Vergleich mit den deutschen Kaderspielern und -spielerinnen gefällig? Hier kannst du anhand von Bei der Weltmeisterschaft gespielten Partien herausfinden, ob du siehst, was Rasmus Svane, Elisabeth Pähtz oder Alexander Donchenko gesehen haben. Vielleicht siehst du ja sogar eine Kombination, die ihnen entgangen ist?! Diese ausgewählten Taktiken von der Schnell- und Blitzschach-Weltmeisterschaft Ende 2021 in Warschau … WM-Taktik-Nachlese: Siehst du, was Deutschlands Beste gesehen haben? weiterlesen
Schlagwort: Alexander Donchenko
Carlsen entthront: Blitzschach-Weltmeister Maxime Vachier-Lagrave
Maxime Vachier-Lagrave ist Weltmeister im Blitzschach. Nachdem der Franzose die WM mit 15 Punkten aus 21 Partien auf dem geteilten ersten Platz beendet hatte, besiegte er im Playoff Jan-Krzysztof Duda. Der Pole wurde Zweiter, Alireza Firouzja Dritter, nachdem er zwar ebenfalls 15/21 erzielt hatte, damit aber nicht für den Tiebreak qualifiziert war. Die 17-jährige kasachische … Carlsen entthront: Blitzschach-Weltmeister Maxime Vachier-Lagrave weiterlesen
Donchenkos neuer Henkelpott
Da ist das Ding: Alexander Donchenko mit seinem neuesten Henkelpott. | Foto: Bernard Riess Vielleicht ist die Silbermedaille bei Europameisterschaften ja das neue Standardergebnis deutscher Großmeister? Nachdem unlängst Vincent Keymer die Einzel-EM als Zweiter beendet hat, kehrt jetzt Alexander Donchenko mit dem zweiten Platz, 2.500 Euro Preisgeld und einem Pokal von der Größe eines Kleinkinds … Donchenkos neuer Henkelpott weiterlesen
Deutschlands neues Elitequintett
Der schachliche Aufstieg der Svane-Brüder spiegelt sich nun auch in den Nationalkadern 2022, die die Kommission Leistungssport jetzt festgelegt hat. Rasmus Svane ist erstmals im auf vier Spieler erweiterten, besonders intensiv geförderten A-Kader der Herren vertreten (gemeinsam mit Matthias Blübaum, Alexander Donchenko und dem dort ebenfalls neuen, aber zu erwartenden Vincent Keymer). U16-Weltmeister Frederik Svane, … Deutschlands neues Elitequintett weiterlesen
Neue Weltrangliste: Comeback mit Hindernissen und eine offene Rechnung
Hikaru Nakamura ist kein aktiver Spieler mehr, der ehemalige Schachdeutsche Levon Aronian ist jetzt offiziell Schachamerikaner, und der Weltranglistendritte Ding Liren hat sich gerade noch für den Grand Prix qualifiziert (ab Februar in Berlin). Vincent Keymer ist nicht mehr nur die deutsche Nummer eins, sondern die neue Nummer eins im deutschsprachigen Raum. Elisabeth Pähtz steht … Neue Weltrangliste: Comeback mit Hindernissen und eine offene Rechnung weiterlesen
Nichts zu holen gegen Polen
Gegen Polen verlieren, keine Katastrophe. Bei den Herren wie bei den Damen sind unsere Nachbarn im Osten nominell etwas stärker. Im Kontext einer bis dahin schon durchwachsenen Europameisterschaft gleicht die Doppelniederlage der Nationalmannschaften in der siebten von neun Runden der endgültigen Standortbestimmung: Bei diesem Wettbewerb wird es für die deutschen Herren (1:3 gegen Polen) wie … Nichts zu holen gegen Polen weiterlesen
Alireza Firouzja, EM-Dominator
Alexander Donchenko hatte einen schwarzen Tag erwischt und keiner seiner drei Mitspieler den notwendigen Sahnetag, um das Malheur am ersten Brett zu kompensieren. 1,5:2,5 verlor Deutschland gegen Rumänien. Die so hoffnungsvoll erscheinende junge Truppe von Trainer Daniel Fridman hat sich bei der Europameisterschaft mit nun 5:5 Punkten vorerst ins Mittelfeld verabschiedet. Anders die Frauen. Auch … Alireza Firouzja, EM-Dominator weiterlesen
Siebrecht: “Gespannt, was die Jungs reißen”
Seit dem vergangenen Wochenende läuft am Tegernsee die 24. Auflage der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft. Im Interview schauen wir mit Turnierdirektor Sebastian Siebrecht aufs internationale Teilnehmerfeld, wir sprechen über Normchancen, Hygienbestimmungen, die Überschneidung mit dem Grand Swiss – und über Schach im Fürstentum Andorra. Turnierdirektor Sebastian Siebrecht wird dieses Jahr nicht Gata Kamsky über die … Siebrecht: “Gespannt, was die Jungs reißen” weiterlesen
Grand Swiss: Schiedsrichter in Isolation
Schon vor Beginn des Turniers haben die Grand Swiss' in Riga den ersten Covid-Fall. Chef-Schiedsrichter Alex Holowczak hat nach Angaben der FIDE die Ausrichter informiert, er habe vor seiner Anreise Kontakt mit jemand Infiziertem gehabt. Der Brite, geimpft und ohne Symptome, befindet sich vorerst in Isolation und unter ärztlicher Beobachtung. Er wird seinen Job als … Grand Swiss: Schiedsrichter in Isolation weiterlesen
Keymer, Covid, Kandidaten
Vincent Keymer wird am Grand Swiss in Riga ab dem 27. Oktober teilnehmen. Das hat sich der Journalist Stefan Löffler jetzt bestätigen lassen. Mit Sicherheit zu erwarten war diese Entscheidung nicht. Den unter ähnlichen Bedingungen abgehaltenen World Cup im September hatte Keymer abgesagt. https://twitter.com/StefanLoeffler/status/1451208230412095495 Voraussichtlich werden auch die anderen deutschen Teilnehmer Alexander Donchenko, Matthias Blübaum … Keymer, Covid, Kandidaten weiterlesen
Lockdown in Lettland? Grand-Swiss-Turniere vor dem Aus
Seit vergangener Woche gilt in Lettland offiziell der Ausnahmezustand. Jetzt steht das Land im Baltikum vor einem neuerlichen Lockdown. Und der gefährdet die Grand-Swiss-Wettbewerbe des WM-Zyklus, bei denen ab dem 25. Oktober in Riga Elisabeth Pähtz, Alexander Donchenko, Vincent Keymer und Matthias Blübaum um Tickets fürs Kandidatenturnier und um einen 550.000-Dollar-Preisfonds kämpfen wollen. Die Neuinfektionen … Lockdown in Lettland? Grand-Swiss-Turniere vor dem Aus weiterlesen
Kiel: Frederik Svanes erste GM-Norm
Vollständig zum Erliegen kam das Turnierschach während der Pandemie kaum einmal. Zwischen den Wellen gab es speziell in Osteuropa durchaus das eine oder andere Turnier - für diejenigen, die es für verantwortbar hielten, eine Reise zu wagen und sich ans Brett zu begeben. Alexander Donchenko zum Beispiel hat jedes Turnier mitgenommen, das sich ihm offenbarte, … Kiel: Frederik Svanes erste GM-Norm weiterlesen
Entdeckung Bashylina und die Baden-Baden-Berliner Achse
Womöglich dachte Soham Das, er habe sich nun halbwegs konsolidiert, als er im 16. Zug die schwarze Dame nach e7 zog. Klar, sein Leningrader System hätte besser laufen können, aber mit einem Eloplus von 400 Punkten muss der Schwarze nun einmal nach Chancen suchen. Und Chancen schienen ja weiterhin vorhanden zu sein. Jetzt hing erst … Entdeckung Bashylina und die Baden-Baden-Berliner Achse weiterlesen
Yuri und die Kraftmädchen
Elisabeth Pähtz hört bald auf. Das sagte die deutsche Spitzenspielerin jetzt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sollte die Nummer 24 der Welt in die Tat umsetzen, was sie ankündigt, dann wäre, Stand jetzt, die in der Weltrangliste etwa 100 Plätze unter ihr stehende Tatjana Melamed (47) die deutsche Nummer eins. Daran lässt sich die Leistungslücke ablesen, … Yuri und die Kraftmädchen weiterlesen
Fünf von sieben Deutschen kamen durch / Vize-Europameister sucht Sponsoren
Mit der Vize-Europameisterschaft, 17.500 Euro Preisgeld, einem Platz im World Cup 2023, gut 22 Elo-Punkten und der Qualifikation für das Grand Swiss 2021 kehrt Vincent Keymer nach einem mehr als zweiwöchigen Island-Aufenthalt ins heimische Saulheim zurück. Nach einem Sieg in der letzten Runde über den Italiener Daniele Vocaturo (Elo 2630) beendete Keymer die Europameisterschaft punktgleich … Fünf von sieben Deutschen kamen durch / Vize-Europameister sucht Sponsoren weiterlesen