“Bis mindestens Oktober”: FIDE hält den Carlsen-Niemann-Bericht unter Verschluss

Seit Februar ist die Untersuchung des Schach-Weltverbands FIDE zu Magnus Carlsens Betrugsvorwurf gegen Hans Niemann beendet. Im April sollte der Bericht und gegebenenfalls daraus folgende Disziplinarmaßnahmen gegen beide Großmeister veröffentlicht werden. Das hat sich nun erledigt. „Wir werden bis mindestens Oktober abwarten, ob sich im Zivilverfahren zwischen den Parteien Entwicklungen ergeben“, hat FIDE-Geschäftsführerin Dana Reizniece-Ozola … “Bis mindestens Oktober”: FIDE hält den Carlsen-Niemann-Bericht unter Verschluss weiterlesen

TikTok, Mittens und Hans Niemann: der dritte Schachboom

Erst kam Covid, dann Beth Harmon, beides begünstigt vom Umstand, dass im Internetzeitalter die nächste Schachpartie nur einen Klick entfernt ist. Die Pandemie ebenso wie die Netflix-Serie „Queen’s Gambit“ haben dem Schach zwei enorme Popularitätsschübe beschert, die bis weit ins vergangene Jahr anhielten. Danach ging das Schachinteresse zurück, stabiliserte sich aber auf einem höheren Level … TikTok, Mittens und Hans Niemann: der dritte Schachboom weiterlesen

Werbung

Hans Niemann legt nach

Magnus Carlsen soll seinem Teamkollegen Aryan Tari 300 Euro gezahlt haben, damit der während der Abschlusszeremonie des Europacups der Vereine in Österreich „Cheater Hans“ vom Podium ruft. Das ist einer der neuen Vorwürfe, die Hans Niemann in seiner jetzt erweiterten Klageschrift vorbringt. Niemann hat Carlsen, die Play-Magnus-Gruppe, Hikaru Nakamura, chess.com und chess.com-Chef Daniel Rensch wegen … Hans Niemann legt nach weiterlesen

Die Wochen der Wahrheit

Nach Schacholympiade und Schachgipfel im August/September folgten einige ruhige Wochen. Für Schachprofis eine Gelegenheit durchzuatmen und Kraft zu tanken. Die deutschen Kaderspieler und -spielerinnen stehen jetzt vor einem strammen Programm, das sich bis in den Frühling 2023 ziehen wird. Speziell auf Vincent Keymer warten Bewährungsproben auf allerhöchstem Level. https://youtu.be/2G_7iG9U7Iw Dem Einser-Abiturienten Vincent Keymer stehen jetzt … Die Wochen der Wahrheit weiterlesen

Carlsen-Anwälte: Verfahren einstellen, Niemann bezahlen lassen

Die Anwälte von Magnus Carlsen und chess.com haben jetzt beim Gericht beantragt, die Klage von Hans Moke Niemann abzuweisen. Niemanns Behauptungen seien ein PR-Trick. Aus Sicht der Beklagten enthält der Schriftsatz von Hans Niemanns Anwälten keine Beweise für eine Verschwörung, die darauf abziele, seiner Karriere zu schaden. Außerdem habe Niemann nicht plausibel aufgezeigt, dass nicht … Carlsen-Anwälte: Verfahren einstellen, Niemann bezahlen lassen weiterlesen

Der neue Anti-Cheating-Standard? Live-Screening von Partien am Brett

Der Schach-Weltverband FIDE plant eine Screenigstelle, die laufende, live übertragene Partien automatisch auf Verdachtsmomente für Cheating prüfen soll. Das hat jetzt Yuri Garrett von der Fair-Play-Kommission der FIDE im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gesagt (Printausgabe vom 23. Oktober). https://youtu.be/aDkUMRb-gN4 Verdeckte Ermittler im Live-Publikum, automatisiertes Live-Screening seitens der FIDE: Wie sich Betrug vorbeugen lässt … Der neue Anti-Cheating-Standard? Live-Screening von Partien am Brett weiterlesen

Klage gegen Carlsen: Hans Niemann will 100 Millionen Dollar (mindestens)

Hans Moke Niemann verklagt Magnus Carlsen, die Play-Magnus-Gruppe, chess.com, chess.com-Chef Daniel Rensch und Hikaru Nakamura auf nicht weniger als 100 Millionen Dollar Schadensersatz. In der am 20. Oktober beim Eastern Missouri District Court eingereichten Klage "Niemann v. Carlsen" steht, die Beklagten hätten sich abgesprochen, um ihn, Niemann, des Betrugs zu bezichtigen und ihn gemeinsam „auf … Klage gegen Carlsen: Hans Niemann will 100 Millionen Dollar (mindestens) weiterlesen

Hans Niemanns König enthauptet

Seit Dienstagabend ist das Schach um eine skurrile Szene reicher. 44 Züge waren zwischen den US-Großmeistern Hans Niemann und Samuel Sevian gespielt, Niemann grübelte über seinem 45. Zug, da ragte Sevian aufs Brett, griff nach Niemanns König - und enthauptete den Monarchen seines Gegenspielers. https://twitter.com/STLChessClub/status/1582553074438377477 Regelgerecht kann das nicht gewesen sein. Ohnehin ist das Zerbrechen … Hans Niemanns König enthauptet weiterlesen

Der Hans-Niemann-Report

Chess.com hat jetzt den lange erwarteten Report über Hans Niemann veröffentlicht. 72 Seiten Lektüre zur Vergangenheit des 19-Jährigen auf der Online-Plattform, auch zum Verdacht, er habe am Brett falsch gespielt. Darüber hinaus Details zum Gang der Ereignisse und Einblicke in die Anti-Cheating-Methoden der größten Schachseite. (Dieser Beitrag wird fortlaufend aktualisiert.) Zusammenfassungen: 'Niemann Has Likely Cheated … Der Hans-Niemann-Report weiterlesen

Carlsen und Niemann auf der Spur

Die FIDE hat jetzt aus den Mitgliedern ihrer Fairplay-Kommission eine dreiköpfige Gruppe gebildet, die die Affäre um Magnus Carlsen und Hans Niemann untersuchen wird. Teil dieser Gruppe ist Klaus Deventer, der Fairplay-Chef des Deutschen Schachbunds. Unter anderem ihm obliegt es nun zu ermitteln, ob Niemann falsch gespielt und/oder ob Carlsen zu weit vorgeprescht ist. Weitere … Carlsen und Niemann auf der Spur weiterlesen

Die FIDE ermittelt | Maxim Dlugy will Magnus Carlsen verklagen | chess.com sticht Geständnisse durch

Die FIDE leitet eine Untersuchung gegen Magnus Carlsen und Hans Niemann ein. Das bestätigte jetzt der Weltverband, nachdem Klaus Deventer, Anti-Cheating-Chef des Deutschen Schachbunds, gegenüber t-online den Beginn eines Verfahrens seitens des Weltverbands offenbart hatte. Die Fair-Play-Kommission der FIDE, deren Mitglied Deventer ist, wird ein dreiköpfiges Gremium bilden, das den Fall untersucht. https://youtu.be/slUXiRPfAaA Knopf im … Die FIDE ermittelt | Maxim Dlugy will Magnus Carlsen verklagen | chess.com sticht Geständnisse durch weiterlesen

Siebrecht: “Gespannt, was die Jungs reißen”

Seit dem vergangenen Wochenende läuft am Tegernsee die 24. Auflage der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft. Im Interview schauen wir mit Turnierdirektor Sebastian Siebrecht aufs internationale Teilnehmerfeld, wir sprechen über Normchancen, Hygienbestimmungen, die Überschneidung mit dem Grand Swiss – und über Schach im Fürstentum Andorra. Turnierdirektor Sebastian Siebrecht wird dieses Jahr nicht Gata Kamsky über die … Siebrecht: “Gespannt, was die Jungs reißen” weiterlesen