Schach-WM 2024: Indien, Singapur oder Argentinien?

Fast fünf Millionen Dollar für zwei Stühle und einen Tisch? Mehr als eine Million Euro WM-Gebühr? Der Weltschachbund FIDE hat eine Ausschreibung für das WM-Match 2024 veröffentlicht, deren Konditionen eine Debatte in der Schachszene ausgelöst haben. Wahrscheinlich ab dem 20. November wird Weltmeister Ding Liren gegen Herausforderer Gukesh Dommaraju seinen Titel verteidigen. Die Bewerbungsfrist für potenzielle … Schach-WM 2024: Indien, Singapur oder Argentinien? weiterlesen

Der Andersdenkende: Ian Nepomniachtchi und sein neuer Sekundant Jan Gustafsson

Im Erfolgsfall droht Vereinnahmung und Instrumentalisierung durch russische Staatsmedien. Der deutsche Bundestrainer Jan Gustafsson unterstützt als Sekundant beim Kandidatenturnier Ian Nepomniachtchi. Für den Deutschen Schachbund ist es das zweite Mal binnen eines Jahres, dass er von einer Russland-Episode seiner Bundestrainer überrascht wird. Das Engagement sei „vertretbar“, teilte der DSB auf Anfrage dieser Seite mit. Den … Der Andersdenkende: Ian Nepomniachtchi und sein neuer Sekundant Jan Gustafsson weiterlesen

Grenke-Schachfestival: Magnus Carlsen und Hans Niemann triumphieren

Magnus Carlsen und Hans Niemann sind die Sieger des Grenke-Schachfestivals. Carlsen gewann das „Classic“, Niemann das Open.  Vincent Keymer beendete das „Classic“ als Vierter. Er verlor das Match um Rang drei im Stechen gegen Maxime Vachier-Lagrave. Das doppelrundige Rundenturnier an den ersten fünf Classic-Tagen gewann Carlsen trotz einer durch einen Einsteller verlorenen Partie mit 7 … Grenke-Schachfestival: Magnus Carlsen und Hans Niemann triumphieren weiterlesen

Grenke-Open am Ostersonntag: Verlobung auf der großen Bühne

Olga Ivanova und Ilja Schneider hatten schon gewonnen, bevor ihre Partien der siebten Runde begannen. Am Ostersonntag auf der Bühne des Grenke-Schachfestivals machte Ilja Schneider seiner langjährigen Freundin vor großem Publikum einen Heiratsantrag. Auf Knien hörte er das ersehnte “Ja”. Es folgte ein inniger, anhaltender Kuss, und im Saal brach Applaus aus. Die Frischverlobten und … Grenke-Open am Ostersonntag: Verlobung auf der großen Bühne weiterlesen

Teilnehmerrekord beim Open: Das Grenke-Schachfestival 2024

Was ist schon eine Stunde Verspätung nach fünf Jahren Pause? Das Grenke Open 2024, das mutmaßlich größte offene Schachturnier der Welt, hat am Donnerstagabend in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe begonnen. Mehr als 2500 Schachspielerinnen und Schachspieler messen sich bis Ostermontag in drei Leistungsklassen. Auf der Anmeldeliste hatten sogar mehr als 2700 Namen gestanden. Aber auch … Teilnehmerrekord beim Open: Das Grenke-Schachfestival 2024 weiterlesen

Werbung

Grünes Licht aus Toronto

Das Kandidatenturnier und das Kandidatinnenturnier 2024 findet mit höchster Wahrscheinlichkeit vom 4. bis 22. April in Toronto, Kanada statt. Sechs Tage nach ihrem Appell an kanadische Behörden hat die FIDE jetzt mitgeteilt, dass alle Spieler und Offiziellen die Genehmigung für die Einreise nach Kanada erhalten haben. Eine kurzfristige Verlegung des Wettbewerbs nach Spanien dürfte damit … Grünes Licht aus Toronto weiterlesen

Neu im Team Rosenstein: Magnus Carlsen

Offenbar steht die Rapid-Team-WM der FIDE vor einer Neuauflage im August 2024. Noch vor der offiziellen Ankündigung der FIDE hat jetzt Wadim Rosenstein seine Mannschaft vorgestellt, die erneut den Titel holen soll. Im Vergleich zu 2023 ist “Team WR” an einer Stelle neu besetzt. Rosenstein hat Magnus Carlsen verpflichtet. “Wo die 2024er-Auflage stattfindet, kann ich … Neu im Team Rosenstein: Magnus Carlsen weiterlesen

WM-Kandidaten ohne Visum

Einen Monat vor dem geplanten Beginn der Kandidatenturniere in Toronto hat der Schachweltverband FIDE auf X/Twitter an die kanadische Regierung appelliert, Spielerinnen und Spielern schleunigst Visa auszustellen. „Wenn sich nicht binnen einer Woche etwas bewegt, wird das Turnier in Kanada abgesagt“, erklärte Vladimir Drkulec, Präsident des kanadischen Schachverbands, auf Anfrage des Toronto Star. In diesem … WM-Kandidaten ohne Visum weiterlesen

Werbung

Kandidatenturnier: Nakamuras Streaming-Deal und das vergebliche Werben der FIDE um Magnus Carlsen

Noch im Januar wollte die FIDE das Kandidatenturnier 2024 teilweise im Schnellschachformat austragen lassen. Auf diese Weise sollte in letzter Minute Magnus Carlsen zur Teilnahme bewegt werden. Das offenbart jetzt Hikaru Nakamura in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (für Abonnenten). Der Modus sei in der Schwebe gewesen, bis Carlsen Mitte Januar offiziell sein … Kandidatenturnier: Nakamuras Streaming-Deal und das vergebliche Werben der FIDE um Magnus Carlsen weiterlesen

Und jetzt die ganze Welt: das Freestyle-Franchise

Die Show geht weiter. Die Freestyle-Challenge im nächsten Jahr in Weissenhaus ist schon beschlossen (7. bis 14. Februar 2025), die nächste Auflage des Turniers in Indien so gut wie, voraussichtlich noch im November dieses Jahres. Die Pläne von Jan Henric Buettner gehen weit darüber hinaus. Am heutigen Montag beginnt er Verhandlungen mit potenziellen Partnern über … Und jetzt die ganze Welt: das Freestyle-Franchise weiterlesen

Das Grenke-Schachfestival 2024

Das Grenke-Schachfestival mit dem bei weitem höchstdotierten Open in Deutschland sowie dem Weltklasse-Rundenturnier, dem „Classic“, erlebt Ostern 2024 seine Neuauflage. Im Classic kommt es zum ersten Aufeinandertreffen von Weltmeister Ding Liren mit seinem Vorgänger Magnus Carlsen im traditionellen Schach. Zuletzt 2019 hatten anlässlich des Grenke-Schachfestivals mehr als 2000 Schachspielerinnen und Schachspieler die Schwarzwaldhalle in Karlsruhe … Das Grenke-Schachfestival 2024 weiterlesen

Werbung

Die Bundesliga vor den zentralen Runden: Bewegt sich was?

Werden die Viernheimer Hikaru Nakamura ans Brett bringen? Die Baden-Badener Viswanathan Anand? Mit Sicherheit wird sich das erst am Samstag, 24. Februar, um 12 Uhr sagen lassen, 120 Minuten vor dem für die Deutsche Meisterschaft vorentscheidenden Bundesligakampf. Dann werden die Aufstellungen veröffentlicht. Unabhängig von Nakamura und Anand steht jetzt schon fest, dass vom 23. bis … Die Bundesliga vor den zentralen Runden: Bewegt sich was? weiterlesen

Vincent Keymer im ZDF-Sportstudio – als Nummer eins der Welt!

Drei unten, drei oben, Entfernung sieben Meter. Klingt nicht so schwierig. Aber seit der Geburt des ZDF-Sportstudios mit seiner Torwand im August 1963 ist es keinem Gast gelungen, sechs Bälle durch die 55-Zentimeter-Löcher zu schießen. Am Samstagabend hat Vincent Keymer Gelegenheit, es besser zu machen als Günter Netzer, der 1974 fünfmal traf, oder als Vladimir … Vincent Keymer im ZDF-Sportstudio – als Nummer eins der Welt! weiterlesen

Rapid-WM: der 16. Weltmeistertitel für Magnus Carlsen

10 Punkte aus 13 Partien: Magnus Carlsen hat zum fünften Mal die Weltmeisterschaft im Schnellschach gewonnen. Neben dem Titel, seinem 16. Weltmeistertitel, sicherte er sich den ersten Preis in Höhe von 60.000 Dollar. Die Russin Anastasia Bodnaruk, an 51 gesetzt, gewann überraschend das Turnier der Frauen. Nach 8,5/11 über die reguläre Distanz besiegte sie Humpy … Rapid-WM: der 16. Weltmeistertitel für Magnus Carlsen weiterlesen

“Jedes Jahr 210.000 Euro mehr als bisher”: Michael S. Langer nach dem DSB-Kongress

Abgewirtschaftet: Das letzte Geld fließe so schnell ab, 2024 sei das Konto leer und die Liquidität des Deutschen Schachbunds dahin. Das war die Botschaft, die Ende Februar 2023 das organisierte deutsche Schach erschütterte. Jetzt hat sich der zweite DSB-Kongress dieses Jahres mit dem Untersuchungsbericht zur Finanzmisere beschäftigt, einen Nachtragshaushalt 2023 und einen Haushaltsplan 2024 verabschiedet. … “Jedes Jahr 210.000 Euro mehr als bisher”: Michael S. Langer nach dem DSB-Kongress weiterlesen