„Diese Systeme sind darauf optimiert, Probleme zu lösen – ohne moralisches Verständnis.“ Mit diesen Worten warnt Jeffrey Ladish, Direktor von Palisade Research, vor einer alarmierenden Entwicklung: Künstliche Intelligenzen ignorieren bewusst menschliche Vorgaben und brechen Regeln, wenn es ihrem Ziel dient. Ein aktueller Vorfall aus dem Schach zeigt, wie das aussehen kann. Ein fortschrittliches KI-Modell hat … KI betrügt beim Schach weiterlesen
Schlagwort: Cheating
41 Sperren: Betrugsskandal erschüttert das chinesische Schach
Der chinesische Xiangqi-Verband (CXA) hat 41 Spieler wegen Bestechung und Spielmanipulation sanktioniert, darunter drei Großmeister, die lebenslange Sperren erhielten und ihrer Titel enthoben wurden. Die sich ausweitenden Enthüllungen im chinesischen Schach hatten im September 2024 begonnen, als die CXA lebenslange Sperren gegen Wang Yuefei und Wang Tianyi verhängte. Wang Tianyi, oft als "Magnus Carlsen des … 41 Sperren: Betrugsskandal erschüttert das chinesische Schach weiterlesen
chess.com-Chef Erik Allebest über Cheating, Netflix, 200 Millionen Mitglieder und einen gesperrten Supergroßmeister
Chess.com plant, einen prominenten Großmeister wegen Betrugs zu sperren. "Wir bereiten die Schließung eines hochkarätigen Accounts vor", sagte jetzt Erik Allebest, CEO von Chess.com, im Gespräch mit dem Schach-Podcaster Greg Mustreader. "Es ist ein Name, den jeder kennt." https://youtu.be/1cCrMcUTDj8 Erik Allebest und Greg Mustreader: Gleich am Anfang untergräbt der kasachische Podcaster seine Glaubwürdigkeit und Professionalität, … chess.com-Chef Erik Allebest über Cheating, Netflix, 200 Millionen Mitglieder und einen gesperrten Supergroßmeister weiterlesen
Handy in der Socke: Schachamateur beim Betrügen erwischt
Das ist meine Uhr", sagte der Verdächtige erst, als der Metallscanner der Schiedsrichter piepte. Aber es war das Handy in der Socke. Die Veranstalter des „Hogeschool Zeeland University Chess Tournaments“ in Vlissingen/Niederlande haben jetzt einen Amateur nach einer verdächtigen Erfolgsserie aus dem bis Samstag laufenden Wettbewerb ausgeschlossen. Nach Angaben von Teilnehmern hatte ein FM die … Handy in der Socke: Schachamateur beim Betrügen erwischt weiterlesen
“Einer der schwersten Verstöße überhaupt”
Wenn von "illegalen Absprachen" die Rede ist, von "Manipulation" und einem "vollumfänglichen Geständnis", um welche Strafsache könnte es gehen? Um Daimler, VW, BMW und die Abgase? Um Amazon, Apple und den Onlinehandel? Nicht heute. In diesem Fall geht es um Schach in der Bezirksoberliga Frankfurt. Die Bald Vilbeler Schachfreunde und der SV Frankfurt-Nord sollen eine … “Einer der schwersten Verstöße überhaupt” weiterlesen
Qatar Masters zieht die Sicherheitsschrauben an
Vor der dritten Runde des Qatar Masters haben die Organisatoren des Superturniers die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Zuschauer müssen fortan auf der Tribüne bleiben, die Partien werden fortan zeitversetzt übertragen, jegliche metallene Habseligkeiten müssen draußen bleiben. Die Verschärfung ist die Folge einer Beschwerde Magnus Carlsens, dass die Organisatoren Anti-Cheating „überhaupt nicht ernst nehmen“. https://youtu.be/NUzmQ5QBbvo Als Magnus Carlsen … Qatar Masters zieht die Sicherheitsschrauben an weiterlesen
Narrisch?
Gut möglich, dass Vladimir Kramnik dachte, hier wolle ihn jemand zum Narren halten. Erst setzt ihm dieser Jüngling "seine" Berliner Mauer vor, dann spielt er sie wie ein junger Kramnik, steht mit Schwarz eher besser - und ist noch nicht einmal mit einer Zugwiederholung gegen den Exweltmeister einverstanden. Stattdessen entkorkt der Junge ein Manöver, das … Narrisch? weiterlesen
Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich
Hans Moke Niemann, Magnus Carlsen und chess.com haben ihren Streit beigelegt. Niemann verzichtet darauf, mit seiner Verleumdungsklage vom Bezirksgericht zu einem Landesgericht weiterzuziehen. Seine Anwälte werden nicht weiter darauf drängen, dass Schach-Riese chess.com seine Eigentümerstruktur offenlegt. Auch die anderen Beklagten, Hikaru Nakamura und chess.com-Chef Daniel Rensch, werden nicht weiter belangt. Chess.com öffnet im Gegenzug seine … Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich weiterlesen
Schach, Toilette, Smartphone-Cheating – der Nächste, bitte
Ein mutmaßlicher Betrugsfall überschattet das am 11. Dezember beendete "Benidorm Open". Nach übereinstimmenden Berichten von Teilnehmern ist der belgische IM Stefan Docx während der achten Runde mit einem Smartphone auf der Toilette aufgefallen. Nachdem er dreimal verweigert hatte, sich mit einem Metalldetektor prüfen zu lassen, wurde er aus dem Turnier ausgeschlossen. Im Zuge der intensiver … Schach, Toilette, Smartphone-Cheating – der Nächste, bitte weiterlesen
Der neue Anti-Cheating-Standard? Live-Screening von Partien am Brett
Der Schach-Weltverband FIDE plant eine Screenigstelle, die laufende, live übertragene Partien automatisch auf Verdachtsmomente für Cheating prüfen soll. Das hat jetzt Yuri Garrett von der Fair-Play-Kommission der FIDE im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gesagt (Printausgabe vom 23. Oktober). https://youtu.be/aDkUMRb-gN4 Verdeckte Ermittler im Live-Publikum, automatisiertes Live-Screening seitens der FIDE: Wie sich Betrug vorbeugen lässt … Der neue Anti-Cheating-Standard? Live-Screening von Partien am Brett weiterlesen