Deutsche Meister 2025: Vincent Keymer und Dinara Wagner

Vincent Keymer und Dinara Wagner sind Deutsche Meister. Keymer setzte sich bei den Titelkämpfen in München frühzeitig mit deutlichem Vorsprung durch. Wagner holte sich den Titel bei den Frauen nach einem dramatischen Finale im Schnellschachstichkampf gegen Hanna Marie Klek. In den Kandidatenturnieren setzten sich Tobias Kügel und Dora Peglau durch. Beide werden bei den Deutschen … Deutsche Meister 2025: Vincent Keymer und Dinara Wagner weiterlesen

Planen statt Panik: Josefine Heinemann über die “Krise”

Nach der enttäuschenden Europameisterschaft 2025 sieht Nationalspielerin Josefine Heinemann die deutschen Frauen nicht in einer akuten Krise, wohl aber in einer lange anhaltenden Stagnation. In einer ausführlichen Videoanalyse erklärt Heinemann, warum die jüngsten schlechten Ergebnisse kein Grund für Panik sind – und was sich langfristig ändern müsste, damit es nachhaltig besser wird. https://youtu.be/Um8IaTmacpg Josefine Heinemann … Planen statt Panik: Josefine Heinemann über die “Krise” weiterlesen

Josefine Heinemann hat geheiratet

Ein Ring am Finger, ein Turniersieg am Brett – läuft bei Josefine Heinemann. Die 27-jährige Nationalspielerin hat gemäß einer Meldung des Deutschen Schachbunds in New York geheiratet - vor drei Monaten schon. Ein Geheimnis hat sie daraus nicht gemacht, aber es auch "nicht an die große Glocke gehängt". Großmeister Eltaj Safarli aus Aserbaidschan ist der … Josefine Heinemann hat geheiratet weiterlesen

Deutsche Meisterschaften in München mit Vincent Keymer

Erstmals seit 125 Jahren wird die Deutsche Meisterschaft wieder in München ausgetragen. Und zum ersten Mal nach dem jahrelangen Durcheinander von „Masters“ und „Meisterschaft“ sind die Deutschen Meisterschaften wieder ein Wettbewerb, der diesen Namen verdient. Angeführt von Vincent Keymer und Dinara Wagner, wird fast die komplette nationale Elite in zwei Rundenturnieren mit jeweils zehn Teilnehmer:innen … Deutsche Meisterschaften in München mit Vincent Keymer weiterlesen

Roman Krulich sponsert Dinara Wagner

Der Münchner Unternehmer Roman Krulich, Gründer und Chef der gleichnamigen Immobiliengruppe, unterstützt Dinara Wagner seit dem 1. Oktober für zwei Jahre als privater Sponsor. Das hat jetzt der Deutsche Schachbund bekanntgegeben. Dinara Wagner mit ihrem Förderer Roman Krulich. | Foto: Dennis Wagner via DSB „Ich bin sehr dankbar dafür, dass Roman mich in Zukunft auf … Roman Krulich sponsert Dinara Wagner weiterlesen

Werbung

Schacholympiade (5): die Frauen überrollen Schweden, die Männer indisponiert

Sogar mit der 0:4-Höchststrafe mussten die Schwedinnen zwischenzeitlich rechnen. Am Ende einer überzeugenden Vorstellung wurde es ein 3,5:0,5 für die deutschen Frauen, die nach 5 von 11 Runden mit 8:2 Punkten Anschluss an die Tabellenspitze bei der Schacholympiade halten. Die Männer erlitten beim 1,5:2,5 gegen Montenegro einen neuerlichen Rückschlag. Sie stehen jetzt bei 6:4 Punkten. … Schacholympiade (5): die Frauen überrollen Schweden, die Männer indisponiert weiterlesen

Schacholympiade (4): Männer mit Kantersieg gegen die Mongolei, Frauen 2:2, Svane bei 100 Prozent

In der vierten Runde der Schacholympiade haben sich die deutschen Männer mit einem 3,5:0,5 über die Mongolei zurückgemeldet. Die Frauen kamen über ein 2:2 gegen Argentinien nicht hinaus. Beide Mannschaften stehen mit 6:2 Punkten in den Top 25 des Feldes. In der fünften Runde spielen die Männer gegen das an 36 gesetzte Montenegro, die Frauen … Schacholympiade (4): Männer mit Kantersieg gegen die Mongolei, Frauen 2:2, Svane bei 100 Prozent weiterlesen

Schacholympiade 2024: alle Nationalmannschaften gemeldet / Terminkollisionen im August

Die Männer unter 193 Mannschaften an 10 gesetzt, die Frauen unter 181 an 8. Der jetzt veröffentlichten Liste mit mehr als 1800 Spielerinnen und Spielern lässt sich entnehmen, dass beide deutschen Nationalmannschaften bei der Schacholympiade im September in Budapest vorne mitspielen sollten. Der Weg aufs Treppchen bei der Schacholympiade 2024 wird über die drei Top-Teams … Schacholympiade 2024: alle Nationalmannschaften gemeldet / Terminkollisionen im August weiterlesen

Werbung

Die Nationalmannschaft vor der Schacholympiade: Extratraining in Hamburg

Auf dem Weg zur Schacholympiade absolviert die Nationalmannschaft der Männer in diesen Tagen ein weiteres Trainingslager, das zweite binnen weniger Wochen. Im Vereinsheim des Hamburger SK, unterstützt von der Weissenhaus-Akademie, trainieren Dmitrij Kollars, Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Frederik Svane und Bundestrainer Jan Gustafsson jetzt für eine Woche, um für bevorstehende Herausforderungen gewappnet zu sein. Besonders … Die Nationalmannschaft vor der Schacholympiade: Extratraining in Hamburg weiterlesen

Schacholympiade 2024: Bundestrainer Yakovich hat sein Team nominiert / Debütantin Lara Schulze

Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen für die Schacholympiade 2024 ist nominiert. Das hat der Deutsche Schachbund am heutigen Freitag mitgeteilt. Bundestrainer Yuri Yakovich wird ab dem 11. September in Budapest diesem Quintett vertrauen (Reihenfolge nach Elo, die Brettreihenfolge steht noch nicht fest): Elisabeth Pähtz, 2457 Elo Dinara Wagner, 2454 Elo Lara Schulze, 2313 Elo Hanna … Schacholympiade 2024: Bundestrainer Yakovich hat sein Team nominiert / Debütantin Lara Schulze weiterlesen

Spitzenmatch ohne Zuschauer / Ligachef schmeißt hin

Mit einem 3,5:2,5-Sieg über Tabellenführer Baden-Baden hat der Hamburger SK der Frauenbundesliga ein knappes, spannendes Saisonfinale beschert. Vor den drei letzten Runden, zentral gespielt vom 7. bis 9. Juni in Bad Königshofen, liegen drei Teams dicht beieinander an der Tabellenspitze. Ein Konflikt hinter den Kulissen überschattet die sportlich erfreuliche Situation. Bundesliga-Staffelleiter Roland Katz ist jetzt … Spitzenmatch ohne Zuschauer / Ligachef schmeißt hin weiterlesen

Werbung

Dortmund ohne Kramnik, mit Pähtz, Wagner und Rochade

Die Sparkasse Dortmund hat ihre Unterstützung für die unverändert nach ihr benannten Dortmunder Schachtage "erheblich gekürzt". Das teilte Veranstaltungssprecher Patrick Zelbel auf Anfrage dieser Seite mit. Die Folge ist ein kleineres Budget als in den vergangenen Jahren. Daraus wiederum folgt, dass die Veranstalter vom Verein "Initiative Pro Schach" (IPS e.V.) das Programm umgebaut und ihren … Dortmund ohne Kramnik, mit Pähtz, Wagner und Rochade weiterlesen

Magnus Carlsens 17. Weltmeistertitel: Triumph auch im Blitz

Nach dem Rapid-Titel hat Magnus Carlsen auch die Weltmeisterschaft im Blitzschach gewonnen - zum siebten Mal, sein 17. Weltmeistertitel und das dritte Double des Norwegers. Die Weltmeisterschaft der Frauen gewann Valentina Gunina, die den Wettbewerb von Beginn an dominiert hatte. Der 17. Weltmeistertitel: Magnus Carlsen. | Foto: Anastasia Korolkova Überschattet war auch die Blitz-WM von … Magnus Carlsens 17. Weltmeistertitel: Triumph auch im Blitz weiterlesen

Rapid-WM: der 16. Weltmeistertitel für Magnus Carlsen

10 Punkte aus 13 Partien: Magnus Carlsen hat zum fünften Mal die Weltmeisterschaft im Schnellschach gewonnen. Neben dem Titel, seinem 16. Weltmeistertitel, sicherte er sich den ersten Preis in Höhe von 60.000 Dollar. Die Russin Anastasia Bodnaruk, an 51 gesetzt, gewann überraschend das Turnier der Frauen. Nach 8,5/11 über die reguläre Distanz besiegte sie Humpy … Rapid-WM: der 16. Weltmeistertitel für Magnus Carlsen weiterlesen

Masters (9): Die Wagner-Festspiele in Rosenheim

Dennis Wagner und Dinara Wagner haben das German Masters und das German Masters der Frauen 2023 in Rosenheim gewonnen. Dinara dominierte die Konkurrenz der Frauen mit 7,5 Punkten aus 9 Partien inklusive eines Schlussrundensiegs über Hanna Marie Klek, die selbst noch das Turnier gewinnen konnte. Aus dem Trio Dennis Wagner, Rasmus Svane und Alexander Donchenko, … Masters (9): Die Wagner-Festspiele in Rosenheim weiterlesen