Die Wanze

Vom kleinen Zuschauer, der sich an Elisabeth Pähtz herangewanzt hatte, war schon in der Berichterstattung zur vierten Runde der Europameisterschaft der Mannschaften die Rede. Von der Wärme im Spielsaal angelockt, hatte das Insekt das erste Brett des Vergleichs Deutschland versus Aserbaidschan als temporären Aufenthaltsort seiner Wahl auserkoren. Dort erwartete es kurz vor 15 Uhr den … Die Wanze weiterlesen

Ein Punkt noch bis zum großen Preis – Vincent Keymer: “Bin sehr glücklich.”

Rechenspiele gehören zum Schach, wir haben das zuletzt am Beispiel von Elisabeth Pähtz' denkbar knapp verpasster GM-Norm gesehen. Diese Rechnung vor der elften und letzten Runde des Grand Swiss am Sonntag ab 13 Uhr ist ganz einfach: Wenn Elisabeth Pähtz und Vincent Keymer gewinnen, sind sie für den Grand Prix und damit den weiteren WM-Zyklus … Ein Punkt noch bis zum großen Preis – Vincent Keymer: “Bin sehr glücklich.” weiterlesen

Grand Swiss: Schiedsrichter in Isolation

Schon vor Beginn des Turniers haben die Grand Swiss' in Riga den ersten Covid-Fall. Chef-Schiedsrichter Alex Holowczak hat nach Angaben der FIDE die Ausrichter informiert, er habe vor seiner Anreise Kontakt mit jemand Infiziertem gehabt. Der Brite, geimpft und ohne Symptome, befindet sich vorerst in Isolation und unter ärztlicher Beobachtung. Er wird seinen Job als … Grand Swiss: Schiedsrichter in Isolation weiterlesen

Keymer, Covid, Kandidaten

Vincent Keymer wird am Grand Swiss in Riga ab dem 27. Oktober teilnehmen. Das hat sich der Journalist Stefan Löffler jetzt bestätigen lassen. Mit Sicherheit zu erwarten war diese Entscheidung nicht. Den unter ähnlichen Bedingungen abgehaltenen World Cup im September hatte Keymer abgesagt. https://twitter.com/StefanLoeffler/status/1451208230412095495 Voraussichtlich werden auch die anderen deutschen Teilnehmer Alexander Donchenko, Matthias Blübaum … Keymer, Covid, Kandidaten weiterlesen

Lockdown in Lettland? Grand-Swiss-Turniere vor dem Aus

Seit vergangener Woche gilt in Lettland offiziell der Ausnahmezustand. Jetzt steht das Land im Baltikum vor einem neuerlichen Lockdown. Und der gefährdet die Grand-Swiss-Wettbewerbe des WM-Zyklus, bei denen ab dem 25. Oktober in Riga Elisabeth Pähtz, Alexander Donchenko, Vincent Keymer und Matthias Blübaum um Tickets fürs Kandidatenturnier und um einen 550.000-Dollar-Preisfonds kämpfen wollen. Die Neuinfektionen … Lockdown in Lettland? Grand-Swiss-Turniere vor dem Aus weiterlesen

Frauen-WM: Katalanische Zitterpartie

Sogar eine Niederlage kann am heutigen Mittwoch reichen, um ins Viertelfinale einzuziehen. Andererseits könnte selbst ein Sieg über die hochfavorisierten Ukrainerinnen nicht genug sein, wenn die punktgleiche Amerika-Auswahl höher gewinnt. Kurz: Die deutsche Nationalmannschaft steht bei der Team-WM in Sitges vor einer Zitterpartie, bei der die Schützlinge von Bundestrainer Yuri Yakovich fremde Hilfe brauchen. Ob … Frauen-WM: Katalanische Zitterpartie weiterlesen

Jetzt müssen sie liefern

Zum ersten Mal seit knapp zwei Jahren (Ausnahme: Mitropa-Cup) sehen wir in dieser Woche wieder eine deutsche Nationalmannschaft an den Brettern. Bei der Team-WM in der katalanischen Küstenstadt Sitges geht es ab dem heutigen Montag ab 15 Uhr (Livepartien mit Kommentar) für die fünf Spielerinnen, Bundestrainer Yuri Yakovich und Sportdirektor Kevin Högy unmittelbar darum, die … Jetzt müssen sie liefern weiterlesen

Zwei Normen an den Brettern, zwei am Schiedsrichtertisch

Für den Zug des Turniers der aufgehenden Sterne zeichnete Altmeister Zigurds Lanka verantwortlich. Der hatte zwar mit den Spitzenplätzen bei den Normturnieren im Olympiapark nichts zu tun, aber in seiner Schwarzpartie gegen den Russen Evgeny Romanov strahlte der Stern des lettischen Großmeisters noch einmal wie zu seinen besten Tagen, als er seinem verdutzten Gegenüber 20...e5!! … Zwei Normen an den Brettern, zwei am Schiedsrichtertisch weiterlesen

Yuri und die Kraftmädchen

Elisabeth Pähtz hört bald auf. Das sagte die deutsche Spitzenspielerin jetzt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sollte die Nummer 24 der Welt in die Tat umsetzen, was sie ankündigt, dann wäre, Stand jetzt, die in der Weltrangliste etwa 100 Plätze unter ihr stehende Tatjana Melamed (47) die deutsche Nummer eins. Daran lässt sich die Leistungslücke ablesen, … Yuri und die Kraftmädchen weiterlesen

“Will mit denen im Leben nichts mehr zu tun haben”: Elisabeth Pähtz legt nach

Ich hoffe, dass die größten Konflike jetzt der Vergangenheit angehören", hat Leistungssportreferent Gerald Hertneck vor wenigen Tagen im Interview mit dieser Seite erklärt. Diese Hoffnung hat jetzt einen Dämpfer erhalten. In der neuesten Ausgabe der "Schach" berichtet Elisabeth Pähtz, wie sehr es sie nervlich belastet, Kaderspielern zu begegnen, die ihre Meinung nicht teilen. Zweien von … “Will mit denen im Leben nichts mehr zu tun haben”: Elisabeth Pähtz legt nach weiterlesen

“Die Nationalmannschaft stärker machen”: Leistungssportreferent Gerald Hertneck

Gerald Hertneck war noch nicht zum Leistungssportreferenten des Deutschen Schachbunds gewählt, da schlug er schon den ersten Pflock ein: ein Leistungssport-Förderkonzept für Frauen. Nun ist er gewählt, und dieses Konzept soll eine Leitlinie seines Handelns sein, um die seit Jahren klaffende Elo-Lücke zwischen Elisabeth Pähtz und den anderen Spitzenspielerinnen zu schließen. Gelingt das, ist eines … “Die Nationalmannschaft stärker machen”: Leistungssportreferent Gerald Hertneck weiterlesen

Jana Schneider spielt World Cup

Auch die deutschen Teilnehmerinnen am World Cup der Frauen im Juli in Sotschi stehen fest. Neben Elisabeth Pähtz, die sich über die Europameisterschaft 2018 (!) qualifiziert hat, wird Jana Schneider die deutschen Farben vertreten. Die 19-Jährige bekommt nach Informationen dieser Seite den Freiplatz, der der deutschen Föderation zusteht. Nach ihrem Sieg mit 7/7 bei der … Jana Schneider spielt World Cup weiterlesen