Zurück ins Leben oder, wie der Rheinländer sagt, „Back to Life“. So hieß die Party, mit der der Kölner Schachklub Dr. Lasker jetzt seine Rückkehr an die Bretter gefeiert hat. 59 Gäste waren mit von der Partie, darunter Vlastimil Hort, der aus seinen „Schachgeschichten“ las – und sogar am gemeinsamen Blitzturnier teilnahm. Die Back-to-Life-Party hatte … Zurück an den Brettern weiterlesen
Schlagwort: Quarantäneliga
Sechstligaspieler Magnus Carlsen
Wird Magnus Carlsen spielen? Und wenn ja, bekomme ich ihn vor die Flinte? Diese Frage stellen sich gleich mehrere Mitglieder deutscher Clubs vor dem 109. Spieltag der Quarantäneligen am heutigen Donnerstag. Keine Ahnung, wer "Blitzkoenig" aus Greifswald ist. Jedenfalls kam er gestern in der Quarantäneliga in den überraschenden Genuss, gegen Magnus Carlsen zu spielen.Gepostet von … Sechstligaspieler Magnus Carlsen weiterlesen
Die Blase des nicht organisierten Schachs anstechen
385 Mannschaften, 3000 Spieler und ein Favorit. Die Schachfreunde Deizisau werden in der zweiten Auflage der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) mit einer Mannschaft antreten, die auch als Nationalmannschaft durchgehen würde: Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Georg Meier und Vincent Keymer werden für die Baden-Badener Dependance an den virtuellen Brettern sitzen. https://twitter.com/DsolLiga/status/1347679915261521921 Während ihre Kollegen aus Baden-Baden sich … Die Blase des nicht organisierten Schachs anstechen weiterlesen
Deutscher Vierkampf in der zweiten Liga
Die regelmäßige Berichterstattung über die Quarantäne-Bundesligen haben wir an dieser Stelle weitgehend eingestellt. An der Erfolglosigkeit der Ligen liegt das nicht, im Gegenteil, sie werden immer größer, immer beliebter - und immer internationaler. Letzteres führt dazu, dass die deutschen Vertreter zunehmend eine Nebenrolle spielen, was wiederum für ein deutsches Schachmagazin Berichterstattung weniger verlockend erscheinen lässt. … Deutscher Vierkampf in der zweiten Liga weiterlesen
Deizisau zerstört das Nadelöhr
Durchmarsch von der zwölften Liga bis direkt zum Meistertitel? Dieses nie dagewesene Kunststück könnte in den Quarantäneligen am kommenden Donnerstag zur Aufführung gelangen. Es sei denn, die Schachfreunde Deizisau und ihre fünf Quarantäne-GM finden bei ihrem zwölften Liga-Auftritt doch noch ihren Meister. Den amtierenden Quarantäne-Regenten Hamburger SK zum Beispiel. Der amtierende Meister Hamburger SK führt … Deizisau zerstört das Nadelöhr weiterlesen
Quarantäneliga: Die Serie der Königsspringer / Keymer schockgefrostet
Hamburg wird WM-Stadt! Es war nur ein Gerücht am Rande des Grand Prix in Hamburg, aber eines, dem wir natürlich nachgegangen sind. Plausibel war es durchaus. Hamburg ist eine der Hauptstädte des Weltschachs, Heimat mehrerer großer Clubs, Standort zweier Schachfirmen, Medienstadt, kurzum, ein veritabler WM-Austragungsort. Leider erwies sich das Gerücht als ebensolches. Schade. Wenn wir … Quarantäneliga: Die Serie der Königsspringer / Keymer schockgefrostet weiterlesen
Ein Meistertitel für BigZick
Er ist Kopf und Motor, Herz und Seele nicht nur des Hamburger Schachklubs. Die Deutsche Schachjugend, das Kreativzentrum des deutschen Schachs, wäre ohne ihn nicht gegründet worden, jedenfalls nicht schon Anfang der 70er-Jahre. Wäre der Hamburger SK von 1830 ohne ihn heute der größte deutsche Klub, einer der ganz wenigen mit eigenem Vereinsheim? Schulschach und … Ein Meistertitel für BigZick weiterlesen
Quarantäneliga on fire: Viernheim und Deizisau steigen ein
Überschaubar ist die Zahl der Teams, die in der Offline-Bundesliga an einem guten Tag der mächtigen OSG Baden-Baden gefährlich werden können. Die erste Mannschaft des SC Viernheim 1932, angeführt vom einstigen WM-Kandidaten Shakh Mamedyarov, ist eines von denen. Die erste Mannschaft der Schachfreunde Deizisau, angeführt vom einstigen WM-Finalisten Peter Leko, ist ein anderes. Beide Vereine … Quarantäneliga on fire: Viernheim und Deizisau steigen ein weiterlesen
Bärenstarke Bierstube
Mittlerweile ist so viel Schachbetrieb, dass die großen Veranstaltungen einander überschneiden. Am Sonntag war es nicht nur der Deutschland-Cup des DSB, der mit den Quarantäneligen kollidierte. Insbesondere die Schachfreunde des Düsseldorfer SK 1914/25 schauten mit gespaltenem Herzen bei der Online-Europameisterschaft zu. Dort hatte der in der Quarantäneliga für Düsseldorf spielende Georg Meier das Finale der … Bärenstarke Bierstube weiterlesen
Vom Seminar in die Quarantäneliga
Einerseits werden die Meister unseres Spiels immer jünger, andererseits schützt Alter nicht vor Spielstärkesprüngen. Diesen Zweiklang haben wir einst abgebildet, der Beitrag wurde schnell einer der meistgelesenen auf dieser Seite: "Von Wunderkindern und alten Säcken". Eher der zweiten Kategorie zuzuordnen ist Großmeister Thorsten Michael Haub (52) aus Siegen, der im Alter von 49 Jahren seine dritte und letzte Großmeisternorm erzielt hat und prächtig in obigen Beitrag gepasst hätte.