“Magnus hat noch etwas gutzumachen” – Henrik Carlsen im Gespräch

Von ursprünglich 206 Spielern beim World Cup sind 16 geblieben. Darunter eine Reihe üblicher Verdächtiger, darunter ebenso eine Reihe von Großmeistern, die vorab niemand auf dem Zettel hatte, allen voran der 18-jährige Serbe Velimir Ivic, einziger Spieler im Feld mit einem Elo unter 2600. Schon in der dritten Runde wusste Matthias Blübaum gegen den Oberligaspieler … “Magnus hat noch etwas gutzumachen” – Henrik Carlsen im Gespräch weiterlesen

Werbung

World Cup: Svane und Braun sind weiter, Schneider ausgeschieden

Die deutsche Nachwuchshoffnung Jana Schneider, zuletzt in Galaform, hatte gehofft, zumindest die erste Runde beim World Cup zu überstehen. Dafür wäre sie mit einem Zweitrundenmatch gegen die indische Weltklassespielerin Harika Donavalli belohnt worden. Und Chancen, gegen die nominell etwa gleichwertige Indonesierin Medina Warda Aulia weiterzukommen, waren da. Leider verstrichen sie ungenutzt. Jana Schneider ist draußen, … World Cup: Svane und Braun sind weiter, Schneider ausgeschieden weiterlesen

World Cup: Jetzt geht’s los

Der Weltmeister ist dabei, einige Weltklassespieler nicht. Es war ein veritables Puzzlespiel zu absolvieren, bevor die 206 Startplätze für den World Cup der Herren mit Spielern versehen waren. Zahlreiche Großmeister zogen aus unterschiedlichen Gründen zurück, zahlreiche freie Tickets waren zu vergeben. Dass Magnus Carlsen mitspielen würde, ist keine Überraschung. Der Weltmeister gilt als großer Freund … World Cup: Jetzt geht’s los weiterlesen

Turnierarzt – beim Schach

Ein erster Coup ist den Veranstaltern der Dortmunder Schachtage schon gelungen, bevor ihr Turnier beginnt. Vincent Keymer wird Teil des zehnköpfigen Felds des "Deutschland Grand Prix" sein - alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Die FIDE hatte dem 16-Jährigen nach Informationen dieser Seite einen Freiplatz für den World Cup angeboten, der am Montag in Sotschi beginnt. … Turnierarzt – beim Schach weiterlesen

Werbung

“Die Nationalmannschaft stärker machen”: Leistungssportreferent Gerald Hertneck

Gerald Hertneck war noch nicht zum Leistungssportreferenten des Deutschen Schachbunds gewählt, da schlug er schon den ersten Pflock ein: ein Leistungssport-Förderkonzept für Frauen. Nun ist er gewählt, und dieses Konzept soll eine Leitlinie seines Handelns sein, um die seit Jahren klaffende Elo-Lücke zwischen Elisabeth Pähtz und den anderen Spitzenspielerinnen zu schließen. Gelingt das, ist eines … “Die Nationalmannschaft stärker machen”: Leistungssportreferent Gerald Hertneck weiterlesen