Die vier Besten der deutschen Rangliste qualifizieren sich nach Rating für die Nationalmannschaft. Und wenn sich zwei Spieler mit dem exakt gleichen Rating den vierten Platz teilen? Für diese kuriose Konstellation muss die sportliche Leitung des Deutschen Schachbunds jetzt eine Lösung finden. Kollars oder Svane, wer ist denn nun die Nummer vier und damit nach … Nach der WM ist vor der EM weiterlesen
Schlagwort: Elisabeth Pähtz
Drama in Delhi
Einen Tag verspätet, mit zwei Spielerinnen weniger als geplant und begleitet von einer Menge öffentlichem Drama ("Lüge", "Heuchelei", "Erpressung") begann am heutigen Sonntag die dritte Etappe des Grand Prix der Frauen in Neu-Delhi. Mittendrin im Drama, aber raus aus dem Turnier ist Elisabeth Pähtz. Die deutsche Nummer eins ebenso wie die zweifache Junioren-Weltmeisterin Zhansaya Abdumalik … Drama in Delhi weiterlesen
Die Wochen der Wahrheit
Nach Schacholympiade und Schachgipfel im August/September folgten einige ruhige Wochen. Für Schachprofis eine Gelegenheit durchzuatmen und Kraft zu tanken. Die deutschen Kaderspieler und -spielerinnen stehen jetzt vor einem strammen Programm, das sich bis in den Frühling 2023 ziehen wird. Speziell auf Vincent Keymer warten Bewährungsproben auf allerhöchstem Level. https://youtu.be/2G_7iG9U7Iw Dem Einser-Abiturienten Vincent Keymer stehen jetzt … Die Wochen der Wahrheit weiterlesen
GM Elisabeth Pähtz
GM Elisabeth Pähtz. Der FIDE-Rat ("FIDE Council") hat jetzt während seiner Sitzung am Rande der Mannschaftsweltmeisterschaft in Ostjerusalem beschlossen, der 37-Jährigen den Großmeistertitel zu verleihen, das Ende einer mehr als ein Jahr währenden Hängepartie. Pähtz ist die 40. Frau in der Geschichte des Schachs, die den Titel verliehen bekommt. Auszug aus den aktuellen FIDE-Entscheidungen. Hinter … GM Elisabeth Pähtz weiterlesen
“Sexistisch”, “inakzeptabel”: FIDE schmeißt Grand-Prix-Kommentator Smirin raus
Ein Kommentator, der findet, Schach sei nichts für Frauen, ist eine Fehlbesetzung. Ein Schiedsrichter, der die Regeln nicht kennt, auch. Der Frauen-Grand-Prix in Astana (Kasachstan) ist Schauplatz zweier solcher Fehlbesetzungen. Während der Fall des Sexisten Ilya Smirin internationale Proteste und dessen Absetzung als Kommentator auslöste, beschränkt sich der Ärger über den regelunkundigen Schiedsrichter Abd Hamid … “Sexistisch”, “inakzeptabel”: FIDE schmeißt Grand-Prix-Kommentator Smirin raus weiterlesen
“Im Konzert der ganz Großen mitspielen”: DSB-Sportdirektor Kevin Högy
Die Schacholympiade ist kaum beendet, schon sitzt ein Teil der Nationalspieler und -spielerinnen beim Schachgipfel in Magdeburg wieder am Brett. Hier wie dort hinter den Kulissen verantwortlich: Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbunds. Kevin Högy. | via DSB Bald nach seinem Wechsel von der Schachjugend zum Schachbund im März 2021 kümmerte sich Högy vor allem … “Im Konzert der ganz Großen mitspielen”: DSB-Sportdirektor Kevin Högy weiterlesen
Elisabeth Pähtz und der GM-Titel: eine Lektion für die FIDE
Bei der Generalversammlung des Weltverbands FIDE am Rande der Schacholympiade in Chennai hat sich jetzt angedeutet, dass Elisabeth Pähtz den GM-Titel verliehen bekommt. Der Fall der deutschen Schachmeisterin stand im Zentrum einer 15-minütigen Aussprache. Allgemeiner Tenor: Spielerinnen können nicht für Fehler von Offiziellen verantwortlich gemacht werden. FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich schlägt seinem Präsidium vor, ihr den … Elisabeth Pähtz und der GM-Titel: eine Lektion für die FIDE weiterlesen
Elisabeth Pähtz und der Großmeistertitel: Entscheidung vertagt
Die Hängepartie um den GM-Titel-Antrag von Elisabeth Pähtz geht ein weiteres Mal in die Verlängerung. Der FIDE-Rat hat nach Informationen dieser Seite beschlossen, die Entscheidung, ob ihr der Großmeisteritel verliehen wird, zu vertagen. Außerdem nimmt der Weltschachverband den seit Monaten in der Schwebe befindlichen Fall zum Anlass, sein Norm- und Titelverfahren zu reformieren. Im November … Elisabeth Pähtz und der Großmeistertitel: Entscheidung vertagt weiterlesen
WM-Taktik-Nachlese: Siehst du, was Deutschlands Beste gesehen haben?
Vergleich mit den deutschen Kaderspielern und -spielerinnen gefällig? Hier kannst du anhand von Bei der Weltmeisterschaft gespielten Partien herausfinden, ob du siehst, was Rasmus Svane, Elisabeth Pähtz oder Alexander Donchenko gesehen haben. Vielleicht siehst du ja sogar eine Kombination, die ihnen entgangen ist?! Diese ausgewählten Taktiken von der Schnell- und Blitzschach-Weltmeisterschaft Ende 2021 in Warschau … WM-Taktik-Nachlese: Siehst du, was Deutschlands Beste gesehen haben? weiterlesen
Deutschlands neues Elitequintett
Der schachliche Aufstieg der Svane-Brüder spiegelt sich nun auch in den Nationalkadern 2022, die die Kommission Leistungssport jetzt festgelegt hat. Rasmus Svane ist erstmals im auf vier Spieler erweiterten, besonders intensiv geförderten A-Kader der Herren vertreten (gemeinsam mit Matthias Blübaum, Alexander Donchenko und dem dort ebenfalls neuen, aber zu erwartenden Vincent Keymer). U16-Weltmeister Frederik Svane, … Deutschlands neues Elitequintett weiterlesen
Neue Weltrangliste: Comeback mit Hindernissen und eine offene Rechnung
Hikaru Nakamura ist kein aktiver Spieler mehr, der ehemalige Schachdeutsche Levon Aronian ist jetzt offiziell Schachamerikaner, und der Weltranglistendritte Ding Liren hat sich gerade noch für den Grand Prix qualifiziert (ab Februar in Berlin). Vincent Keymer ist nicht mehr nur die deutsche Nummer eins, sondern die neue Nummer eins im deutschsprachigen Raum. Elisabeth Pähtz steht … Neue Weltrangliste: Comeback mit Hindernissen und eine offene Rechnung weiterlesen
Mattverbot für Klek
Heute müssen wir über die Troizki-Linie reden. Und über die Caro-Kann-Verteidigung. Aber vorher sei der Stenografenpflicht Genüge getan. Europameisterschaft der Mannschaften, sechste Runde: 2:2 trennen sich die deutschen Frauen von Ungarn, die Herren entfachen einen Kombinationswirbel, in dem die zweite Vertretung Sloweniens mit 0:4 untergeht. https://youtu.be/5__g04pScsk Beide deutschen Mannschaften stehen nun bei 7:5 Punkten, und … Mattverbot für Klek weiterlesen
Die Wanze
Vom kleinen Zuschauer, der sich an Elisabeth Pähtz herangewanzt hatte, war schon in der Berichterstattung zur vierten Runde der Europameisterschaft der Mannschaften die Rede. Von der Wärme im Spielsaal angelockt, hatte das Insekt das erste Brett des Vergleichs Deutschland versus Aserbaidschan als temporären Aufenthaltsort seiner Wahl auserkoren. Dort erwartete es kurz vor 15 Uhr den … Die Wanze weiterlesen
Ein Punkt noch bis zum großen Preis – Vincent Keymer: “Bin sehr glücklich.”
Rechenspiele gehören zum Schach, wir haben das zuletzt am Beispiel von Elisabeth Pähtz' denkbar knapp verpasster GM-Norm gesehen. Diese Rechnung vor der elften und letzten Runde des Grand Swiss am Sonntag ab 13 Uhr ist ganz einfach: Wenn Elisabeth Pähtz und Vincent Keymer gewinnen, sind sie für den Grand Prix und damit den weiteren WM-Zyklus … Ein Punkt noch bis zum großen Preis – Vincent Keymer: “Bin sehr glücklich.” weiterlesen
Grand Swiss: Schiedsrichter in Isolation
Schon vor Beginn des Turniers haben die Grand Swiss' in Riga den ersten Covid-Fall. Chef-Schiedsrichter Alex Holowczak hat nach Angaben der FIDE die Ausrichter informiert, er habe vor seiner Anreise Kontakt mit jemand Infiziertem gehabt. Der Brite, geimpft und ohne Symptome, befindet sich vorerst in Isolation und unter ärztlicher Beobachtung. Er wird seinen Job als … Grand Swiss: Schiedsrichter in Isolation weiterlesen