Der verschwundene Schachweltmeister: Ding Liren spielt Wijk an Zee 2024

Bobby Fischer stand bei 2780 Elo, als er sich 1972 nach dem WM-Sieg über Boris Spassky vom Schach zurückzog. Ein Omen? Auch Ding Liren stand bei 2780, als er am Samstag, 29. April 2023, seine bis jetzt letzte klassische Schachpartie im WM-Match gegen Ian Nepomniachtchi spielte – und abtauchte. Nun deutet sich an, dass er … Der verschwundene Schachweltmeister: Ding Liren spielt Wijk an Zee 2024 weiterlesen

Der sanfte Krieger: Ding Liren ist Schachweltmeister

Ding Liren, Schachweltmeister. In der vierten und letzten Partie des Tiebreaks beim Stande von 1,5:1,5 besiegte der Chinese Ian Nepomniachtchi mit Schwarz. Nach 14 klassischen Partien hatte es 7:7 gestanden. Neben dem Weltmeistertitel gewinnt Ding 1,1 Millionen Dollar. Nepomniachtchi bekommt 900.000. Mit dem Triumph Ding Lirens endet die knapp zehnjährige Weltmeister-Ära von Magnus Carlsen, der … Der sanfte Krieger: Ding Liren ist Schachweltmeister weiterlesen

Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren

Den Turm im eigenen Lager ein Feld nach vorne bewegen, 9.Ta2, das sieht unscheinbar aus. Aber Ding Liren hält 9.Ta2 für eine „Kanonenkugel“. Und die feuerte er in der achten Partie des WM-Matches auf seinen Kontrahenten ab. Noch während sich Ding und Ian Nepomniachtchi eine weitere spektakuläre Schlacht lieferten, wurde publik, dass Nepo von dieser … Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren weiterlesen

Schach-WM 2023: Die öffentliche Katharsis des Ding Liren

Zwei leere Stühle, einer der beiden Spieler am Rande eines emotionalen Zusammenbruchs – so sah das Match um die Schach-WM während der ersten beiden Partien aus. Ding Liren versteckte sich mehr im Ruheraum, anstatt sich am Brett reinzubeißen. Abseits der Partien wirkte der wackelnde Chinese, als müsse ihn dringend jemand umarmen, ihm Mut zusprechen, ihm … Schach-WM 2023: Die öffentliche Katharsis des Ding Liren weiterlesen

Werbung

Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepomniachtchi ist WM-Herausforderer 2023, Ding Liren auf Platz zwei

WM-Herausforderer gesucht: Acht Weltklassegroßmeister kämpfen bis zum 5. Juli in Madrid um die Chance ihres Lebens. Jeder spielt zweimal gegen jeden, 14 Runden sind zu absolvieren, für Schachverhältnisse eine Langstrecke. Der Sieger des Kandidatenturniers wird voraussichtlich Anfang 2023 Magnus Carlsen zum Match um die Weltmeisterschaft herausfordern. Die Partien beginnen täglich um 15 Uhr. Alle drei … Kandidatenturnier 2022 – der Ticker: Nepomniachtchi ist WM-Herausforderer 2023, Ding Liren auf Platz zwei weiterlesen

“Ding Liren und ich, wir kämpfen noch”: Stev Bonhage, der Kandidaten-Fotograf

Niemand ist so nahe dran wie er, niemand außer Spielern und Schiedsrichtern verbringt so viel Zeit im Spielsaal des Kandidatenturniers. Von einem Tag auf den anderen ist sein Name zu einem der meistgenannten im internationalen Schach geworden. Stev Bonhage, Rufname “Stevo”, geboren in Aschersleben, aufgewachsen bei Hamburg und in Schweden, lebt das Leben eines fotografierenden … “Ding Liren und ich, wir kämpfen noch”: Stev Bonhage, der Kandidaten-Fotograf weiterlesen

Wie es Ding Liren doch noch ins Kandidatenturnier schaffen will

Kein Ding? Von wegen. Zur Überraschung der meisten Beobachter hat der chinesische Großmeister Ding Liren jetzt einen Schachmarathon begonnen, der ihn doch noch ins Kandidatenturnier 2022 tragen soll. Ding, der nach Elo zwar fürs Kandidatenturnier qualifiziert wäre, dem aber bis Ende April 26 gewertete Partien fehlten, will bis zum 24. April sogar 28 Partien spielen. … Wie es Ding Liren doch noch ins Kandidatenturnier schaffen will weiterlesen

Werbung

Grand Prix in Belgrad: Dmitry Andreikin ersetzt Ding Liren

Der chinesische Großmeister Ding Liren wird nicht an der zweiten Etappe des Frand Prix in Belgrad vom 28. Februar bis 14. März teilnehmen. Die FIDE teilt mit, es gebe trotz des Willens und der Bemühungen aller Beteiligten “unüberwindbare Hindernisse”, die ihn daran hindern, zu spielen. Der einstige russische WM-Kandidat Dmitry Andreikin wird in Belgrad den … Grand Prix in Belgrad: Dmitry Andreikin ersetzt Ding Liren weiterlesen

“Ding Liren habe ich über die Zeit gezogen”: Frederik und Rasmus Svane im Gespräch

Der eine Teilzeitstudent, Schachgroßmeister und -profi, der andere? “Profi zu sein, würde mir gefallen, aber so weit zu kommen, ist natürlich nicht leicht”, sagt Frederik Svane (16). Großmeister will er auf jeden Fall werden, die Spielstärke dafür hat er ja schon fast. Wie es dann weitergeht, Studium, Schach oder beides, wird die Zukunft zeigen. Nachdem … “Ding Liren habe ich über die Zeit gezogen”: Frederik und Rasmus Svane im Gespräch weiterlesen