Vertagt: kein Urteil im Fall Jordan

Ohne Urteil endete am Mittwoch nach dreieinhalb Stunden die Verhandlung vor dem Dresdner Amtsgericht gegen Dirk Jordan und dessen Ehefrau Martina wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche. Die beiden Beklagten weisen die Vorwürfe zurück. Am nächsten und wahrscheinlich letzten Verhandlungstag, dem 6. April, soll ab 9 Uhr eine entscheidende Frage geklärt werden: Wusste, wie von Jordan beteuert, … Vertagt: kein Urteil im Fall Jordan weiterlesen

Fall Jordan: Bestechlichkeit und Geldwäsche?

Sind die Absprachen Dirk Jordans mit Hotels strafrechtlich relevant? Über dieser offenen Frage ruht seit November 2019 das zivilrechtliche Verfahren vor dem Dresdner Landgericht zwischen dem Deutschen Schachbund und dem ehemaligen Organisator der Deutschen Amateurmeisterschaften. Am Mittwoch ab 9 Uhr soll im Dresdner Amtsgericht die strafrechtliche Relevanz geklärt werden. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Dirk Jordan in … Fall Jordan: Bestechlichkeit und Geldwäsche? weiterlesen

Werbung

Schachbund vs. Jordan: Strafverfahren eröffnet

Im neuen Jahr wird wieder Bewegung in den seit mehr als drei Jahren ruhenden Fall DSB vs. Jordan kommen. Das Amtsgericht Dresden hat nach Angaben des DSB Ende 2022 das Strafverfahren gegen Dirk Jordan eröffnet. Die Hauptverhandlung finde im Frühjahr statt. Nach der Beendigung des Strafverfahrens soll der Zivilprozess weitergehen. Diesen Prozess hatte der Richter … Schachbund vs. Jordan: Strafverfahren eröffnet weiterlesen

Die Aussicht vom Schachgipfel: dunkle Wolken und eitel Sonnenschein

Die großen Meister, Amateure, Hobbyspieler und Funktionäre unter einem Dach. Die einen ermitteln im Wettkampf ihre Besten, die anderen planen beim Kongress die Zukunft des deutschen Schachs. Drumherum zeigt ein Rahmenprogramm unser Spiel von seiner einladendsten Seite. Ein Fest für alle Beteiligten, ein zentrales Treffen der Schachfamilie. Tausende Hotel-Übernachtungen, tausende Besucher, dazu die mediale Resonanz: … Die Aussicht vom Schachgipfel: dunkle Wolken und eitel Sonnenschein weiterlesen

Drei Monate vor der Präsidenten-Wahl beim Schachbund: Vorteil Krause

Die Wahl zum DSB-Präsidenten könnte entschieden sein, bevor sie begonnen hat. Amtsinhaber Ullrich Krause ist nicht nur die Überraschung gelungen, jetzt schon vier Monate ohne Pleite, Panne und Peinlichkeit zu absolvieren. Obendrein hat er einen Zug ausgeführt, den sein Mitbewerber Christian Kuhn kaum wird parieren können: Ralph Alt soll Vizepräsident Sport werden. An Juristen im … Drei Monate vor der Präsidenten-Wahl beim Schachbund: Vorteil Krause weiterlesen

In der Warteschleife

Der mittlerweile einjährige Stillstand im Rechtsstreit zwischen dem Deutschen Schachbund und Dirk Jordan wird noch eine Weile dauern. Seit Sommer 2019 prüft die Staatsanwaltschaft Dresden, ob sie Klage gegen den Schachverkäufer und -organisator aus Dresden erhebt. "Die Ermittlungen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen", teilt die Behörde jetzt auf Anfrage dieser Seite mit. Der … In der Warteschleife weiterlesen

Den Boom einfangen, bitte

Wie viele Menschen die Pandemie wohl allein in Deutschland zum Schach spült? Tausende? Zehntausende? Mehr noch? Der Betrieb auf den Schachservern hat sich binnen weniger Wochen verdoppelt. Ben Curtis, Technikchef von chess.com, erwartet in drei Monaten das Wachstum, das sich sein Unternehmen eigentlich für die kommenden zehn Jahre ausgerechnet hatte. Nie zuvor waren in den … Den Boom einfangen, bitte weiterlesen

Dresdner Intermezzo

Vor fast genau einem Jahr ist Dirk Jordan als Vorsitzender des Vereins Schachfestival Dresden zurückgetreten. Ein neuer Vorstand übernahm, versprach "Transparenz" und suchte sogleich die Nähe zum Deutschen Schachbund, bei dem der Turnierveranstalter Jordan in Ungnade gefallen war. Ein kurzes Intermezzo. Ende 2019 haben alle Mitglieder dieses neuen Vorstands ihre Ämter niedergelegt, jetzt kam es … Dresdner Intermezzo weiterlesen

Durchsuchung bei Jordan

Der Dresdner Schachverkäufer Dirk Jordan hat im Sommer unerfreulichen Besuch von der Staatsanwaltschaft bekommen. Im Hinblick auf eine mögliche Anklage hätten die Beamten mehrere Objekte durchsucht und vorsorglich Vermögenswerte sichergestellt, teilte die Staatsanwaltschaft Dresden auf Anfrage mit. "Vermögensarrest" nennt die Strafprozessordnung einen solchen Vorgang. Sollte Jordan jemals verurteilt werden, ist durch den Vermögensarrest sichergestellt, dass … Durchsuchung bei Jordan weiterlesen

20-Punkte-Programm mit 19 Punkten: Eine neue Agenda für den Schachbund

In acht Jahren feiert der DSB 150-jähriges Bestehen. Bis dahin will er sich in einen Zustand versetzen, der eine Jubiläumsfeier rechtfertigt, ja, er will sogar der beste Schachverband der Welt werden. Darum haben sich jetzt eine Reihe von Spitzenfunktionären zusammengesetzt, um ihrem DSB eine moderne, ambitionierte Agenda zu verpassen. Während des Grand Prix in Hamburg … 20-Punkte-Programm mit 19 Punkten: Eine neue Agenda für den Schachbund weiterlesen

DSB versus Jordan: Vergleichsversuche gescheitert / Entscheidung im Oktober

Das Verfahren zwischen dem Deutschen Schachbund und dem Dresdner Schachverkäufer Dirk Jordan sollte am 27. September vom Tisch sein. Aber der Verkündungstermin vor dem Dresdner Landgericht fiel aus. Stattdessen soll am 18. Oktober eine Entscheidung fallen. Wie die aussieht? Man weiß es nicht. Dirk Jordan. (Foto: Schach-Amateurmeisterschaft) Mit Sicherheit gilt, dass die Sachlage nicht so … DSB versus Jordan: Vergleichsversuche gescheitert / Entscheidung im Oktober weiterlesen

Heimlicher Steuermann über Bord

Fünf Seiten lang ist das Papier des DSB-Schiedsgerichts zur Wahl des Vizepräsidenten Sport. Ein wertender Begriff findet sich darin, "bedauerlicherweise", und den verwendet das Gericht unter dem Vorsitzenden Norbert Sprotte gezielt, um die Wahlleitung abzuwatschen: "Bedauerlicherweise satzungswidrig" habe der DSB die Wahl seiner Führungsriege abgehalten. Die Delegierten des Bundeskongresses seien vor der Wahl informiert worden, dass … Heimlicher Steuermann über Bord weiterlesen

Machtkampf im deutschen Schach: Pfenning oder Krause?

Beim Deutschen Schachkongress im Juni wird es zu einer Kampfabstimmung um das Spitzenamt im deutschen Schach kommen. Uwe Pfenning, Präsident des Badischen Schachverbands, kandidiert für das Amt des DSB-Präsidenten. Der Soziologe aus Baden wird Amtsinhaber Ullrich Krause herausfordern. Teil von Pfennings Mannschaft wird voraussichtlich Ralf Chadt-Rausch vom Schachbund NRW sein. Weitere Mitstreiter für sein Schattenpräsidium hat Pfenning noch … Machtkampf im deutschen Schach: Pfenning oder Krause? weiterlesen

Die Dresdner Demission

Dirk Jordan ist nicht mehr Vorsitzender des Vereins Schachfestival Dresden. Einer Mitteilung des Vereins zufolge ist der Dresdner Schachorganisator zurückgetreten, damit der Verein "ein zukunftsorientiertes Konzept" entwickeln kann. "Transparenz" soll künftig das Handeln der Dresdner bestimmen - und eine gute Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund (DSB). Der vergibt nach der Demission Jordans die Deutsche Seniorenmeisterschaft … Die Dresdner Demission weiterlesen