Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren

Den Turm im eigenen Lager ein Feld nach vorne bewegen, 9.Ta2, das sieht unscheinbar aus. Aber Ding Liren hält 9.Ta2 für eine „Kanonenkugel“. Und die feuerte er in der achten Partie des WM-Matches auf seinen Kontrahenten ab. Noch während sich Ding und Ian Nepomniachtchi eine weitere spektakuläre Schlacht lieferten, wurde publik, dass Nepo von dieser … Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren weiterlesen

Schach-WM 2023: Die öffentliche Katharsis des Ding Liren

Zwei leere Stühle, einer der beiden Spieler am Rande eines emotionalen Zusammenbruchs – so sah das Match um die Schach-WM während der ersten beiden Partien aus. Ding Liren versteckte sich mehr im Ruheraum, anstatt sich am Brett reinzubeißen. Abseits der Partien wirkte der wackelnde Chinese, als müsse ihn dringend jemand umarmen, ihm Mut zusprechen, ihm … Schach-WM 2023: Die öffentliche Katharsis des Ding Liren weiterlesen

Gerhard Bertagnolli, WM-Schiedsrichter

Vor gut zwei Wochen dachte Schach-Schiedsrichter Gerhard Bertagnolli, sein nächster Einsatz sei die italienische Mannschaftsmeisterschaft ab dem 25. April. Dann erreichte ihn eine Anfrage des Weltverbands FIDE: ob er beim WM-Match zwischen Ian Nepomniachtchi und Ding Liren in Astana schiedsrichtern könne. Jetzt wird Bertagnolli vier Wochen lang in Kasachstan dafür sorgen, dass es beim Kampf … Gerhard Bertagnolli, WM-Schiedsrichter weiterlesen

Weltmeister im was?

Im WM-Match 2016 gegen Sergej Karjakin und 2018 gegen Fabiano Caruana war Magnus Carlsen Favorit. Mit seiner Überlegenheit im klassischen Schach hatte das weniger zu tun. Dass der schwer zu besiegende Russe oder der auf einem Höhenflug befindliche US-Amerikaner die klassischen Partien gegen den Titelverteidiger würden ausgeglichen gestalten können, hielten viele Experten für möglich. Als … Weltmeister im was? weiterlesen

Nepo vs. Ding: Zwischen-WM im eurasischen Spannungsfeld

14 Partien, Preisfonds 2 Millionen Euro. Vom 7. April bis 1. Mai werden Ian Nepomniachtchi und Ding Liren, Nummer 2 und 3 der Welt, in der kasachischen Hauptstadt Astana klären, wer Magnus Carlsen als 17. Weltmeister der Schachgeschichte ablöst. Das hat der Weltschachverband FIDE jetzt bekanntgegeben – 78 Tage vor Beginn des Matches. Höchste Eisenbahn: … Nepo vs. Ding: Zwischen-WM im eurasischen Spannungsfeld weiterlesen

Magnus Carlsen tritt ab

Magnus Carlsen wird seinen Weltmeistertitel 2023 nicht verteidigen. Das hat der Norweger jetzt in einem Videopodcast seines Sponsors Unibet angekündigt. Im kommenden Jahr werden Ian Nepomniachtchi und Ding Liren, Erster und Zweiter des Kandidatenturniers, ein Match um die Weltmeisterschaft spielen. Das hat kurz nach Carlsens Mitteilung FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich auf Anfrage von chess.com bestätigt. Das … Magnus Carlsen tritt ab weiterlesen

Kandidatenturnier 2022: Einer kommt durch?

Davon träumen alle acht Teilnehmer, seitdem sie Schach spielen: Weltmeister werden. Jetzt stehen sie vor der vorletzten Hürde auf dem Weg zu diesem Ziel, der höchsten, die es im Schach gibt. Sieben werden straucheln, einer wird die Hürde nehmen. – Oder zwei? https://youtu.be/nMxmvGnHpF4 Die Kandidaten-Vorschau im Video: ein Blick auf die Umstände des Kandidatenturniers - … Kandidatenturnier 2022: Einer kommt durch? weiterlesen

“When you’re in Deutschland, you eat like a deutsch person”

Einem „inaktiven“ Spieler die Wildcard für den WM-Zyklus geben, das gehe nicht, fand Sergey Karjakin, nachdem FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich den aus der Weltrangliste gefallenen Schach-Streamer und -YouTuber Hikaru Nakamura für den Grand Prix nominiert hatte. Nun hat Nakamura den Grand Prix im Tiebreak des Finales gegen Levon Aronian gewonnen und beste Aussichten, sich für das … “When you’re in Deutschland, you eat like a deutsch person” weiterlesen

Neue Weltrangliste: Comeback mit Hindernissen und eine offene Rechnung

Hikaru Nakamura ist kein aktiver Spieler mehr, der ehemalige Schachdeutsche Levon Aronian ist jetzt offiziell Schachamerikaner, und der Weltranglistendritte Ding Liren hat sich gerade noch für den Grand Prix qualifiziert (ab Februar in Berlin). Vincent Keymer ist nicht mehr nur die deutsche Nummer eins, sondern die neue Nummer eins im deutschsprachigen Raum. Elisabeth Pähtz steht … Neue Weltrangliste: Comeback mit Hindernissen und eine offene Rechnung weiterlesen

Alireza Firouzja, EM-Dominator

Alexander Donchenko hatte einen schwarzen Tag erwischt und keiner seiner drei Mitspieler den notwendigen Sahnetag, um das Malheur am ersten Brett zu kompensieren. 1,5:2,5 verlor Deutschland gegen Rumänien. Die so hoffnungsvoll erscheinende junge Truppe von Trainer Daniel Fridman hat sich bei der Europameisterschaft mit nun 5:5 Punkten vorerst ins Mittelfeld verabschiedet. Anders die Frauen. Auch … Alireza Firouzja, EM-Dominator weiterlesen

World Cup: Jetzt geht’s los

Der Weltmeister ist dabei, einige Weltklassespieler nicht. Es war ein veritables Puzzlespiel zu absolvieren, bevor die 206 Startplätze für den World Cup der Herren mit Spielern versehen waren. Zahlreiche Großmeister zogen aus unterschiedlichen Gründen zurück, zahlreiche freie Tickets waren zu vergeben. Dass Magnus Carlsen mitspielen würde, ist keine Überraschung. Der Weltmeister gilt als großer Freund … World Cup: Jetzt geht’s los weiterlesen

Richtig sitzen, eine Wissenschaft

Vor dem Fischer-Spassky-Match 1972 traten Sitzmöbel in der Schachgeschichte kaum einmal in Erscheinung, spezielle Sitz-Präferenzen von Schachspielern waren nicht bekannt. Fotos von früher zeigen die alten Meister unseres Spiels in aller Regel auf einfachen hölzernen Stühlen. Wie sie saßen und worauf, hat die Steinitzs, Tarraschs und Laskers nicht weiter interessiert – was auch damit zu … Richtig sitzen, eine Wissenschaft weiterlesen

Bruder Leichtfuß erstickt

Je näher wir dem Ende kommen, desto mehr müssen die anderen hoffen, dass Ian Nepomniachtchi doch noch einen Bruder-Leichtfuß-Rückfall erleidet. Aber davon war auch in der elften Runde nichts zu sehen. Nepo hat die Partie knallhart früh beendet. „Heute spielen wir nicht“, war die Ansage, die Fabiano Caruana aus Nepos Zügen herauslesen konnte. Wer mit … Bruder Leichtfuß erstickt weiterlesen