Nach dem Rapid-Titel hat Magnus Carlsen auch die Weltmeisterschaft im Blitzschach gewonnen - zum siebten Mal, sein 17. Weltmeistertitel und das dritte Double des Norwegers. Die Weltmeisterschaft der Frauen gewann Valentina Gunina, die den Wettbewerb von Beginn an dominiert hatte. Der 17. Weltmeistertitel: Magnus Carlsen. | Foto: Anastasia Korolkova Überschattet war auch die Blitz-WM von … Magnus Carlsens 17. Weltmeistertitel: Triumph auch im Blitz weiterlesen
Schlagwort: FIDE
WM-Kandidaten 2024: Dommaraju Gukesh und Alireza Firouzja (?)
Alireza Firouzja hat sich nach Rating für das Kandidatenturnier 2024 qualifiziert – höchstwahrscheinlich. Diese Einschränkung ist unumgänglich nach einem von Merkwürdigkeiten und Reglement-Willkür geprägten Endspurt speziell um den Rating-Spot. Nach jetzigem Stand liegt Firouzja nach Elo vor Wesley So. Sollte sich dieser Stand auch in der FIDE-Eloliste vom Januar 2024 spiegeln, ist Firouzja WM-Kandidat. Als … WM-Kandidaten 2024: Dommaraju Gukesh und Alireza Firouzja (?) weiterlesen
Schiebung? Das WM-Kandidaten-Chaos
Ist das Schmu oder regulärer Wettbewerb? Die in Frankreich kurzfristig angesetzte Serie von Mini-Matches, die Alireza Firouzja ins Kandidatenturnier befördern soll, hat eine erhitzte Debatte ausgelöst. „Schmutzig“ („Filthy and dirty“) findet der potenziell Leidtragende Wesley So das französische Konstrukt. Die FIDE verweist darauf, dass sie per Reglement das Recht hat, einen Wettbewerb nicht zu werten. … Schiebung? Das WM-Kandidaten-Chaos weiterlesen
Dominguez gibt auf, Maghsoodloo verliert, kommt jetzt Firouzja? Der Last-Minute-Kampf ums Kandidatenticket
Leinier Dominguez hat nach fünf von zehn Runden das Open in Sitges abgebrochen. Damit hat er keine Chance mehr, bis Ende Dezember in der Weltrangliste Wesley So zu überholen und sich per Rating fürs Kandidatenturnier zu qualifizieren. Auch der Iraner Parham Maghsoodloo hat nach einem Start mit einem Punkt aus drei Partien ins "Chennai Grand … Dominguez gibt auf, Maghsoodloo verliert, kommt jetzt Firouzja? Der Last-Minute-Kampf ums Kandidatenticket weiterlesen
WM-Kandidaten-Endspurt: Sechs Supergroßmeister rangeln um zwei Plätze
Der vorletzte Akt des Kandidaten-Endspurts läuft in diesen Tagen am spanischen Mittelmeer und dem Golf von Bengalen. Während beim Open in Sitges der kurzfristig ins Turnier gesprungene US-kubanische Großmeister Leinier Dominguez um Qualifikationspunkte kämpft, sind beim Superturnier in Chennai gleich drei der sechs potenziellen WM-Kandidaten am Start. Sie alle kämpfen um die letzten beiden Plätze … WM-Kandidaten-Endspurt: Sechs Supergroßmeister rangeln um zwei Plätze weiterlesen
Wer wird WM-Kandidat? “Dieses Turnier wird alles entscheiden”
Zwei Plätze sind noch frei im Kandidatenturner, bei dem im April der WM-Herausforderer ermittelt wird. Knapp vier Wochen vor der Abrechnung zum Jahresende rangelt mindestens ein halbes Dutzend Spieler darum, eines der beiden Tickets zu ziehen. Denen, die noch Boden gutmachen müssen, läuft die Zeit davon. Sie brauchen Turniere, bevor am 31. Dezember die Klappe … Wer wird WM-Kandidat? “Dieses Turnier wird alles entscheiden” weiterlesen
“Nicht von dieser Welt”: neue Vorwürfe gegen Hans Niemann
Acht Punkte aus neun Partien, Performance 2946. Hans Niemann hat beim "Turnier des Friedens" in Kroatien die beste Turnierleistung des Jahres 2023 gespielt. Schon während des laufenden Turniers beschuldigte ihn Großmeister Ivan Sokolov offen des Betrugs. Es blieb nicht bei dieser einen Beschuldigung. Beweise gibt es nicht, nur Anschuldigungen. Irgendwie wollte bei der Siegerehrung keine … “Nicht von dieser Welt”: neue Vorwürfe gegen Hans Niemann weiterlesen
Grand Swiss 2023: der Ticker
Zwei Plätze fürs Kandidatenturnier sind zu vergeben, außerdem zwei fürs Kandidatinnenturnier und nicht zuletzt 600.000 Dollar Preisgeld. Die Grand Swiss auf der Isle of Man, offen und Frauen, sind die stärksten Schweizer-System-Turniere überhaupt. Nie zuvor war die deutsche Delegation so groß wie in diesem Jahr. Ab dem 25. Oktober werden täglich ab 15.30 Uhr elf … Grand Swiss 2023: der Ticker weiterlesen
FIDE-Sponsor unter Verdacht
Das US-Justizministerium, die US-Börsenaufsicht SEC und die Staatsanwaltschaft Massachusetts ermitteln gegen den FIDE-Sponsor Freedom Holding. Verdacht auf "Compliance-Probleme, Insider-Aktiengeschäfte und eine Offshore-Tochtergesellschaft mit Verbindungen zu sanktionierten Personen" haben laut einem CNBC-Bericht die Ermittlungen ausgelöst. Das kasachische Finanzunternehmen hat sich in der jüngsten Vergangenheit zu einem zentralen Geldgeber des Schach-Weltverbands entwickelt. Freedom Holding mit Hauptsitz in … FIDE-Sponsor unter Verdacht weiterlesen
Carlsen vs. Nakamura abgesagt
Ein WM-Match im klassischen Format wird Magnus Carlsen höchstwahrscheinlich nicht mehr spielen. Aber der Exweltmeister scheint entschlossen zu sein, am praktischen Beispiel zu demonstrieren, wie ein WM-Match nach seiner Vorstellung aussehen sollte: kürzere Bedenkzeit, Schach960 integriert. Jetzt ist zum zweiten Mal ein solches geplantes Match geplatzt. Das für November/Dezember in Las Vegas angesetzte Duell Magnus … Carlsen vs. Nakamura abgesagt weiterlesen
Grand Swiss 2023: Huschenbeth rückt nach, Kollars auch
Nicht nur beim World Cup 2023 war die deutsche Delegation größer denn je. Selbiges wird für den Grand Swiss 2023 ab dem 23. Oktober auf der Isle of Man gelten. In den Kampf um jeweils zwei Plätze für das Kandidaten- bzw. Kandidatinnenturnier 2024 greifen ein: Vincent Keymer, Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Dmitrij Kollars, Rasmus Svane, … Grand Swiss 2023: Huschenbeth rückt nach, Kollars auch weiterlesen
Giganten gegenüber: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf
Eine derartige Ansammlung von Supergroßmeistern hat es auf deutschem Boden selten gegeben. Die Schacholympiaden 1970 in Siegen und 2008 in Dresden, vielleicht noch die Chess Classics 1994 bis 2010 in Mainz mögen eine ähnliche Zahl von Spitzenkönnern angelockt haben. Der Unterschied zwischen diesen Wettbewerben und der Rapid-Team-WM: 2023 in Düsseldorf waren Ottonormalschachspieler mittendrin, fochten Seite … Giganten gegenüber: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf weiterlesen
FIDE schließt Transfrauen aus
Der Weltschachverband hat neue Richtlinien veröffentlicht, die Transgender-Frauen die Teilnahme an Frauenwettbewerben verbieten. Nach den "Transgender Regulations" haben Menschen, die Mann waren und nun Frau sind, kein Recht, an „offiziellen“ Wettkämpfen für Frauen teilzunehmen, bis Funktionäre eine Untersuchung durchgeführt haben. Wie diese Untersuchung aussehen mag, lässt die FIDE offen, stellt aber fest, dass sie zwei … FIDE schließt Transfrauen aus weiterlesen
World Cup 2023: der Ticker | Viertelfinale: Elisabeth Pähtz ausgeschieden
206 Spieler, 103 Spielerinnen, 2x3 Plätze fürs Kandidatenturnier, 2,5 Millionen Dollar Preisgeld. Der World Cup ist das größte, aufregendste Turnier, das der Schachkalender alle zwei Jahre zu bieten hat. Am Sonntag, 30. Juli, geht es in Baku/Aserbaidschan wieder los, diesmal mit einer neunköpfigen deutschen Delegation. So viele schwarz-rot-goldene Flaggen standen beim World Cup noch nie … World Cup 2023: der Ticker | Viertelfinale: Elisabeth Pähtz ausgeschieden weiterlesen
World Cup 2023: der Ticker (Runde 3+4)
206 Spieler, 103 Spielerinnen, 2x3 Plätze fürs Kandidatenturnier, 2,5 Millionen Dollar Preisgeld. Der World Cup ist das größte, aufregendste Turnier, das der Schachkalender alle zwei Jahre zu bieten hat. Am Sonntag, 30. Juli, geht es in Baku/Aserbaidschan wieder los, diesmal mit einer neunköpfigen deutschen Delegation. So viele schwarz-rot-goldene Flaggen standen beim World Cup noch nie … World Cup 2023: der Ticker (Runde 3+4) weiterlesen