Wer wird Deutscher Meister? An diesem Wochenende fällt im Bremer Weserstadion die Entscheidung: Die drei Spitzenteams der Bundesliga treffen im direkten Vergleich aufeinander. Reihenweise 2700er werden einander gegenübersitzen, wenn der verlustpunktfrei führende Serienmeister OSG Baden-Baden, der punktgleiche SC Viernheim sowie Verfolger SG Solingen um die entscheidenden Punkte kämpfen. Zünglein an der Waage: Die SF Deizisau, … Bundesliga-Finale in Bremen weiterlesen
Schlagwort: Fabiano Caruana
Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepomniachtchi ist WM-Herausforderer 2023, Ding Liren auf Platz zwei
WM-Herausforderer gesucht: Acht Weltklassegroßmeister kämpfen bis zum 5. Juli in Madrid um die Chance ihres Lebens. Jeder spielt zweimal gegen jeden, 14 Runden sind zu absolvieren, für Schachverhältnisse eine Langstrecke. Der Sieger des Kandidatenturniers wird voraussichtlich Anfang 2023 Magnus Carlsen zum Match um die Weltmeisterschaft herausfordern. Die Partien beginnen täglich um 15 Uhr. Alle drei … Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepomniachtchi ist WM-Herausforderer 2023, Ding Liren auf Platz zwei weiterlesen
Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepo vorne, Nakamura stoppt Caruana
WM-Herausforderer gesucht: Acht Weltklassegroßmeister kämpfen bis zum 5. Juli in Madrid um die Chance ihres Lebens. Jeder spielt zweimal gegen jeden, 14 Runden sind zu absolvieren, für Schachverhältnisse eine Langstrecke. Der Sieger des Kandidatenturniers wird voraussichtlich Anfang 2023 Magnus Carlsen zum Match um die Weltmeisterschaft herausfordern. Die Partien beginnen täglich um 15 Uhr. Alle drei … Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepo vorne, Nakamura stoppt Caruana weiterlesen
Kandidatenturnier 2022: Einer kommt durch?
Davon träumen alle acht Teilnehmer, seitdem sie Schach spielen: Weltmeister werden. Jetzt stehen sie vor der vorletzten Hürde auf dem Weg zu diesem Ziel, der höchsten, die es im Schach gibt. Sieben werden straucheln, einer wird die Hürde nehmen. – Oder zwei? https://youtu.be/nMxmvGnHpF4 Die Kandidaten-Vorschau im Video: ein Blick auf die Umstände des Kandidatenturniers - … Kandidatenturnier 2022: Einer kommt durch? weiterlesen
Caruana und Grischuk hintendran: Matthias Blübaum brilliert beim Rapid
Matthias Blübaum hat zum ersten Mal das Viertelfinale der Chess.com Rapid Championship erreicht. Am heutigen Sonntag ab 18 Uhr wird er im K.o.-Modus als Teil eines Weltklassefelds um den Turniersieg und einen möglichst großen Teil vom 20.000-Dollar-Preisfonds streiten. Außerdem geht es um Punkte für die Gesamtwertung der seit Febraur laufenden Serie, für deren Finale Ende … Caruana und Grischuk hintendran: Matthias Blübaum brilliert beim Rapid weiterlesen
“When you’re in Deutschland, you eat like a deutsch person”
Einem „inaktiven“ Spieler die Wildcard für den WM-Zyklus geben, das gehe nicht, fand Sergey Karjakin, nachdem FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich den aus der Weltrangliste gefallenen Schach-Streamer und -YouTuber Hikaru Nakamura für den Grand Prix nominiert hatte. Nun hat Nakamura den Grand Prix im Tiebreak des Finales gegen Levon Aronian gewonnen und beste Aussichten, sich für das … “When you’re in Deutschland, you eat like a deutsch person” weiterlesen
Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja
Anish Giri bei einem neuen Verein, Andrey Esipenko neu in der Liga. Das sind zwei der großen Namen, die bei einer Durchsicht der Bundesliga-Kader der kommenden Saison auffallen. Ein dritter fällt auf – weil er fehlt: Alireza Firouzja hat sich aus dem Kader des Bundesliga-Aufsteigers Münchener SC 1836 verabschiedet. Ein kurzer Flirt mit der OSG … Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja weiterlesen
Die Generationenfrage
Gammelfleischparty“, das Jugendwort des Jahres 2008. Mit diesem Ausdruck nehmen Jugendliche Ü-30-Partys aufs Korn, also Feiern für alte Leute im vierten Lebensjahrzehnt. Magnus Carlsen, der die Dreißigerschwelle vor einem Jahr überschritten hat, brauchte keine drastische Formulierung wie diese, als er seinen Widerwillen bekundete, weitere WM-Matches gegen alte Leute spielen zu müssen. Ein Match gegen einen … Die Generationenfrage weiterlesen
Frohe Weihnachten, euer Magnus
Magnus Carlsens direkt nach dem WM-Sieg über Ian Nepomniachtchi angekündigte Absicht, seinen Titel nur gegen Alireza Firouzja verteidigen zu wollen, hat die Schachgemeinde aufhorchen lassen. Jetzt hat Carlsen in einem Blogbeitrag für seinen Sponsor Simonsen Vogt Wiig spezifiziert, was er meint und worin seine Beweggründe liegen. Für des Norwegischen nicht mächtige Leser gibt es mittlerweile … Frohe Weihnachten, euer Magnus weiterlesen
Gegen Firouzja – oder gar nicht: Magnus Carlsen zur Schach-WM 2023
Für diejenigen, die erwarten, dass ich eine weitere Weltmeisterschaft spiele, ist die Chance, dass sie enttäuscht werden, sehr groß." Das hat Magnus Carlsen jetzt in Dubai zu seinem Freund Magnus Barstad gesagt, der ihn für Unibet interviewte. Magnus Carlsen sieht nur unter einer Bedingung eine gute Chance für sein sechstes WM-Match: wenn Alireza Firouzja (18) … Gegen Firouzja – oder gar nicht: Magnus Carlsen zur Schach-WM 2023 weiterlesen
Verräter?
Vladimir Putin gratulierte "von Herzen", nachdem Daniil Dubov Ende 2018 die Weltmeisterschaft im Schnellschach gewonnen hatte. "Ein wunderbares Neujahrsgeschenk für alle russischen Schachfans", telegrafierte der Machthaber Russlands, dessen Truppen kurz zuvor nahe der Küste der Krim ukrainische Schiffe beschossen und aufgebracht hatten. Die Botschaft, die Dubov zurücksandte, wird Putin nicht amüsiert haben. Im Konflikt um … Verräter? weiterlesen
Der Live-Ticker zur Schach-WM 2021: Magnus Carlsen – Ian Nepomniachtchi 7,5:3,5 / Carlsen bleibt Weltmeister
Schach-WM 2021 in Dubai: Hier bist du stets auf dem neuesten Stand. Partiebeginn freitags bis sonntags, dienstags und mittwochs um 13.30 Uhr. Montag und Donnerstag sind Ruhetage. Die Partien live verfolgen: auf chess.com auf chess24 (Bitte diese Seite aktualisieren, um neue Ticker-Einträge zu sehen.) 10. Dezember, 7,5:3,5 Nach dem Match nahm sich Magnus Carlsen die … Der Live-Ticker zur Schach-WM 2021: Magnus Carlsen – Ian Nepomniachtchi 7,5:3,5 / Carlsen bleibt Weltmeister weiterlesen
Konfettiregen und Flaggenverbot: Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft
Gut 1.000 Tage sind seit dem WM-Match Carlsen-Caruana 2018 vergangen. Das alte Spiel hat seitdem eine Renaissance erlebt. Popularitätsschub, Digitalisierung, Vermarktung. Neue Spielformen, eine neue Art der Präsentation, ein neues Publikum: Schach ist sichtbar wie nie, aber kaum wiederzuerkennen. Eine mit Wilhelm Steinitz' Sieg über Johannes Hermann Zukertort 1886 begonnene Konstante bleibt, das Match um … Konfettiregen und Flaggenverbot: Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft weiterlesen
Alireza Firouzja, EM-Dominator
Alexander Donchenko hatte einen schwarzen Tag erwischt und keiner seiner drei Mitspieler den notwendigen Sahnetag, um das Malheur am ersten Brett zu kompensieren. 1,5:2,5 verlor Deutschland gegen Rumänien. Die so hoffnungsvoll erscheinende junge Truppe von Trainer Daniel Fridman hat sich bei der Europameisterschaft mit nun 5:5 Punkten vorerst ins Mittelfeld verabschiedet. Anders die Frauen. Auch … Alireza Firouzja, EM-Dominator weiterlesen
Kollars im Grand Swiss
Eine Reihe von Absagen überschattet die Grand Swiss', die am morgigen Mittwoch mit 157 Spieler:innen in Riga beginnen. Um zumindest in der Nähe der angestrebten 164 Teilnehmer:innen zu bleiben, hat die FIDE kurzfristig bei einer Reihe von Schachmeistern angefragt, ob sie einsteigen wollen, nach Angaben des Schachbunds auch bei einigen deutschen. Alle von denen konnten … Kollars im Grand Swiss weiterlesen