Ein allgemeingültiges Schema fürs Angreifen gibt es beim Schach nicht. Dem Angreifer stehen eine Reihe von Rezepten zur Verfügung, und jedes dieser Rezepte bedarf bestimmter Voraussetzungen, um erfolgreich angewendet zu werden. "Meines Wissens hatte das nie jemand systematisiert", sagt Michael Prusikin. Diese Lücke füllt der Großmeister nun mit seinem Buch "Feuer frei!", das die Rezepte … Sargnägel, Rammböcke, Durchbrüche – Michael Prusikin übers Angreifen weiterlesen
Schlagwort: Michael Prusikin
„Oft halte ich mich für zu lasch“ – Schachcoach GM Michael Prusikin
Als Michael Prusikin vor gut 20 Jahren seine Ausbildung zum Erzieher begann, war für ihn schon klar, dass er Schachtrainer wird. "Ein pädagogischer Hintergrund kann dafür nicht schaden, dachte ich mir", sagt er rückblickend. Seitdem hat der 42-Jährige manchen Schachschüler, manche Schülerin betreut, die es weit gebracht haben. Großmeister Leon Mons etwa oder Großmeisterin Hanna … „Oft halte ich mich für zu lasch“ – Schachcoach GM Michael Prusikin weiterlesen
Das Wunder von Willingen revisited (II): „Elfmeter verwandelt er immer.“
Seit gut zwei Jahren spielt Markus Albert Schach. Erst gerät er eher zufällig nach Willingen zur Deutschen Meisterschaft U14 - und gewinnt sie sensationell. Als Deutscher Meister durfte er an der Qualifikation für die Vorrunde zur online ausgespielten U14-Weltmeisterschaft teilnehmen. Und setzte sich auch dort durch. Ab dem kommenden Montag greift der junge Spieler vom … Das Wunder von Willingen revisited (II): „Elfmeter verwandelt er immer.“ weiterlesen
Das Wunder von Willingen revisited (I): „Markus brennt, das zeichnet ihn aus.“
Markus Albert spielt seit zwei Jahren Schach. Zur Deutschen Meisterschaft U14 kam er nur als Nachrücker, weil jemand anderes krankheitsbedingt ausfiel. Mit einer DWZ von gut 1700 zählte Markus Albert im Feld der größten Talente des deutschen Schachs zu denen, die sich hinten in der Tabelle würden einordnen müssen.
Fünfter in St. Veit: Leos Durchbruch?
Unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln geht der Schachbetrieb langsam wieder los. Sogleich schwärmt der heimische Nachwuchs aus, um sich im Wettkampf zu stählen, in die Schweiz nach Biel zum Beispiel zum dortigen Schachfestival. Oder nach Österreich. Beim Lemans-Open in St. Veit hat jetzt Leonardo Costa, 11 Jahre jung und Deutscher Vizemeister U12, binnen neun … Fünfter in St. Veit: Leos Durchbruch? weiterlesen
Als Jana Schneider Eröffnungstheorie schrieb und sie niemand verstand
Eine Stellung aus der Zweispringer-Variante der Caro-Kann-Verteidigung. Weiß am Zug, was würdest du ziehen? 9.hxg3? Damit bist du in guter Gesellschaft. Weltmeister Magnus Carlsen hat so gespielt, WM-Kandidat Alexander Grischuk und Weltklasse-Coach Rustam Kazimdzhanov ebenso. Wir schlagen Richtung Zentrum, logisch. In seinem (ansonsten) exzellenten Caro-Kann-Repertoire erwähnt Marco Baldauf die Alternative nicht einmal. 9.hxg3 sieht ja … Als Jana Schneider Eröffnungstheorie schrieb und sie niemand verstand weiterlesen
Nachlese zum Bodenseecup: Familientreffen mit Potenzial für mehr
Baden hat seit dem Bodenseecup 2019 einen neuen GM, einen Organisations-Großmeister. Lothar Knebel, Vorsitzender des SC Überlingen, übererfüllte die OGM-Norm bei weitem, so dass ihm Uwe Pfenning, Vorsitzender des Schachverbands Baden, schon nach zwei von drei Turniertagen den Titel verlieh. Als OGM Knebel hier vor einigen Jahren anfing, bestand der SC Überlingen aus zehn müden … Nachlese zum Bodenseecup: Familientreffen mit Potenzial für mehr weiterlesen