Reykjavik 2004, Weltklasse-Schnellschach. Mittendrin ein 13-Jähriger. Ihm gegenüber: Garri Kasparow, kopfschüttelnd, Grimassen schneidend. Nachdem er die Eröffnung oberflächlich behandelt hat, wird der Weltranglistenerste von seinem jungen Gegner überspielt. Seiner großen Erfahrung verdankt Kasparow, dass er sich im Endspiel mit Minusbauer noch ins Unentschieden rettet. Als hinterher ein Reporter Carlsen fragt, ob er sich über das Sensationsremis freut, verneint … Kinderschach weiterlesen
Schlagwort: Jan Gustafsson
Schwer bekömmliche Kost
Als die Schlacht geschlagen war, ließ sie manchen Beobachter orientierungslos zurück. Was war da geschehen? Selbst die großen Meister unserer Zunft taten sich schwer damit, diese Achterbahnfahrt in undurchsichtigem Gelände einzuordnen. Nehmen wir nur diese Stellung: Guter Zug? Schlechter Zug? "Zweischneidig" wird es letztlich im Perlen-Kommentar heißen, eine Ausrede, um sich nicht vollständig festlegen zu … Schwer bekömmliche Kost weiterlesen
Neuanfang?
Blübaum, Donchenko, Keymer, Nisipeanu (alphabetische Reihenfolge) - ein Bullenvierer, das stärkste Quartett, das Deutschland seit Jahrzehnten bei internationalen Wettbewerben vertreten hat. Und, wer weiß, vielleicht klopft schon sehr bald Arkadij Naiditsch an und stellt den deutschen Verband vor die Frage, ob er nicht seine einstige Nummer eins und einen weiteren Spieler mit 2700-Potenzial in diese … Neuanfang? weiterlesen
Jetzt kommt die zweite Welle: “Jeden Tag ein neuer Rekord”
Auf der weltgrößten Schachplattform chess.com haben jetzt erstmals an einem Tag mehr als drei Millionen Menschen Schach gespielt. Das teilt chess.com-CEO Erik Allebest in einem Blogpost mit - und gesteht ein, dass der anhaltende, jegliche Erwartung bei weitem übertreffende Ansturm seinen Technikern Schwerstarbeit beschert: "Wir sind dankbar, und wir arbeiten so hart wir können." Gleichwohl … Jetzt kommt die zweite Welle: “Jeden Tag ein neuer Rekord” weiterlesen
Pogchamps auf Deutsch, mit Gustafsson: Das Schachturnier von Rocket Beans TV
Armer Fabian Krane. Schon Anfang des Jahres hatte der Rocket-Beans-Redakteur die Idee, Gamer und Streamer in einem Schachturnier zusammenzuführen. Dann kam chess.com, verwandelte Gamer und Streamer in Schach-Influencer, bastelte daraus eine Millionen-Show - und Krane musste zusehen, wie jemand anderes seine Idee umsetzt. Fabian Krane. | Foto: Rocket Beans TV Am Schach-Aufschwung zumindest hierzulande hat … Pogchamps auf Deutsch, mit Gustafsson: Das Schachturnier von Rocket Beans TV weiterlesen
“Jan ist ja auch ein krasser Nerd” – warum Schach bei Rocket Beans TV funktioniert
Wenn Jan Gustafsson und Peter Svidler während ihrer Live-Shows auf chess24 über Schach sprechen sollen, tauchen sie stattdessen oft in Debatten über popkulturelle Themen ab. Auf Rocket Beans TV wären die beiden mit derlei Ausflügen genau richtig, der Sender hat sich der Popkultur verpflichtet. Aber wenn Jan Gustafsson bei Rocket Beans vor der Kamera sitzt, … “Jan ist ja auch ein krasser Nerd” – warum Schach bei Rocket Beans TV funktioniert weiterlesen
Das Schachjahr 2019 – ein Rückblick (I)
Die wundersame späte Blüte des Igors Rausis, der Rücktritt von Vladimir Kramnik: international ist 2019 eine Menge passiert. Und national auch. Wir werfen einige Schlaglichter auf eine ereignisreiche erste Jahreshälfte.
Zwei Kurzsiege von Kramnik
Jahrelang galt Vladimir Kramnik in erster Linie als positioneller Filigranschachspieler. Nicht umsonst erlangte zu Beginn des Jahrhunderts die mehrteilige Buchreihe "1.Sf3 according to Kramnik" Bibelstatus unter Schachspielern. Die darin anhand von Kramniks Partien vorgestellten Eröffnungssysteme waren in der Mehrheit darauf ausgerichtet, den Gegner nach und nach zu überspielen, anstatt ihn mit Gewalt vom Tisch zu … Zwei Kurzsiege von Kramnik weiterlesen
Großaktionär Gustafsson
Zwei der großen Player auf dem Schachmarkt machen fortan gemeinsame Sache. Am gestrigen Freitag wurde bekannt, dass Magnus Carlsens App-Unternehmen Play Magnus den Mitbewerber Chess24 übernimmt. Nach einem Bericht der norwegischen Wirtschaftszeitung Dagens Næringsliv wird der chess24-Mitinhaber Jan Gustafsson das neue Gemeinschaftsprojekt anführen. "Play Magnus" und "Chess24" sollen getrennte Marken bleiben. Angekündigt hatte sich dieser seit Monaten … Großaktionär Gustafsson weiterlesen
Leitsätze, Kochrezepte und Strukturtransformationsfragen
Großmeister Jan Gustafsson beschreibt Schach als einen fortwährenden Konflikt zwischen seinem Verlangen, nicht zu denken, und dem, nicht zu verlieren. Natürlich meint er das augenzwinkernd. Schach ist so ein großartiges Spiel, eben weil es uns zwingt zu denken. Schach führt jeden von uns, ob Elo 800, 1800 oder 2800, an die Grenzen seines Denkvermögens. Das … Leitsätze, Kochrezepte und Strukturtransformationsfragen weiterlesen
“Bin nicht mehr der dominierende Spieler”: Magnus Carlsen im Interview
Magnus Carlsens Regentschaft bedeutet für das Schach in vielerlei Hinsicht eine Trendwende. Nie hat sich ein Weltmeister als Marke etabliert, nie war ein Weltmeister derart zugänglich und transparent. Das hat mit dem Umstand zu tun, dass Magnus Carlsen mit Sozialen Medien und Schach-Streaming aufgewachsen ist - und mit seiner Persönlichkeit. Interviewern, die er schätzt, antwortet … “Bin nicht mehr der dominierende Spieler”: Magnus Carlsen im Interview weiterlesen
Schach-Substanz und heiterer Charme: WM-Gewinnerin Judit Polgar
Die Gewinnerin des WM-Matches steht längst fest. Judit Polgar hat als "offizielle" Kommentatorin das Kräftemessen zweier Giganten mit Klasse und Charme bereichert. Ob beim Plaudern mit Woody Harrelson oder beim Frage-Antwort-Spiel mit DeepMind-Chef Demis Hassabis, dem Polgar und Moderatorin Anna Rudolf die Geheimnisse von AlphaZero entlockten - die Ungarin agierte so souverän, als sei der … Schach-Substanz und heiterer Charme: WM-Gewinnerin Judit Polgar weiterlesen
Fabianos Datenleck
Die Vorbereitung vor einem WM-Match ist natürlich geheime Verschlusssache. In der Regel sickert zwar nach und nach durch, wer den Kontrahenten geholfen hat, aber woran genau die Sekundanten und ihr Chef gearbeitet haben, das bleibt hinter den Kulissen. Im Umfeld von Team Caruana ist jetzt eine Panne passiert, die dem Weltmeister einen Blick in die … Fabianos Datenleck weiterlesen
Topfit trotz Pizzaservice? Wie sich Carlsen und Caruana abseits des Brettes vorbereitet haben
Emanuel Lasker war am Ende. Das tropische Klima in Havanna zehrte an seiner Energie und der Rückstand im Match an seiner Psyche. Eine Chance, das Ding zu drehen, sah der 52-Jährige nicht mehr. Also gab Lasker das WM-Match 1921 gegen José Raúl Capablanca beim Stande von 5:9 auf, obwohl noch zehn weitere Partien angesetzt waren. … Topfit trotz Pizzaservice? Wie sich Carlsen und Caruana abseits des Brettes vorbereitet haben weiterlesen
Ansturm der Favoriten abgewehrt: Deutschland bleibt ungeschlagen
Mit 9:1 Punkten gestartet, die favorisierten Ungarn besiegt: Viel besser hätte die Schacholympiade für die deutsche Mannschaft nicht beginnen können. Aber wer oben mitspielt, der bekommt dicke Brocken vorgesetzt, ein Gesetz des Schweizer Systems. Würden die Deutschen abstürzen oder weiter im Konzert der Großen mitspielen? Jetzt sind sieben von elf Runden gespielt, die Nationalmannschaft hat … Ansturm der Favoriten abgewehrt: Deutschland bleibt ungeschlagen weiterlesen