Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters

Nach dem Tata Steel Chess gleich die nächste Gelegenheit für Vincent Keymer, sich in einem Weltklasseumfeld zu behaupten. Zehn Großmeister der (erweiterten) Weltklasse, fünf Etablierte und fünf Newcomer, ringen beim WR Chess Masters im Hyatt Regency in Düsseldorf um den Turniersieg. Dem Setzlistenersten Ian Nepomniachtchi, Nummer zwei der Welt, dient das Turnier auch als Vorbereitung … Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters weiterlesen

Tata Steel Chess: Anish Giri gewinnt das “Masters”, Alexander Donchenko das “Challengers”

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess: Anish Giri gewinnt das “Masters”, Alexander Donchenko das “Challengers” weiterlesen

Werbung

Tata Steel Chess – der Ticker zum Superturnier: bitterer Dienstag für Keymer und Donchenko (Runde 5-9)

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess – der Ticker zum Superturnier: bitterer Dienstag für Keymer und Donchenko (Runde 5-9) weiterlesen

Tata Steel Chess mit Keymer und Donchenko: der Ticker zum Superturnier (Runde 1-4)

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess mit Keymer und Donchenko: der Ticker zum Superturnier (Runde 1-4) weiterlesen

Schachgipfel: Vincent Keymer gewinnt das “Masters” vor Frederik Svane

Schulterschluss von Spitzen- und Vereinsschach, Begegnung von Spielern und Funktionären. Der Schachgipfel ist das große, zentrale Fest des deutschen Schachs mit 700 Spielerinnen und Spielern (plus Schiedsrichter, Organisatoren, Funktionäre), die sich anno 2022 im Maritim-Hotel in Magdeburg versammeln. An dieser Stelle begleiten wir episodenhaft vor allem das "Masters" mit Keymer, Kollars, Huschenbeth & Co. und … Schachgipfel: Vincent Keymer gewinnt das “Masters” vor Frederik Svane weiterlesen

Schachgipfel – der Ticker (bis 19. August)

Schulterschluss von Spitzen- und Vereinsschach, Begegnung von Spielern und Funktionären. Der Schachgipfel ist das große, zentrale Fest des deutschen Schachs mit 700 Spielerinnen und Spielern (plus Schiedsrichter, Organisatoren, Funktionäre), die sich anno 2022 im Maritim-Hotel in Magdeburg versammeln. An dieser Stelle begleiten wir episodenhaft vor allem das "Masters" mit Keymer, Kollars, Huschenbeth & Co. und … Schachgipfel – der Ticker (bis 19. August) weiterlesen

Schacholympiade 2022 – der Ticker: Usbekistan, Ukraine und Jana Schneider!

186 Länder, 1733 Spieler und Spielerinnen, 250 Großmeister. Endlich, nach vier Jahren, ist wieder Schacholympiade. Deutschland ist in Chennai mit jeweils einer Herren- und einer Frauenmannschaft am Start, die Herren an neun, die Frauen an acht gesetzt, beide jung und mit Perspektive nach oben. Die letzte Runde am Dienstag, 9. August, beginnt um 6.30 Uhr. … Schacholympiade 2022 – der Ticker: Usbekistan, Ukraine und Jana Schneider! weiterlesen

Schacholympiade 2022 – der Ticker (bis Runde 8)

186 Länder, 1733 Spieler und Spielerinnen, 250 Großmeister. Endlich, nach vier Jahren, ist wieder Schacholympiade. Deutschland ist in Chennai mit jeweils einer Herren- und einer Frauenmannschaft am Start, die Herren an neun, die Frauen an acht gesetzt, beide jung und mit Perspektive nach oben. Die Runden beginnen ab Freitag, 29. Juli, täglich um 11.30 Uhr. … Schacholympiade 2022 – der Ticker (bis Runde 8) weiterlesen

Schacholympiade 2022: der Ticker (bis Runde 6)

186 Länder, 1733 Spieler und Spielerinnen, 250 Großmeister. Endlich, nach vier Jahren, ist wieder Schacholympiade. Deutschland ist in Chennai mit jeweils einer Herren- und einer Frauenmannschaft am Start, die Herren an neun, die Frauen an acht gesetzt, beide jung und mit Perspektive nach oben. Die Runden beginnen ab Freitag, 29. Juli, täglich um 11.30 Uhr. … Schacholympiade 2022: der Ticker (bis Runde 6) weiterlesen

Schacholympiade 2022: der Ticker (bis Runde 3)

186 Länder, 1733 Spieler und Spielerinnen, 250 Großmeister. Endlich, nach vier Jahren, ist wieder Schacholympiade. Deutschland ist in Chennai mit jeweils einer Herren- und einer Frauenmannschaft am Start, beide an Rang neun gesetzt, beide jung und mit Perspektive nach oben. Die Runden beginnen ab Freitag, 29. Juli, täglich um 11.30 Uhr. Schachdeutschland TV überträgt live. … Schacholympiade 2022: der Ticker (bis Runde 3) weiterlesen

Bundesliga-Finale in Bremen

Wer wird Deutscher Meister? An diesem Wochenende fällt im Bremer Weserstadion die Entscheidung: Die drei Spitzenteams der Bundesliga treffen im direkten Vergleich aufeinander. Reihenweise 2700er werden einander gegenübersitzen, wenn der verlustpunktfrei führende Serienmeister OSG Baden-Baden, der punktgleiche SC Viernheim sowie Verfolger SG Solingen um die entscheidenden Punkte kämpfen. Zünglein an der Waage: Die SF Deizisau, … Bundesliga-Finale in Bremen weiterlesen

Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepomniachtchi ist WM-Herausforderer 2023, Ding Liren auf Platz zwei

WM-Herausforderer gesucht: Acht Weltklassegroßmeister kämpfen bis zum 5. Juli in Madrid um die Chance ihres Lebens. Jeder spielt zweimal gegen jeden, 14 Runden sind zu absolvieren, für Schachverhältnisse eine Langstrecke. Der Sieger des Kandidatenturniers wird voraussichtlich Anfang 2023 Magnus Carlsen zum Match um die Weltmeisterschaft herausfordern. Die Partien beginnen täglich um 15 Uhr. Alle drei … Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepomniachtchi ist WM-Herausforderer 2023, Ding Liren auf Platz zwei weiterlesen

Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepo vorne, Nakamura stoppt Caruana

WM-Herausforderer gesucht: Acht Weltklassegroßmeister kämpfen bis zum 5. Juli in Madrid um die Chance ihres Lebens. Jeder spielt zweimal gegen jeden, 14 Runden sind zu absolvieren, für Schachverhältnisse eine Langstrecke. Der Sieger des Kandidatenturniers wird voraussichtlich Anfang 2023 Magnus Carlsen zum Match um die Weltmeisterschaft herausfordern. Die Partien beginnen täglich um 15 Uhr. Alle drei … Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepo vorne, Nakamura stoppt Caruana weiterlesen

Europameisterschaft: 40 Ukrainer, kaum Russen, keine Weißrussen

Gudmundur Kjartansson, Svane-Besieger, Spitzname: "Gummi". | Foto: ECU Nach vier von elf Runden hat die Europameisterschaft in Slowenien zum ersten Mal einen alleinigen Tabellenführer - die Nummer 133 der Setzliste. Nach seinem Sieg über Rasmus Svane, dem vierten in Folge, liegt der isländische GM Gudmundur "Gummi" Kjartansson (Elo 2450) mit 4/4 allein in Front. 13 … Europameisterschaft: 40 Ukrainer, kaum Russen, keine Weißrussen weiterlesen

“Verräter”: Dvorkovich fällt in Ungnade

Die Reaktion des Kremls auf Arkady Dvorkovichs Gespräch mit dem US-Magazin „Mother Jones“ kam prompt, und sie war harsch. FIDE-Präsident Dvorkovich habe sich des „nationalen Verrats“ schuldig gemacht, sagte nach russischen Medienberichten Andrej Turchak (Wikipedia), Sekretär des Generalrats der Putin-Partei „Einiges Russland“. Turchak legte der von Dvorkovich geleiteten Skolkovo-Stiftung nahe, den Prozess der „Selbstreinigung der … “Verräter”: Dvorkovich fällt in Ungnade weiterlesen