Nepo vs. Ding: Zwischen-WM im eurasischen Spannungsfeld

14 Partien, Preisfonds 2 Millionen Euro. Vom 7. April bis 1. Mai werden Ian Nepomniachtchi und Ding Liren, Nummer 2 und 3 der Welt, in der kasachischen Hauptstadt Astana klären, wer Magnus Carlsen als 17. Weltmeister der Schachgeschichte ablöst. Das hat der Weltschachverband FIDE jetzt bekanntgegeben – 78 Tage vor Beginn des Matches. Diese nie … Nepo vs. Ding: Zwischen-WM im eurasischen Spannungsfeld weiterlesen

Carlsen, Nepo, Ding – und jetzt?

Sollte Magnus Carlsen nicht zum WM-Match 2023 antreten, wird Ian Nepomniachtchi gegen Ding Liren um den Titel spielen. Das ergab der 14. und letzte Spieltag des Kandidatenturniers 2022, an dem der um einen halben Punkt zurückliegende Chinese dem US-Amerikaner Hikaru Nakamura durch einen Sieg im direkten Vergleich den zweiten Platz entriss. Nepomniachtchi beendete den Wettbewerb … Carlsen, Nepo, Ding – und jetzt? weiterlesen

Werbung

Kein Ding

Eigentlich wäre Ding Liren als Nummer drei der Welt einer der ersten Anwärter auf ein Match um den WM-Titel. Aber der Chinese könnte jetzt zum zweiten Mal in Folge zur tragischen Figur des WM-Zyklus werden. Nachdem er beim Kandidatenturnier 2020/21 unter widrigen Umständen außer Form gespielt hatte und ausgeschieden war, sind seine Chancen, sich für … Kein Ding weiterlesen

WM-Kandidat Wang Hao: “Bin enttäuscht und wütend.”

Gut drei Wochen vor Beginn der zweiten Hälfte des Kandidatenturniers steht ein erstes großes Fragezeichen über der Veranstaltung. Großmeister Wang Hao hält die Austragung in Jekaterinburg für nicht sicher. Als ihn jetzt eine E-Mail des von den neuerlichen Schwierigkeiten genervten FIDE-Chefs Arkady Dvorkovich erreichte, machte Wang Hao sie auf seiner Facebook-Seite öffentlich. Der Chinese fühlt … WM-Kandidat Wang Hao: “Bin enttäuscht und wütend.” weiterlesen

“Ding spielt, als hätten sie ihn in Moskau vergiftet” – Kandidaten-Sprüche

The Hate U Give Little Infants Fucks Everybody: “Thug life” ist ein Akronym, das dafür steht, dass sich eine Gesellschaft kaputtmacht, wenn deren jüngste Mitglieder keine Liebe erleben. Warum das hier steht? Weil nach jedem Kandidatenturnier so sicher wie das Inschallah in der Moschee auf Youtube ein Thug-Life-Video mit den besten Sprüchen Alexander Grischuks auftaucht. … “Ding spielt, als hätten sie ihn in Moskau vergiftet” – Kandidaten-Sprüche weiterlesen

Allein unter WM-Kandidaten

Der chinesische Großmeister Wang Hao wird ohne Sekundanten zum Kandidatenturnier in Jekaterinenburg reisen. Das hat der 30-Jährige jetzt der “Times of India” erzählt. Zwar habe er Helfer, aber die müssten aus China anreisen und sich in Russland einer 14-tägigen Quarantäne unterziehen. “Das wäre ihnen nicht zuzumuten. Sie haben so eine Prozedur ja schon in ihrer … Allein unter WM-Kandidaten weiterlesen

Ding, Ding, Ding: Deutschland gegen China

Mehr oder weniger bequem ist Team Deutschland durch die Vorrunde der ProChess League spaziert. Mittlerweile stehen die “Germany Bears” schon im Viertelfinale. Und da wartet heute eine der härtesten Aufgaben, die es im Weltschach gibt: ein Match gegen China. Der Sieger fährt zum Live-Halbfinale und -Finale in Norwegen, der Verlierer scheidet aus. In der ProChess … Ding, Ding, Ding: Deutschland gegen China weiterlesen

Quarantäne für chinesische WM-Kandidaten wird immer wahrscheinlicher

Wer dachte, die Reise der chinesischen WM-Kandidaten Ding Liren und Wang Hao zum Kandidatenturnier würde sich trotz Corona-Virus schon irgendwie regeln lassen, der wird jetzt Zweifel bekommen. Wird es sich regeln lassen, dass für zwei chinesische Schachspieler nicht gilt, was für den chinesischen Generalkonsul in Jekaterinenburg gilt? Die russischen Behörden haben jetzt Tsui Shaochun, neuer … Quarantäne für chinesische WM-Kandidaten wird immer wahrscheinlicher weiterlesen

Chinas Kandidaten und das Virus – Dvorkovich: “Hoffen, dass es keine Probleme gibt.”

Bei einer Pressekonferenz in Moskau hat sich jetzt erstmals FIDE-Präsident Arkadi Dvorkovich zur gefährdeten Teilnahme der chinesischen WM-Kandidaten Ding Liren und Wang Hao am Kandidatenturnier ab dem 15. März in Jekaterinenburg geäußert. “Wir halten Kontakt zu den Spielern und verfolgen die Situation täglich”, sagte er laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Tass. Auch zur russischen Botschaft … Chinas Kandidaten und das Virus – Dvorkovich: “Hoffen, dass es keine Probleme gibt.” weiterlesen

Zeit, dass sich was dreht: Levon Aronian und Schach960

Levon Aronian sieht den Punkt gekommen, an dem es Zeit ist, den Spitzenschachbetrieb auf Schach960 umzustellen. “Magnus ist bereit, ich bin bereit, fast alle sind bereit”, sagte der Armenier am Rande des Sinquefield Cups, der in den ersten fünf Runden zwei entschiedene Partien produziert hat. Aronian ist für Weltmeister Ding Liren, der abgesagt hat, ins … Zeit, dass sich was dreht: Levon Aronian und Schach960 weiterlesen

Carlsen vs. Nakamura abgesagt

Ein WM-Match im klassischen Format wird Magnus Carlsen höchstwahrscheinlich nicht mehr spielen. Aber der Exweltmeister scheint entschlossen zu sein, am praktischen Beispiel zu demonstrieren, wie ein WM-Match nach seiner Vorstellung aussehen sollte: kürzere Bedenkzeit, Schach960 integriert. Jetzt ist zum zweiten Mal ein solches geplantes Match geplatzt. Das für November/Dezember in Las Vegas angesetzte Duell Magnus … Carlsen vs. Nakamura abgesagt weiterlesen

Carlsen drin, Karjakin draußen, Wagner hofft: World Cup 2023

Magnus Carlsen gilt als großer Befürworter von K.o.-Wettbewerben. Umso erstaunlicher ist es, dass der fünffache Weltmeister das größte K.o.-Turnier im Schach noch nie gewonnen hat, den World Cup. Im Juli/August 2023 in Aserbaidschan wird er einen neuen Anlauf unternehmen. Der Norweger steht auf der jetzt von der FIDE veröffentlichten vorläufigen Teilnehmerliste ihres mit 2,5 Millionen … Carlsen drin, Karjakin draußen, Wagner hofft: World Cup 2023 weiterlesen

Matt auf a1: Houston, Ihr habt ein Problem

Während in Kasachstan Ding Liren und Ian Nepomniachtchi um die irdische Schachmeisterschaft spielten, lief 400 Kilometer über der Erdoberfläche ein Match um die außerirdische. Die Astronauten Frank Rubio, Woody Hoburg, Sultan Alneyadi und Steve Bowen triumphierten in der ersten Partie über ihre Kollegen im Mission Control Center der NASA im Johnson Space Center, Houston. Der … Matt auf a1: Houston, Ihr habt ein Problem weiterlesen