Jetzt müssen sie liefern

Zum ersten Mal seit knapp zwei Jahren (Ausnahme: Mitropa-Cup) sehen wir in dieser Woche wieder eine deutsche Nationalmannschaft an den Brettern. Bei der Team-WM in der katalanischen Küstenstadt Sitges geht es ab dem heutigen Montag ab 15 Uhr (Livepartien mit Kommentar) für die fünf Spielerinnen, Bundestrainer Yuri Yakovich und Sportdirektor Kevin Högy unmittelbar darum, die … Jetzt müssen sie liefern weiterlesen

Werbung

Yuri und die Kraftmädchen

Elisabeth Pähtz hört bald auf. Das sagte die deutsche Spitzenspielerin jetzt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sollte die Nummer 24 der Welt in die Tat umsetzen, was sie ankündigt, dann wäre, Stand jetzt, die in der Weltrangliste etwa 100 Plätze unter ihr stehende Tatjana Melamed (47) die deutsche Nummer eins. Daran lässt sich die Leistungslücke ablesen, … Yuri und die Kraftmädchen weiterlesen

World Cup: Svane und Braun sind weiter, Schneider ausgeschieden

Die deutsche Nachwuchshoffnung Jana Schneider, zuletzt in Galaform, hatte gehofft, zumindest die erste Runde beim World Cup zu überstehen. Dafür wäre sie mit einem Zweitrundenmatch gegen die indische Weltklassespielerin Harika Donavalli belohnt worden. Und Chancen, gegen die nominell etwa gleichwertige Indonesierin Medina Warda Aulia weiterzukommen, waren da. Leider verstrichen sie ungenutzt. Jana Schneider ist draußen, … World Cup: Svane und Braun sind weiter, Schneider ausgeschieden weiterlesen

Zwischen Baerbock und Boateng

11 gegen 11, zwei Mal 45 Minuten. Zwei Tore, zwei Strafräume, eine Mittellinie. Abseits, Freistoß, Eckball, Einwurf. Es ist dasselbe Spiel. Trotzdem heißt „Fußball“ anders, wenn Frauen spielen. Dann wird es „Frauenfußball“ genannt. Sinn ergibt das nicht, im Gegenteil, der Begriff suggeriert, dass Frauen ein anderes Spiel spielen. Jetzt hat sich mit Sandra Schwedler erstmals … Zwischen Baerbock und Boateng weiterlesen

Jana Schneider spielt World Cup

Auch die deutschen Teilnehmerinnen am World Cup der Frauen im Juli in Sotschi stehen fest. Neben Elisabeth Pähtz, die sich über die Europameisterschaft 2018 (!) qualifiziert hat, wird Jana Schneider die deutschen Farben vertreten. Die 19-Jährige bekommt nach Informationen dieser Seite den Freiplatz, der der deutschen Föderation zusteht. Nach ihrem Sieg mit 7/7 bei der … Jana Schneider spielt World Cup weiterlesen

Die Prinzen sind tot, es leben die Prinzen

Das erfolgreichste Spitzensport-Projekt der 2000er-Jahre soll eine Neuauflage erfahren. Mehr als fünf Jahre nach dem Ende der „Schachprinzen“ kündigt DSB-Präsident Ullrich Krause jetzt in seinem Wahlprogramm an, er wolle wieder eine „Prinzengruppe“ einrichten. Und mehr als das. Außerdem folgt Krause einem Vorschlag, den die deutsche Spitzenspielerin Elisabeth Pähtz vor zwei Jahren im Gespräch mit dieser … Die Prinzen sind tot, es leben die Prinzen weiterlesen

Moskau 1945 vs. Magdeburg 2021

Der erste internationale Sportwettkampf nach dem Zweiten Weltkrieg war - ein Schach-Match, zumindest dessen zweite Hälfte. Vom 1. bis 4. September 1945 spielte ein Team der besten Spieler der USA gegen eine Auswahl der UdSSR. Besonderheit dieses Matches: die Spieler saßen zwar am Brett, aber einander nicht gegenüber. Team USA spielte im Hudson Hotel in … Moskau 1945 vs. Magdeburg 2021 weiterlesen

Annmaries Star-Zug

Zwei Partien, zwei Punkte und eine klare Ansage des Coaches: "Jetzt muss sie alles gewinnen", sagte Daniel Fridman, nachdem Annmarie Mütsch mit dem Star-Zug der zweiten Runde einen weiteren Sieg eingefahren hatte. Ganz ernst meinte Fridman das freilich nicht. Aber die deutschen Damen müssen sich beim Mitropa-Cup mit ihrer Favoritenrolle auseinandersetzen. Am heutigen Donnerstag geht … Annmaries Star-Zug weiterlesen

Mitropa-Cup: Es ist angerichtet

Der Mitropa-Cup, die "kleine Europameisterschaft", beginnt am heutigen Dienstag. Während die Herren mit zwei Spielertrainern und drei Nachwuchkräften in erster Linie werden Spielpraxis sammeln wollen, könnte für die Frauen sportlich etwas drin sein. Ohne Elisabeth Pähtz, aber mit den vielversprechendsten Perspektivspielerinnen an den Brettern könnte die deutsche Frauschaft in einem nominell ausgeglichenen Feld nach einer … Mitropa-Cup: Es ist angerichtet weiterlesen

Kader, Keymer, Cupgewinner – eine Rückschau

Julius-Bär-Challenge, Champions League, Kader-Challenge. Es war einiges los in den vergangenen Wochen, unser Taktik-Knecht hat reiche Beute gemacht, und im Weltnetz ist manche Spur des jüngsten Kampfgetümmels auf den 64 Feldern erhalten geblieben, sei es im Bewegtbild, in Form von Taktikaufgaben oder kommentierten Partien. Eine Auswahl: Keymer,Vincent (2591) - Nihal,Sarin (2620)Baer Polgar Challenge chess24.com INT … Kader, Keymer, Cupgewinner – eine Rückschau weiterlesen

Schach! Schlagen! Drohen!

Das härteste Auftaktprogramm bei der Kaderchallenge hatte Niclas Huschenbeth. Zum Auftakt gegen die Nummer zwei der Setzliste, danach gegen die Nummer eins. Mit dem Ergebnis dieser beiden Partien wird er nicht vollständig zufrieden sein. Nachdem Huschenbeth sich in der ersten Runde fast sieben Stunden und 100 Züge lang Alexander Donchenko vom Leib gehalten hatte, fehlte … Schach! Schlagen! Drohen! weiterlesen

WM, EM und damit nicht genug: Das Mega-Schachwochenende

Ein pickepackevolles Schachprogramm und jede Menge Gelegenheiten zum Mitfiebern stehen an diesem Wochenende auf dem internationalen Terminplan. Bei der Blitz-Europameisterschaft ab Freitag werden 24 Deutsche mitspielen (vorbehaltlich weiterer Anmeldungen), darunter mindestens ein halbes Dutzend Großmeister und Blitzspezialisten, die, wenn es gut läuft, eine Medaille ins Visier nehmen können. Außerdem beginnt am Samstag die Endrunde der … WM, EM und damit nicht genug: Das Mega-Schachwochenende weiterlesen

Ist das bitter: alle ausgeschieden

Mit 19 Spielern und Spielerinnen war das deutsche Schach in der europäischen Vorrunde der Jugend-WM vertreten, darunter eine Reihe von Mitfavoriten. Nach sieben Runden an drei Spieltagen das böse Erwachen: Alle 19 sind ausgeschieden, teils auf brutalstmögliche Weise. Bei der ab dem 19. Dezember ausgespielten Endrunde wird einzig der als Weltranglistenvierter (U16) gesetzte Vincent Keymer … Ist das bitter: alle ausgeschieden weiterlesen