Magnus Carlsens direkt nach dem WM-Sieg über Ian Nepomniachtchi angekündigte Absicht, seinen Titel nur gegen Alireza Firouzja verteidigen zu wollen, hat die Schachgemeinde aufhorchen lassen. Jetzt hat Carlsen in einem Blogbeitrag für seinen Sponsor Simonsen Vogt Wiig spezifiziert, was er meint und worin seine Beweggründe liegen. Für des Norwegischen nicht mächtige Leser gibt es mittlerweile … Frohe Weihnachten, euer Magnus weiterlesen
Schlagwort: Sergej Karjakin
Konfettiregen und Flaggenverbot: Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft
Gut 1.000 Tage sind seit dem WM-Match Carlsen-Caruana 2018 vergangen. Das alte Spiel hat seitdem eine Renaissance erlebt. Popularitätsschub, Digitalisierung, Vermarktung. Neue Spielformen, eine neue Art der Präsentation, ein neues Publikum: Schach ist sichtbar wie nie, aber kaum wiederzuerkennen. Eine mit Wilhelm Steinitz' Sieg über Johannes Hermann Zukertort 1886 begonnene Konstante bleibt, das Match um … Konfettiregen und Flaggenverbot: Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft weiterlesen
Keymer, Covid, Kandidaten
Vincent Keymer wird am Grand Swiss in Riga ab dem 27. Oktober teilnehmen. Das hat sich der Journalist Stefan Löffler jetzt bestätigen lassen. Mit Sicherheit zu erwarten war diese Entscheidung nicht. Den unter ähnlichen Bedingungen abgehaltenen World Cup im September hatte Keymer abgesagt. https://twitter.com/StefanLoeffler/status/1451208230412095495 Voraussichtlich werden auch die anderen deutschen Teilnehmer Alexander Donchenko, Matthias Blübaum … Keymer, Covid, Kandidaten weiterlesen
Getrennte Wege
Wo Fabiano Caruana Schach spielt, da ist Rustam Kasimdzhanov nicht weit. Und da hagelt es Eröffnungsbomben. Diese Konstante der Schachwelt gehört nun der Vergangenheit an. Kasimdzhanov und Caruana gehen fortan getrennte Wege. Das erklärte der Usbeke jetzt während einer "Hand and Brain"-Session mit Sonja Bluhm für chess24. Einen Konflikt zwischen der Nummer zwei der Welt … Getrennte Wege weiterlesen
Hamburgs WM-Kandidat
Zum Ende der Saison 2013/14 zeichnete sich ab, dass der polnische Weltklasse-Großmeister Radoslaw Wojtaszek den Hamburger SK verlassen würde. Über den SK Schwäbisch-Hall zog es ihn zur OSG Baden-Baden, wo „Radek“ seitdem als Stütze des Rekordmeisters Jahr für Jahr erheblichen Anteil daran hat, dass seine Baden-Badener ganz vorne landen. Bevor Wojtaszek 2014 in aller Freundschaft … Hamburgs WM-Kandidat weiterlesen
Schlusslicht im Kampfgeist-Index: Radjabov, der Anti-Schachspieler
Was für alle anderen Randsportarten gilt, gilt auch für unsere: "Nur wenn das Schach Geschichten erzählt und Emotionen weckt, wächst das Interesse des Publikums", sagt Arne Horvei, Direktor der Magnus-Carlsen-Tour. "Die Fans brauchen Spieler, zu denen sie halten, und solche, die sie als Widersacher ihrer Lieblinge sehen, die 'bad guys'." Mit dem Stichwort "bad guy" sind wir schon beim einzigen Grund, Teimour Radjabov zu einem Schachturnier einzuladen. Als Kotzbrocken vom Dienst funktioniert der Aseri wunderbar.
Nepo ist durch – die Reaktionen
Magnus Carlsen hatte einige Tage Zeit, diesen Tweet vorzubereiten. Von Spieltag zu Spieltag des Kandidatenturniers war es immer wahrscheinlicher geworden, dass Ian Nepomniachtchi sein Herausforderer im anstehenden WM-Match in Dubai sein würde. Nun steht es fest, und Carlsen reagierte darauf mit einer Referenz an einen Welthit von 1996:
An die Bretter, bitte: Wer wird Magnus Carlsens Herausforderer?
Wer immer das Kandidatenturnier gewinnt, er wird im WM-Match gegen Magnus Carlsen ab dem 24. November 2021 in Dubai der Außenseiter sein. Am ehesten wäre noch Ian Nepomniachtchi in der Lage, Carlsen Probleme zu stellen, sagte jetzt Sergej Karjakin, WM-Herausforderer 2016, bei einer Pressekonferenz in Moskau zum Kandidatenturnier 2021, das nach gut einjähriger Unterbrechung am … An die Bretter, bitte: Wer wird Magnus Carlsens Herausforderer? weiterlesen
Carlsen ausgekocht
Etwa vier Jahre ist es her, da zeichnete sich ab, dass der nächste Herausforderer von Magnus Carlsen mit hoher Wahrscheinlichkeit Wesley Barbasa So heißen würde. Bis auf den zweiten Platz in der Weltrangliste, bis zu einem Elo von 2822 führte ihn sein Aufstieg, bevor sich Ende 2017 Stagnation und sogar Rückschritte einstellten. Der Top-Ten-Spieler So … Carlsen ausgekocht weiterlesen
Der jüngste Großmeister der Welt
Zwölf Jahre und sieben Monate alt war Sergej Karjakin, als er Großmeister wurde. Darüber kann Niclas Huschenbeth nur müde lächeln. Der deutsche Großmeister hat jetzt seinen siebten Geburtstag gefeiert, damit ist er der mit Abstand jüngste Großmeister der Welt. Und nicht der einzige großmeisterliche Weltrekordhalter im deutschen Schach. Hinsichtlich Elozahl haben wir in Deutschland zwar … Der jüngste Großmeister der Welt weiterlesen