste Sisyphos Keymer den tschechischen Stein von neuem den Berg hochrollen. Das tat er - und wie! … Keymers wilder Ritt weiterlesen
Im halben Dutzend an den ersten Brettern
Als studierter Logistiker kennt sich Spartak Grigorian damit aus, Dinge zur rechten Zeit an den rechten Ort zu befördern. Als Kapitän einer Schachmannschaft ist er folglich die perfekte Besetzung. Wer diesen Job jemals gemacht hat, der weiß, dass es gar nicht so einfach ist, Schachspieler, kampfeslustig-ausgeschlafene zumal, dergestalt zu koordinieren. Grigorian, neuer Kapitän der Bundesligamannschaft … Im halben Dutzend an den ersten Brettern weiterlesen
Die 2600er auf World-Cup-Kurs
Velimir Ivic kann von Spielern mit der schwarz-rot-goldenen Flagge hinter ihrem Namen besiegt werden. Und das sogar recht glatt, wie Liviu Dieter Nisipeanu in der fünften Runde der Europameisterschaft demonstrierte. Vincent Keymer wird es zufrieden zur Kenntnis genommen haben, im Rennen um den Gewinn des U20-Preises liegt er jetzt vor dem Serben. Und auch Roven … Die 2600er auf World-Cup-Kurs weiterlesen
Vogel vs. Keymer
Einen Titel, der Vincent Keymer noch fehlt, hat Roven Vogel schon: Weltmeister. Sechs Jahre ist es her, da gewann der heute 21-Jährige in Porto Carras nach einem fantastischen Endspurt mit sechs Siegen am Stück die U16-Weltmeisterschaft. In diesen Tagen spielt Vogel bei den Herren die Europameisterschaft, wo er mit seinen 21 Jahren noch als Youngster … Vogel vs. Keymer weiterlesen
Huschenbär
Niclas Huschenbeth ist Teil Septetts, das nach drei Runden die Europameisterschaft mit weißer Weste anführt. In der dritten Runde bediente sich der deutsche Großmeister aus dem Eröffnungsfundus der russischen Kreativmaschine Daniil Dubov. Zwar holte Huschenbeth aus der Eröffnung nicht allzu viel heraus, profitierte aber später davon, dass GM Daniele Vocaturo auf der anderen Seite des … Huschenbär weiterlesen
Und jetzt die dicken Brocken
Nicht einmal 20 Prozent der Europameisterschaft sind gespielt - einerseits. Andererseits haben die Schachfreunde Blübaum, Svane, Fridman, Keymer und Huschenbeth schon die halbe Miete eingefahren. Nach zwei Siegen zum Auftakt steht dieses Quintett bei "plus zwei". Wenn am Ende abgerechnet wird, dann wird "plus vier" voraussichtlich reichen, um einen der 23 Qualifikationsplätze zum World Cup … Und jetzt die dicken Brocken weiterlesen
Carlsen kommt später: Europameisterschaft mit Keymer
Vincent Keymers Gesicht war anzusehen, wie es innerlich "Klick" machte. Nachdem er die "Kramnik Challenge" gewonnen hatte, erzählte er im Stream, wie sehr er sich auf die Chance freue, beim kommenden Magnus-Turnier gegen die Weltklasse zu spielen. Und dass das natürlich nicht einfach werde. Aber als ihm die Moderatoren den Termin des Magnus-Turniers sagten, Ende … Carlsen kommt später: Europameisterschaft mit Keymer weiterlesen
Karlsbader Katastrophen
Keine vier Wochen ist es her, da haben wir an dieser Stelle festgestellt, unsere Jungs seien "kollektiv im Aufwind". Der eine dominierte ein Open in Spanien, der andere die französische Liga, der nächste den nationalen Mannschaftspokal. Tja. Kaum war besagter Beitrag erschienen, drehte sich der Wind, und es ging für die Herren Nisipeanu, Blübaum und … Karlsbader Katastrophen weiterlesen
Taktik-Perlen aus Magdeburg
Hat Matthias Blübaum die Seuche? Zu Beginn des Masters sah es so aus. Erst war er von einem fast 100 Elo schlechteren Gegner aus dem World Cup gekegelt worden (was sich mittlerweile relativiert hat), dann fiel ihm laut Klaus Bischoff "die Kinnlade herunter", als er in Magdeburg die Losnummer 10 zog, die ihm ein Extra-Schwarz … Taktik-Perlen aus Magdeburg weiterlesen
“Magnus hat noch etwas gutzumachen” – Henrik Carlsen im Gespräch
Von ursprünglich 206 Spielern beim World Cup sind 16 geblieben. Darunter eine Reihe üblicher Verdächtiger, darunter ebenso eine Reihe von Großmeistern, die vorab niemand auf dem Zettel hatte, allen voran der 18-jährige Serbe Velimir Ivic, einziger Spieler im Feld mit einem Elo unter 2600. Schon in der dritten Runde wusste Matthias Blübaum gegen den Oberligaspieler … “Magnus hat noch etwas gutzumachen” – Henrik Carlsen im Gespräch weiterlesen