Die Schacholympiade ist kaum beendet, schon sitzt ein Teil der Nationalspieler und -spielerinnen beim Schachgipfel in Magdeburg wieder am Brett. Hier wie dort hinter den Kulissen verantwortlich: Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbunds. Kevin Högy. | via DSB Bald nach seinem Wechsel von der Schachjugend zum Schachbund im März 2021 kümmerte sich Högy vor allem … “Im Konzert der ganz Großen mitspielen”: DSB-Sportdirektor Kevin Högy weiterlesen
Schlagwort: kevin högy
Alireza Firouzja, EM-Dominator
Alexander Donchenko hatte einen schwarzen Tag erwischt und keiner seiner drei Mitspieler den notwendigen Sahnetag, um das Malheur am ersten Brett zu kompensieren. 1,5:2,5 verlor Deutschland gegen Rumänien. Die so hoffnungsvoll erscheinende junge Truppe von Trainer Daniel Fridman hat sich bei der Europameisterschaft mit nun 5:5 Punkten vorerst ins Mittelfeld verabschiedet. Anders die Frauen. Auch … Alireza Firouzja, EM-Dominator weiterlesen
Frauen-WM: Katalanische Zitterpartie
Sogar eine Niederlage kann am heutigen Mittwoch reichen, um ins Viertelfinale einzuziehen. Andererseits könnte selbst ein Sieg über die hochfavorisierten Ukrainerinnen nicht genug sein, wenn die punktgleiche Amerika-Auswahl höher gewinnt. Kurz: Die deutsche Nationalmannschaft steht bei der Team-WM in Sitges vor einer Zitterpartie, bei der die Schützlinge von Bundestrainer Yuri Yakovich fremde Hilfe brauchen. Ob … Frauen-WM: Katalanische Zitterpartie weiterlesen
Jetzt müssen sie liefern
Zum ersten Mal seit knapp zwei Jahren (Ausnahme: Mitropa-Cup) sehen wir in dieser Woche wieder eine deutsche Nationalmannschaft an den Brettern. Bei der Team-WM in der katalanischen Küstenstadt Sitges geht es ab dem heutigen Montag ab 15 Uhr (Livepartien mit Kommentar) für die fünf Spielerinnen, Bundestrainer Yuri Yakovich und Sportdirektor Kevin Högy unmittelbar darum, die … Jetzt müssen sie liefern weiterlesen
Nach dem vermasselten Olympia-Auftakt: “Wir bleiben dran!”
Die Deutschen müssen bei der Online-Olympiade auf Schützenhilfe hoffen. Nach einem Sieg über Spanien und der erwarteten Niederlage gegen Russland erlitt das deutsche Sextett eine weitere Niederlage gegen die Ukraine, den vermeintlichen Hauptkonkurrenten um den zweiten Tabellenplatz in der Vorrundengruppe, der die Qualifikation für die K.o.-Runde bedeuten würde. Nominell streiten in erster Linie drei Teams … Nach dem vermasselten Olympia-Auftakt: “Wir bleiben dran!” weiterlesen
Taktik-Perlen aus Magdeburg
Hat Matthias Blübaum die Seuche? Zu Beginn des Masters sah es so aus. Erst war er von einem fast 100 Elo schlechteren Gegner aus dem World Cup gekegelt worden (was sich mittlerweile relativiert hat), dann fiel ihm laut Klaus Bischoff "die Kinnlade herunter", als er in Magdeburg die Losnummer 10 zog, die ihm ein Extra-Schwarz … Taktik-Perlen aus Magdeburg weiterlesen
Deutsches Großmeisterquintett in der nächsten Runde
(Update 29. Mai: Braun, Svane und Blübaum fahren zum World Cup. Ausführlicher Bericht folgt.) Aus sieben mach fünf. Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Rasmus Svane, Dmitrij Kollars und Arik Braun sind in die nächste Runde der World-Cup-Qualifikation eingezogen. Gewinnen diese fünf auch ihr nächstes Match, sind sie Teil des millionenschweren Schachspekakels, das im Juli in Sotschi … Deutsches Großmeisterquintett in der nächsten Runde weiterlesen
Die Mauer bröckelt
Und so trennen sich die Wege. Mit zwei Punkten aus den beiden Partien am Doppelspieltag der Herren hat sich Rasmus Svane an die Spitze der Kader-Challenge gesetzt. Leidtragender war sein Bruder Frederik, der sich nach der Null im Familienduell eine weitere gegen Dmitrij Kollars einhandelte. Mit 3/4 führt Rasmus Svane jetzt vor einem Quartett mit … Die Mauer bröckelt weiterlesen
Schach! Schlagen! Drohen!
Das härteste Auftaktprogramm bei der Kaderchallenge hatte Niclas Huschenbeth. Zum Auftakt gegen die Nummer zwei der Setzliste, danach gegen die Nummer eins. Mit dem Ergebnis dieser beiden Partien wird er nicht vollständig zufrieden sein. Nachdem Huschenbeth sich in der ersten Runde fast sieben Stunden und 100 Züge lang Alexander Donchenko vom Leib gehalten hatte, fehlte … Schach! Schlagen! Drohen! weiterlesen
Blübaum ein Ei ins Nest gelegt
Schlechte Nachricht für FM Frederik Svane: Selbst wenn der U16-Weltmeister bei der Kaderchallenge die 2600er gleich reihenweise auseinanderschraubt, er wird keine Norm erzielen, weder eine IM- noch eine GM-Norm. Dafür bedarf es internationaler Gegner. Zwar darf jeder Verband bei der FIDE ein nationales Normturnier anmelden, für das diese Regel entfällt, aber die Kaderchallenge wird diese … Blübaum ein Ei ins Nest gelegt weiterlesen
Jörg Schulz’ langer Arm?
Nikola Franić ist neuer Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend. Ende Februar gab die DSJ bekannt, es habe sich eine Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern auf die seit dem unfreiwilligen Abgang von Jörg Schulz freie Stelle beworben. Am Ende eines mehrstufigen Auswahlverfahrens sei die Wahl auf den 38-Jährigen gefallen. Franić ist in Zagreb geboren und in Lippstadt … Jörg Schulz’ langer Arm? weiterlesen
Gelbe Karte für den Iran
Die 46. Schacholympiade 2024 wird in Ungarns Hauptstadt Budapest ausgetragen. Das ist einer der Beschlüsse der 91. FIDE-Generalversammlung, die in weiten Teilen im Zeichen eines möglichen Ausschlusses des iranischen Verbands aus der weltweiten Schachgemeinschaft stand. Weitere Beschlüsse: Der Schachverband der Isle of Man ist ab sofort Teil der FIDE, und Exweltmeister Boris Spassky ist ab … Gelbe Karte für den Iran weiterlesen
Das Butterbrot-Prinzip
Dieses Ritual wird nächste Woche fehlen: Zu Beginn des Tages die neue Schachbund-Seite besuchen, von Kevin Högy kommentierte Masters-Partien herunterladen und diese genüsslich nachspielen. Heute gab es zu Kaffee und Käsebrot das Drama Donchenko-Blübaum. Ersterer war nach seiner Niederlage am Vortag mit einem glänzenden Anti-Französisch-Vortrag drauf und dran, sich die Tabellenführung zurückzuholen. Dann geriet er … Das Butterbrot-Prinzip weiterlesen