Carlsen, Keymer und der DSB: Als die Sportschau am Bodensee anrief

Vor dem Hintergrund der Weltmeisterschaft tischt die Sportschau ihren Zuschauern und Lesern jetzt das ganz große Schachgedeck auf. Die Sportschau-Website berichtet regelmäßig aus Dubai, und im Sportschau-Podcast haben wir knapp 48 Minuten Einsichten zum internationalen und zum deutschen Schach gehört. Am heutigen Sonntag krönt die Sportschau diese Reihe mit einem neuerlichen Beitrag im TV. Ab … Carlsen, Keymer und der DSB: Als die Sportschau am Bodensee anrief weiterlesen

Grenke AG: Wolfgang Grenke scheidet aus, Sven Noppes auch

Es wird weiter Grenke draufstehen, aber deutlich weniger Grenke drin sein. Unternehmensgründer Wolfgang Grenke scheidet Ende Juli aus dem Aufsichtsrat der Grenke AG aus. Auch Sven Noppes, Vorstand der Grenke-Bank, scheidet aus. Sein im Dezember auslaufender Vertrag wird nicht verlängert. Noch im vierten Quartal 2021 solle ein Nachfolger ins Unternehmen eintreten. Das teilte die Baden-Badener … Grenke AG: Wolfgang Grenke scheidet aus, Sven Noppes auch weiterlesen

Baden-Badener Wackelstart in die Champions League

Wird der WM-Kandidat und mögliche kommende WM-Herausforderer Maxime Vachier-Lagrave am heutigen Sonntag beim Europacup der Vereine ins Geschehen eingreifen? Seine Baden-Badener könnten ihn gewiss brauchen, wollen sie die Vorrunde überstehen. Die von 91 Mannschaften an Nummer eins gesetzte OSG Baden-Baden hat einen eher suboptimalen Start ins Turnier hingelegt. Nach dem ersten Tag müssen sich die … Baden-Badener Wackelstart in die Champions League weiterlesen

Schacherklärer Keymer und der Kinderkanal

Sebastian, Frederik und der kleine Tiger. Das Personal auf dem "Grenke Chess Kids"-Youtube-Kanal ist überschaubar. Am heutigen Montag in der zehnten Folge (Premiere um 14.30 Uhr) bekommt das Trio Verstärkung. Vincent Keymer stößt dazu, um den kleinen und großen Zuschauern zu zeigen, wie die kleinste Figur auf dem Schachbrett durchmarschiert, um sich in eine ganz … Schacherklärer Keymer und der Kinderkanal weiterlesen

Europameisterschaft online!

Das Rennen um die erste große Schachveranstaltung, die ins Internet verlegt wird, läuft noch." Drei Tage ist es her, dass der Journalist Stefan Löffler dieses festgestellt hat - eine Ewigkeit. Seitdem ist viel passiert. Erst kündigte Magnus Carlsen das erste Online-Superturnier mit einem Preisfonds von 250.000 Dollar an, jetzt hat der Europäische Schachverband nachgezogen. Anstelle … Europameisterschaft online! weiterlesen

Werbung

MVL, Rapport, Aronian, Schirow spielen mit: Ein Grenke-Platz ist noch frei – und die Virusfrage offen

Magnus Carlsen, Fabiano Caruana, Visvanathan Anand, Vincent Keymer und Daniel Fridman stehen seit einigen Wochen als Teilnehmer am Grenke Classic fest. Jetzt sind vier weitere Schachmeister dazugekommen. Maxime Vachier-Lagrave, Levon Aronian, Richard Rapport und Alexei Schirow machen das Superturnier in Karlsruhe und Baden-Baden zu einer Vereinsmeisterschaft der OSG Baden-Baden mit Gästen aus Deizisau (Keymer) und … MVL, Rapport, Aronian, Schirow spielen mit: Ein Grenke-Platz ist noch frei – und die Virusfrage offen weiterlesen

Infektionsgefahr: Küssen verboten

Über allem steht die Frage nach dem Grenke-Open ab dem 9. April in Karlsruhe. Würde es ausfallen, ließe sich eine Veranstaltung dieses Formats mit ihrem internationalen Teilnehmerfeld nicht kurzfristig absagen. Nach jetzigem Stand findet das größte Open Europas statt. Den potenziell 2000 und mehr Teilnehmern bleibt nichts anderes, als die Daumen zu drücken (bitte nur … Infektionsgefahr: Küssen verboten weiterlesen

Eloriesen im Schneckenhaus

In Baden-Baden sind sie sauer, weil der Rückzug des SV Lingen aus der Schachbundesliga den Wettbewerb zu ihren Ungunsten verzerrt. Die Angesäuertheit finde ich verständlich und nehme erfreut zur Kenntnis, dass sie wirklich Meister werden wollen und sich ärgern würden, wenn das nicht klappt. Eine authentische Truppe, keine aus der Retorte, gut so. Wäre schön, … Eloriesen im Schneckenhaus weiterlesen

Grenke-Schnellschüsse

Der Betrachter möge die bescheidene Qualität der folgenden Bilddokumente verzeihen. Ich hatte sogar eine Kamera dabei, aber die ist stets im Hotelzimmer geblieben. Und natürlich war während meiner Partien (die waren noch schlechter als die Fotos übrigens, dazu später mehr) das Handy stets ausgeschaltet. Schade um manchen Schach-Schnappschuss, den ich zwar gesehen, aber mangels Fotowerkzeug … Grenke-Schnellschüsse weiterlesen

Glückliche Deutsche in Barcelona: Nisipeanu im Aufwind vor der Olympiade

Beim Schach sei kein Glück im Spiel, glauben vor allem solche Leute, die kein Schach spielen. Ihnen dient Schach als Metapher für den reinen, von Emotionen befreiten intellektuellen Wettstreit, den der überlegene Geist gewinnt. Aber wer einmal während einer Partie seine Pumpe hat pochen spüren, seine Bedenkzeit wegticken sehen, wer sich im Variantengestrüpp verheddert hat … Glückliche Deutsche in Barcelona: Nisipeanu im Aufwind vor der Olympiade weiterlesen

Ein 14-Jähriger im Wettstreit mit der Weltklasse – das gab es schonmal

Schachfestival Biel, Juli 2005: Ein Spieler mit vergleichsweise bescheidenen 2.528 Elo hat im Feld der Ausnahmekönner eigentlich nichts verloren. Trotzdem beschließen die Organisatoren, dass der 14-jährige Magnus Carlsen mitspielen darf, das erste Top-Einladungsturnier für den Norweger überhaupt. Zwar wird der junge Großmeister am Ende Letzter (4 aus 10, 8 Remis, 2 Niederlagen) im Feld der … Ein 14-Jähriger im Wettstreit mit der Weltklasse – das gab es schonmal weiterlesen

Entscheidung über neuen Grand-Prix-Modus: Chance für das K.-o.-System, Signal für das Spitzenschach

Das mit Abstand aufregendste, fesselndste, spannendste Turnier im Schachzirkus zu benennen, ist einfach: der alle zwei Jahre im K.-o.-Modus ausgetragene World Cup. Und das zweitaufregendste? Hmm. Da fällt uns auf Anhieb keines ein - und das ist ein Indiz für die Systemkrise, in der sich das organisierte Turnierschach befindet. Nächste Woche hat das FIDE-Präsidium die … Entscheidung über neuen Grand-Prix-Modus: Chance für das K.-o.-System, Signal für das Spitzenschach weiterlesen

In Bamberg am Brett: die deutschen Schachhoffnungen

Im internationalen Vergleich ist das Bamberg-Open sportlich nicht weiter erwähnenswert. Ja, nicht einmal national ragt es heraus, viele andere Turniere sind besser besetzt. Und doch sollten Schachfreunde aus Deutschland ab dem 9. Mai nach Bamberg schauen. Die Hoffnungsträger des deutschen Schachs werden am Start sein, allen voran Vincent Keymer, der nach seinem Sensationssieg beim Grenke-Open … In Bamberg am Brett: die deutschen Schachhoffnungen weiterlesen