Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters

Nach dem Tata Steel Chess gleich die nächste Gelegenheit für Vincent Keymer, sich in einem Weltklasseumfeld zu behaupten. Zehn Großmeister der (erweiterten) Weltklasse, fünf Etablierte und fünf Newcomer, ringen beim WR Chess Masters im Hyatt Regency in Düsseldorf um den Turniersieg. Dem Setzlistenersten Ian Nepomniachtchi, Nummer zwei der Welt, dient das Turnier auch als Vorbereitung … Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters weiterlesen

“Schweigen hilft Missbrauchern und Ermöglichern”: Ermittlungen gegen US-Großmeister Alejandro Ramirez

Der Vorwurf: sexuelles Fehlverhalten. GM Alejandro Ramirez steht im Fokus einer Untersuchung des US-Schachverbands und des Saint Louis Chess Club. Als Kommentator des Saint-Louis-Schachkanals, als Trainer der Frauen-Nationalmannschaft der USA und des Schachteams der Universität Saint Louis ist der einstige Sekundant von Fabiano Caruana eines der bekanntesten Gesichter der US-Schachszene. Ermittlungsbehörden sind offenbar nicht involviert. … “Schweigen hilft Missbrauchern und Ermöglichern”: Ermittlungen gegen US-Großmeister Alejandro Ramirez weiterlesen

Werbung

Alireza Firouzja, Modedesigner

Zuletzt hat er gelegentlich online gespielt, bei der Champions Chess Tour etwa, aber am Brett ist Alireza Firouzja seit mittlerweile fast einem halben Jahr nicht aufgetaucht. Den Grund dafür hat er jetzt in einem Stream der Italienerin Alessia Santeramo offenbart: Firouzja erwägt eine Zweitkarriere als Modedesigner. Über duale Karriereplanung war an dieser Stelle gelegentlich die … Alireza Firouzja, Modedesigner weiterlesen

Schachfestival Biel gerettet

Das vom finanziellen Kollaps bedrohte Bieler Schachfestival geht weiter. 2023 wird es vom 15. bis 30. Juli eine 56. Auflage geben. Das haben die Organisatoren jetzt auf ihrer Website mitgeteilt. Wie in den vergangenen Jahren wird die deutsche Nummer eins Vincent Keymer mitspielen. https://youtu.be/kMNvivJrKS0 2022 gewann Vincent Keymer auch dank dieses Sieges über Arkadij Naiditsch … Schachfestival Biel gerettet weiterlesen

Mal genial, mal verhaltensauffällig: chess.com sperrt Baadur Jobava

Drei Tage nach einer rassistischen Tirade während der Qualifikation zum „Airthings Masters“ hat chess.com den georgischen Großmeister Baadur Jobava gesperrt. Für den Rest des Jahres darf Jobava nicht mehr an Preisgeldturnieren auf chess.com teilnehmen. Das „Airthings Masters“ markiert den Auftakt der neuen, mit zwei Millionen Dollar dotierten und von chess24 zu chess.com umgezogenen Champions Chess … Mal genial, mal verhaltensauffällig: chess.com sperrt Baadur Jobava weiterlesen

Grünes Licht für den Gipfel

Der wegen eines Terminkonflikts mit dem World Cup bedrohte Schachgipfel 2023 in Braunschweig wird aller Voraussicht nach stattfinden. Der Deutsche Schachbund hat jetzt dem veranstaltenden Niedersächsischen Schachverband eine vorläufige Teilnehmerliste der beiden "Masters"-Turniere zugesandt. Demnach wird zumindest ein großer Teil der besten deutschen Schachspieler und -spielerinnen in Braunschweig antreten. Damit ist die Bedingung der Ausrichter … Grünes Licht für den Gipfel weiterlesen

Abgelehntes Damengambit

The Queen's Gambit, Season 2". Mehr stand nicht im Tweet, den der Twitter-Account von Anya Taylor-Joy am Montag verbreitete - und nach wenigen Minuten löschte. Sogleich brach die Spekulation aus, zahlreiche Hollywood-Magazine berichteten: Gibt es etwa doch eine Fortsetzung der erfolgreichsten Netflix-Miniserie jemals? Mittlerweile steht fest, es gibt sie nicht. Der Account der Beth-Harmon-Darstellerin war … Abgelehntes Damengambit weiterlesen

TikTok, Mittens und Hans Niemann: der dritte Schachboom

Erst kam Covid, dann Beth Harmon, beides begünstigt vom Umstand, dass im Internetzeitalter die nächste Schachpartie nur einen Klick entfernt ist. Die Pandemie ebenso wie die Netflix-Serie „Queen’s Gambit“ haben dem Schach zwei enorme Popularitätsschübe beschert, die bis weit ins vergangene Jahr anhielten. Danach ging das Schachinteresse zurück, stabiliserte sich aber auf einem höheren Level … TikTok, Mittens und Hans Niemann: der dritte Schachboom weiterlesen

Tata Steel Chess: Anish Giri gewinnt das “Masters”, Alexander Donchenko das “Challengers”

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess: Anish Giri gewinnt das “Masters”, Alexander Donchenko das “Challengers” weiterlesen

Schach-WM 2024 in Österreich?

■ Der Österreichische Schachbund möchte im kommenden Jahr Gastgeber einer Schach-Weltmeisterschaft sein. Das hat jetzt ÖSB-Präsident Michael Stöttinger gegenüber FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich bekräftigt. Nach einer Mitteilung des ÖSB haben sich der österreichische und der Weltschachpräsident in Villach zum Gedankenaustausch getroffen. Stöttinger würde die Rapid- und Blitz-WM 2024 präferieren: "Das attraktivste Event für Spieler und Fans." … Schach-WM 2024 in Österreich? weiterlesen

“…dann steigt Niedersachsen aus”: Schachgipfel, FIDE, DSB – Michael S. Langer im Gespräch

■ Erstmals seit ihrer Premiere 2019 wird die große, zentrale Veranstaltung des deutschen Schachs 2023 nicht in Magdeburg stattfinden. Seit Monaten ist klar, dass der niedersächsische Schachverband in diesem und vor allem im kommenden Jahr, dem seines 100-jährigen Bestehens, Gastgeber des Schachgipfels sein soll. Aber jetzt wackelt der Gipfel in Braunschweig, weil dessen herausragende Wettbewerbe … “…dann steigt Niedersachsen aus”: Schachgipfel, FIDE, DSB – Michael S. Langer im Gespräch weiterlesen

Nepo vs. Ding: Zwischen-WM im eurasischen Spannungsfeld

14 Partien, Preisfonds 2 Millionen Euro. Vom 7. April bis 1. Mai werden Ian Nepomniachtchi und Ding Liren, Nummer 2 und 3 der Welt, in der kasachischen Hauptstadt Astana klären, wer Magnus Carlsen als 17. Weltmeister der Schachgeschichte ablöst. Das hat der Weltschachverband FIDE jetzt bekanntgegeben – 78 Tage vor Beginn des Matches. Höchste Eisenbahn: … Nepo vs. Ding: Zwischen-WM im eurasischen Spannungsfeld weiterlesen

Tata Steel Chess – der Ticker zum Superturnier: bitterer Dienstag für Keymer und Donchenko (Runde 5-9)

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess – der Ticker zum Superturnier: bitterer Dienstag für Keymer und Donchenko (Runde 5-9) weiterlesen

Tata Steel Chess mit Keymer und Donchenko: der Ticker zum Superturnier (Runde 1-4)

Tata Steel Chess, die Langstrecke zu Beginn eines jeden Schachjahres: Auch bei der 85. Auflage des Traditionsturniers im Küstenort Wijk an Zee ab dem 14. Januar 2023 spielt ein erlesenes Feld von 14 Teilnehmern 13 Runden. Mittendrin: Vincent Keymer, der im Wettbewerb mit den Besten der Welt eine Standortbestimmung zu absolvieren hat. Im parallelen, ebenfalls … Tata Steel Chess mit Keymer und Donchenko: der Ticker zum Superturnier (Runde 1-4) weiterlesen

Schachbund vs. Jordan: Strafverfahren eröffnet

Im neuen Jahr wird wieder Bewegung in den seit mehr als drei Jahren ruhenden Fall DSB vs. Jordan kommen. Das Amtsgericht Dresden hat nach Angaben des DSB Ende 2022 das Strafverfahren gegen Dirk Jordan eröffnet. Die Hauptverhandlung finde im Frühjahr statt. Nach der Beendigung des Strafverfahrens soll der Zivilprozess weitergehen. Diesen Prozess hatte der Richter … Schachbund vs. Jordan: Strafverfahren eröffnet weiterlesen