Die Frauen gewinnen 2,5:1,5 gegen Ungarn, die Männer geben beim 2:2 gegen Polen den ersten Punkt ab. Mit nun 7:1 Punkten sind beide Mannschaften Teil eines punktgleichen Trios, das die Europameisterschaft nach vier von neun Runden anführt. Die Frauen spielen in der fünften Runde gegen Aserbaidschan, die Männer gegen Armenien. Josefine Heinemann (2.v.l.) mit nun … Europameisterschaft (4): Frauen besiegen Ungarn 2,5:1,5, Männer 2:2 gegen Polen – beide mit 7:1 Punkten ganz vorne weiterlesen
Autor: Conrad Schormann
Europameisterschaft (3): deutscher Doppelsieg gegen Serbien
Wenn schon nach dem ersten Match die Konditionsfrage im Raum steht, dann betrifft das besonders die klare Nummer eins des Teams. Die anderen vier, etwa gleichstark, können ja je nach Befinden aussetzen und sich einen Erholungstag nehmen. Aber was machen wir mit Vincent Keymer? Soll er durchspielen - auf die Gefahr hin, sich aufzureiben? Soll … Europameisterschaft (3): deutscher Doppelsieg gegen Serbien weiterlesen
Europameisterschaft (2): zwei Siege für Deutschland und ein Klassenunterschied am ersten Brett
Zwei Siege für die deutschen Nationalmannschaften am zweiten Spieltag der Europameisterschaft. Einem zügigen, souveränen 3,5:0,5 der Frauen über Norwegen folgte ein schwer erkämpftes 2,5:1,5 der Männer gegen Ungarn. Vincent Keymer, Josefine Heinemann, Jana Schneider und Hanna-Marie Klek waren die Sieger:innen des Tages. Auch Dmitrij Kollars darf sich wie ein Gewinner fühlen. Der Sieg der Männer … Europameisterschaft (2): zwei Siege für Deutschland und ein Klassenunterschied am ersten Brett weiterlesen
Europameisterschaft (1): Männer mit Zittersieg über Schweden, Frauen 2:2 gegen Griechenland, Matchwinner Donchenko
Zum Auftakt der Europameisterschaft trafen beide deutschen Mannschaften auf Außenseiter. Die Männer sind mit einem 2,5:1,5-Zittersieg über Schweden in den Wettbewerb gestartet. Die Frauen kamen über ein 2:2 gegen Griechenland nicht hinaus. Das offene Turnier begann mit zwei Überraschungen. Die beiden topgesetzten Mannschaften ließen Federn. Aserbaidschan verlor gegen Dänemark, die um mehrere Zugänge verstärkte rumänische … Europameisterschaft (1): Männer mit Zittersieg über Schweden, Frauen 2:2 gegen Griechenland, Matchwinner Donchenko weiterlesen
Chess.com: Daten von mehr als 800.000 Benutzern abgesogen
Die persönlichen Daten von mehr als 800.000 registrierten Chess.com-Benutzerinnen und -Benutzern sind jetzt in einem Hacker-Forum aufgetaucht. Das berichtet das Online-Magazin Hackread. Chess.com hat laut Hackread die Echtheit der Daten bestätigt und betont, es handele sich nicht um ein Datenleck, sondern eine Sammlung öffentlich verfügbarer Daten. Passwörter seien sicher, die chess.com-Infrastruktur auch. Ein Forist mit … Chess.com: Daten von mehr als 800.000 Benutzern abgesogen weiterlesen
“Die Medaillenplätze angreifen”: Jana Schneider vor der Europameisterschaft
9 Punkte aus 10 Partien! Bei der Schacholympiade im vergangenen Jahr war Jana Schneider kaum zu stoppen. Jetzt steht für die Nationalmannschaft der Frauen um Jana Schneider der nächste große Wettbewerb an, die Europameisterschaft. Ihre Vorbereitung absolvierte die Psychologiestudentin am Tegernsee bei der OIBM. https://youtu.be/0l9CBfir5QU Jana Schneider bei der Schacholympaide 2022 in Chennai/Indien. Vor der … “Die Medaillenplätze angreifen”: Jana Schneider vor der Europameisterschaft weiterlesen
Kateryna Dolzhykova: “Erstmal die dritte IM-Norm”
Den Tegernsee unterscheidet von anderen Seen in Oberbayern, dass seine Ufer fast vollständig öffentlich zugänglich sind. Dazu kommt, der See im Landschaftsschutzgebiet “Schutz des Tegernsees und Umgebung” ist einer der saubersten Bayerns. Diese beiden Qualitäten, die für einen Besuch in Gmund sprechen, hat Kateryna Dolzhykova schon ausgekostet. Kateryna Dolzhykova. | Foto: Sandra Schmidt Vor der … Kateryna Dolzhykova: “Erstmal die dritte IM-Norm” weiterlesen
Der verschwundene Schachweltmeister: Ding Liren spielt Wijk an Zee 2024
Bobby Fischer stand bei 2780 Elo, als er sich 1972 nach dem WM-Sieg über Boris Spassky vom Schach zurückzog. Ein Omen? Auch Ding Liren stand bei 2780, als er am Samstag, 29. April 2023, seine bis jetzt letzte klassische Schachpartie im WM-Match gegen Ian Nepomniachtchi spielte - und abtauchte. Nun deutet sich an, dass er … Der verschwundene Schachweltmeister: Ding Liren spielt Wijk an Zee 2024 weiterlesen
Bester Deutscher am Tegernsee: Großmeister Roven Vogel!
Jiri Stocek hat die Offene Internationale Bayerische Meisterschaft 2023 gewonnen. Mit 7,5 Punkten aus 9 Partien erklomm der 46-jährige Tscheche in der letzten Runde die Tabellenspitze. Gleichauf liegt der französische Großmeister Maxime Lagarde, der aufgrund der schlechteren Wertung mit dem zweiten Platz vorliebnehmen muss. Im Lauf der letzten Runde wechselte die Tabellenführung zweimal. Zu Beginn … Bester Deutscher am Tegernsee: Großmeister Roven Vogel! weiterlesen
Vincent Keymer, Weltklasse
Schon beim Grand Swiss vor zwei Jahren hatte Vincent Keymer in der letzten Runde die Chance, sich für das Kandidatenturnier zu qualifizieren – eine mikroskopische, eher theoretische. Diesmal war die Chance real, wenngleich sehr klein, etwa zwei Prozent. Keymer würde in der letzten Runde mit Schwarz die Nummer zwei der Welt schlagen müssen, dann müssten … Vincent Keymer, Weltklasse weiterlesen
Die 26. OIBM am Tegernsee
557 Schachfreundinnen und Schachfreunde haben sich zur 26. Auflage der Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft (OIBM) angemeldet, die am Samstag beginnt. Über neun Runden bis zum 5. November wetteifern sie im Gut Kaltenbrunn um den Turniersieg und einen Rekordpreisfonds von 16.300 Euro. Die OIBM hat sich seit ihrer ersten Ausgabe 1997 in Bad Wiessee, seinerzeit initiiert … Die 26. OIBM am Tegernsee weiterlesen
Grand Swiss 2023: der Ticker
Zwei Plätze fürs Kandidatenturnier sind zu vergeben, außerdem zwei fürs Kandidatinnenturnier und nicht zuletzt 600.000 Dollar Preisgeld. Die Grand Swiss auf der Isle of Man, offen und Frauen, sind die stärksten Schweizer-System-Turniere überhaupt. Nie zuvor war die deutsche Delegation so groß wie in diesem Jahr. Ab dem 25. Oktober werden täglich ab 15.30 Uhr elf … Grand Swiss 2023: der Ticker weiterlesen
Schachbund für alle (eine Stunde lang)
Das Präsidium des Deutschen Schachbunds lädt zu einer offenen Fragestunde. Am Freitag, 20. Oktober, von 19 bis 20 Uhr können sich alle Leute einwählen und alles fragen. DSJ-Chef Niklas Rickmann moderiert. Dringende Fragen zweier Mitgliedsverbände stehen im Raum, seitdem sich die existenzielle Krise noch einmal zugespitzt hat. Michael S. Langer hatte sie für den niedersächsischen … Schachbund für alle (eine Stunde lang) weiterlesen
Hagen Pötsch ist Weltmeister
Hagen Pötsch ist Weltmeister. Bei der Tetris-Weltmeisterschaft in der DAS-Variante im September in Köln siegte der Schachgroßmeister etwas überraschend, aber nicht sensationell. Pötsch ist ein etablierter Könner des Computerspiel-Klassikers, den es schon gab, als Pötsch noch nicht geboren war. 2020 war Pötsch Deutscher Meister im Tetris. Die Nachricht vom Weltmeistertitel ist schon gut einen Monat … Hagen Pötsch ist Weltmeister weiterlesen
“Einer der schwersten Verstöße überhaupt”
Wenn von "illegalen Absprachen" die Rede ist, von "Manipulation" und einem "vollumfänglichen Geständnis", um welche Strafsache könnte es gehen? Um Daimler, VW, BMW und die Abgase? Um Amazon, Apple und den Onlinehandel? Nicht heute. In diesem Fall geht es um Schach in der Bezirksoberliga Frankfurt. Die Bald Vilbeler Schachfreunde und der SV Frankfurt-Nord sollen eine … “Einer der schwersten Verstöße überhaupt” weiterlesen