Nach drei Runden World Cup ist die deutsche Delegation ausgeschieden - bis auf Elisabeth Pähtz. Und die bekommt es ab dem morgigen Donnerstag mit der Nummer sieben der Welt zu tun: Anna Muzychuk, einstige Vizeweltmeisterin und eine von fünf Frauen in der Geschichte des Schachs mit einer Elozahl über 2600. Dieses Elohoch von 2606 liegt … Last woman sitting weiterlesen
Schlagwort: Matthias Blübaum
Willkommen im Club
Schwankungen sind bei jungen Spielern eher die Regel als die Ausnahme. ChessBase-India-Chef Sagar Shah hat das unlängst im Gespräch mit dieser Seite am Beispiel von Praggnanandhaa aufgezeigt, dem indischen Wunderknaben, der die 2600 schon geknackt hat, der zudem den "anand" im Namen trägt - und doch manchmal grottenschlecht spielt (für seine Verhältnisse). Um bei nächster … Willkommen im Club weiterlesen
Aus im Armageddon
Aus vier mach zwei: Matthias Blübaum und Elisabeth Pähtz haben die dritte Runde beim World Cup erreicht, Arik Braun und Rasmus Svane sind ausgeschieden. Das deutsche Duo steht jetzt vor nominell lösbaren Aufgaben. Matthias Blübaum bekommt es mit dem serbischen Großmeister Velimir Ivic (Elo 2582) zu tun, Elisabeth Pähtz mit der aserbaidschanischen WGM Gulnar Mammadova … Aus im Armageddon weiterlesen
Der Covid-Cup?
Rasmus Svane war der einzige Gewinner unter den vier Deutschen, die am gestrigen Donnerstag zur zweiten Runde des World Cups antraten. Eine sizilianische Eröffnungsneuerung im achten Zug garnierte Svane mit einem Qualitätsopfer im Endspiel. Unter dem Dauerdruck des Lübeckers gelang es dem Bulgaren Ivan Cheparinov (Elo 2667) nicht, die Partie zu halten. Ein Stechen ums … Der Covid-Cup? weiterlesen
Kollektiv im Aufwind
Polen mag ein gutes Pflaster für Alexander Donchenko sein. Nachdem er Anfang Januar beim Open in Krakau mit einer 2800-Performance das Feld um einen Punkt distanziert hatte, klopfte Donchenko erstmals an den Top 50 der Welt an. Seinerzeit ereilte ihn nach einer Serie starker Vorstellungen eine kurzfristige Einladung zum Superturnier in Wijk an Zee. Dort, … Kollektiv im Aufwind weiterlesen
Doppelsieg für Grenke
Am Wochenende nach dem Bekanntwerden von Wolfgang Grenkes Ausscheiden aus seinem Unternehmen haben zwei Grenke-Teams Titel gewonnen. Das Quartett der SF Deizisau kehrte als Deutscher Pokalsieger aus Weyhe (liegt in Niedersachsen, gehört schachlich zu Bremen) zurück. In einem reinen Grenke-Finale setzte sich Deizisau 2,5:1,5 gegen die OSG Baden-Baden durch. Bischwiller hat derweil die französische Mannschaftsmeisterschaft … Doppelsieg für Grenke weiterlesen
“Will mit denen im Leben nichts mehr zu tun haben”: Elisabeth Pähtz legt nach
Ich hoffe, dass die größten Konflike jetzt der Vergangenheit angehören", hat Leistungssportreferent Gerald Hertneck vor wenigen Tagen im Interview mit dieser Seite erklärt. Diese Hoffnung hat jetzt einen Dämpfer erhalten. In der neuesten Ausgabe der "Schach" berichtet Elisabeth Pähtz, wie sehr es sie nervlich belastet, Kaderspielern zu begegnen, die ihre Meinung nicht teilen. Zweien von … “Will mit denen im Leben nichts mehr zu tun haben”: Elisabeth Pähtz legt nach weiterlesen
Letzte Chance
Nach Matthias Blübaum und Alexander Donchenko hat es nun Vincent Keymer im Banter-Blitz-Cup erwischt. Am Abend des heutigen Montags greifen zwei weitere deutsche Spitzengroßmeister ins Geschehen ein. Um 19 Uhr beginnt das Match zwischen Niclas Huschenbeth gegen den ukranischen Großmeister Kirill Shevchenko, um 20 Uhr das zwischen Rasmus Svane und dem brasilianischen IM Roberto Junio … Letzte Chance weiterlesen
Zwischen Baerbock und Boateng
11 gegen 11, zwei Mal 45 Minuten. Zwei Tore, zwei Strafräume, eine Mittellinie. Abseits, Freistoß, Eckball, Einwurf. Es ist dasselbe Spiel. Trotzdem heißt „Fußball“ anders, wenn Frauen spielen. Dann wird es „Frauenfußball“ genannt. Sinn ergibt das nicht, im Gegenteil, der Begriff suggeriert, dass Frauen ein anderes Spiel spielen. Jetzt hat sich mit Sandra Schwedler erstmals … Zwischen Baerbock und Boateng weiterlesen
Schlusslicht im Kampfgeist-Index: Radjabov, der Anti-Schachspieler
Was für alle anderen Randsportarten gilt, gilt auch für unsere: "Nur wenn das Schach Geschichten erzählt und Emotionen weckt, wächst das Interesse des Publikums", sagt Arne Horvei, Direktor der Magnus-Carlsen-Tour. "Die Fans brauchen Spieler, zu denen sie halten, und solche, die sie als Widersacher ihrer Lieblinge sehen, die 'bad guys'." Mit dem Stichwort "bad guy" sind wir schon beim einzigen Grund, Teimour Radjabov zu einem Schachturnier einzuladen. Als Kotzbrocken vom Dienst funktioniert der Aseri wunderbar.
Keymer siegt, Donchenko auch: jetzt geht’s gegen Ray Robson
Siege und volles Programm für Alexander Donchenko und Vincent Keymer. Während Donchenko sich in seinem Auftaktmatch des mit 17.000 Dollar dotierten Banter-Blitz-Cups auf chess24 durchsetzte, hat Vincent Keymer seine Qualifikationsgruppe für die mit 35.000 Dollar dotierte Junior-Speed-Chess-Championship auf chess.com gewonnen. Beide werden wir sehr bald wieder am Brett sehen, Alexander Donchenko schon am heutigen Mittwoch … Keymer siegt, Donchenko auch: jetzt geht’s gegen Ray Robson weiterlesen
Wettstreit der Schacherklärer
Alexander Donchenko steht als erster deutscher Teilnehmer des Banter-Blitz-Cups 2021 fest. In seinem Auftaktmatch der Vorrundengruppe B trifft der Gießener am Dienstag, 8. Juni, auf den französischen Großmeister Yannick Gozzoli. Im Finale der Premiere des Cups vor einem Jahr besiegte der iranische Youngster Alireza Firouzja den Weltmeister Magnus Carlsen mit 8,5:7,5, der Auftakt einer Rivalität … Wettstreit der Schacherklärer weiterlesen
Jana Schneider spielt World Cup
Auch die deutschen Teilnehmerinnen am World Cup der Frauen im Juli in Sotschi stehen fest. Neben Elisabeth Pähtz, die sich über die Europameisterschaft 2018 (!) qualifiziert hat, wird Jana Schneider die deutschen Farben vertreten. Die 19-Jährige bekommt nach Informationen dieser Seite den Freiplatz, der der deutschen Föderation zusteht. Nach ihrem Sieg mit 7/7 bei der … Jana Schneider spielt World Cup weiterlesen
Rinderrouladen, Ochsenbäckchen und nebenbei ein WM-Zyklus
Stellen wir uns vor, die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kommt ins Finale der Europameisterschaft. Das Spiel wogt hin und her, auf Fußalldeutschland TV fachkundig begleitet von Kommentator Béla Réthy. Nach 90 Minuten steht es unentschieden, Verlängerung. Béla Réthy kommentiert weiter, merkt aber an, er kommentiere ja nun schon sehr lange, und sein Magen knurre. Nach 120 Minuten … Rinderrouladen, Ochsenbäckchen und nebenbei ein WM-Zyklus weiterlesen
Und jetzt vier Weißpartien
Arik Braun hat nach einem Schwarzsieg in der ersten Partie seines finalen Zwei-Partien-Matches beste Chancen, in den World Cup einzuziehen. Matthias Blübaum hingegen steht heute arg unter Druck: Die deutsche Nummer eins erlitt mit den weißen Steinen eine Niederlage. Er muss heute mit Schwarz gewinnen, um sich in den Tiebreak zu retten und das Match … Und jetzt vier Weißpartien weiterlesen