Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja

Anish Giri bei einem neuen Verein, Andrey Esipenko neu in der Liga. Das sind zwei der großen Namen, die bei einer Durchsicht der Bundesliga-Kader der kommenden Saison auffallen. Ein dritter fällt auf – weil er fehlt: Alireza Firouzja hat sich aus dem Kader des Bundesliga-Aufsteigers Münchener SC 1836 verabschiedet. Ein kurzer Flirt mit der OSG … Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja weiterlesen

Den Kampf ums Deutschsein aufgegeben

Gut ein Jahr ist es her, da drohte der von einer sportlichen und persönlichen Krise geplagte Arkadij Naiditsch sogar unter die 2600-Elo-Marke abzurutschen. Seitdem geht es in die andere Richtung. Jetzt ist Naiditsch nach einer starken Vorstellung in der französischen Liga schon wieder der höchstplatzierte Deutsche in der Weltrangliste. Während Alexander Donchenko und Matthias Blübaum … Den Kampf ums Deutschsein aufgegeben weiterlesen

Grenke AG: Wolfgang Grenke scheidet aus, Sven Noppes auch

Es wird weiter Grenke draufstehen, aber deutlich weniger Grenke drin sein. Unternehmensgründer Wolfgang Grenke scheidet Ende Juli aus dem Aufsichtsrat der Grenke AG aus. Auch Sven Noppes, Vorstand der Grenke-Bank, scheidet aus. Sein im Dezember auslaufender Vertrag wird nicht verlängert. Noch im vierten Quartal 2021 solle ein Nachfolger ins Unternehmen eintreten. Das teilte die Baden-Badener … Grenke AG: Wolfgang Grenke scheidet aus, Sven Noppes auch weiterlesen

Kein Grenke, kein Karpov

Das für die Ostertage geplante Grenke Open 2021 fällt pandemiebedingt aus. Auf der Website des Turniers steht jetzt die offizielle Absage. Auch das für Ende April geplante TePe-Sigeman-Turnier, bei dem Exweltmeister Anatoli Karpov (69) noch einmal seinen Hut in den Ring werfen wollte, fällt aus. Gleiches gilt wahrscheinlich für das Grenke Classic, aber eine offizielle … Kein Grenke, kein Karpov weiterlesen

Der vierte Nerd!

Levon Aronian zieht um. Künftig wird der nationale Sportheld Armeniens in der amerikanischen Schachhauptstadt Saint Louis wohnen, und er wird unter der US-Flagge Schach spielen. Am heutigen Freitag verkündete Aronian seinen Wechsel per Facebook. Zeitgleich erschien auf der Seite des Schachzentrums Saint Louis eine Pressemitteilung, in der der Wechsel bestätigt wurde. Wie von dieser Seite … Der vierte Nerd! weiterlesen

Absage vom DSB, Naiditsch geschockt: “Verbieten einem Deutschen, unter deutscher Flagge zu spielen. Was soll das?”

Eisig war die Reaktion, als Arkadij Naiditsch jetzt seinen Wechsel von der aserbaidschanischen Föderation zurück zur deutschen anbahnen wollte. Nach einigen Telefonaten und am Ende eines etwa zweimonatigen E-Mail-Austauschs teilte DSB-Präsident Ullrich Krause dem Träger der Goldenen DSB-Ehrennadel Naiditsch mit, das DSB-Präsidium lehne seinen Wechsel nach Deutschland ab. Arkadij Naiditsch, geboren 1985 in Riga, lebte … Absage vom DSB, Naiditsch geschockt: “Verbieten einem Deutschen, unter deutscher Flagge zu spielen. Was soll das?” weiterlesen

Kinderschach

Reykjavik 2004, Weltklasse-Schnellschach. Mittendrin ein 13-Jähriger. Ihm gegenüber: Garri Kasparow, kopfschüttelnd, Grimassen schneidend. Nachdem er die Eröffnung oberflächlich behandelt hat, wird der Weltranglistenerste von seinem jungen Gegner überspielt. Seiner großen Erfahrung verdankt Kasparow, dass er sich im Endspiel mit Minusbauer noch ins Unentschieden rettet. Als hinterher ein Reporter Carlsen fragt, ob er sich über das Sensationsremis freut, verneint … Kinderschach weiterlesen

Freitagabendunterhaltung in Deizisau

Wer an einem Freitagabend eine Gruppe junger Männer und Heranwachsender einlädt, um sie bei freier Kost und Logis zu bewirten, der muss damit rechnen, dass die Angelegenheit exzessiv endet, dass eines oder womöglich alle Mitglieder dieser Gruppe über die Stränge schlagen. Bei der jungen Bundesligamannschaft der Schachfreunde Deizisau ist das nicht anders. Das hat jetzt … Freitagabendunterhaltung in Deizisau weiterlesen

Schacherklärer Keymer und der Kinderkanal

Sebastian, Frederik und der kleine Tiger. Das Personal auf dem "Grenke Chess Kids"-Youtube-Kanal ist überschaubar. Am heutigen Montag in der zehnten Folge (Premiere um 14.30 Uhr) bekommt das Trio Verstärkung. Vincent Keymer stößt dazu, um den kleinen und großen Zuschauern zu zeigen, wie die kleinste Figur auf dem Schachbrett durchmarschiert, um sich in eine ganz … Schacherklärer Keymer und der Kinderkanal weiterlesen

Die Blase des nicht organisierten Schachs anstechen

385 Mannschaften, 3000 Spieler und ein Favorit. Die Schachfreunde Deizisau werden in der zweiten Auflage der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) mit einer Mannschaft antreten, die auch als Nationalmannschaft durchgehen würde: Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Georg Meier und Vincent Keymer werden für die Baden-Badener Dependance an den virtuellen Brettern sitzen. https://twitter.com/DsolLiga/status/1347679915261521921 Während ihre Kollegen aus Baden-Baden sich … Die Blase des nicht organisierten Schachs anstechen weiterlesen