Wordle zu entgehen, ist in den Sozialen Medien unmöglich. Ob Twitter, Instagram, Facebook, alle Kanäle sind voll mit Bildern aus bunten Quadraten: den Ergebnissen des Worträtsels, das jede:r Spieler:in nur einmal am Tag versuchen kann, was erheblich zum Hype beigetragen hat. Wordle wird nicht langweilig, vielmehr fiebern die Spieler ihrem Versuch am nächsten Tag entgegen. … Chessle: wie Wordle, aber für Schacheröffnungen weiterlesen
Kategorie: Nachrichten
Grand Prix in Berlin: der Ticker
Jetzt geht's los. In Berlin beginnt am 4. Februar das erste von drei Grand-Prix-Turnieren, ein Teil des WM-Zyklus, der einen Herausforderer für Weltmeister Magnus Carlsen hervorbringen wird. 24 Elitegroßmeister ringen in den drei Turnieren, zwei davon in Berlin, um die letzten beiden Plätze im Kandidatenturnier 2022. Mittendrin: Vincent Keymer, der in einer Vorrundengruppe mit Levon … Grand Prix in Berlin: der Ticker weiterlesen
Gaprindashvili vs. Netflix 1:0
Die Fünf-Millionen-Dollar-Klage von Exweltmeisterin Nona Gaprindashvili gegen Netfllix muss vor Gericht verhandelt werden. Das hat jetzt ein kalifornisches Bezirksgericht in den USA entschieden. Netflix‘ Antrag, die Klage der Schachmeisterin abzuweisen, ist damit vom Tisch. Gaprindashvili fühlt sich in der Netflix-Serie „The Queen’s Gambit“ diffamiert. Im September hatte Gaprindashvilis rechtliches Vorgehen gegen Netflix Schlagzeilen gemacht. Speziell … Gaprindashvili vs. Netflix 1:0 weiterlesen
Tata Steel Chess: Carlsen gewinnt das Masters, Erigaisi das Challengers – der Ticker zum Superturnier in Wijk an Zee
Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 84. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee (15. bis 30. Januar 2022) spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Im parallelen “Challengers” ist mit dem einstigen U16-Weltmeister IM Roven Vogel (21) ein deutscher Meisterspieler mit von der Partie. … Tata Steel Chess: Carlsen gewinnt das Masters, Erigaisi das Challengers – der Ticker zum Superturnier in Wijk an Zee weiterlesen
Tata Steel Chess: Carlsen führt vor Giri – der Ticker zum Superturnier in Wijk an Zee (Runde 9 und 10)
Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 84. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee (15. bis 30. Januar 2022) spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Im parallelen “Challengers” ist mit dem einstigen U16-Weltmeister IM Roven Vogel (21) ein deutscher Meisterspieler mit von der Partie. … Tata Steel Chess: Carlsen führt vor Giri – der Ticker zum Superturnier in Wijk an Zee (Runde 9 und 10) weiterlesen
Die Maskenfrage
Magnus Carlsen hat in der siebten Runde dank eines bemerkenswerten Sieges über Praggnanandhaa die alleinige Führung beim Tata Steel Chess übernommen. Darüber geredet hat kaum jemand. Im Mittelpunkt des Interesses stand und steht eine Siebtrundenpartie, die nach 1.d2-d4 mit einem kampflosen Sieg von Anish Giri über Daniil Dubov endete. Dubov trat nicht an. Ein Begleiter … Die Maskenfrage weiterlesen
Vincent Keymers Gegner im Grand Prix
World Chess hat jetzt die Auslosung der Vorrundengruppen für den Berliner Grand Prix (ab 3. Februar) bekanntgegeben, der Auftakt der Turnierserie. Vincent Keymer wird sich in seiner Vorrundengruppe mit Levon Aronian, Daniil Dubov und Vidit Gujrathi auseinandersetzen. Diese vier Elitegroßmeister spielen über sechs Partien ein doppelrundiges Rundenturnier (jeder zweimal gegen jeden). Nur der Erste kommt … Vincent Keymers Gegner im Grand Prix weiterlesen
Tata Steel Chess: der Ticker zum Superturnier in Wijk an Zee (Runde 1 bis 4)
Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 84. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee (15. bis 30. Januar 2022) spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Im parallelen "Challengers" ist mit dem einstigen U16-Weltmeister IM Roven Vogel (21) ein deutscher Meisterspieler mit von der Partie. … Tata Steel Chess: der Ticker zum Superturnier in Wijk an Zee (Runde 1 bis 4) weiterlesen
Elisabeth Pähtz und der GM-Titel
GM Elisabeth Pähtz? Ob die beste deutsche Schachspielerin als erste Deutsche und 40. Frau weltweit den Großmeistertitel bekommt, ist weiter in der Schwebe. Unverändert steht die Frage im Raum, ob ihre zweite von drei GM-Normen, erzielt bei der Europameisterschaft 2016, gültig ist. Nach Einschätzung der FIDE ist sie das eher nicht, nach Einschätzung des Deutschen … Elisabeth Pähtz und der GM-Titel weiterlesen
Tiebreak für alle
Wenn am Ende des Turniers drei, vier oder fünf Spieler punktgleich an der Spitze stehen, ergibt es Sinn, zwei dieser Co-Sieger einen Tiebreak um den Turniersieg austragen zu lassen? Einfach zu beantworten: Es ergibt keinen Sinn. Natürlich sollten alle punktgleichen Spitzenreiter untereinander klären, wer das Turnier gewinnt – und den Wettbewerb mit einem Spektakel abschließen. … Tiebreak für alle weiterlesen
Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja
Anish Giri bei einem neuen Verein, Andrey Esipenko neu in der Liga. Das sind zwei der großen Namen, die bei einer Durchsicht der Bundesliga-Kader der kommenden Saison auffallen. Ein dritter fällt auf – weil er fehlt: Alireza Firouzja hat sich aus dem Kader des Bundesliga-Aufsteigers Münchener SC 1836 verabschiedet. Ein kurzer Flirt mit der OSG … Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja weiterlesen
Vor dem Grand Prix: zur Kasse, bitte – Kragen-Konflikt im Spitzenschach
(Update, 8.Januar - die Gemengelage lässt sich jetzt präziser darstellen: Allem Anschein nach gilt bei allen großen FIDE-Turnieren, dass es einer Genehmigung bedarf, am Brett Sponsoren-Logos oder -Accessoires zu tragen. Nach Darstellung von FIDE-Generalsekretär Emil Sutovsky ist es gängige Praxis, diese Genehmigung stets zu erteilen. World Chess hat den Ausführungen seines Chefs Ilya Merenzon zufolge … Vor dem Grand Prix: zur Kasse, bitte – Kragen-Konflikt im Spitzenschach weiterlesen
Sreyas und die Flaggenfrage
Die Flaggen- und Föderationsfrage ist im internationalen wie im deutschen Schach nicht neu. International machte zuletzt Alireza Firouzja mit seinem Wechsel nach Frankreich Schlagzeilen, davor der Armenier Levon Aronian, der nun für die USA spielt. National möchte sich Georg Meier die deutsche Schachverwaltung nicht länger antun, darum spielt er jetzt für Uruguay. Arkadij Naiditsch wiederum … Sreyas und die Flaggenfrage weiterlesen
WM-Taktik-Nachlese: Siehst du, was Deutschlands Beste gesehen haben?
Vergleich mit den deutschen Kaderspielern und -spielerinnen gefällig? Hier kannst du anhand von Bei der Weltmeisterschaft gespielten Partien herausfinden, ob du siehst, was Rasmus Svane, Elisabeth Pähtz oder Alexander Donchenko gesehen haben. Vielleicht siehst du ja sogar eine Kombination, die ihnen entgangen ist?! Diese ausgewählten Taktiken von der Schnell- und Blitzschach-Weltmeisterschaft Ende 2021 in Warschau … WM-Taktik-Nachlese: Siehst du, was Deutschlands Beste gesehen haben? weiterlesen
Schachprofi Vincent Keymer: “Wir suchen weitere Unterstützung”
Eine Saison wird rund 60.000 Euro kosten.“ Das hat Vincent Keymer jetzt in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (Text hinter der Bezahlschranke) über den unmittelbar bevorstehenden Beginn seiner Karriere als Schachprofi gesagt - und durchblicken lassen, dass die Finanzierung dieser Kosten nicht gesichert ist. In Sachen Sponsorensuche gebe es „Ideen und Annäherungen, aber … Schachprofi Vincent Keymer: “Wir suchen weitere Unterstützung” weiterlesen