Magnus Carlsen verkauft sein Apartment

Magnus Carlsen trennt sich von seiner Wohnung im Nobelviertel Aker Brygge in Oslo. Das berichtet das norwegische Wirtschaftsmagazin e24. Carlsen bietet seine 127 Quadratmeter große Dreizimmerwohnung für 27,5 Millionen Kronen (rund 2,4 Millionen Euro) an. 2020 hatte er das Apartment nach Angaben von e24 für 19,8 Millionen Kronen gekauft (laut damaligen Berichten waren es 21 … Magnus Carlsen verkauft sein Apartment weiterlesen

“Ruf! Mich! An!” – Jan Henric Buettner über Hans Niemanns Absage

Hans Niemann wusste zum Zeitpunkt seiner Absage längst um die Sicherheitsvorkehrungen beim Freestyle-Grand-Slam in Paris, der am Montag beginnt. Das erklärte jetzt Veranstalter Jan Henric Buettner im Interview mit der Schachplattform Take Take Take. Buettner gibt an, er habe Niemann frühzeitig erklärt, dass gerade wegen der scharfen Sicherheitsvorkehrungen seine Teilnahme in seinem Sinne sei. Niemann … “Ruf! Mich! An!” – Jan Henric Buettner über Hans Niemanns Absage weiterlesen

Jetzt spricht der Cheftrainer: wie es mit Weltmeister Gukesh weitergeht

Trotz der neuen Herausforderungen im Freestyle-Schach bleibt für Gukesh und sein Team klar: Der Fokus liegt weiterhin auf traditionellem Schach. In einem ausführlichen Interview mit ChessBase India erklärte Gukeshs Cheftrainer Grzegorz Gajewski, dass der Weltmeister als junger Spieler noch viel Potenzial zur Weiterentwicklung habe und große Turniere wie Norway Chess oberste Priorität genießen. https://youtu.be/8PbVk6vKHiI Gukesh-Trainer … Jetzt spricht der Cheftrainer: wie es mit Weltmeister Gukesh weitergeht weiterlesen

chess.com-Chef Erik Allebest über Cheating, Netflix, 200 Millionen Mitglieder und einen gesperrten Supergroßmeister

Chess.com plant, einen prominenten Großmeister wegen Betrugs zu sperren. "Wir bereiten die Schließung eines hochkarätigen Accounts vor", sagte jetzt Erik Allebest, CEO von Chess.com, im Gespräch mit dem Schach-Podcaster Greg Mustreader. "Es ist ein Name, den jeder kennt." https://youtu.be/1cCrMcUTDj8 Erik Allebest und Greg Mustreader: Gleich am Anfang untergräbt der kasachische Podcaster seine Glaubwürdigkeit und Professionalität, … chess.com-Chef Erik Allebest über Cheating, Netflix, 200 Millionen Mitglieder und einen gesperrten Supergroßmeister weiterlesen

Zwei Weltmeister, ein WM-Kandidat, Jeansgate, die Freestyle-Frage und die Blitz-Rückkehr von Magnus Carlsen

Unbesiegt hat Volodar Murzin (Russland) die Schnellschach-WM mit 10 Punkten aus 13 Partien gewonnen. Mit 18 Jahren ist er der zweitjüngste Schnellschach-Weltmeister der Geschichte nach Nodirbek Abdusattorov, der 2021 bei seinem Sieg 17 Jahre alt war. Das offene Turnier endete mit einem russischen Dreifacherfolg. Hinter Murzin belegten Alexander Grischuk und Ian Nepomniachtchi die Medaillenränge. Tags … Zwei Weltmeister, ein WM-Kandidat, Jeansgate, die Freestyle-Frage und die Blitz-Rückkehr von Magnus Carlsen weiterlesen

Werbung

Magnus Carlsen vs. Hans Niemann: Befreiungsschlag oder unendliche Geschichte?

Wenn er keinen schlechten Tag erwischt, sollte er ohne große Schwierigkeiten gewinnen, sagt Magnus Carlsen. Niemand, nicht einmal Niemann, hat ihm widersprochen. Als großer Favorit geht der Exweltmeister ins heiß erwartete Halbfinale der Speedchess-Championship gegen Hans Niemann. Am Freitag, 6. September, um 20.30 Uhr geht es los. Gespielt werden 90 Minuten 5+1, 60 Minuten 3+1 … Magnus Carlsen vs. Hans Niemann: Befreiungsschlag oder unendliche Geschichte? weiterlesen

Hans Niemann gegen die Welt (und Magnus Carlsen)

Hans Niemann und Magnus Carlsen sind einander seit ihrer Partie beim Sinquefield-Cup am 4. September 2022 nicht mehr am Brett begegnet. Bei der Blitz-Team-WM wäre es am vergangenen Wochenende beinahe passiert, aber Carlsen vermied die Begegnung. Der Exweltmeister setzte jeweils aus, als sein WR-Team auf Team Hans traf. Sportliche Folgen hatte das Aussetzen nicht. Team … Hans Niemann gegen die Welt (und Magnus Carlsen) weiterlesen

Und 2025? Rückblick aufs Grenke-Schachfestival

Enttäuscht zog nur einer von dannen: der Feinschmecker, der sein Fahrrad vor der Schwarzwaldhalle stoppte, weil er sich en passant verlesen hatte. „Cheese“ statt „Chess“ sah er auf dem Banner überm Eingang. Seine Freude auf Europas größten Käsewettbewerb verflog schnell. Statt Molkereiprodukten erblickte er Schachbretter, und damit war sein Interesse erloschen. Chess! Nicht Cheese. Die … Und 2025? Rückblick aufs Grenke-Schachfestival weiterlesen

Werbung

Grenke-Schachfestival: Magnus Carlsen und Hans Niemann triumphieren

Magnus Carlsen und Hans Niemann sind die Sieger des Grenke-Schachfestivals. Carlsen gewann das „Classic“, Niemann das Open.  Vincent Keymer beendete das „Classic“ als Vierter. Er verlor das Match um Rang drei im Stechen gegen Maxime Vachier-Lagrave. https://twitter.com/GRENKEChess/status/1774851697141072134 Das doppelrundige Rundenturnier an den ersten fünf Classic-Tagen gewann Carlsen trotz einer durch einen Einsteller verlorenen Partie mit … Grenke-Schachfestival: Magnus Carlsen und Hans Niemann triumphieren weiterlesen

Teilnehmerrekord beim Open: Das Grenke-Schachfestival 2024

Was ist schon eine Stunde Verspätung nach fünf Jahren Pause? Das Grenke Open 2024, das mutmaßlich größte offene Schachturnier der Welt, hat am Donnerstagabend in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe begonnen. Mehr als 2500 Schachspielerinnen und Schachspieler messen sich bis Ostermontag in drei Leistungsklassen. Auf der Anmeldeliste hatten sogar mehr als 2700 Namen gestanden. Aber auch … Teilnehmerrekord beim Open: Das Grenke-Schachfestival 2024 weiterlesen

“Nicht von dieser Welt”: neue Vorwürfe gegen Hans Niemann

Acht Punkte aus neun Partien, Performance 2946. Hans Niemann hat beim "Turnier des Friedens" in Kroatien die beste Turnierleistung des Jahres 2023 gespielt. Schon während des laufenden Turniers beschuldigte ihn Großmeister Ivan Sokolov offen des Betrugs. Es blieb nicht bei dieser einen Beschuldigung. Beweise gibt es nicht, nur Anschuldigungen. Irgendwie wollte bei der Siegerehrung keine … “Nicht von dieser Welt”: neue Vorwürfe gegen Hans Niemann weiterlesen

Werbung

Hans Niemann: “Magnus Carlsen sah seine Geschäftsinteressen bedroht.”

Fast einen Monat nach der außergerichtlichen Einigung mit chess.com und Magnus Carlsen hat sich Hans Niemann an der Seite seines Anwalts Terrence Oved jetzt erstmals einem Interview gestellt. Als Gast bei "Piers Morgan uncensored" wollte Niemann gerne ausführlich über seine Rolle als Opfer einer Kampagne sprechen - und wie stark er daraus hervorgegangen ist. Dazu … Hans Niemann: “Magnus Carlsen sah seine Geschäftsinteressen bedroht.” weiterlesen

Der DSB zu den neuen Finanzlöchern

Warum tauchen plötzlich zu leistende Zahlungen auf, die doch hätten abseh- und erwartbar sein müssen? Diese Frage stellt sich im Zusammenhang mit den jetzt aufgetauchten Finanzlöchern, die das DSB-Präsidium veranlasst haben, bis auf Weiteres eine Ausgabensperre zu verhängen. https://perlenvombodensee.de/2023/09/20/neue-katastrophenmeldungen-ausgabensperre-beim-schachbund/ Zu den neuen "erheblichen zusätzlichen Belastungen" hat diese Seite beim DSB um Erklärungen gebeten: Warum fällt … Der DSB zu den neuen Finanzlöchern weiterlesen

Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich

Hans Moke Niemann, Magnus Carlsen und chess.com haben ihren Streit beigelegt. Niemann verzichtet darauf, mit seiner Verleumdungsklage vom Bezirksgericht zu einem Landesgericht weiterzuziehen. Seine Anwälte werden nicht weiter darauf drängen, dass Schach-Riese chess.com seine Eigentümerstruktur offenlegt. Auch die anderen Beklagten, Hikaru Nakamura und chess.com-Chef Daniel Rensch, werden nicht weiter belangt. Chess.com öffnet im Gegenzug seine … Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich weiterlesen