Von ursprünglich 206 Spielern beim World Cup sind 16 geblieben. Darunter eine Reihe üblicher Verdächtiger, darunter ebenso eine Reihe von Großmeistern, die vorab niemand auf dem Zettel hatte, allen voran der 18-jährige Serbe Velimir Ivic, einziger Spieler im Feld mit einem Elo unter 2600. Schon in der dritten Runde wusste Matthias Blübaum gegen den Oberligaspieler … “Magnus hat noch etwas gutzumachen” – Henrik Carlsen im Gespräch weiterlesen
Schlagwort: schach world cup 2021
Last woman sitting
Nach drei Runden World Cup ist die deutsche Delegation ausgeschieden - bis auf Elisabeth Pähtz. Und die bekommt es ab dem morgigen Donnerstag mit der Nummer sieben der Welt zu tun: Anna Muzychuk, einstige Vizeweltmeisterin und eine von fünf Frauen in der Geschichte des Schachs mit einer Elozahl über 2600. Dieses Elohoch von 2606 liegt … Last woman sitting weiterlesen
Aus im Armageddon
Aus vier mach zwei: Matthias Blübaum und Elisabeth Pähtz haben die dritte Runde beim World Cup erreicht, Arik Braun und Rasmus Svane sind ausgeschieden. Das deutsche Duo steht jetzt vor nominell lösbaren Aufgaben. Matthias Blübaum bekommt es mit dem serbischen Großmeister Velimir Ivic (Elo 2582) zu tun, Elisabeth Pähtz mit der aserbaidschanischen WGM Gulnar Mammadova … Aus im Armageddon weiterlesen
Der Covid-Cup?
Rasmus Svane war der einzige Gewinner unter den vier Deutschen, die am gestrigen Donnerstag zur zweiten Runde des World Cups antraten. Eine sizilianische Eröffnungsneuerung im achten Zug garnierte Svane mit einem Qualitätsopfer im Endspiel. Unter dem Dauerdruck des Lübeckers gelang es dem Bulgaren Ivan Cheparinov (Elo 2667) nicht, die Partie zu halten. Ein Stechen ums … Der Covid-Cup? weiterlesen
Kollektiv im Aufwind
Polen mag ein gutes Pflaster für Alexander Donchenko sein. Nachdem er Anfang Januar beim Open in Krakau mit einer 2800-Performance das Feld um einen Punkt distanziert hatte, klopfte Donchenko erstmals an den Top 50 der Welt an. Seinerzeit ereilte ihn nach einer Serie starker Vorstellungen eine kurzfristige Einladung zum Superturnier in Wijk an Zee. Dort, … Kollektiv im Aufwind weiterlesen
World Cup: Svane und Braun sind weiter, Schneider ausgeschieden
Die deutsche Nachwuchshoffnung Jana Schneider, zuletzt in Galaform, hatte gehofft, zumindest die erste Runde beim World Cup zu überstehen. Dafür wäre sie mit einem Zweitrundenmatch gegen die indische Weltklassespielerin Harika Donavalli belohnt worden. Und Chancen, gegen die nominell etwa gleichwertige Indonesierin Medina Warda Aulia weiterzukommen, waren da. Leider verstrichen sie ungenutzt. Jana Schneider ist draußen, … World Cup: Svane und Braun sind weiter, Schneider ausgeschieden weiterlesen
World Cup: Jetzt geht’s los
Der Weltmeister ist dabei, einige Weltklassespieler nicht. Es war ein veritables Puzzlespiel zu absolvieren, bevor die 206 Startplätze für den World Cup der Herren mit Spielern versehen waren. Zahlreiche Großmeister zogen aus unterschiedlichen Gründen zurück, zahlreiche freie Tickets waren zu vergeben. Dass Magnus Carlsen mitspielen würde, ist keine Überraschung. Der Weltmeister gilt als großer Freund … World Cup: Jetzt geht’s los weiterlesen
Turnierarzt – beim Schach
Ein erster Coup ist den Veranstaltern der Dortmunder Schachtage schon gelungen, bevor ihr Turnier beginnt. Vincent Keymer wird Teil des zehnköpfigen Felds des "Deutschland Grand Prix" sein - alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Die FIDE hatte dem 16-Jährigen nach Informationen dieser Seite einen Freiplatz für den World Cup angeboten, der am Montag in Sotschi beginnt. … Turnierarzt – beim Schach weiterlesen
“Die Nationalmannschaft stärker machen”: Leistungssportreferent Gerald Hertneck
Gerald Hertneck war noch nicht zum Leistungssportreferenten des Deutschen Schachbunds gewählt, da schlug er schon den ersten Pflock ein: ein Leistungssport-Förderkonzept für Frauen. Nun ist er gewählt, und dieses Konzept soll eine Leitlinie seines Handelns sein, um die seit Jahren klaffende Elo-Lücke zwischen Elisabeth Pähtz und den anderen Spitzenspielerinnen zu schließen. Gelingt das, ist eines … “Die Nationalmannschaft stärker machen”: Leistungssportreferent Gerald Hertneck weiterlesen
Känguru Keymer
Just Checking" heißt das Format, das traditionell auf der letzten Seite der "New In Chess" zu finden ist. Bekannte Figuren aus der Schachszene bekommen dort gut drei Dutzend Fragen gestellt, die sie möglichst kurz beantworten sollen. In der aktuellen Ausgabe 4/21 heißt der Befragte Vincent Keymer. Der gewährt die eine oder andere überraschende Einsicht. Und … Känguru Keymer weiterlesen